Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 14:08

MF Cerea

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

MF Cerea

Beitragvon Eastpak85 » So Aug 06, 2006 19:27

Hallo!

Ich bin neu hier und wollte gerne mal von euch hoeren was ihr von diesem Maedrescher haltet und ob ihr vieleicht selbst schon mal einen dieser Baureihe gefahren seid?

Ich fahre naemlich momentan einen Cerea 7278 und bin total ungluecklich damit da er laufend defeckt ist.

Und das schlimmste ist der MF Service.
Eastpak85
 
Beiträge: 14
Registriert: So Aug 06, 2006 18:05
Wohnort: Zarrentin
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon McCormick VTX » Mo Aug 07, 2006 10:26

bei uns hat die koichose, einen cera und einen lexion 550 gekauft,
der cera steht laufen und schafft nur 2/3 von der leistung des lexis!


hab ich oft gesehn der musste fast jeden 2 tag abends immer abhauen, weil irgendetwas kaputt ist!
McCormick VTX
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kaii » Mo Aug 07, 2006 10:37

Wir haben noch die MF 40 Modelle und sond damit sehr zufrieden.
Einige Betiebe hier bei uns haben schon die neuen Cerea und hört eigentlich nix schlechtes.
Vielleicht hast du eine "Montags" Maschine erwischt und laufend Ärger.

Ich denke keine Firma hat bis jetzt den perfekten Drescher gebaut,
und das wird so schnell auch nicht passieren :cry:
Kaii
 
Beiträge: 525
Registriert: Mo Jul 24, 2006 8:08
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eastpak85 » Mo Aug 07, 2006 12:26

Also den Perfeckten Drescher verlange ich auch garnicht mir waere es halt nur wichtig das nicht jeden Tag irgendetwas kommen wuerde.

Aber das mit der Montags Maschiene kann nicht sein da wir bis vor 3 Wochen noch zwei Cerea hatten und mit beiden gleich viele Probleme hatten.

Und wenn ich dann erst an den MF Service denke wird mir ja schon ganz schlecht, z.b. drei Tage nichts tun weil mann auf zwei Keilriemen warten muss die nur in Frankreich auf Lager sind.

Die MF 40 hingegen waren wircklich nicht schlecht aber sind halt mittlerwile einfach zu alt um jedes Jahr rund 700ha pro Maschiene zu Dreschen+250ha Mais.
Eastpak85
 
Beiträge: 14
Registriert: So Aug 06, 2006 18:05
Wohnort: Zarrentin
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kaii » Mo Aug 07, 2006 12:40

700ha & 250ha Mais sind schon ne menge für die die Kiste :wink:

Mit den Servive kann ich nur das Gegeteil behaubten.
Unser Händler (Gaßmann) ist immer fix da, hat gute Schloßer
und wenn mal nicht was im Lager sein sollte bin ich schnell im Großlager Bernburg.

Dachte immer die Cerea Serie ist ein Update von 40, 38, 36 usw. :?:
Kaii
 
Beiträge: 525
Registriert: Mo Jul 24, 2006 8:08
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eastpak85 » Mo Aug 07, 2006 18:14

Damit hast du auch recht aber, die Verarbeitung und das verwendete Material war und ist bei den 40 einfach besser.

Und das mit dem Service wir haben jetzt schon den zweiten Haendler aber auch da klappt es nicht besser.

Der Betrieb auf dem ich Arbeite liegt in Polen aber die Haendler sind beide Deutsche Unternehmen, der eine mit einer Niederlassung in Polen(MIHG) und der andere ganz dicht an der Grenze(Lotahr Miehlke) und wie schon gesagt es klappt mit beiden absolut nicht.
Eastpak85
 
Beiträge: 14
Registriert: So Aug 06, 2006 18:05
Wohnort: Zarrentin
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon McCormick VTX » Di Aug 08, 2006 11:28

meinst du mielke, mit den mf, fastracs usw???
aus seelow?
McCormick VTX
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kaii » Di Aug 08, 2006 18:31

@ Eastpak

Wo ich im Juni in Polen war bin ich bei MIHG vorbei gefahren!
Das erste was ich dachte: Die wollen auch nur Verkaufen.
Schotterplatz Containerbüro und ne Menge neue Maschinen und was ich soweit sehen konnte keine Werkstatt usw :shock:

Was mich gewundert hat, das es da MF Schlepper in CAT Farben stehen.
Wie liegen eigentlich bei euch so die Erträge von W-Weizen und W-Raps?
Kaii
 
Beiträge: 525
Registriert: Mo Jul 24, 2006 8:08
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eastpak85 » Mi Aug 09, 2006 19:59

@Kaii

Also W-Raps haben wir garnicht da sich das mit der ganzen Gemuese Straeke Beissen wuerde, da er ja immer wieder auflaufen wuerde und im Gemuese auesserst schwer zu bekaempfen ist.
Beim Weizen kommen wir im Schnitt normalerweise auf recht gute 9,2t, aber dies jahr wird es auf jeden fall schlechter durch die lange Trockenheit (ueber 2 Monate kein Regen und jetzt wie aus Eimern).

Wo kommst du denn her das du mal bei der MIHG in Polen vorbeifaehrst?

Die haben hier auch keine richtiege Werkstatt nur ein oder zwei Schlosser die nichts drauf haben und von Maschiene zu Maschiene fahren.
Und die gnaze Callengerschiene haben die nur hier in Polen im angebot.
Vermuttlich weil die Roten dinger hier keiner haben will.
Eastpak85
 
Beiträge: 14
Registriert: So Aug 06, 2006 18:05
Wohnort: Zarrentin
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Cerea

Beitragvon cx880 » Do Aug 10, 2006 8:48

Reden wir über diese Maschinen hier (Bild anbei vom März 2006).
Beide 7278 Cerea Baujahr 2004 - 2 Ernten geleistet.
Allzu schlecht laufen können sie ja nicht.
Der eine hatte 670 Motorstunden / 520 Trommelstunden / 1421 Hektar (2,73 ha/h effektiv inkl. Wende-&Abtankzeiten)
Der andere (die Maismaschine mit 900er Rädern) hatte 1541 Motorstd. / 1090 Trommelstd. / 2898 Hektar (2,66 ha/h effektiv inkl. Wende-&Abtankzeiten)
Mangelnder Service ist immer ärgerlich, die fraglichen Riemen liegen allerdings bestimmt in Petschow oder Roschwitz, bis Ennery muss da keiner fahren.

Bei der Leistung wäre natürlich auch eine komplette Winterdurchsicht mit anschließender Reparatur nicht ungeschickt.

Wie läuft der 7270 Beta?
Dateianhänge
IMG_2604_kl.jpg
Vielleicht auch mal ein bisschen aufräumen und die Maschinen auch im Winter unter Dach stellen?
(74.44 KiB) 183-mal heruntergeladen
cx880
 
Beiträge: 7
Registriert: Do Aug 10, 2006 8:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eastpak85 » Fr Aug 11, 2006 8:22

@ cx880

Ja genau um diese beiden Maschienen handelt es sich und der Beta laeuft gut aber der ist ja auch nicht Orgnial von MF sondern bei Laverda gebaut und dann bloss als MF Lackiert worden.

Es geht bei meiner Beschwerde auch nicht so recht um die Leistung die die Maschienen gebracht haben sondern um die staendigen Defeckte und damit das ewige stehen.
(Wir haben momentan einen Schnitt von nachweisslich 3,4 ha je Stunde ohne Wendezeiten)

Wo hast denn du das Foto vom Hof her?
Eastpak85
 
Beiträge: 14
Registriert: So Aug 06, 2006 18:05
Wohnort: Zarrentin
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon cx880 » Fr Aug 11, 2006 11:41

@ eastpack

Auch wenn der Betrieb *etwas* abseit liegt, bin ich da im Frühjahr mal zufällig vorbei gekommen.
Die ganze Zwiebel-Logistik war auch interessant.

Aber aufräumen wär echt mal ne Alternative....

Vielleicht hat es ja doch gute Gründe gegeben, warum das Werk Randers umstrukturiert wurde (Ende 2004)...
Durchsicht NACH der Ernte machen lassen, dann die empfohlenen Reparaturen auch durchführen lassen, dann klappt das auch mit dem Drescher.
Fehler baut keiner absichtlich ein.
cx880
 
Beiträge: 7
Registriert: Do Aug 10, 2006 8:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eastpak85 » Fr Aug 11, 2006 11:58

@ cx880

Wer soll denn die Durchsicht machen, die schlosser die hier rumlaufen kanst du doch alle total vergessen.

Beim Tehma aufraeumen kann ich dir nur recht geben, aber ich mache hier nur ein auslandspraktikum, da habe ich hier nicht viel zu sagen :D .

Hast du dich damals auch mit der Gurkengeschichte beschaeftigt und wer hat dich auf dem Hof rumgefuehrt?
Eastpak85
 
Beiträge: 14
Registriert: So Aug 06, 2006 18:05
Wohnort: Zarrentin
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kaii » Sa Aug 12, 2006 10:39

@Eastpak

Ich bin im Juni nach Stettin gefahren und hab mir da was angeguckt.
Und dabei bin ich bei MIHG vorbeigekommen.
Sonst wohne ich bei Hannover und Magdeburg.

Wie ist das Praktikum in Polen?
Ein Bekannter ist Verwalter auf einen Betrieb in der Ukraine und er sagt immer: schlimmer wie hier ist es wohl nirgends :wink:

Wo kommst du her, wenn du dich nicht im Ausland rumtreibst?
Kaii
 
Beiträge: 525
Registriert: Mo Jul 24, 2006 8:08
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eastpak85 » Sa Aug 12, 2006 20:50

@Kaii

Eigentlich komme ich aus MV, genauer gesagt aus Zarrentin das ist ungefaer 60km von Hamburg entfernt.

Also das Praktikum selbst ist garnicht so schlecht, wo mann ein bischen aufpassen muss ist das mann den Leuten immer auf die Finger klopft damit sie ihre Arbeit erlediegen.

Was machst du denn so?
Eastpak85
 
Beiträge: 14
Registriert: So Aug 06, 2006 18:05
Wohnort: Zarrentin
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Meikel1511, michael2005

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki