Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 13:35
sehe ich genau so, und mit Filtern von Mann Hengst und wie die alle heißen bekommt man das Kostengünstig hin. Nur von Wix Filters würde ich abraten, und schauen ob die Dieselpest Einzug gehalten hat.DST hat geschrieben:
Einfach Saugleitung an der Förderpumpe, bzw am Saugfilter lösen, und mit Druckluft (wenig Druck) Richtung Tank durchblasen, dazu Tankdeckel öffnen.
Sind Leitungen mittels Hohlschrauben angeschlossen, dann sollte man diese auch prüfen/reinigen.
Hier hängen sich gern gröbere Partikel fest (Rost, Flusen, Gras, usw), kommt dann so ein Pfopfen Dieselschlamm dazu, dann ist schnell Schluß.
Wenn der Dieseltank einen Ablaßstopfen hat, dann sollte man hier auch auf Verschmutzung prüfen.
Das alles verursacht keine Kosten, dann die Filter ein zweites Mal wechseln, ist das Problem weiterhin vorhanden kommt die bereits mehrfach genannte Förderpumpe in die engere Auswahl.
ICH BIN'S hat geschrieben:Hallo,
Wenn es noch der alte 1104T 44 ist (mit mechanischer EP und herkömmliche Einspritzdüsen) liegt das Problem wahrscheinlich an der Einspritzpumpe.
Wenn es dieser Motor ist, mal das Kabel abklemmen was an dem Spritzversteller geht. Der regelt den Einspritzbeginn bei kaltem und warmen Motor. Kabel vom Temperatursensor an der Wasserpumpe zur EP verfolgen, dieses abklemmen und dann mal fahren.
Kann man reparieren lassen, fährt aber auch so.
MfG