Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 23:35

MF Vertreter - Traktorkauf

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

MF Vertreter - Traktorkauf

Beitragvon ltMartin » Do Nov 16, 2006 10:53

Zuerst einmal Hallo an die Forumgemeinde.

Wir, d.h mein Vater und ich, werden nächste Woche von einem MF Vertreter besucht, der uns die 6400 Reihe schmackhaft machen will.

Wir interessieren uns für die Modelle 6485-6495.

Um nicht nur das zu hören, was in die Prospekten steht würden mich Erfahrungen zu den Modellen sehr interessieren.

D.h. wo hat der MF Schwachpunkte, was gibt es im praktischen Einsatz zu bemängeln und was ist bei vergleichbaren Traktoren besser.

Soweit ich weiss ist es ja die Maschine des Jahres geworden, also wird der Vertreter sicher damit kommen, dass es sich bei der Reihe um das Beste auf dem Markt handelt und darauf würde ich dann gern antworten können.

Schon im voraus: Danke für die Bemühungen
ltMartin
 
Beiträge: 34
Registriert: Mi Nov 15, 2006 19:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF-133 » Do Nov 16, 2006 13:09

http://www.landwirt.com/Download/Liste/14/landwirt.html

Hier gibt es einen Test des MF 6400 im Vergleich zu anderen Schleppern.
Fazit: Eins solider Gaul und 30000 Euro (Brutto) billiger als ein vergleichbarer Fendt.
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ösi » Do Nov 16, 2006 13:57

Würde mir die 7xxx Reihe auch ansehen. Stufenlos ist schon fein.
Und wenn die Preisdifferenz nicht zu gross ist...
Der Weg beginnt beim Gehen!
Ösi
 
Beiträge: 405
Registriert: Mo Okt 23, 2006 11:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon RedBull » Do Nov 16, 2006 17:32

wenn ihr einen kauft tut euch aber selber den gefallen und nehmt einem mit nem Sisu motor!perkins taugt zwar auch aber der sisu is ne ganze ecke durchzugsstärker!!
weiß jetzt nicht genau ab welchem modell se den sisu verbauen aber ich glaueb ab 6485 geht das los!
Benutzeravatar
RedBull
 
Beiträge: 153
Registriert: Di Apr 05, 2005 8:55
Wohnort: 33129 Delbrück
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kaii » Do Nov 16, 2006 17:35

Sisu geht ab 170Ps los soweit ich weiß.
Es sind super Motoren die Sparsam sind und haltbar!
Ich denke das Fendt auch bald Sisu Motoren bekommt.

Oder was meint ihr ?
Kaii
 
Beiträge: 525
Registriert: Mo Jul 24, 2006 8:08
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon valmet8000 » Do Nov 16, 2006 19:43

hallo, also ich persönlich würde auch einen mit sisu motor kaufen. kann diese motoren nur empfehlen, hab selbst einen sisuvalmet 8000 bj 95
sechszilinder mit 98ps und 6.6 liter hubraum. sag euch der geht wie ne rakete, absolut durchzugstark. pflüg mit nem niemeyer delta pflug vierscharig, das ding hat 35 zentner(mit steinsicherung) fahr so um die 7 km/h auf unseren steinigen und lehmigen böden, überhaupt würd ich nachdenken an deiner stelle einen valtra zu kaufen. unser händler hat momentan nen T 170 als vorführer, soll so um die 700000 euro kosten incl. steuer ca 300 std. wobei der mf mit sicherheit ne gute wahl ist.
valmet8000
 
Beiträge: 8
Registriert: Mo Nov 06, 2006 20:16
Wohnort: treuchtlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MatthiasG » Do Nov 16, 2006 22:10

Wir haben einen 6480 mit mittlerweile ca. 750 Stunden. Sind gut zufrieden, der Schlepper hat keine besonderen Schwächen, die Kabine ist sehr gut. Ansonsten aber nicht so vergleichbar mit denen ab 6485, weil anderer Motor, mittlerweile neueres Getriebe usw..
MatthiasG
 
Beiträge: 503
Registriert: Mo Jan 31, 2005 13:20
Wohnort: Rhede
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ltMartin » Fr Nov 17, 2006 8:36

Also wegen den Motoren ist das kein Problem, da ab dem 6485er sind Sisu Motoren drin. Unser alter MF hat zwar nen Perkins und der ist sehr gut/robust aber er säuft auch...

Der Test auf Landwirt.com ist nicht schlecht danke.


Sind hier nur alle zufrieden mit den MF Traktoren?

Die 7400er ist ne Alternative das stimmt, allerdings befürchte ich, dass die Modelle da auch gut was kosten...
ltMartin
 
Beiträge: 34
Registriert: Mi Nov 15, 2006 19:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF-133 » Sa Nov 18, 2006 20:35

Auf www.schlepper-testberichte.de gibt es auch einige Meinungen zu den MF 6000ern. Sie kommen sehr gut weg. Man darf allerdings nicht übersehen, dass die i.d.R. noch nicht lang gelaufen sind.
Wg MF allgemein: Ich denke, die Firma hat sich in den Jahren 1985-95 zu lang auf ihren Lorbeeren aus den 60/70ern ausgeruht und zu lange versucht, Schlepper über den Preis zu verkaufen. Es mag in manchen Fällen eine Menge MF Frust gegeben haben. Ich denke da z.B. an die 32/32-Gang-Boxen aus den 3000ern, die mitunter wegen einem Schei...Popel-Schräubchen schon bei geringer Stundenzahl geknackt sind.
Wg Sisu: Die Motorfabrik gehört ja auch zu Agco. So wie einst Perkins mehrheitlich in MF-Besitz war. Da ist es nur logisch, MF-Schlepper auch mit Sisu-Motoren auszustatten. Perkins übrigens gehört seit 2001 zu Cummins. Perkins-Motoren kenne ich als SEHR zugkräftige und langlebige Maschinen. Einen unter den Haube zu haben ist aus meiner Sicht jedenfalls kein Nachteil.
MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt Liebhaber » Sa Nov 18, 2006 21:57

ich find die 6000er n bissl unübersichtlich.... laufen tun se gut aber da hat man nicht die übersicht wie beim fendt,mb,jcb oder jd
Fendt Liebhaber
 
Beiträge: 131
Registriert: Sa Okt 21, 2006 20:03
Wohnort: Gronau-Epe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johni Driver » So Nov 19, 2006 11:27

Moin

also denke mal das mit der Übersichtlichkeit das man sich daran wohl gewöhnen würde... kommt find ich drauf an welchen schlepper du zuvor gefahren bist
Benutzeravatar
Johni Driver
 
Beiträge: 937
Registriert: Sa Nov 11, 2006 21:51
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » So Nov 19, 2006 14:04

Fendt Liebhaber hat geschrieben:ich find die 6000er n bissl unübersichtlich.... laufen tun se gut aber da hat man nicht die übersicht wie beim fendt,mb,jcb oder jd



Also ich finde die 6000er sehr übersichtlich.
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ltMartin » Mo Nov 20, 2006 13:58

Naja also die Sicht ist glaube ich kein Problem, da wir nen 3085 und 6140er daheim stehen haben und die MF Sicht ja bekanntermaßen nicht so gut ist...

Preislich wird aber MF ganz gut mithalten können oder ? ( Also relativ günstig sein)
ltMartin
 
Beiträge: 34
Registriert: Mi Nov 15, 2006 19:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt Liebhaber » Mo Nov 20, 2006 19:32

Johni Driver hat geschrieben:Moin

also denke mal das mit der Übersichtlichkeit das man sich daran wohl gewöhnen würde... kommt find ich drauf an welchen schlepper du zuvor gefahren bist

fendt,jonni,mb-trac fahre ich am meisten
Fendt Liebhaber
 
Beiträge: 131
Registriert: Sa Okt 21, 2006 20:03
Wohnort: Gronau-Epe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon voro » Mo Nov 20, 2006 19:42

MF-133 hat geschrieben:Auf www.schlepper-testberichte.de gibt es auch einige Meinungen zu den MF 6000ern. Sie kommen sehr gut weg. Man darf allerdings nicht übersehen, dass die i.d.R. noch nicht lang gelaufen sind.
Wg MF allgemein: Ich denke, die Firma hat sich in den Jahren 1985-95 zu lang auf ihren Lorbeeren aus den 60/70ern ausgeruht und zu lange versucht, Schlepper über den Preis zu verkaufen. Es mag in manchen Fällen eine Menge MF Frust gegeben haben. Ich denke da z.B. an die 32/32-Gang-Boxen aus den 3000ern, die mitunter wegen einem Schei...Popel-Schräubchen schon bei geringer Stundenzahl geknackt sind.


Ich hab'n 3080 und'n 3690, soweit keine Getriebeprobleme, haben jeweils um die 7000h, der 3690 auch schon drüber.
Ich denke nicht, dass die sich in den 80/90ern ausgeruht haben, die 3000/3600er Serie hatte schon einiges an Innovationen und war eigentlich absolut up-to-date. In der Ausführung mit Datatronic z.B. Radarsensor und Schlupfüberwachung, Verbrauchsmessung und so weiter. Hektarzähler und so eh serienmässig - das haben viele Fabrikate auch heute noch nicht drin!

Sisu-Motoren haben die damals auch schon verbaut, allerdings nur im Top-Modell (3690). Ich kann allerdings die guten Erfahrungen mit Sisu-Motoren nur bestätigen - extrem kräftig und für die gebotene Leistung wirklich kein "Schluckspecht".
Benutzeravatar
voro
 
Beiträge: 4520
Registriert: Mo Aug 07, 2006 21:19
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki