Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 10:33

MF macht Kopfstand im Wald

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Morpheus » Mi Feb 18, 2009 20:56

hi .. also noch mal zur Achse ich habe auch einen MF 135 aber bei uns ist die Gerade .. ich war gerade extra in der Halle um ein Bild zu machen von meinem Kranken Armen Tracktor
Morpheus
 
Beiträge: 712
Registriert: So Nov 04, 2007 9:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Mi Feb 18, 2009 22:18

Ich finde, bei dieser naßfeuchten Witterung in ein Dunggabel zu klettern, sich auf 2m Höhe heben zu lassen und die Säge anzuschmeißen zeugt schon allein von Mut.
Dann im Angesicht dieser fürchterlichen Hai-Zähne rumzugurken und zu merken, daß man sich ein Problem geschaffen hat , vor dem man nicht mehr weglaufen kann, ist schon Schei.....
Und dann die Säge wegzuschmeißen und gekonnt ohne Halsbruch abzuspringen ist schon eine bemerkenswerte Leistung.
Sozusagen das Heldentum in der Situation des totalen Versagens. :D
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzteufele » Mi Feb 18, 2009 22:51

Gibt es vielleicht auch ein Bild von dem "gefallenen" Baum?
Ich tippe mal das der Baum rel. gerade gewachsen ist - seine Fällrichtung dürfte nicht von anderen Bäumen behindert worden sein sonst würde er nicht so "brav" neben dem Baum liegen.
Der Fällkerb ist zwar mit ca. 1/3 Baumtiefe sehr tief ausgefallen aber ich glaube das war nicht das Problem.
Das Fallkerbdach hat geschätzte 30 Grad und das ist schon sehr wenig. Damit sitzt der Baum beim fallen relativ früh auf und somit reisst auch die Bruchleiste sehr früh welche dem Baum ja die Richtung vorgibt und ihn auf Kurs hält.
Stutzig macht mich auch das vordere Teil am stehenden Baumstumpf - das sieht aus wie gesägt???
-Das hier aber in wilder Höhe gesägt wurde ist etwas irre, den könnte man doch auch unten absägen-
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rhönherby » Mi Feb 18, 2009 23:13

hi Waldhäusler
Ich werde dir mal einpaar bilder senden wo die Tech/Pol bei uns gerückt haben,da machste die Augen zu und nimmer auf. Und das im Staatsforst.
Grüße aus der Rhön herby :D
PS wie weit ist es von dir bis zum Bayrischen Meer!
Benutzeravatar
rhönherby
 
Beiträge: 846
Registriert: So Jan 11, 2009 13:47
Wohnort: Franken/Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Do Feb 19, 2009 8:01

Holzteufele hat geschrieben:Das hier aber in wilder Höhe gesägt wurde ist etwas irre, den könnte man doch auch unten absägen-


vielleicht ging das nicht mit der Angebotssäge MS171 für 199Eur :lol:
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ferguson-power » So Mär 01, 2009 13:51

Unter normalen Bedingungen wäre wohl nichts passiert und der Baum auch sauber in die gewählte Richtung gefallen . Da der Baum aber an einer Weggabelung stand , und in den Weg reinfallen sollte wurde der nahegelegene Bauer mit dem New Holland dazugeholt um den Baum in die richtige Richtung zu ziehen . Gesagt getan , nur war die Zugrichtung ca 45 Grad versetzt zum vorher schon geschnittenem Fallkerb . Und das ist wohl die eigentliche Ursache zu diesem Glück im Unglück .
Benutzeravatar
ferguson-power
 
Beiträge: 3761
Registriert: Mo Jul 03, 2006 22:43
Wohnort: Kreis Kleve Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » So Mär 01, 2009 16:02

ferguson-power hat geschrieben:Unter normalen Bedingungen wäre wohl nichts passiert und der Baum auch sauber in die gewählte Richtung gefallen . Da der Baum aber an einer Weggabelung stand , und in den Weg reinfallen sollte wurde der nahegelegene Bauer mit dem New Holland dazugeholt um den Baum in die richtige Richtung zu ziehen . Gesagt getan , nur war die Zugrichtung ca 45 Grad versetzt zum vorher schon geschnittenem Fallkerb . Und das ist wohl die eigentliche Ursache zu diesem Glück im Unglück .


Hallo ferguson,

Das klingt doch Alles nicht schlüssig. Im ersten Beitrag schreibst du, daß Ihr den kleinen MF mit dem NH aus dieser misslichen Lage befreit habt. Dann schreibst aber hier von einem "nahegelegenen Bauern mit dem NH" in der dritten Person. Welche Rolle hast du denn nun wirklich in dem Spektakel hier gespielt?

Zudem sollte die Fällrichtung ja schon vor der Fallkerbanlage klar sein. Ausserdem hat bei einer seilunterstützten Fällung keiner mehr was am Schnitt verloren, wenn das Seil angezogen wird.

Also in meinen Augen waren hier einfach nur Dilletanten am Werk, die keinerlei Ausbildung und Erfahrung in dem Bereich haben. Hier wurde wohl so ziemlich Alles falsch gemacht, was falsch zu machen geht.

Glück nur, daß diese Herren nicht für ihre Dummheit bestraft wurden und das Alles mit heiler Haut überstanden haben.


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Mad, MartinH., Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki