Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 14:08

MF Cerea

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mähdrescher » So Aug 13, 2006 3:23

ich fahre einen MF 507 in der dritten generation, hat auch schon knapp 8000 std. auf dem buckel. motor einwandfrei noch nie schrott gewesen, aber der soll nu mal so langsam in den nächsten jahren wech, also wer einen besseren anzubieten hat aus der nähe von 49757 kann sich gerne melden. nur mal so nebenbei
Benutzeravatar
Mähdrescher
 
Beiträge: 595
Registriert: Sa Jul 29, 2006 14:52
Wohnort: EMSLAND
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kaii » Di Aug 22, 2006 20:08

@ Eastpak

So bin endlich mal wieder online!

Zur zeit bin ich bei meinen Elterlichen Betrieb, aber wollte auch gerne mal
für eine Saison was "anderes" sehen.
Ein Praktikum was du amchst würde mir auch gefallen.
Im Osteuropa ist nun mal nicht ganz so leicht das weiß ich selbst auch
aber wenn man immer vor ort ist und immer nach den rechten schaut,
klappt das meist.

gruß Kai
Kaii
 
Beiträge: 525
Registriert: Mo Jul 24, 2006 8:08
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Winterdienst ???

Beitragvon langer711 » Sa Aug 26, 2006 16:30

Wusste garnicht das die Drescher auch zum Winterdienst eingesetzt werden können... obwohl: bei der Arbeitsbreite...?! Und in irgendwelchen Arbeitsspitzen ist man dan ja auch nicht....gelle?

Spass beiseite: Die Dinger gehören ins Trockene ! das ist die halbe Miete.

Nur draufsetzen und losfahren haut auch nicht hin. Bischen Wartung und Durchsicht muss schon sein.

Probleme mit dem Teil ? Ich empfehle dringendst einen Lehrgang speziell für die Maschine. Glaub mir, das hilft ungemein.
Wenn Du perfekt sein willst, solltest Du Dir mal im Winter den Hydraulik-plan und den Schaltplan anschauen. Beides sagt sehr viel aus darüber, wie die Maschine arbeitet. Das A und O ist den Fehler zu finden.
meist spielen irgendwelche Sensoren verrückt wenn das Schneidwerk spinnt.
Das passiert oft weil sich Potis gelöst haben oder nicht ordnungsgemäss montiert sind. Manchmal gibts Kontaktprobleme am Stecker zum Schneidwerk -> WD 40 oder Kontaktspray eimal zum Saisonstart.

Mach Dir ne Halterung ans Schneidwerk für ne Dose Bremsenreiniger.
Und benutze das Zeug auch wenn die Schneidwerk-Hydraulik gekoppelt wird!

Ich hab nen 36er und kann wirklich nicht klagen.
Und wenn die Monteure keine Ahnung haben, wie Du sagst, dann lass mal wen aus Randers kommen und mache auch alles was der sagt in Ordnung.
Hat früher bei mir immer der Ole Hansen gemacht...

Das Ding schnurrt ohne Probleme wenn der damit fertig ist!

Aber als allererstes: Grosse Plane kaufen oder ne Halle bauen!

Josef
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Meikel1511, michael2005

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki