Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 03, 2025 22:10

MF 284 Hydraulischer fahrantrieb möglich??

Hier könnt Ihr eure Eigenbauten vorstellen
Forumsregeln
Dieses Forum soll nur als Nachschlagewerk dienen und nicht als Raum für Diskussionen. Darum ist es gesperrt. Wenn ihr zu diesem Thema was beitragen möchtet veröffentlicht es bitte im entsprechenden Forum und bittet einen Moderator es hier her zu verschieben.
Thema gesperrt
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

MF 284 Hydraulischer fahrantrieb möglich??

Beitragvon *da-done* » So Nov 29, 2015 12:41

Servus gemeinde, ich besitze einen MF 284 AS

da ich diesen gerade wieder herrichte (kupplung hydropumpe kabine uvm wurden schon erneuert) bin ich nun am überlegen ob ich einen hydraulischen fahrantrieb umsetzen kann.

die idee kam mir die tage.

schlepper wird im wald mit rüwa eingesetzt. durch den kabinenumbau mit drehsitz und tank unter die kabine (war früher zwischen den kotflüglen) ist mir gerade aufgefallen das ich beim weiterfahren in den rückegassen zum nächsten haufen holz (ca 25m gerade fahren mit leichten lenkkorekturen) immer mich mit dem sitz zurückdrehen müsste in fahrposition. ich glaub das wird auf dauer nervig.

meine idee wäre nun da der MF 284 über eine fahrzapfwelle verfügt diese im umgedrehten sinne zu nutzen. das heist ich flansch nen hydromotor auf den ZW stummel (rüwa wird über schlepperhydraulik betrieben) trenne mit der seperaten ZW kupplung den motor vom getrieb, stell die ZW auf fahrantrieb und wähle einen kleinengetriebegang.

wenn ich nun das steuergerät für den hydromotor betätige treibt dieser die ZW an und die zw überträgt die kraft auf die räder. so könnte ich ohne mich gross mit dem sitz zu drehen ein paar meter vorfahren zum nächtsen haufen und weiterladen.

das ich da natürlich nen dementsprechenden ölmotor brauche ist mir klar. mir geht es eher um die umgedrehten auftrettenden kräfte die auf das getriebe bzw zw wirken.

gute oder schlechte idee??? :prost:
Moin, bin gerade dabei einen Brennholzverleih auf die Beine zu stellen.
Hat jemand Interesse an einer Juniorpartnerschaft ? :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
*da-done*
 
Beiträge: 1249
Registriert: Mi Apr 14, 2010 19:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 284 Hydraulischer fahrantrieb möglich??

Beitragvon Fendt209V » So Nov 29, 2015 12:45

Im Obstbau genau so schon umgesetzt, das Problem war oft nur dass das Öl zu heiß wurde!
Fendt209V
 
Beiträge: 432
Registriert: Mo Apr 02, 2012 7:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 284 Hydraulischer fahrantrieb möglich??

Beitragvon *da-done* » So Nov 29, 2015 12:47

ich fahr ja nicht dauernd damit.
Moin, bin gerade dabei einen Brennholzverleih auf die Beine zu stellen.
Hat jemand Interesse an einer Juniorpartnerschaft ? :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
*da-done*
 
Beiträge: 1249
Registriert: Mi Apr 14, 2010 19:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 284 Hydraulischer fahrantrieb möglich??

Beitragvon berndisame » So Nov 29, 2015 12:50

Hallo!

Sicher würde das gehen!
Hast du eine Weg Zapfwelle?
Gruß
Zuletzt geändert von berndisame am So Nov 29, 2015 12:52, insgesamt 1-mal geändert.
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2359
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 284 Hydraulischer fahrantrieb möglich??

Beitragvon *da-done* » So Nov 29, 2015 12:52

meine idee wäre nun da der MF 284 über eine fahrzapfwelle verfügt diese im umgedrehten sinne zu nutzen. das heist ich flansch nen hydromotor auf den ZW stummel (rüwa wird über schlepperhydraulik betrieben)[size=200] trenne mit der seperaten ZW kupplung den motor vom getrieb[/size], stell die ZW auf fahrantrieb und wähle einen kleinengetriebegang.
Moin, bin gerade dabei einen Brennholzverleih auf die Beine zu stellen.
Hat jemand Interesse an einer Juniorpartnerschaft ? :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
*da-done*
 
Beiträge: 1249
Registriert: Mi Apr 14, 2010 19:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 284 Hydraulischer fahrantrieb möglich??

Beitragvon berndisame » So Nov 29, 2015 12:55

Wart mal- Denken- ok das geht- nur wenn Du eine Mechanische ZW Kupplung hast, darfst du die nicht immer ausgeschaltet haben- da wird das Ausrücklager Kaputt!

Gruß
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2359
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 284 Hydraulischer fahrantrieb möglich??

Beitragvon berndisame » So Nov 29, 2015 12:59

Sonst müsstest du Folgendermaßen Vorgehen: (Ohne Weg Zapfwelle)
ZW Kupplung aus- 540er Welle einlegen- dann mit dem Steuergerät Traktor nachfahren- wenn es genug ist- 540er auf Neutral- ZW Kupplung auf Aus. Handbremse anziehen!

Dann geht das.
Naja, wenn du einen Hydr. Motor mit 250 ccm nimmst müsste das Reichen wenn es nicht Steil ist.
Du kannst ja einen kleinen Schleppergang einlegen- da hast dann viiell Untersetzung :prost:

Gruß
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2359
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 284 Hydraulischer fahrantrieb möglich??

Beitragvon Einhorn64 » So Nov 29, 2015 13:22

Beim alten Kramer Baggerlader gab es ein Kupplungspedal in Rückwärtsrichtung- per Bowdenzug und Langloch ans "Haupt"kupplungspedal gehängt.
So konnte man auch Umsetzen ohne jedesmal den Sitz zu drehen.
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3477
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 284 Hydraulischer fahrantrieb möglich??

Beitragvon berndisame » So Nov 29, 2015 13:28

Aber wartet mal, wenn man die Normale Motorzapfwelle drinnen hat, ausgekuppelt, dann hat die ZW doch keine Verbindung zum Getriebe??
Mit einer Weg ZW Würde das gehen- wenn nie Gruppe auf Neutral steht!
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2359
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 284 Hydraulischer fahrantrieb möglich??

Beitragvon *da-done* » So Nov 29, 2015 18:02

ich hab ne wegzapfwelle. und selbst wenn nicht müsster es klappen. kupplung trennt ja zw motor und getriebeund nicht im getriebe
Moin, bin gerade dabei einen Brennholzverleih auf die Beine zu stellen.
Hat jemand Interesse an einer Juniorpartnerschaft ? :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
*da-done*
 
Beiträge: 1249
Registriert: Mi Apr 14, 2010 19:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 284 Hydraulischer fahrantrieb möglich??

Beitragvon MF-133 » So Nov 29, 2015 18:31

Der Haken wird das Anfahrdrehmoment sein. Die schleppereigene Hydropumpe hängt an der Königswelle und die Wegzapfe auch. Wird der Hydromotor zugeschaltet, geht auch die Drehzahl der Hydropumpe runter. Das System würgt sich selber ab. Außerdem muss die Hydropumpe während der Vorwärtsfahrt ja die ganze ZEit unter Last ran: Da wird das Öl sehr heiß. MFG
MF-133
 
Beiträge: 2674
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 284 Hydraulischer fahrantrieb möglich??

Beitragvon berndisame » So Nov 29, 2015 18:59

Hallo!

Ne, das muss gehen- man schaltet ja die Gruppe auf neutral- also Treibt der Hy. Motor die ZW an- und das geht dann übers Getriebe auf die Räder..

Ich würd mal sagen- mit kleinem Gang, würd es bei ebenen Gelände sicher gehen- Probiere es mal- eine Muffe kannst eh kaufen- Platte gebastelt- dran- Schläuche und fertig ;)

Gruß
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2359
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 284 Hydraulischer fahrantrieb möglich??

Beitragvon Bene90 » Mo Nov 30, 2015 18:34

Hab ich bei mir (MF 374V) auch so gemacht einfach nen Hydromotor auf die ZW und dann die WegeZW rein.
Obs gut funktioniert kann ich nach dem Winter sagen. Bei mir wird allerdings nur der Traktor damit bewegt ohne schweren Anhänger.
Wird nächste Woche angebaut kann ein paar Bilder von meiner Lösung mach wenn erwünscht.

Gruß Bene
Bene90
 
Beiträge: 78
Registriert: Mo Aug 13, 2007 16:14
Wohnort: Mosel
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 284 Hydraulischer fahrantrieb möglich??

Beitragvon berndisame » Mo Nov 30, 2015 19:17

Bene90 hat geschrieben:Hab ich bei mir (MF 374V) auch so gemacht einfach nen Hydromotor auf die ZW und dann die WegeZW rein.
Obs gut funktioniert kann ich nach dem Winter sagen. Bei mir wird allerdings nur der Traktor damit bewegt ohne schweren Anhänger.
Wird nächste Woche angebaut kann ein paar Bilder von meiner Lösung mach wenn erwünscht.

Gruß Bene


Hallo!

Sehr Interessant- ja Bilder wären immer gut :D

Gruß
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2359
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 284 Hydraulischer fahrantrieb möglich??

Beitragvon *da-done* » Mo Nov 30, 2015 19:50

bilder wären gut. danke schonmal. :prost:
Moin, bin gerade dabei einen Brennholzverleih auf die Beine zu stellen.
Hat jemand Interesse an einer Juniorpartnerschaft ? :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
*da-done*
 
Beiträge: 1249
Registriert: Mi Apr 14, 2010 19:23
Nach oben

Nächste

Thema gesperrt
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Eigenbauten

Wer ist online?

Mitglieder: Baggerfahrer, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki