Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 11:54

Meters Stücke per Hand spalten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon drex111 » Di Mär 17, 2009 22:41

Nils Korn hat geschrieben:...oder man sägt zuerst auf "Ofenlänge" und spaltet dann ganz normal, ohne irgendwelche Keile.

So machs ich jedenfalls.


Das habe ich mir auch schon gedacht. :?

Was mich aber von der Methode abhält ist dass ich
1. gespaltene Metersstücke besser und einfacher zum trocknen lagern kann
2.die Metersstücke mit der Wippsäge auf länge sägen will.

Werde am Wochenende mal die Methode von Clemens ausprobieren.

Danke für die ganzen ernstgemeinten Beiträge.
drex111
 
Beiträge: 14
Registriert: Mi Jan 07, 2009 15:09
Wohnort: Sauerland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Tomsche » Mi Mär 18, 2009 19:26

hi, wir spalten alle 1m stücke nur von hand mit nem 3kg spalthammer bei ganz harten brocken kommen dann noch keile zum einsatz.

mfg tomsche
Tomsche
 
Beiträge: 100
Registriert: So Aug 17, 2008 21:45
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon berni » Fr Mär 20, 2009 10:18

Wir spalten auch öfters händisch. Gutes Zielwasser ist aber Voraussetzung!
Vor allem Birken, Buche, Eiche, Hainbuche (Harthölzer).
Die schweren Brummer werden so handlicher.
Liegendes Meterstück mit der Spaltaxt an der Stirnseite (Rand zur Längsseite) einhacken (sozusagen am Eck). Wenn man zentral trifft spaltet das Holz meist optimal ein - etwas seitlicher rutscht die Axt aber ab und es splittert nur ein Rand ab - hier also Vorsicht! Wenn das passiert ist 1/4 Umdrehung drehen und nochmal Spaltversuch.
Ist das Holz eingerissen Keil (Holz-Alu-Fällkeil bei uns) setzen und damit durchspalten - störrische Längsfasern mit leichter Axt trennen.

Wichtig auch die Spaltrichtung:
"Wie der Vogel scheißt so das Holz am besten reisst!"

Das unterste Stammstück mit Wurzelanläufen schneiden wir allerdings mit der Motorsäge von unten her vor und spalten nur mit Keilen...

Guten Spalterfolg ! Hau rein.

Gruß
berni
wenn man sein Holz nicht selbst einschlägt machts ein anderer (und wenns der Sturm ist)
berni
 
Beiträge: 267
Registriert: Mi Apr 11, 2007 9:54
Wohnort: Bamberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Erfolgsbericht

Beitragvon drex111 » Fr Mär 20, 2009 14:09

Hallo zusammen,
danke für die zahlreichen ernst gemeinten Anworten.
Komme gerade aus dem Wald und es hat super geklappt.
Habe nicht gedacht dass das so einfach geht, wenn man die Empfehlungen von euch beachtet. :D
Grüße an alle
drex111
 
Beiträge: 14
Registriert: Mi Jan 07, 2009 15:09
Wohnort: Sauerland
  • Website
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 4wheeler, Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki