Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 20:14

Meterriss kaufen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Meterriss kaufen

Beitragvon Falke » Mo Jan 12, 2015 17:38

Ich nehm' einfach irgend einen passenden Ast oder was sonst so 'rumliegt, den ich auf einen Meter ablänge.
Ein Maßband hat man immer dabei, die diversen oben genannten Utensilien kann man aber durchaus zu hause vergessen haben ...

Am Ast lass ich ein paar Zweigstummel stehen, dann rollt er auch nicht so leicht vom Stamm.
Dann eben 'dranhalten, schneiden, Ast nehmen und wieder dranhalten, usw.

Besonders gelungene Meter-Äste bekommen einen Farbklecks mit dem Markierspray und werden weiterverwendet.

Oft hab' ich den Eindruck, manche betreiben die (Brenn-)Holzerei um möglichst viel Geld ausgeben zu können ... :wink: :roll:

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterriss kaufen

Beitragvon HannesH » Mo Jan 12, 2015 18:06

Falke hat geschrieben:Ich nehm' einfach irgend einen passenden Ast oder was sonst so 'rumliegt


So hab ich das bis jetzt auch gemacht, ist praktikabel :D
Allerdings ist die Lösung mit dem Besenstiel und der Anreißspitze auch nicht schlecht und billig, hat man ja alles rumliegen und kann man eben fix zusammenbasteln :wink:

Günstig (nicht billig :klug: ) muss es immer sein, das ist der Grundsatz bei uns zu Hause... Das Geld immer schön zusammenhalten :mrgreen:
Benutzeravatar
HannesH
 
Beiträge: 72
Registriert: Mo Dez 15, 2014 19:03
Wohnort: aus der geographischen Mitte Niedersachsens
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterriss kaufen

Beitragvon GüldnerG50 » Mo Jan 12, 2015 18:57

Hallo.

Stück Rundholz, vllt. ist ein Schneeräumerstiel neulich abgebrochen usw, Stück Flacheisen und Stückle Blech (Windrispenband), bissal Farbe und fertig ist der Meterreißer... Wenn ich mir anschau, dass dieser blöde Anreißer bald 30€ kosten soll, kann ich Adi durchaus verstehen.... Wenn du einen selber baust, die Schneide muss rund sein, nicht eckig übern Schraubstock biegen, mit der Rundung gibt das schöne Anrisse, mit ner Ecke nur kleine Ritzer, sieht man sehr schlecht... Der Reißer, der am meisten genommen wird, ist ein alter Schneeschieberstiel, ein Stück Blumenkastenhalter als Zeiger und ein Fetzen Windrispenband als Schneide.... Für Totholz und "rauhborstige" Kiefern, sowie kreuzlahme gibt es dann noch die Version mit Farbdose....

2014-01-08-1843.jpg
2014-01-08-1843.jpg (281.42 KiB) 1702-mal betrachtet


2014-01-08-1844.jpg
2014-01-08-1844.jpg (258.77 KiB) 1702-mal betrachtet


2014-01-08-1845.jpg
2014-01-08-1845.jpg (250.79 KiB) 1702-mal betrachtet


Wie man unschwer erkennen kann auch aus Resten und Glump aller Art.... Für so Kleinzeug geb ich kein Geld aus, irgendwann fällt mal was drauf, kommt mal unter die Räder oder liegt im Weg... Der andere Reißer ist rapsgelb lackiert, den findet man gut wieder und sieht den auch mal wo liegen...

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterriss kaufen

Beitragvon robs97 » Mo Jan 12, 2015 19:30

Reste, oft das beste was es gibt :klug: :klug:

Ich hab aus dem Alteisencontainer ein Alu Rundmaterial mit je einem Gewinde in den Enden und das auch noch knapp 1 m lang. In beide Gewinde passte zufällig auch noch je ein Radbolzen vom Golf. Auf der einen Seite ein ca. 8 cm 10er Rundeisen angeschweißt und angespitzt im 90° Winkel auf der anderen Seite einen Streifen 3 mm Blech zum U gebogen angeschliffen und auch wieder an den Radbolzen angeschweißt.
Fertig ist der Meterreißer
Allerdings nutze ich den nur wenn wir zu zweit ein Polter aufschneiden. Einer zeichnet an der andere schneidet.
Alleine nutz ich die Säge mit Kabelbinder. Kabelbinder anlegen. Säge aufstellen auf das Schwert und schon ist angezeichnet
20150112_193235.jpg
Meterreißer unkaputtbar ;-)
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterriss kaufen

Beitragvon Brotzeit » Mo Jan 12, 2015 20:12

robs97 hat geschrieben:
Ugruza hat geschrieben:Meines Erachtens ist diese Methode (bei der Effizienz) alternativlos. Lg Ugruza


Der Kabelbinder am Sägengriff ist noch alternativloser :wink:


Die Methode "Kabelbinder" ist sicherlich auch sehr gut - mit Cut Control finde ich das Ablängen dennoch einen Tick "komfortabler" - also mich hat der Fuffi dafür nicht gereut. Bei der günstigen Variante "Stock" hat es mich gestört, dass man sich doch oft danach (nach dem Stock) bücken muss.

Meiner Meinung nach spart man Geld, wenn man große Investitionen überdenkt (muss für meine Anwendung ein Allrad, funkbetriebene Getriebewinde oder gar ein Rückewagen her). Also wegen 50 € hin oder her überleg ich nicht viel...

Meint
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterriss kaufen

Beitragvon alb » Mo Jan 12, 2015 20:23

Hallo Brotzeit
also ich behalte den Stock in der Hand beim Sägen. Den findest sonst nicht mehr. :shock: :wink:
Dateianhänge
20141224082140867.jpg
20141224082140867.jpg (28.7 KiB) 1565-mal betrachtet
alb
 
Beiträge: 82
Registriert: So Nov 17, 2013 20:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterriss kaufen

Beitragvon 108fendt » Di Jan 13, 2015 7:09

Ich habe eine kleine Deckenleiste ( Vollholz und kein Presszeug ) in der Hand beim Schneiden. Die habe ich auf beiden Seiten mit Markierungsspray bearbeitet ( zum wiederfinden :D ).
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterriss kaufen

Beitragvon Domenicus » Di Jan 13, 2015 9:15

Wau, ist doch einiges zusammengekommen.

Kann mir jemand schnell die Methode Kabelbinder am Griff erklären?
Domenicus
 
Beiträge: 95
Registriert: Mi Mai 14, 2014 9:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterriss kaufen

Beitragvon G.E. » Di Jan 13, 2015 9:29

Hallo Domenicus,

du musst den Kabelbinder am hinteren Griff von der Motorsäge anbringen und nach hinten wegsehen lassen.

Dann misst du nach (Schwertspitze bis ende Kabelbinder) und bei einem Meter zwickt dann den Kabelbinder ab.

Gruß G.E. :D
Same Dorado 85, Deutz 3005
Stihl 260 und 044, Husqvarna 346
Tajfun 5,5t (mechanisch)
13t-Spalter(Miltec)
Binderberger RW7
Benutzeravatar
G.E.
 
Beiträge: 26
Registriert: So Nov 10, 2013 12:22
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterriss kaufen

Beitragvon Falke » Di Jan 13, 2015 9:31

z.B. kabelbinder-als-ablanghilfe-t33323.html

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterriss kaufen

Beitragvon Robiwahn » Di Jan 13, 2015 9:36

108fendt hat geschrieben:Ich habe eine kleine Deckenleiste ( Vollholz und kein Presszeug ) in der Hand beim Schneiden. Die habe ich auf beiden Seiten mit Markierungsspray bearbeitet ( zum wiederfinden :D ).


Wir messen die Meter- und 2m-Stücken meist nur mit einem Stab aus Aesten/Ministämmchen und markieren die auch immer. Dummerweise findet man die Stangen trotz Markierung nicht immer wieder (rote/orange Forstmarkierfarbe in rot-orangem Roteichenlaub, dürfte bei Buchenlaub ähnlich sein), also nehmen wir jetzt blaue Farbe zum Markieren von Werkzeug.

Grüsse, Robi
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterriss kaufen

Beitragvon KupferwurmL » Di Jan 13, 2015 10:04

Ich brauch kein Eichamt im Wald und auch kein "Qualitätsbrennholz".
Ein 30 cm Scheit hab ich im Blick und im Gefühl. Den Stamm ritz ich ganz kurz mit der Säge in der Ringe ein - 30, 60, 90 cm Schnitt. Fertig. Für mehr Spielerei hab ich keine Zeit. Es wird doch in der Praxis nur auf den Preis geschaut.
Wenn der Stammabschnitt dann nur 80 cm oder dann doch 1 m geworden ist - weder mein Ofen noch ein anderer Ofen hat sich bislang beschwert :D
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterriss kaufen

Beitragvon waldtom » Di Jan 13, 2015 13:09

Hallo Kupferwurml

Ob das Scheit statt 30 cm nun 40 cm ist ist meinem Ofen auch egal.
Wenn das Meterstück aber 1.11 ist und nicht mehr in den Spalter passt heisst dann natürlich Mehrarbeit:Spaltvorgang unterbrechen, Motorsäge anwerfen und ein Scheit absägen.Danach beide Stücke spalten!
Dann nehm ich lieber gleich den Reissmeter beim ablängen!
Viele Grüße aus Unterfranken
Tom
--------------------------------------------------------
Franken liegt zwischen Bayern und Deutschland!
waldtom
 
Beiträge: 681
Registriert: Sa Mär 22, 2008 17:14
Wohnort: bei Würzburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterriss kaufen

Beitragvon lambor.6100 » Di Jan 13, 2015 15:07

Also wir haben an unsere Husquarna einfach am Gasgriff einen Kabelbinder angebracht und es so gemacht, dass die Strecke zwischen dem Ende vom Schwert und dem Ende vom Kabelbinder einen Meter beträgt
Mfg.
lambor.6100
 
Beiträge: 34
Registriert: Fr Sep 05, 2014 21:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meterriss kaufen

Beitragvon sir_isaac » Di Jan 13, 2015 19:38

Hallo,

wir benutzen den "Kolibri"

http://www.grube.de/holzverarbeitung/ablaenghilfen/nestle-ablaenghilfe-kolibri-10-320-25-variation.html
sind damit sehr zufrieden. Eine Mutter am Kettendeckel wird gegen die mitgelieferte Mutter getauscht. Daran kann dann der Stab angeclipst werden.
Dann einfach den "Teller" am Ende des Kolibir an den Stammanschnitt halten und da sägen, wo die Säge anliegt.
Wenn man vond er anderen Seite her sägt muss man das Schwert am Anschnitt anhalten und sich die Stelle auf dem Stamm merken und einmal umsetzen.

Das ist für uns die praktikabelste und genauste Lösung. Wenn auch nicht die günstigste. Aber man hat nichts zusätzlich in der Hand und kann ständig weiter sägen.
Wenn der Stab an der Seite stört (man muss schon etwas aufpassen - im Bestand nicht sehr gut, da man überall hängen bleibt) kann man am Stamm entlang immer mit einem kleinen Schnitt markieren, dann den kolibri abmachen und durchsägen.
Am Holzplatz wunderbar.

Der laser war uns zu ungenau. wenn man die Säge nicht 100% paralell zum Stamm hält hat man gleich mehrere cm Differenz.

Viele Grüße

Manuel
Wer Rechtschreibfehler findet - darf sie behalten
sir_isaac
 
Beiträge: 83
Registriert: Fr Jun 16, 2006 19:51
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: andreas506, Bing [Bot], Christian, freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot], JohnDeere3040

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki