Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 10:33

MF macht Kopfstand im Wald

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon forstbetriebwf » Mi Feb 18, 2009 9:55

Dann hast du ja Erfahrung,und wärst bestimmt nicht auf so eine Idee gekommen.Die größte Gefahr bei den Profis seh ich in der Routine die leicht kommt wenn man fast täglich Holz macht
forstbetriebwf
 
Beiträge: 818
Registriert: Do Jan 31, 2008 19:04
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rhönherby » Mi Feb 18, 2009 10:12

forstbetriebwf hat geschrieben:Dann hast du ja Erfahrung,und wärst bestimmt nicht auf so eine Idee gekommen.Die größte Gefahr bei den Profis seh ich in der Routine die leicht kommt wenn man fast täglich Holz macht




hi auch da gebe ich dir recht, auch ich merke das bei gewissen arbeiten
im Wald so eines oder anderes nicht machen solte.
Ich glaub bis jetzt hab ich immer ein guter Schutzengel dabei gehabt und
respeckt vor Maschien und Wald.
gruß herby
Benutzeravatar
rhönherby
 
Beiträge: 846
Registriert: So Jan 11, 2009 13:47
Wohnort: Franken/Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Profis machen auch nicht immer alles richtig.

Beitragvon drex111 » Mi Feb 18, 2009 10:25

forstbetriebwf hat geschrieben:@ rhönherby sorry mach ich nicht,aber einem profi wäre sowas nicht passiert,das Problem ist einfach das ein MS Lehrgang alleine nicht ausreicht,und man sich schon Gedanken machen muß beim fällen in der Baumstärke.Der Unfall hätte böse enden können.Erfahrung sollte man haben,dann passiert sowas nicht,das habe ich gemeint damit.Ich habe das schon ein paar mal erlebt oft auch im privaten Bereich beim Baumfällen,es ist und bleibt ein sehr gefährlicher Job und viele überschätzen ihr können oder unterschätzen die Gefahr.Wie kann denn jemand auf diese Idee kommen,wie in dem Beispiel hier?Da gibt es doch überhaupt keine Fluchtmöglichkeit höchstens abspringen.


Hallo und guten Tag erst mal.
Bin bis jetzt immer ein fleisiger leser gewesen, muss jetzt aber mal meinen Senf dazu tun.
Esrt mal zu meiner Person:
Wohnen in einem alten Forsthaus mit 150 Ha Wald.
Machen zu zweit so etwa 60 -70 Raummeter Brennholz im Jahr für eigene zwecke.
Machen seit 2-3 Jahre Holz und so was ist noch nicht passiert.
Aber letztes Jahr wurde im nachbar Forst holz gerückt, von einem Forstunternehmer. Dicken MB Truck und alles nur vom feinsten.
Aber der hat die Stämme gerückt wie der erste Mensch.
So oft wie die Stämme vor Wurzel oder anderen Stämmen hängen geblieben sind und auch dass er das Seil vom Stamm abgezogen hat, kann ich nicht verstehen das der so viel Werbung auf seinem Truck macht.
Ich musste mir das Schauspiel anschauen weil es der Weg zum unserem Haus ist. Des Ende vom Lied ist, dass er den ein oder anderen Stamm liegen gelassen hat. Ich bin jedenfalls vor lachen den tag nicht zum schlafen gekommen.

Fazit:
Es gibt den Hobyholzer der sich gedanken macht bevor er so einen Baum fällt und andere die gehen ohne Verstand an solche sachen. Aber die gibt es glaube ich auch unter den Profis.
drex111
 
Beiträge: 14
Registriert: Mi Jan 07, 2009 15:09
Wohnort: Sauerland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Mi Feb 18, 2009 10:51

Ich habe auch so einen Kandidaten da stehen, ist schon markiert. Das ist eine Esche, die in 3 m Höhe verzwieselt ist, aber der Zwiesel ist gerissen fast bis auf den Boden runter, unten etwas faulig.
Da habe ich als Amateur die Finger von gelassen. Das macht unser LU-Nachbar wenn der Schnee weg ist.

Ich meine: Erkanntes Risiko ist halbes Risiko.
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rhönherby » Mi Feb 18, 2009 11:03

hi drex111
Auch da muß ich mal die Profis in schutz nehmen.
Wie schon gesagt es gibt so und sowelche,bei den meisten ist die Zeit der
der größte feind (profit) da kommt es auch nicht darauf an ob andere Bäume
beschätigt werden,hautsache der Hib ist schnell am Weg.
grüße aus der Rhön herby
Benutzeravatar
rhönherby
 
Beiträge: 846
Registriert: So Jan 11, 2009 13:47
Wohnort: Franken/Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Mi Feb 18, 2009 12:07

wenn die spezialisten den Stamm in 3m angebunden hätten,
dann ja mangels Winde mit dem MF gezogen hätten,
und unten abgesägt hätten, dann wäre der Baum bestimmt auf dem Schlepper ganz gelandet....
sogesehen war diese Lösung doch besser, hätt sich halt jetzt nur noch trauen müssen den FL "ab"zulassen ... :lol:
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fichtenmoped » Mi Feb 18, 2009 19:10

Elch hat geschrieben:haben die den baum abgekaut oder warumm sieht der schnitt so merkwürdig aus????


Er wird einen dressierten Biber haben der die Bäume abbeisst.... :twisted:

Gruß
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hobby Holzhauer » Mi Feb 18, 2009 19:43

Hallo,
also da fehlen einen die Worte über solche Machenschaften.
Wenn ich so einen Fall hätte, würde ich einen Profi holen auch wenn es nur ein einzelner Baum wäre.
Da ist mir meine Gesundheit zu kostbar.

Gruß
Robert
Benutzeravatar
Hobby Holzhauer
 
Beiträge: 519
Registriert: So Mai 15, 2005 11:07
Wohnort: Bin a Oberpfälzer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stefan74 » Mi Feb 18, 2009 19:52

Hallo,

ist ja echt krass.

Ich als Hobbyholzer lege nur das um wo ich der Meinung bin das ich das Schaffe ohne irgend welche Schäden an Mensch, Maschine und anderen Bäumen zu verursachen, ansonsten gibts den Profi.
Benutzeravatar
Stefan74
 
Beiträge: 392
Registriert: Fr Jan 23, 2009 19:39
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Profi nicht mit Pfuscher verwechseln

Beitragvon Waldhäusler » Mi Feb 18, 2009 20:12

rhönherby hat geschrieben:hi drex111
Auch da muß ich mal die Profis in schutz nehmen.
Wie schon gesagt es gibt so und sowelche,bei den meisten ist die Zeit der
der größte feind (profit) da kommt es auch nicht darauf an ob andere Bäume
beschätigt werden,hautsache der Hib ist schnell am Weg.
grüße aus der Rhön herby


Hallo armer Rhönherby,

ein Profi der nicht sauber arbeitet kann bald nicht mehr davon leben, weil sich das über WBV´s und auch den Waldbauern recht schnell rumspricht.
Bäume anreissen kann ich selber auch, da brauch ich keinen Profi zu. Der sollte bedingt durch seine Ausrüstung in guter Zeit saubere Arbeit abliefern können, ansonsten verwechseln wir hier wohl Profí´s mit Pfuschern (fangen beide mit "P" an) :lol: :lol: :lol: :lol:
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Echt toller Fehler

Beitragvon Waldhäusler » Mi Feb 18, 2009 20:22

Stefan74 hat geschrieben:Hallo,

ist ja echt krass.

Ich als Hobbyholzer lege nur das um wo ich der Meinung bin das ich das Schaffe ohne irgend welche Schäden an Mensch, Maschine und anderen Bäumen zu verursachen, ansonsten gibts den Profi.



Hallo,
weis nicht recht, der Baum war doch keine Problemfällung. :roll:

Die Kollegen, die übrigens jetzt um ne Erfahrung reicher sind (Gott sei dank), haben lediglich keine Methode zur Baumfällung angewandt, sondern vermutlich bei dem ja schon zitierten Bieber abgeschaut.
Hier führte wohl (wurde auch schonangesprochen) die Fehlentscheidung das Teil in 2m Höhe abzuschneiden und die nicht angewandte Fälltechnik (sog. Biebertechnik) zum krassen Misslingen der Aktion!

Aber solchen Akrobaten kann man vermutlich nicht helfen, wenn die sich unsicher gewesen wären, hätten die Wohl den netten Nachbarn vorher um Hilfe (in Wort oder Tat) gebeten und nicht erst nachher zum Traktoraufstellen :twisted:
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Malte » Mi Feb 18, 2009 20:29

Nächste Mal haben dann wohl auch ein vernünftiges Heckgewicht dran! :twisted: :twisted:
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MF macht Kopfstand im Wald

Beitragvon Falke » Mi Feb 18, 2009 20:38

ferguson-power hat geschrieben:... sind bei uns im Wald ein paar Hobby-Holzfäller mit dem Schrecken davon gekommen .


Ich denke Aktionen wie diese sind die Folge von Gruppendynamik.

Wer von uns hat sich (speziell in jungen Jahren) angestachelt von vielen Freunden
(und zurückgehalten von einem einsamen Mahner) nicht auch schon zu
Mutproben hinreißen lassen die man sich allein (oder zu zweit) nie getraut hätte.

Ich hoffe das wird den 'Hobby-Holzfällern' eine Lehre fürs Leben es künftig besser zu machen.
Sie haben die Chance so einen Dilletantismus nicht zu wiederholen.

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Malte » Mi Feb 18, 2009 20:44

Ich glaube, die haben einfach nicht gewusst, wie man so einen Zwilling von unten fällt.
Deswegen habe die oberhalb der Trennung angefangen rumzuschnitzen.
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtianer » Mi Feb 18, 2009 20:55

Hallo,

ich habe mir die Bilder einmal sehr stark vergrößert angeschaut und meine, dass ein Fallkerb geschnitten wurde.
Des Weiteren ist mir aufgefallen das der Fallkerb fast bis zur Mitte des Stammes reicht und evtl. nachgesetzt wurde (es liegt noch ein Teil auf dem Stamm).

Der "Biberfraß" könnte auch die Bruchleiste sein?!

Natürlich kann ich mich auch täuschen, aber ohne den Baum zu sehen ist es natürlich sehr schwer sich ein Urteil zu bilden.

Dennoch war es natürlich eine stümperhafte Leistung mit einem glücklichen Ausgang.

Gruß
Roland
Fendtianer
 
Beiträge: 266
Registriert: Do Aug 02, 2007 17:45
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Mad, MartinH., Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki