Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 9:39

Messerwalze selber bauen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Messerwalze selber bauen

Beitragvon Limpurger » Fr Feb 11, 2022 17:30

GeDe hat geschrieben:...Beim nächsten Frost soll gepflügt werden...

Du willst aber schon noch in diesem Frühjahr die Fläche einsäen? Da kannst du nur hofffen daß es bis dahin nochmal einen Frost gibt - aktuell ist noch keine neue Frostperiode in Sicht.
Bin bekennender Nichtpflüger, hoffe auch auf Frost dass ich mal mulchen kann, bislang gabs aber nur ein "Fröstle", da war der Boden unter dem grünen Filz noch nicht gefroren = tragfähig.
Mache mich jetzt aber nicht verrückt, hat noch immer irgendwie geklappt, wird eben auch in 2022 wie die letzten Jahre pragmatisch der Situation angepasst umgesetzt.
Limpurger
 
Beiträge: 843
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Messerwalze selber bauen

Beitragvon Englberger » Sa Feb 12, 2022 22:15

Straubinger Stefan hat geschrieben:Hi Sorry hab mich falsch ausgedrückt
ich möchte eine messerwalze zum mulch zerschneiden und im nach gang besser einzuarbeiten je nachdem im spät Herbst oder im Winter auf Frost
hat sowas noch niemand gebaut ???

Hallo,
wenn ich das Ding(eingangsbild) nachbauen würde, würd ich die Messer aus den 3MeterStangen machen die es zum Pflugscharaufschweissen gibt.
Keine Ahnung welche Werkstoffnummer das ist, aber das verschweisst sich super, und kostet wenig.
Ich hab ne Walze für die Wiesen aus nem 5000Liter Gastank gebaut. Mit Wasser voll hat das Ding 7to.Ohne Wasser 1,5 to.
Das wäre doch ne Variante sowas zu basteln.
Musste meine Walze in der Mitte schon verstärken, weil das bei 4Meter zu schwach (undicht ) wurde. Die Gastanks sind aus einem butterweichen Eisen gemacht.
Weiss da jemand was genaueres? Werkstoffnummer?
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Messerwalze selber bauen

Beitragvon Groaßraider » So Feb 13, 2022 17:22

Straubinger Stefan hat geschrieben:HI
hat schon mal jemand eine Messerwalze selber gebaut zum Zwischenfrüchte einzuarbeiten bin momentan am überlegen eine zubauen
aus was würdet ihr die Messer machen würde mich über interessante Iden freuen
grüß Stefan


Ein Bekannter hat aus 2 gebrauchten Zahnpackerwalzen ein 5m Frontgerät gebaut, alle Zähne mit gebrauchten Hackerklingen bestückt.
Im Heck eine 5m Kreiselegge, so arbeitet er die Phacelia ein um danach direkt Mais, Zuckerrüben zu drillen.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Messerwalze selber bauen

Beitragvon Straubinger Stefan » So Feb 13, 2022 20:53

Englberger hat geschrieben:
Straubinger Stefan hat geschrieben:Hi Sorry hab mich falsch ausgedrückt
ich möchte eine messerwalze zum mulch zerschneiden und im nach gang besser einzuarbeiten je nachdem im spät Herbst oder im Winter auf Frost
hat sowas noch niemand gebaut ???

Hallo,
wenn ich das Ding(eingangsbild) nachbauen würde, würd ich die Messer aus den 3MeterStangen machen die es zum Pflugscharaufschweissen gibt.
Keine Ahnung welche Werkstoffnummer das ist, aber das verschweisst sich super, und kostet wenig.
Ich hab ne Walze für die Wiesen aus nem 5000Liter Gastank gebaut. Mit Wasser voll hat das Ding 7to.Ohne Wasser 1,5 to.
Das wäre doch ne Variante sowas zu basteln.
Musste meine Walze in der Mitte schon verstärken, weil das bei 4Meter zu schwach (undicht ) wurde. Die Gastanks sind aus einem butterweichen Eisen gemacht.
Weiss da jemand was genaueres?Pflugscharaufschweissen?
Gruss Christian


Hallo Engelberger
das wär eine idee mit den Pflugscharaufschweissen weis jemand was das für eine Werkstoffnummer ist

mein plan wär ein 3m gerät in front gefahren mit 2 walzen 1 walze mit 10x Messer 2 walze 8x Messer mit ca. 45cm im Durchmesser
und Messer zum schrauben gemacht sollte mal eins brechen
das ganze mittig pendelnd aufgehängt Links/Rechts Federbelastet und im oberlenker ein lankloch zur idealen Boden Anpassung

mich wunderts das so was noch keiner gebaut hat
Straubinger Stefan
 
Beiträge: 33
Registriert: Mi Dez 08, 2010 10:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Messerwalze selber bauen

Beitragvon 038Magnum » So Feb 13, 2022 22:44

Servus,

Ich hab erst ein einziges Mal mit einer Messerwalze gearbeitet. Daher nur ein paar Gedanken dazu:

- bei 45cm Durchmesser hast du nur alle 14cm eine Schneide. Das ist meiner Meinung nach zu wenig. Auch für die zweite Walze mit anderen Abständen wäre mir die Anzahl der Schnitte zu gering.
- bei gerade angebrachten Schneiden/Messern (was auch immer dir vorschwebt) fängt das Gerät mit den großen Abständen an zu hoppeln.
- mittig pendelnd aufgehangen ist für den Hobbybastler ein bisschen hoch gegriffen. Damit das vernünftig und halbwegs dauerhaft hält, sollte man da schon über etwas Fachkenntnis verfügen.
- zweigeteilt hat zwar die bessere Bodenanpassung, bringt dir im Langloch aber nur gute Ergebnisse, wenn viel Eigengewicht vorhanden ist. Dann wird das in 3m schnell für die mittleren Schlepper zu schwer und für einen entsprechend starken Schlepper ist die Breite zu gering.
- wenn ich mir die benötigten Werkstoffe zukaufen muss, wird das im Eigenbau deutlich teurer als das, was es aktuell fertig konvektioniert zu kaufen gibt. Daher baut das keiner selbst.
- falls das zufriedenstellend rund laufen soll und etwas kürzere Schnitte ermöglichen soll als die von dir vorgeschlagenene Größe, dann würde ich zu einer gewendelten Form der Schneide raten (schon mal so einen Spindelmäher zum Rasenmähen gesehen? So in etwa muss das werden, damit du das hoppeln raus bekommst. Die Schneide hat an jedem Punkt der Rotation bodenkontakt. Die Abstände der Schneiden würde ich auf unter 10cm bringen.)
- mit Hausmitteln aus der Restekiste bzw. Als Billiglösung sehe ich da keine große Chance.
- das Ergebnis dieser Geräte hat mich persönlich noch nicht vollkommen überzeugt. Habe aber auch erst einmal selbst damit gearbeitet.

Trotzdem viel Erfolg beim Basteln.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Messerwalze selber bauen

Beitragvon GeDe » So Feb 13, 2022 23:10

Groaßraider hat geschrieben:Ein Bekannter hat aus 2 gebrauchten Zahnpackerwalzen ein 5m Frontgerät gebaut, alle Zähne mit gebrauchten Hackerklingen bestückt.

:lol: :lol:
Genau sowas hab ich mir auch schon überlegt.
An jeden Zahn ein Flacheisen (oder wie Du schreibst ein Hackermesser) schweißen. Vielleicht besser ein Winkel- oder U-Profil um mehr cm Schnittlänge zu haben. Denn das Einzige was bei Messerwalzen wichtig ist, ist die "Messer-/ Klingenlänge je m². Aber nicht am Walzenkörper anliegend wegen besserer Selbstreinigung.
Und dann wenn nötig so ballastieren, daß alle "Messer" zuverlässig in den Boden schneiden.
:prost:
GeDe
 
Beiträge: 2320
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: agrarix, Bing [Bot], michael97, MikeW, Stephan., Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki