Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 9:35

MF 6460 Dynashift springt nicht mehr an

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: MF 6460 Dynashift springt nicht mehr an

Beitragvon Kaubeu » So Mär 20, 2022 11:36

Falke hat geschrieben:
IHC Fahrer hat geschrieben:... bis dass der Diesel aus den Leitungen der Einspritzdüsen an der ESP rauskam

Nach meinem Wissensstand müssen die Einspritzleitungen (zumindest bei älteren Traktoren) an den Einspritzdüsen gelockert werden, so dass dort Diesel austritt.
Sonst wird vom Druck der ESP nur die Luft in den Leitungen komprimiert, und die Einspritzdüsen öffnen nicht.

A.


So funktionierte das Entlüften bei Schlepper die bis vor 30 jahren gebaut wurden.
Ich gehe nicht davon aus, das es so immer noch gehandhabt wird.

Da reicht es übrigens, 1 Leitung an der Düse zu lösen - dann lief der Motor bereits...

WEnn der Motor warm ist, dauert das entlüften keine 5 Minuten - Aber die Erfahrung gönne ich niemanden ;-))
Kaubeu
 
Beiträge: 70
Registriert: Mi Mai 19, 2021 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 6460 Dynashift springt nicht mehr an

Beitragvon Ecoboost » So Mär 20, 2022 11:57

Servus,

die VP 30 von Bosch ist mir aus dem PKW Bereich von diversen Ford Fahrzeugen bekannt.
Sofern es wirklich die gleiche Variante ist wo verbaut ist gehen hier des Öfteren gerne auch mal die Steuergeräte kaputt wo sich auf der Verteilereinspritzpumpe befinden.
https://www.vp44diesel.de/de/pumpen-vp30-vp44-psg-5
Beim Kraftstofffilterwechsel muss man zumindestens bei den PKW's den Filter vorher mit Diesel befüllen, sonst hat man da keine Chance das er läuft.
Ich habe dies mal nicht gemacht, der 1.8 TdDi. Focus wurde angeschleppt und auf einmal lief er dann wieder.
Denkbar wäre auch das ein Drucksensor erkennt das Kraftstoffmangel vorliegt und aus Sicherheitsgründen ein Starten nicht möglich ist.
Klemme mal die Batterie für einige Zeit ab, vielleicht hast Du dann damit ja einen Erfolg.
Hast Du mal die Sicherungen überprüft?
Hat denn das Abstellmagnet eine Spannungsversorgung und funktioniert es auch? Dies solltest Du als erstes prüfen.
Gegebenenfalls auch mal etwas Zweitaktöl in den Tank geben damit die Schmierwirkung der Pumpe während der Aktion gewährleistet ist.
Oder es gibt auch so große Spritzen. Vielleicht es es möglich einen transparenten Schlauch anzubringen und den Dieselkraftstoff mit Zweitaktöl bereichert direkt von der Spritze aus in den Vorlauf der Einspritzpumpe zu bringen. Sobald er anspringt die Spritze weg und Originalschlauchverbindung aufstecken.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3294
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 6460 Dynashift springt nicht mehr an

Beitragvon langer711 » So Mär 20, 2022 12:45

Stromversorgung prüfen
Diesel vor Pumpen
Entlüften ganz oben
Einspritzleitungen an der Düse öffnen
10 min starten
Kein Erfolg -> Werkstatt anrufen

Mehr würde ich selbst da nicht machen.
Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 6460 Dynashift springt nicht mehr an

Beitragvon meiradioishin » So Mär 20, 2022 18:04

Wenn du ihn ganz leergefahren hast könnte auch bei der Ansaugung im Tank ev. vorhandener Schmutz dort die Leitung verlegen.
Oben öffnen und durchblasen.
meiradioishin
 
Beiträge: 62
Registriert: So Dez 25, 2011 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 6460 Dynashift springt nicht mehr an

Beitragvon ICH BIN'S » So Mär 20, 2022 19:17

Hallo,

Schmutz gelangt nicht bis in die EP wenn man ganz leer fährt, dafür gibt es Dieselfilter zwischen Tank und EP. Die VP 30 mag keinen Dreck, genauso wie andere EP. Sieht natürlich anders aus, wenn seit ewig kein Dieselfilter mehr gewechselt wurde.
Der Themenersteller könnte vielleicht mal berichten, ob er wieder läuft oder nicht bzw. was er alles unternommen hat.

MfG
Früher hatte ich Zeit und Geld. Jetzt habe ich Landwirtschaft...
ICH BIN'S
 
Beiträge: 1557
Registriert: So Aug 14, 2005 9:22
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 6460 Dynashift springt nicht mehr an

Beitragvon IHC Fahrer » So Mär 20, 2022 20:24

Nabend in die Runde,
so, wie gestern angekündigt, haben wir uns heute mal dran gemacht , das Problem zu lösen.
Nochmal zur Erinnerung, der Schlepper hatte während der Fahrt angefangen zu ruckeln bzw. nahm das Gas nicht mehr richtig an, daraufhin wurde der Schlepper sofort manuell ausgestellt.
Diesel wurde wieder aufgetankt , Förderpumpe paar Minuten laufen gelassen, dann versucht neu zu starten aber vergeblich, auch nach 2 Batterieladungen nicht wieder zu starten.
Daraufhin heute den Deckel der Einspritzdüsen abgeschraubt (war ne ziemliche Schrauberei der Luftfilter musste unter anderem komplett raus), danach die Schrauben der Einspritzdüsenanschlüsse gelöst und daraufhin den Anlasser drehen lassen bis man sehen konnte dass aus allen 4 Anschlüssen Diesel pulsartig rauskam. Bei 2 Anschlüssen konnte man erkennen, dass kleinste Luftblasen herauskamen.
Die Schrauben dann wieder fest gezogen und den Schlepper nach kurzem Vorglühen versucht zu Starten.

Nach 5 Sekunden starten lief der Schlepper wieder zu unseren grossen Erleichterung .

Das zeigt uns, dass selbst kleinste Luftmengen in der Einspritzleitung dazu führen können dass die Einspritzdüsen durch den verringerten Druck nicht mehr öffnen und dadurch die Luft nicht entweichen können, zumindest bei diesen Einspritzpumpen >Typ bzw den Düsen.
IHC Fahrer
 
Beiträge: 216
Registriert: Sa Nov 24, 2007 22:18
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF 6460 Dynashift springt nicht mehr an

Beitragvon Englberger » So Mär 20, 2022 20:51

IHC Fahrer hat geschrieben:Das zeigt uns, dass selbst kleinste Luftmengen in der Einspritzleitung dazu führen können dass die Einspritzdüsen durch den verringerten Druck nicht mehr öffnen und dadurch

Hallo,
das ist aber bei den alten Kisten oft genauso; speziell die wo keine Vorlieferpumpe haben, und wo nur die Schwerkraft wirkt.
Mein Forstschlepper Renault 936 ist ein Beispiel für.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Nick, Stephan.

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki