Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 13:09

Meterholzwagen bauen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Meterholzwagen bauen

Beitragvon sammya » Mo Nov 11, 2013 18:22

hallo,

ich will mir einen Meterholzwagen bauen und binn mir aber noch nicht ganz schlüssig über die Dimensionierung.
Hab eine 6 Tonne Rückm. Achse und die passende Auflaufeinrichtung. Die Ladefläche soll 3,5 Meter und das Deichselrohr hat noch mal 1,4 Meter.

Nun wollte ich als Deichselrohr bzw Vorne Quer 100x100x6 er Rohr, Für die beiden Längträger der Ladefläche HEB 100 nehmen und Hinten UNP 180 nehmen.
Quer zur ÖLadefläche 3 oder 4 mal Hohlprofiel 80x40.

Reich die Auslegung oder würde es jemand anderst machen?

Gruß samuel
sammya
 
Beiträge: 32
Registriert: Sa Jan 01, 2011 17:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterholzwagen bauen

Beitragvon hälle » Di Nov 12, 2013 11:22

Hallo Samuel

Es wird sich jeder hüten zu sagen dass es hält, da niemand weiss wie du schweisst, und niemand weiss wie du den Wagen genau aufbaust mit welchen verstärkungen usw.

Ich empfehle dir ausschau zu halten nach einem anderen Wagen in der gleichen grössenordnung und dann abzuschauen. was dort hält sollte bei dir ja auch halten :wink:

oder schau HIER, da hat es einige Eigenbauten.


Aber zu den von dir formulierten Dimensionen: Wenn diese einigermassen Sinnvoll zusammengefügt werden und anständig geschwiesst wird, wirst du noch ganz andere sachen damit transportieren können als ein paar Ster Brennholz. Bedenke auch dass du bei übermässiger Dimensionierung auch entsprechend viel Leergewicht hast, das du die ganze Zeit mit dir herumschleppen musst.

viel spass beim bauen und anschliessenden benutzen.

lg hälle
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterholzwagen bauen

Beitragvon Katzbachbu » Di Nov 12, 2013 16:58

Abend,

ich kann hälle nur beipflichten, schau dir andere Wagen an und hol dir Ideen :idea:
Wir waren z.B. auf der Forst live in Offenburg...

Re: Meterholzwagen bauen

Beitrag von hälle » Di Nov 12, 2013 11:22

da niemand weiss wie du schweisst, und niemand weiss wie du den Wagen genau aufbaust mit welchen verstärkungen usw.


Wieso so verschiedene Stahlprofile?
Unser hat U- Profil (Rahmen) und ein Rohr (Deichsel) bekommen.
Wenn ein Leiter-Rahmen machst mit U-Profil kannst die Querstreben in den äußeren Rahmen einschweißen, Rohr müsstest du stumpf aufschweißen, je nach deiner Schweißkunst sicher bis naja war nix

Gruß da katzbachbu
Katzbachbu
 
Beiträge: 11
Registriert: Di Okt 29, 2013 18:48
Wohnort: BW; Karlsruhe; Odenheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterholzwagen bauen

Beitragvon abu_Moritz » Di Nov 12, 2013 23:51

mit guter oder schlechter Kontruktion kann man viel richtig oder falsch machen,
zB sind Quernähte auf den Deichseln verboten,
die Deichsel würde ich zB immer bis zur achse führen, UNTER dem Tahmen durchgehend.

wenn du eine Skizze hast kann man sowas auch mal berechnen ;-)
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterholzwagen bauen

Beitragvon Ugruza » Mi Nov 13, 2013 7:25

Und vergiss bitte eins nicht - die Gewichte die du da mit dir rumschleppst sind beladen nicht ohne. Das Ganze will auch wieder gebremst werden und dann wirken oft viel mehr Kräfte als das reine Beladungsgewicht. Also wenn du dir mit deinen Schweißkünsten nicht sicher bist lass es lieber machen (zumindest die Teile bei denen es drauf an kommt) :klug: :klug:

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterholzwagen bauen

Beitragvon sammya » Mi Nov 13, 2013 17:45

hallo,

so ich hab mal schnell eine Skizze gemacht. Nicht schön aber man erkennt wie ich den Wagen bauen möchte. Bin von dem T-Träger abgekommen, da es sonst einfach zu Schwer wird.
Bin so bei einem Gewicht von ungefähr knappunter 600 KG.
Wer Anregungen bzw Verbesserungen hat soll sie mir bitte mitteilen.

Gruß samuel
Dateianhänge
CIMG1653.JPG
(41.03 KiB) Noch nie heruntergeladen
sammya
 
Beiträge: 32
Registriert: Sa Jan 01, 2011 17:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterholzwagen bauen

Beitragvon xaverl » Mi Nov 13, 2013 19:12

Ich würde die Achse weiter nach hinten setzen, bringst mehr Gewicht auf die Hinterachse vom Traktor, und du rangierst dich leichter.
Warum hinten eine 180er U-Schiene?
Viele fahren Schlüter,Fendt und Eicher,mitm Deutz gehts leichter.
xaverl
 
Beiträge: 310
Registriert: So Sep 05, 2010 20:49
Wohnort: Valley/Oberbayrisches Oberland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterholzwagen bauen

Beitragvon Katzbachbu » Mi Nov 13, 2013 19:38

Abend,

Nacher der Zeichnung, bis du gut auf dem weg, Achse würde ich auch noch weiter hinten setzen und auch knotenbleche noch Richtung daichsel einschweißen.

Ich denke, dass das 180 U-Eisen da ist, um Nummerschild und Licht dort anzubringen...?!

Weiter so!!
Gruß katzbachbu
Katzbachbu
 
Beiträge: 11
Registriert: Di Okt 29, 2013 18:48
Wohnort: BW; Karlsruhe; Odenheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterholzwagen bauen

Beitragvon abu_Moritz » Do Nov 14, 2013 8:01

ich sach nix mehr, byee
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterholzwagen bauen

Beitragvon MF Atze » Do Nov 14, 2013 8:53

Vielleicht sehe ich das auch auf der Skizze falsch, aber nehme Dir mal die Tipps von abu Moritz zu Herzen. In der Draufsicht sieht es ja ganz gut aus, in der Vorderansicht frage ich mich wie das mit der Draufsicht zusammenpassen soll. Ziehe doch so wie vorgeschlagen die Deichsel unter dem Rahmen durch.
Jede Nat die man durch Konstruktion verhindern kann, reißt schon mal nicht. Jedes Profil, das nicht auf Verdrehen belastet wird bleibt auch gerade.
Lieber einen Meter mehr Profil verarbeitet, als zig Knotenbleche einbauen müssen.
Das mit dem Schwerpunkt wurde ja schon erwähnt. Such mal im Forum, ich glaube hier gab es mal einen Fred zur Ermittlung der Stützlast.

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterholzwagen bauen

Beitragvon sammya » Do Nov 14, 2013 17:55

Hallo,

also ich hab die Zeichnung mal abgeändert.
Ist es so besser?

Laut dem Berechnungsprogramm müsste die Achse sogar noch etwas vor auf ca. 2000mm. Dann hab ich eine Stützlat von 370 kg und eine Achslast von 4600KG.


Gruß samuel
Dateianhänge
zeichnung unten.jpg
(42.32 KiB) Noch nie heruntergeladen
sammya
 
Beiträge: 32
Registriert: Sa Jan 01, 2011 17:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterholzwagen bauen

Beitragvon Hellraiser » Do Nov 14, 2013 18:05

Hallo,

Warum machst du den Wagen nicht breiter, damit du auch was Laden kannst?
Meiner ist 1,7x4,0m, bekomme da 8rm Holz drauf.
Achse ist ziemlich hinten, dann verteilt sich das Gewicht auf Achse und Stützlast und nicht nur auf die Achse.

mfg Harald
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterholzwagen bauen

Beitragvon xaverl » Do Nov 14, 2013 19:54

wenn du mit der Achse noch weiter vorgehst, und hast ihn beladen und abhängst, musst a bisserl auf die Seite gehen :lol: , denn er kippt dann nach hinten. n8
Viele fahren Schlüter,Fendt und Eicher,mitm Deutz gehts leichter.
xaverl
 
Beiträge: 310
Registriert: So Sep 05, 2010 20:49
Wohnort: Valley/Oberbayrisches Oberland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterholzwagen bauen

Beitragvon MF Atze » Do Nov 14, 2013 20:27

Irgendwie läst Du Dich mehr von einem PKW-Anhänger als von Holzwagen insperieren.
Mit was willst Du denn den Anhänge ziehen, das Du so eine geringe Stützlast möchtest.
Was für eine Rädergröße hast Du geplant.

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterholzwagen bauen

Beitragvon hälle » Do Nov 14, 2013 20:57

Du darfst meines Wissens (bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege) bis zu 2000kg Stützlast haben (das ist das gesetzliche Maximum). Schau mal an deinem Traktor (was spannst du überhaupt vor deinen Wagen?) was auf dem Zugmaul steht. Ich würde den Wagen so auslegen, dass wenn er auf das max. Gewicht geladen ist, deine Stützlast ausgereizt ist.

dafür gibt es zwei Gründe:

1. --> Du kannst mehr Laden. Macht in deinem Fall ca 2 Ster Holz aus.
2. --> Noch viiiiiieeeeeel wichtiger: SICHERHEIT. Wenn du Bremsen musst und sowenig Stützlast hast schiebt es dir den Traktor schnell mal weg!!! :klug: :klug: :klug:

Ist auch wieder abhängig davon was du vor deinen Wagen spannst, aber ich denke einmal du benutzt keine 150PS Lok... :wink:

gruss hälle
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: BauerBerni, Bing [Bot], Fahrer412, Google Adsense [Bot], Lorch

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki