Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 09, 2025 20:17

MF 177 und 178

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

MF 177 und 178

Beitragvon gerd gerdsen » Mo Jul 10, 2006 22:05

moin moin,
das waren für mich als ich kind war meine traumtrecker, wo ist bei den beiden eigentlich der unterschied ? beide haben 72 PS !
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF178 » Mo Jul 10, 2006 22:11

Hallo Gerd,

ein Kommentar aus dem Beitrag "MF 148 Multipower"

""
Der MF 178 war der Nachfolger des MF 175 (in Deutschland MF 177) und wurde tatsächlich serienmäßig mit dem 8/2-Gang-Getriebe angeboten. Das 12/4-Gang-Getriebe mit Multi-Power-Lastschaltung kostete Aufpreis. Der MF 178 wurde von 1968 bis 1972 angeboten und gehört NICHT zur sogenannten "8er"-Serie mit verlängertem Radstand. In vielen Ländern gab es nach dem Erscheinen des MF 178 weiterhin einen MF 175 S mit einer gegenüber dem ursprünglichen MF 175/177 abgemagerten Ausstattung.

Den 15 cm langen "Spacer" zwischen Motor und Getriebe hatten allein die ab 1972 angebotenen Typen 148, 158, 168 und 188. Diese wurden in Deutschland anfangs ausschließlich mit Multi-Power verkauft. Weil damit nicht alle Kunden zufrieden waren, gab es ab 1974 auch wieder die einfache 8/2-Gang-Variante.

In Deutschland gab es neben der "8er"-Serie nach 1972 nur noch die Typen 133 Super und 135, in anderen Ländern wurden dagegen nach wie vor die größeren Modelle 155, 165 und 185 mit kurzem Radstand verkauft.

""

Weiterhin glaube ich das der MF 177 etwas weniger Hubraum und auch nur 67 oder 68 PS hatte.
Dateianhänge
178 (1).jpg
178 (1).jpg (98.43 KiB) 7572-mal betrachtet
177.jpg
177.jpg (36.9 KiB) 7572-mal betrachtet
MF178
 
Beiträge: 339
Registriert: Do Mär 23, 2006 20:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF178 » Mo Jul 10, 2006 22:20

Hallo Gerd,

der Unterschied in der Motorisierung


MF 177 Perkins AD 4 236 3866 ccm
MF 178 Perkins AD 4 248 3978 ccm

Grüße

M.
Dateianhänge
178 (18).jpg
178 (18).jpg (26.18 KiB) 7567-mal betrachtet
178 (16).jpg
178 (16).jpg (32.88 KiB) 7567-mal betrachtet
MF178
 
Beiträge: 339
Registriert: Do Mär 23, 2006 20:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Di Jul 11, 2006 7:35

Vielen Dank für die schönen Bilder und die ausführliche Antwort, schade das es solche einfachen und preiswerten Traktoren nicht mehr gibt, denke es gäbe dafür durchaus noch einen Markt, kenne Bauern die nur zum füttern einen 411 er vario haben, manchen geht es also doch noch zu gut :roll:
Leider hab ich wohl den Zeitpunkt verpasst mir einen 177/178 zu kaufen, noch vor ein paar Jahren hat man die Dinger fast hinterher geschmissen bekommen, vor allem auch in Dänemark, heute bezahlst du dafür wieder richtig Geld, gute Exemplare werden mit 5000 bis 6000 euro gehandelt, das sind fast 2/3 des damaligen Neupreises .
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF-133 » Di Jul 11, 2006 13:07

Die Baumuster gibts noch, allerdings nur für Exportmärkte und mit der Haube der 200er (die erste Generation war praktisch baugleich mit der 100er Serie, allerdings nicht mehr so hübsch). Diese Traktoren dürften fabrikneu in der EU allerdings nicht mehr zulassungsfähig sein, wg Schadstoffgrenzwerten. Es gibt allerdings von MF die MF 410 und MF 420 mit neuerem Motor, nicht grade umwerfender Optik und ansonsten "alter" Technik. Preise weiß ich leider nicht, in USA kost ein MF 410 neu ca 14 000 USD. In Österreich wird er auch regulär verkauft, in D? Weiß nicht.

http://www.masseyferguson.com/agco/mf/I ... 0Full1.jpg

http://www.masseyferguson.com/agco/mf/I ... le/200.htm



und dann gibts ja auch noch die hier:

http://www.itm.co.ir/Product.htm

Haube vom 100er drauf und fertig ist das Baby.

MFG.
MF-133
 
Beiträge: 2674
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF178 » Di Jul 11, 2006 21:26

Hallo Gerd,

ich kann nur sagen, gucken, gucken, stöbern und nochmals stöbern

Habe für meinen mit 7000 h 2800,-- € gezahlt.

In Mobile oder Truckscout ist ein 188 er (der nahezu baugleich mit dem 178 er ist ) für 3500,-- € drin.

In Traktorpool ein top restaurierter für 5000,-- € (günstig !!!)

Grüße

M.
MF178
 
Beiträge: 339
Registriert: Do Mär 23, 2006 20:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Selene » Di Jul 11, 2006 21:43

Moin,

der 175 wurde in Deutschland übrigends als MF177 verkauft, da zur damaligen Zeit ganz Deutschland über den Paragraphen 175 diskutierte.
Das war der sog. "Schwulen-Paragraph", da er diese Dinge unter Strafe stellte... Um nicht das Image eines "schwulen" Schleppers zu bekommen, wurde er für den deutschen Markt kurzerhand umbenannt.

Gruß
Selene
 
Beiträge: 52
Registriert: So Jun 25, 2006 21:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Mi Jul 12, 2006 12:34

Hi Selene, das mit dem 177 bzw. 175 ist ja mal ne interessante Information, woher weißt du das denn so genau ? Insider Wissen ?
Hallo MF178 Schrauber, wenn der Allrad hätte würd ich den auch für 5000,- € nehmen, aber die mit Allrad sind ja super selten, oder ?
Hallo MF-133, hab gerade mal den nächsten MF-Händler angemailt ob er mir so einen 200er besorgen könnte, wenn der Preis stimmt könnt ich mir das sogar vorstellen, naja aber als cabrio nicht so ganz, da gibts vielleicht auch ne Möglichkeit um ne Kabine drauf zubauen . Eine die man bei einem Wetter wie jetzt schnell abnehmen kann :roll:
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Selene » Mi Jul 12, 2006 21:33

Moin,

naja, hab halt seit langem mit MF zu tun, da erfährt man dann auch mal solche Dinge.
Achtung, da MF178 Allrad so selten sind, gibt es fast keine Teile mehr für die Vorderachse! Wer da keine Kontakte hat, kann gleich einpacken.
Würde daher lieber einen MF188 mit später, einteiliger Achse nehmen. Das Achsrohr muß aus einem Stück sein, die frühen Sige Achsen waren in der Mitte am Diff. geteilt.

Gruß
Selene
 
Beiträge: 52
Registriert: So Jun 25, 2006 21:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF-133 » Do Jul 13, 2006 7:31

Obacht bei Grauimporten. Der Händler wird sich absichern und ein "Verkauf nur an Gewerbetreibende" in den Kaufvertrag einbauen, damit die 2-Jahres-Garantie wegfällt, denn beim Grauimport haftet der Hersteller nicht (Es sei denn, dasselbe Baumuster wir in der EU irgendwo angeboten, was aber ja nicht der Fall ist) und somit hat der Verkäufer die Gewährleistungspflicht.
Wie gesagt, ich bin mir nicht sicher wie es bei Schleppern aussieht, bei farbikneuen Nutzfahrzeugen allgemein muss zur Zulassung mindestens Euro III eingehalten werden und das hamm die MF 200er sicher nicht. Ob es möglich (und legal) ist, einen 200er Baujahr 2006 mit einem alten KFZ Brief aus 1985 anstelle des Originalfahrzeugs zuzulassen (gewissermaßen als vollrestauriertes Fahrzeug nach einem Totalschaden) weiß ich nicht. Da würde ich erst einmal beim Landratsamt anfragen. Sonst hat man am Ende einen 200er im Stall, den man auf Straßen nicht benutzen darf. Nachrüstbare Schlepperkabinen, auch und gerade für MF-Schlepper gibt von Mauser: www.mauser-cabs.at MFG
MF-133
 
Beiträge: 2674
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Do Jul 13, 2006 7:37

hi selene, jetzt hätte ich nochmal eine frage; selen ist ja die Göttin des Mondes, daraus nehme ich mal an das du weiblichen geschlechts bist, eine frau die sich so gut mit traktoren auskennt ? ist ja toll !
glg
gerd
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Do Jul 13, 2006 7:47

hi mf-133, ja das ist mal wieder typisch deutschland, auf der einen seite sollen wir möglichst zu weltmarktpreisen produzieren, bei den rahmenbedingungen sind wir aber immer deutlich benachteiligt, sogar innerhalb der EU, so braucht man in dänemark keinerlei drulu- bremse, sondern man nutzt einfach die vorhandene hydraulik zum bremsen, vom baurecht will ich mal garnicht reden . ich könnte mir hier wirklich gut so einen einfachen traktor vorstellen, sei es vorm futtermischwagen, für einfache grünlandpflegearbeiten oder in kleineren betrieben .
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Selene » Do Jul 13, 2006 22:54

Moin Gerd Gerdsen,

die Bedeutung von Selen kannte ich noch nicht. Irgendwie fehlen mir auch so ein bischen die weiblichen Züge... Aber das ist ein anderes Thema.
Selene ist ein italienischer Hersteller für Allradachsen und Antriebe gewesen und hat in erster Linie 2-Rad Schlepper auf Allrad umgerüstet. Hauptsächlich Ford und MF, hierfür wurden Umbaukits angeboten, die dann der Händler vor Ort montieren konnte.
Habe selbst mehrere MF der 100er Serie mit solchen Allrad-Umbauten, u.a. MF135 Allrad und MF178 Allrad. Daher mein Name hier im Forum.

Gruß
Selene
 
Beiträge: 52
Registriert: So Jun 25, 2006 21:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Fr Jul 14, 2006 7:56

hallo selene, also bist du ein mann !? ... oder eine frau die nur ein büschen zu flach gebaut ist ? :roll: naja ist auch egal, jedenfalls hast du von treckern unheimlich viel ahnung, eine bereicherung für dieses forum !
glg
gerd
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Selene » Fr Jul 14, 2006 21:08

Ganz schön kompliziert :roll:: Eindeutig männlich!!!
Selene
 
Beiträge: 52
Registriert: So Jun 25, 2006 21:17
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 4wheeler, Bing [Bot], Bonifaz, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki