Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 12:19

MF 133 ist sehr langsam

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

MF 133 ist sehr langsam

Beitragvon Nico.M. » Mi Okt 16, 2024 21:20

Hallo Gemeinde der MF 133 von meinem Kumpel ist sehr langsam (GPS gemessen 16 km/h) was meines Erachtens nicht normal ist. Das Gaspedal sowie Gestänge und anschlag an der Pumpe sind überprüft und in Ordnung, da klemmt schon mal nichts. Jetzt ist ihm aufgefallen das er im höchsten Gang nur 1600-1700 u/min macht, sollte er nicht eigentlich 2000 u/min machen? Hat jemand ne Idee woran es liegen könnte oder eventuell hat ja jemand das Problem auch gehabt?
Nico.M.
 
Beiträge: 8
Registriert: Di Okt 15, 2024 15:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 133 ist sehr langsam

Beitragvon 038Magnum » Mi Okt 16, 2024 22:19

Servus,

Ist völlig normal. Der 133 mit dem 8/2 Getriebe läuft mit Serienmäßiger Bereifung ungefähr 19kmh.

An der Einspritzpumpe befindet sich ein kleines schwarzes Kästchen, welches die Drehzahl im größten Gang reduziert.

Der 130 und der 135 sind schneller.


Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 133 ist sehr langsam

Beitragvon Hürli2 » Do Okt 17, 2024 7:44

Bei den alten Fergusons ist es wichtig, auch alle Gänge zu finden. Abgesehen davon hatten die aber auch eine Motordrehzahl von ca 2100 in allen Gängen.
Mein MF 133 war damals Baujahr 1975.
Hürli2
 
Beiträge: 154
Registriert: Mi Feb 28, 2024 4:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 133 ist sehr langsam

Beitragvon 038Magnum » Do Okt 17, 2024 8:37

Servus,

Ist ein bisschen vom Baujahr und vom Getriebe abhängig.
Ich habe hier einen 133, der hat die Version vom 8/2 Getriebe ohne Drehzahlbegrenzung im großen Gang. Der läuft trotz 2200 U/min nur knapp 20 kmh. Auch das gab es.

Im Ort läuft noch ein 135 mit dem großen Getriebe und hoher Bereifung. Der packt 36 kmh.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 133 ist sehr langsam

Beitragvon Nico.M. » Do Okt 17, 2024 12:26

Wo findet man denn die Drehzahlbegrenzung? Denn mit 12.4er reifen hinten und 1600-1700 u/min find ich 16 km/h etwas mager.
Nico.M.
 
Beiträge: 8
Registriert: Di Okt 15, 2024 15:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 133 ist sehr langsam

Beitragvon 038Magnum » Do Okt 17, 2024 12:54

Servus,

12.4 ist erstmal nur die Reifenbreite, das sagt über den Durchmesser noch nichts aus. Wenn's 12.4 auf 28" ist, dann ist's die Standardbereifung. Damit schafft er laut Tacho 19kmh, da kommt deine Messung schon fast hin.

Ohne die Drehzahlbegrenzung läuft er knapp 24kmh, den Tipp um diese zu umgehen möchte ich allerdings nicht öffentlich kund tun.


Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 133 ist sehr langsam

Beitragvon Nico.M. » Do Okt 17, 2024 13:18

32 Zoll hat er.
Wäre es möglich das du mir das als private Nachricht schreibst?
Nico.M.
 
Beiträge: 8
Registriert: Di Okt 15, 2024 15:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 133 ist sehr langsam

Beitragvon AEgro » Do Okt 17, 2024 14:30

Nico.M. hat geschrieben:32 Zoll hat er.
Wäre es möglich das du mir das als private Nachricht schreibst?

Nimmt den dann der " TÜV " so ab ?
Ist das eingetragen in die Zulassungspapiere mit Freigabe vom Hersteller ?
Das wäre nähmlich ein Grund für den Drehzahlbegrenzer/die geringe Geschwindigkeit, weil der alte Führerschein Klassen 5 erst Ende der
60-er Jahre auf 25 kmh statt vorher 20 kmh ausgestellt wurde.
und mit deiner 12.4/32 bereifung würde der ohne Begrenzer wahrscheinlich rd. 30 mkmh schnell laufen.
Es hat schon seinen Grund, wenn die Geschwindikeit alter Schlepper begrenzt ist.
Die Bremsen waren nicht unbedingt auf höherer Geschwindigkeiten ausgelegt, und zu der Zeit waren auch noch sehr viele ungebremste Anhänger
unterwegs.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4160
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 133 ist sehr langsam

Beitragvon mf13597 » Do Okt 17, 2024 16:14

Hallo,

großes Getriebe/kleines Getriebe in dem Sinne gibt es nicht. Gab nur eins für den 133/135. Bis 1968 mit 6 Vorwärtsgängen, danach mit 8. Der höchste Gang ist aber identisch, es wurde nur dazwischen einer eingefügt. Mit der Drehzahlbegrenzung (kleines Kästchen wie schon angemerkt) dreht er im höchsten Gang eben nur die 1700 Umdrehungen, ist dann mit 19kmh im Schein eingetragen. Ohne Begrenzung sollten 2100 Anliegen, mit 28Zoll Bereifung sind dann etwa 25 bis 26kmh drin. Auf 32 Zoll schätzungsweise 30.

Mit Multipower (Lastschaltstufe) liefen die 135er dann 35 bis 36kmh, aber das gabs beim 133er nicht als Ausstattung. Das Getriebe war an sich dennoch das selbe, eben nur mit Lastschaltung zusätzlich.

Kenne eigentlich keinen 100er MF, der noch original von der Geschwindigkeit ist :wink:
Ehre die Scholle die dich ernährt!
mf13597
 
Beiträge: 114
Registriert: Sa Feb 11, 2012 18:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 133 ist sehr langsam

Beitragvon 038Magnum » Do Okt 17, 2024 16:40

mf13597 hat geschrieben: Der höchste Gang ist aber identisch


Stimmt meines Wissens nach nicht ganz. Es gibt Modelle ohne Drehzahlbegrenzer, die mit einem kürzer übersetzten Gangradpaar ausgestattet sind.

So einen 133 habe ich hier. Keine Drehzahlbegrenzung, aber kurzen Achten Gang. Selbst testweise mit 2400 Umdrehungen läuft der nicht nennenswert mehr als 20kmh. Im Oldtimerclub ist noch einmal exakt der gleiche.
Ich glaube nicht, dass das damals irgendwie umgerüstet wurde.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 133 ist sehr langsam

Beitragvon 038Magnum » Do Okt 17, 2024 16:49

Nico.M. hat geschrieben:32 Zoll hat er.


Mit 32" muss der selbst mit Drehzahlbegrenzer deutlich schneller sein. Da ist vielleicht doch etwas defekt.

Man kann den zwar leicht schneller machen, aber die Bremsen sind für die 20kmh schon dürftig genug.


Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 133 ist sehr langsam

Beitragvon Hürli2 » Do Okt 17, 2024 20:19

Mein MF 133 hatte damals auch 12,4-32 drauf. Passte zum Trecker. Wirkte absolut nicht überdimensioniert. Aber schneller als 25 km war der auch nicht.
Hürli2
 
Beiträge: 154
Registriert: Mi Feb 28, 2024 4:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 133 ist sehr langsam

Beitragvon langer711 » Do Okt 17, 2024 20:33

Also an der Einspritzpumpe ist ein Drehzahlbegrenzer, der nur im höchsten Gang aktiv ist.
Wer jetzt noch fragt, wie das geht, der sollte es besser nicht erfahren.
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7072
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 133 ist sehr langsam

Beitragvon Nico.M. » Fr Okt 18, 2024 8:38

Hürli2 hat geschrieben:Mein MF 133 hatte damals auch 12,4-32 drauf. Passte zum Trecker. Wirkte absolut nicht überdimensioniert. Aber schneller als 25 km war der auch nicht.


Wir wären ja schon froh wenn er überhaupt mal 20 km/h laufen würde
Nico.M.
 
Beiträge: 8
Registriert: Di Okt 15, 2024 15:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 133 ist sehr langsam

Beitragvon Nico.M. » Fr Okt 18, 2024 8:44

langer711 hat geschrieben:Also an der Einspritzpumpe ist ein Drehzahlbegrenzer, der nur im höchsten Gang aktiv ist.
Wer jetzt noch fragt, wie das geht, der sollte es besser nicht erfahren.


Bei der Osttechnik (Famulus, MTS usw.) ist das auch überhaupt kein Problem, nur hab ich jetzt zum ersten Mal ein MF vor der Nase und da tappe ich son bisschen im Dunkeln. Ich füge mal ein Bild der Pumpe hinzu und denn könnt ihr ja mal gucken ob die ein Begrenzer hat oder nicht, ich würde fast sagen die hat kein.
Dateianhänge
EC307BB5-44F2-46A0-BE01-5B9923ACE839.jpeg
Nico.M.
 
Beiträge: 8
Registriert: Di Okt 15, 2024 15:22
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 6210SE, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], mogwai

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki