Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 7:45

Messen vom Kettenzahn

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Messen vom Kettenzahn

Beitragvon Schwarzwälder1 » Do Nov 17, 2011 18:36

Hallo zusammen,

wollte mal bei euch nachfragen wo Ihr als bei ungleicher Zahnlänge die Schieblehre anlegt?
Am Zahndach?

Grüsse
Schwarzwälder1
 
Beiträge: 315
Registriert: So Apr 20, 2008 15:31
Wohnort: Nähe Freiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Messen vom Kettenzahn

Beitragvon Chris353 » Do Nov 17, 2011 18:38

naja schon, wo soll man sonst die Zahnlänge messen?
halt an der Spitze, ich feil sie immer erst scharf, dann mess ich durch und die wo zu lang sind werden dann noch auf Maß gefeilt.

Lg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Messen vom Kettenzahn

Beitragvon Eckart » Fr Nov 18, 2011 0:55

Ich messe erst alle Zähne mit dem Messschieber grob durch und dann wird gefeilt
.... und zwar hier mit

http://www.gartentechnik-bremen.de/de/F ... um=organic


CU OLLi

Ps.: Die Zähne sind danach alle gleich lang, der Unterschied ist 2-3 zentel mm.
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Messen vom Kettenzahn

Beitragvon Forstmike » Fr Nov 18, 2011 20:04

Hallo Kollegen. Hier ein Tipp von mir. Wenn ein Schneidezahn stark beschädigt ist, muss man ihn wieder schärfen und er wird deutlich kürzer als alle anderen Zähne. Das heisst aber nicht, das man dann alle Zähne auf die gleiche länge zurück nehmen muss. Entscheidend ist, das jeder Zahn mit dem Tiefenbegrenzer eine Einheit bildet. Ist ein Zahn kürzer, wird auch der Tiefenbegrenzer angepasst. Nur zur Info. Früher hieß es, den kürzesten Zahn annehmen und alle anderen Zähne anpassen. Ist aber nicht notwendig. Einfach mal ausprobieren, falls so eine Situation eintrifft. Gruß Mike :lol:
Forstmike
 
Beiträge: 232
Registriert: Di Jun 21, 2011 15:43
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Messen vom Kettenzahn

Beitragvon DX85 » Fr Nov 18, 2011 20:27

Forstmike hat geschrieben:Früher hieß es, den kürzesten Zahn annehmen und alle anderen Zähne anpassen. Ist aber nicht notwendig. Einfach mal ausprobieren, falls so eine Situation eintrifft. Gruß Mike :lol:


Kann ich nur zustimmen. Den Quatsch erzählen heute auch noch einige 'Experten' ..... Ausser den Kettenherstellern hilft das allerdings Niemandem.

Forstmike hat geschrieben:Entscheidend ist, das jeder Zahn mit dem Tiefenbegrenzer eine Einheit bildet.


Das ist doch mal eine gescheite Aussage. Dem ist nichts mehr hinzuzufügen. Vielen Dank.

DX85
Benutzeravatar
DX85
 
Beiträge: 881
Registriert: So Nov 05, 2006 23:20
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Messen vom Kettenzahn

Beitragvon arbo » Sa Nov 19, 2011 8:32

1.Wann war denn eigentlich "früher" ?
Weil es wundert mich ein wenig das es in der aktuellen(2011) Ausgabe von "Der Forstwirt" immer noch so drinsteht.Ich kann mir kaum vorstellen das die herausgebenden Waldarbeitsschulen "Quatsch" in das Standardwerk für die Forstwirtausbildung schreiben...

2. Wie soll eigentlich ein sehr kürzerer Zahn der sich zwischen zwei längeren befindet überhaupt an das Holz kommen ? Schliesslich ist der Zahn ja aufgrund der geringeren Zahndachlänge auch ein Stückchen niedriger ?
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Messen vom Kettenzahn

Beitragvon Eckart » Sa Nov 19, 2011 23:22

@ arbo

zu 2.

...dem ist nix mehr hinzuzufügen!
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Messen vom Kettenzahn

Beitragvon brainfart » Sa Nov 19, 2011 23:36

Dann lass den kürzesten halt so kurz und feil die anderen alle gleich. In ein paar Festmetern sind wieder alle gleich lang.
Brain, du bist echt... wäh, lol.
[Rohana]

Solange Du Menschen, Schweine und Kühe nicht unterscheiden kannst, halt Dich einfach raus.
[SHierling]

Dem ham`s wirklich ins Hirn geschissn. Der heißt nicht nur so...
[Oberpfälzer]

http://www.youtube.com/user/schlammboots
http://www.gayromeo.com/schlammboots
Benutzeravatar
brainfart
 
Beiträge: 1779
Registriert: Di Mär 20, 2007 18:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Messen vom Kettenzahn

Beitragvon brainfart » Sa Nov 19, 2011 23:44

(Listenpreis in USA: 650$, entspricht ca. 480€. Wurde aber auch schon für ca. 550$ in freier Wildbahn gesehen, das entspricht ca. 410€. Wer mag kann ja mal bei seinem Händler meckern, vllt.kommts in Waiblingen an...)
Brain, du bist echt... wäh, lol.
[Rohana]

Solange Du Menschen, Schweine und Kühe nicht unterscheiden kannst, halt Dich einfach raus.
[SHierling]

Dem ham`s wirklich ins Hirn geschissn. Der heißt nicht nur so...
[Oberpfälzer]

http://www.youtube.com/user/schlammboots
http://www.gayromeo.com/schlammboots
Benutzeravatar
brainfart
 
Beiträge: 1779
Registriert: Di Mär 20, 2007 18:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Messen vom Kettenzahn

Beitragvon Eckart » So Nov 20, 2011 3:43

brainfart hat geschrieben:(Listenpreis in USA: 650$, entspricht ca. 480€. Wurde aber auch schon für ca. 550$ in freier Wildbahn gesehen, das entspricht ca. 410€. Wer mag kann ja mal bei seinem Händler meckern, vllt.kommts in Waiblingen an...)



??
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Messen vom Kettenzahn

Beitragvon brainfart » So Nov 20, 2011 11:44

Ups. Das war für einen anderen Thread gedacht.
Brain, du bist echt... wäh, lol.
[Rohana]

Solange Du Menschen, Schweine und Kühe nicht unterscheiden kannst, halt Dich einfach raus.
[SHierling]

Dem ham`s wirklich ins Hirn geschissn. Der heißt nicht nur so...
[Oberpfälzer]

http://www.youtube.com/user/schlammboots
http://www.gayromeo.com/schlammboots
Benutzeravatar
brainfart
 
Beiträge: 1779
Registriert: Di Mär 20, 2007 18:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Messen vom Kettenzahn

Beitragvon Forstmike » So Nov 20, 2011 14:50

Hallo. Zum Thema "kurzer Zahn". Er braucht ja auch nicht ins Holz. Die anderen Zähne übernehmen seine Arbeit mit. Spätestens nach 2-3maligen Schärfen sind die anderen Zähne wieder gleich lang mit dem "kurzen" Zahn. Was spricht dagegen? Die Kette ist trotzdem voll Leistungsfähig. Probiert es einfach mal aus. Schärft bewusst einen Zahn kürzer als die anderen Zähne. Da ist keine Unterschied zu merken beim Sägen. Was sollen die Waldarbeiteschulen auch anderes schreiben in ihren Broschüren. In der Praxis sieht das anders aus. In diesem Sinne...
Forstmike
 
Beiträge: 232
Registriert: Di Jun 21, 2011 15:43
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Messen vom Kettenzahn

Beitragvon Schrat » So Nov 20, 2011 15:36

Ich sehe das zwar auch nicht so eng, wenn die Zähne nicht exakt die gleiche Länge haben aber ist das nicht die Ursache wenn der Schnitt schief wird?
Zuletzt geändert von Schrat am So Nov 20, 2011 16:29, insgesamt 2-mal geändert.
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Messen vom Kettenzahn

Beitragvon sisu » So Nov 20, 2011 16:12

Hallo!
Da ich zur Zeit auch wieder selber schneide, kann ich aus jetziger Sicht und auch von früher her nur bestätigen das es egal ist wie lang die Zähne sind. Ich habe noch nie einen Zahn nachgemessen wegen der Länge, genauso habe ich noch nie einen Tiefenbegrenzer gemessen sondern immer nur nach Gefühl runtergesetzt. Möchte nur darauf hinweisen das es in der Praxis sprich Wald gar nicht möglich ist mit der Schiebelehre nach zu messen kenne nämlich keinen Profi Holzhacker der so ein Trumm mit sich rumschleppt.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Messen vom Kettenzahn

Beitragvon baum5891 » So Nov 20, 2011 16:37

Servus,

ich sehe das genauso wie sisu.

Mit etwas Augenmaß und Gefühl beim Feilen arbeiten und man hat eine scharfe Kette.
Ob da ein Zahn 2 Zehntel länger oder kürzer ist, dass ist nicht kiegsentscheidend.

MFG
baum5891
 
Beiträge: 257
Registriert: Mo Jun 16, 2008 17:38
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki