Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 13:35

MF 5455 Motor Perkins 1104 unter Last Drehzahlschwankungen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5455 Motor Perkins 1104 unter Last Drehzahlschwankung

Beitragvon 210ponys » Sa Apr 08, 2023 11:49

scheint zwei unterschiedliche Modelle zu geben, ein Perkins 1104D mit 70kw und ein 1104C mit 67 kw. Filter sind aktuell und nicht schon ewig verbaut?
210ponys
 
Beiträge: 7519
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5455 Motor Perkins 1104 unter Last Drehzahlschwankung

Beitragvon xyz » Sa Apr 08, 2023 13:18

hatte allerdings bei einem Deutz 912 Motor schon das ich den Kraftstofffilter getauscht habe und er lief immer noch nicht richtig aber nach dem 2. Mal tauschen war alles wieder gut!
xyz
 
Beiträge: 1541
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5455 Motor Perkins 1104 unter Last Drehzahlschwankung

Beitragvon 210ponys » Sa Apr 08, 2023 19:03

dann muss der Diesel aber schon sehr verunreinigt gewesen sein oder?
210ponys
 
Beiträge: 7519
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5455 Motor Perkins 1104 unter Last Drehzahlschwankung

Beitragvon Spänemacher58 » Sa Apr 08, 2023 21:39

In meinem ersten Posting war ich noch davon ausgegegangen, dass es sich die alte Ausführung des Motors mit mech. Verteilereinspritzpumpe handelte.
Da konnte man noch was machen, die Leitung vom Tank bis zur Einspritzdüse prüfen.
Augenscheinlich hat der TE aber schon den modernen Motor mit Common Rail. Da kann man ohne Diagnosesoftware gar nicht mehr viel machen. Nur prüfen ob die Filter o.k sind keine Leckagen bis zur Hochdruckpumpe und mehr nicht.
Für weitergehende Diagnose braucht man ein Auslesegerät. Bei einem BMW oder Mercedes PKW Motor mit Common Rail würde ich zuerst den Fehlerspeicher auslesen und besonders den Raildruck im Auge behalten.
Mit modernen Schleppern kenne ich mich nicht so aus und weiß nicht ob es Diagnosegeräte gibt und ob diese bezahlbar sind.
Ich glaube aber fast, das man bei modernen Schleppern ohne Diagnose Tool sehr schnell am Ende ist, so wie es bei PKW schon seit Jahren ist.
Die alten Weißheiten der Dieselschrauber helfen da nicht mehr viel
Spänemacher58
 
Beiträge: 2610
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5455 Motor Perkins 1104 unter Last Drehzahlschwankung

Beitragvon frafra » So Apr 09, 2023 5:04

ich hab auch einen common rail motor wieder ordentlich zum laufen bekommen nach einem filterwechsel
nach kurzer zeit das selbes spiel
nochmal filterwechsel und alles war gut


ich kann noch nicht herauslesen um welche vorförderpumpe es sich handelt ,,
die elektrischen können gerne zicken
vor allem im forsteinsatz mit viel laufender zündung bei start stopp systemen über funkt



was ist mit den einspritzdüsen gewesen ?
schon sehr früh das die probleme machen

bin der meinung das problem an zu wenig kraftstoff zuleitungseitig liegt
es gibt immer was zu tun , jabajaja........
Benutzeravatar
frafra
 
Beiträge: 697
Registriert: So Feb 04, 2007 10:51
Wohnort: zuhause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5455 Motor Perkins 1104 unter Last Drehzahlschwankung

Beitragvon DST » So Apr 09, 2023 7:46

Wir leben in der Bio-Zeit, und der Bio-Dieselanteil verursacht des öfteren auch Dieselalgen/Dieselschlamm.

Im Winter steht der Schlepper viel, und jetzt im Frühjahr muß er wieder richtig ran.

Da ist mal schnell so ein schmieriger Propfen am Ansaugrohr im Tank, und die beste Förderpumpe schafft es nicht mehr genug Diesel anzusaugen.

Um dies auszuschließen braucht man keine Software und auch kein Werkstatthandbuch.

Einfach Saugleitung an der Förderpumpe, bzw am Saugfilter lösen, und mit Druckluft (wenig Druck) Richtung Tank durchblasen, dazu Tankdeckel öffnen.

Sind Leitungen mittels Hohlschrauben angeschlossen, dann sollte man diese auch prüfen/reinigen.

Hier hängen sich gern gröbere Partikel fest (Rost, Flusen, Gras, usw), kommt dann so ein Pfopfen Dieselschlamm dazu, dann ist schnell Schluß.

Wenn der Dieseltank einen Ablaßstopfen hat, dann sollte man hier auch auf Verschmutzung prüfen.


Das alles verursacht keine Kosten, dann die Filter ein zweites Mal wechseln, ist das Problem weiterhin vorhanden kommt die bereits mehrfach genannte Förderpumpe in die engere Auswahl.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2767
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5455 Motor Perkins 1104 unter Last Drehzahlschwankung

Beitragvon 210ponys » So Apr 09, 2023 8:30

DST hat geschrieben:
Einfach Saugleitung an der Förderpumpe, bzw am Saugfilter lösen, und mit Druckluft (wenig Druck) Richtung Tank durchblasen, dazu Tankdeckel öffnen.

Sind Leitungen mittels Hohlschrauben angeschlossen, dann sollte man diese auch prüfen/reinigen.

Hier hängen sich gern gröbere Partikel fest (Rost, Flusen, Gras, usw), kommt dann so ein Pfopfen Dieselschlamm dazu, dann ist schnell Schluß.

Wenn der Dieseltank einen Ablaßstopfen hat, dann sollte man hier auch auf Verschmutzung prüfen.


Das alles verursacht keine Kosten, dann die Filter ein zweites Mal wechseln, ist das Problem weiterhin vorhanden kommt die bereits mehrfach genannte Förderpumpe in die engere Auswahl.
sehe ich genau so, und mit Filtern von Mann Hengst und wie die alle heißen bekommt man das Kostengünstig hin. Nur von Wix Filters würde ich abraten, und schauen ob die Dieselpest Einzug gehalten hat.
210ponys
 
Beiträge: 7519
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5455 Motor Perkins 1104 unter Last Drehzahlschwankung

Beitragvon ICH BIN'S » So Apr 09, 2023 23:32

Hallo,

Wenn es noch der alte 1104T 44 ist (mit mechanischer EP und herkömmliche Einspritzdüsen) liegt das Problem wahrscheinlich an der Einspritzpumpe.
Wenn es dieser Motor ist, mal das Kabel abklemmen was an dem Spritzversteller geht. Der regelt den Einspritzbeginn bei kaltem und warmen Motor. Kabel vom Temperatursensor an der Wasserpumpe zur EP verfolgen, dieses abklemmen und dann mal fahren.
Kann man reparieren lassen, fährt aber auch so.

MfG
Früher hatte ich Zeit und Geld. Jetzt habe ich Landwirtschaft...
ICH BIN'S
 
Beiträge: 1557
Registriert: So Aug 14, 2005 9:22
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5455 Motor Perkins 1104 unter Last Drehzahlschwankung

Beitragvon 210ponys » Do Apr 13, 2023 7:14

ICH BIN'S hat geschrieben:Hallo,

Wenn es noch der alte 1104T 44 ist (mit mechanischer EP und herkömmliche Einspritzdüsen) liegt das Problem wahrscheinlich an der Einspritzpumpe.
Wenn es dieser Motor ist, mal das Kabel abklemmen was an dem Spritzversteller geht. Der regelt den Einspritzbeginn bei kaltem und warmen Motor. Kabel vom Temperatursensor an der Wasserpumpe zur EP verfolgen, dieses abklemmen und dann mal fahren.
Kann man reparieren lassen, fährt aber auch so.

MfG

und was sind die folgen wen man diesen Spritzversteller außer Betrieb nimmt?
210ponys
 
Beiträge: 7519
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 5455 Motor Perkins 1104 unter Last Drehzahlschwankung

Beitragvon Schauerschrauber » Mi Apr 19, 2023 0:23

Dann muss der Motor beim Start auf seine Mehrmenge verzichten . Sollte für intakte Motoren kein Problem darstellen .

Bei den alten Fendt Farmern 3S etc. wurde der Spritzversteller oft festgeschweißt wenn was zu klappern begann da das Ersatzteil recht teuer war.


Schon mal schlechte Erfahrungen mit WIX gemacht ?

Ich verwende sie die letzte Zeit recht oft - kommen ja aus dem Polnischen Filtron Werk welches Mann & Hummel übernommen hat.
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 15er, Bing [Bot], flocko1, Marian, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki