Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 10:33
Moderator: Falke
forstbetriebwf hat geschrieben:Dann hast du ja Erfahrung,und wärst bestimmt nicht auf so eine Idee gekommen.Die größte Gefahr bei den Profis seh ich in der Routine die leicht kommt wenn man fast täglich Holz macht
forstbetriebwf hat geschrieben:@ rhönherby sorry mach ich nicht,aber einem profi wäre sowas nicht passiert,das Problem ist einfach das ein MS Lehrgang alleine nicht ausreicht,und man sich schon Gedanken machen muß beim fällen in der Baumstärke.Der Unfall hätte böse enden können.Erfahrung sollte man haben,dann passiert sowas nicht,das habe ich gemeint damit.Ich habe das schon ein paar mal erlebt oft auch im privaten Bereich beim Baumfällen,es ist und bleibt ein sehr gefährlicher Job und viele überschätzen ihr können oder unterschätzen die Gefahr.Wie kann denn jemand auf diese Idee kommen,wie in dem Beispiel hier?Da gibt es doch überhaupt keine Fluchtmöglichkeit höchstens abspringen.
Elch hat geschrieben:haben die den baum abgekaut oder warumm sieht der schnitt so merkwürdig aus????
rhönherby hat geschrieben:hi drex111
Auch da muß ich mal die Profis in schutz nehmen.
Wie schon gesagt es gibt so und sowelche,bei den meisten ist die Zeit der
der größte feind (profit) da kommt es auch nicht darauf an ob andere Bäume
beschätigt werden,hautsache der Hib ist schnell am Weg.
grüße aus der Rhön herby
Stefan74 hat geschrieben:Hallo,
ist ja echt krass.
Ich als Hobbyholzer lege nur das um wo ich der Meinung bin das ich das Schaffe ohne irgend welche Schäden an Mensch, Maschine und anderen Bäumen zu verursachen, ansonsten gibts den Profi.
ferguson-power hat geschrieben:... sind bei uns im Wald ein paar Hobby-Holzfäller mit dem Schrecken davon gekommen .
Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Mad, MartinH., Ueli Schüpfer