Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 12:09

Meterholzspalter 12 to oder 17 to

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MANKarl » Mi Mär 19, 2008 9:13

Hallo
Habe mir vor ein paar Jahren einen Liegendspalter gebaut.
Gebrauchten Zylinder aus einem Bagger, also der Kolben ist recht dick.
Ich komme bei 100 bar auf ca 12-13 t. Spaltkraft.
Die haben bis jetzt immer locker ausgereicht, auch wenn mal Armdicke Äste im Holz waren. Ich denke entscheident ist der Keil, habe ihn 25 cm lang gemacht so das er schön geschmeidig ins Holz geht aber auch noch ausreichend Keilwirkung hat. Die Schneide habe ich aufgeschweiß und dann mit einem nasen Lappen abgeschreckt, so das das aufgeschweißte Material noch etwas härter wird, und dann schön scharf angeschliffen.
Die Schärfe der Schneide steht immer noch 100%ig, so schneidet er die Fasern eines Querastes sauber durch was extrem viel Kraft einspart.
Anbei mal ein Bild meines Spalters.
Bild
Zuletzt geändert von MANKarl am Do Mär 20, 2008 20:48, insgesamt 2-mal geändert.
MANKarl
 
Beiträge: 351
Registriert: Do Nov 29, 2007 19:36
Wohnort: Greifenstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rolf208 » Mi Mär 19, 2008 9:54

Benutze jetzt 3 Jahre einen Husqvarna 13t (Thor) Spalter mit Zapfwellenantrieb, bin zufrieden damit.
Dateianhänge
Rimg1520.jpg
(334.59 KiB) 83-mal heruntergeladen
Rolf208
 
Beiträge: 12
Registriert: Mo Apr 24, 2006 21:06
Wohnort: Nord Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same » Mi Mär 19, 2008 10:02

Kann mich meinen Vorredbern nur anschließen 12-14 To reichen für den Hausgebrauch sehr gut aus. Habe selbst einen 14to mit Zapfwellentrieb und bin sehr zufrieden hab bisher alles klein gekriegt. Meine Durchmesse gehen bis ca. 80cm
Same
 
Beiträge: 461
Registriert: Mo Okt 16, 2006 19:22
Wohnort: 78664 Eschbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon John Deere Lanz 310 » Mi Mär 19, 2008 16:32

Ja pk echt schöner Spalter.. Aber wqas ist denn nun mit Kreuzkeil,braucht man den oder nicH??? Immerhin spart man sich dann das ewige zwei- und dreimal- angefasse.. Braucht man dann nich mehr Spaltkraft???
Möchte nur einmal einen Spalter bauen und nich dann wieder nachrüsten,versteht Ihr?!

L.G.
Fahre einen J.D. Lanz Typ 310 und suche immer neue J.D.-Freunde Zwecks Austausch von Erfahrungen!
L.G
Benutzeravatar
John Deere Lanz 310
 
Beiträge: 125
Registriert: Fr Feb 22, 2008 17:49
Wohnort: Wohlenberger Wiek
  • Website
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Kaubeu

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki