Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 4:03

Meterholz aufladen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Meterholz aufladen

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Feb 03, 2013 22:20

Aber das hat er oben schon geschrieben dass das ausscheidet.

MfG S.G.

#2899
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterholz aufladen

Beitragvon Brotzeit » So Feb 03, 2013 22:32

Schosi, ich weiß schon. Ich kann nur nicht verstehen warum?

Gruß
Brotzeit

P.S. Muss gestehen, dass ich nicht jede Einzelheit des gesamten Threads durchgelesen habe :oops:
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterholz aufladen

Beitragvon MF Atze » Mo Feb 04, 2013 11:28

@Brotzeit:
Ich kann es auch nicht verstehen. Würde entweder gleich lang laden, oder halt im Wald spalten.
Gerade bei frischem Holz und Frost braucht man doch gar keine Spalter, da tut es der 3 KG-Flugspalter genauso.
Es hat aber halt jeder seine Abläufe, und ausbaufähig ist so ein Kran ja auch.

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterholz aufladen

Beitragvon focogü » Mo Feb 04, 2013 18:56

Ich machs so:

Alles was ich per Hand locker auf den Hänger geht so drauf.Die dickeren werden per Frontlader und Schaufel auf den Hänger befördert.
Die Meterstücke werden dann nebeneinander von vorne nach hinten geladen,alles mit Sappie etwas gerade rücken und fertig.
Demnächst werde ich es mal mit meiner Eigenbau Palettengabel am Frontlader versuchen und dann mal schauen was besser geht! 8)
Nachteil an der Sache:
Ich muss immer vom Traktor runter um aufzuladen :( ,es rumst immer ganz schön beim abkippen,da ich nur Klickbumm hab :( (Anhänger hälts aber aus,ich weis ja wer ihn gebaut hat 8) ) und du brauchst relativ viel Platz!
Die Erde dreht sich,weil der Wind gegen die Berge bläst ;-)
focogü
 
Beiträge: 549
Registriert: Mo Feb 06, 2012 20:06
Wohnort: In der wunderschönen Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterholz aufladen

Beitragvon ulan » Mo Feb 04, 2013 19:49

Moin zusammen,
Ich hab da mal ne bescheidene Frage. Dürft Ihr etwa noch mit dem Schlepper in den Bestand fahren? Oder ist der Wald bei euch Eigentum? Bei uns dürfen die Selbstwerber nicht mal mehr auf die Rückegassen sondern nur noch auf den Hauptweg und dann heißt es Karre Oma Schwiegermutter oder Pferd, denn das darf hier überall hin.
Gruss Patrick
ulan
 
Beiträge: 58
Registriert: Do Jan 24, 2013 20:29
Wohnort: Süsel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterholz aufladen

Beitragvon abu_Moritz » Mo Feb 04, 2013 20:00

ich darf mit meinem kleinen Holder noch auf die Rückegassen,
anders sind unsere Flächenlose auch fast nicht möglich,
letztes Jahr hatte ich eines das kahl geschlagen war, da konnt ich überall rumfahren, aber dank Winde war das nicht nötig,
an den Weg ziehen, dort spalten und gleich aufladen ist besser als im Bestand spalten
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterholz aufladen

Beitragvon MF Atze » Mo Feb 04, 2013 20:01

Hallo,
noch dürfen wir hier in Unterfranken auch auf die Gassen. Es sollte aber auf das Wetter geschaut werden.
Wenn man sich trotzdem mal festfährt sollte man halt auch abladen und sich nicht mit Vorspann Freigraben.
Wer mit dem Schlepper neben der Gasse erwischt wird, bekommt kein Holz mehr.

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterholz aufladen

Beitragvon geodic » Sa Mai 24, 2014 20:03

Schönen Abend!

Habt Ihr mal darüber nachgedacht einen Dreipunktkran mit Anhängermaul zu kaufen? Ist zwar in der Anschaffung teuer, aber er ist vielfältig einzusetzen. Ebenfalls muss der Kran nicht auf den Hänger geschweißt werden und wird nicht mit extra Gewicht belastet.

Alternative wäre, Holzbündel zu bilden um diese mit dem Frontlader auf den Hänger zu laden. Bündelsysteme und - Techniken gibt es ja zu hauf.


Gruß Georg
geodic
 
Beiträge: 6
Registriert: Di Mär 25, 2014 22:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterholz aufladen

Beitragvon focogü » Sa Mai 24, 2014 21:07

Erfahrungsbericht Meterholz mit Palettengabel:
Ich war heute wieder in meinem Schlag und hab mit dem FL und PG mal versucht das Meterholz zuladen,mit dem Ergebniss,dass das heute das erste und letzte mal war!
Eine elendige Fummelei bis du es drauf hast,und dann Chaos beim abladen! Hab dann auch heute einen Anhänger in 2 Längsreihen nebeneinander geladen.Das ging recht gut,per Hand und wird so in Zukunft gemacht.
Hab mir ja auch während dem laden so meine Gedanken gemacht und beschlossen die dicken Brummer zu sammeln,wenns dann für einen Anhänger voll reicht,dann fahr ich erst mit Spalter hin,und lad es dann auf.Das ganze Krangeraffel,ich weis nicht,kann mir nicht vorstellen das es dabei voran geht,mal abgesehen vom Gewicht und den Anschffungskosten!
Die Erde dreht sich,weil der Wind gegen die Berge bläst ;-)
focogü
 
Beiträge: 549
Registriert: Mo Feb 06, 2012 20:06
Wohnort: In der wunderschönen Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterholz aufladen

Beitragvon GüldnerG50 » Sa Mai 24, 2014 21:35

ENDE
Zuletzt geändert von GüldnerG50 am Sa Dez 13, 2014 21:48, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterholz aufladen

Beitragvon waldtom » So Mai 25, 2014 19:09

Das ist zwar nicht die preisgünstigste Lösung, macht aber am meisten Spass bei der Arbeit. Wir machen das mit unserem Dreipunktkran mit angehängtem Einachskipper:

P7070008k.jpg
P7070008k.jpg (118.09 KiB) 1120-mal betrachtet
Viele Grüße aus Unterfranken
Tom
--------------------------------------------------------
Franken liegt zwischen Bayern und Deutschland!
waldtom
 
Beiträge: 681
Registriert: Sa Mär 22, 2008 17:14
Wohnort: bei Würzburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterholz aufladen

Beitragvon GüldnerG50 » So Mai 25, 2014 19:33

ENDE
Zuletzt geändert von GüldnerG50 am Sa Dez 13, 2014 21:49, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterholz aufladen

Beitragvon waldtom » So Mai 25, 2014 19:42

]Hallo
Die AHK am Kran ist für 8 t Anhängelast und 1,2t Stützlast zugelassen. Der Einachskipper hat ein zulGG von 6 t . Ein 2. Anhänger lohnt sich da nicht mehr.
Der Kran hat, wie du richtig geschätzt hast, 700kg.
Bei einer zul Hintachslast von über 4t hat der Franzose noch keinen Tiefgang und lässt sich auch dank des Frontladers als Frontgewicht problemlos steuern.

[attachment=0]P7310002k.JPG[/attachment
Dateianhänge
P7310002k.JPG
P7310002k.JPG (151.12 KiB) 1007-mal betrachtet
Zuletzt geändert von waldtom am So Mai 25, 2014 20:02, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße aus Unterfranken
Tom
--------------------------------------------------------
Franken liegt zwischen Bayern und Deutschland!
waldtom
 
Beiträge: 681
Registriert: Sa Mär 22, 2008 17:14
Wohnort: bei Würzburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterholz aufladen

Beitragvon GüldnerG50 » So Mai 25, 2014 19:48

ENDE
Zuletzt geändert von GüldnerG50 am Sa Dez 13, 2014 21:48, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki