Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 22:19

Mieter - Auszug, Rückstand und Räumungsklagen

Was soll gekocht und was soll im Garten angebaut werden? Landfrauen geben sich Tipps und Tricks.
Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Mieter - Auszug, Rückstand und Räumungsklagen

Beitragvon Badener » Do Sep 22, 2016 10:57

Hallo Leute,

ich habe/hatte einen Mieter. Die Dame, nennen wie Sie Fr. A, bewohnte ein Haus das ich erworben habe.
Hierbei handelt es sich um ein älteres Bauernhaus, welches in Doppelhausform gebaut wurde (Also zwei Familien mit gemeinsamen Ökonomieteil).
Ich hatte die Dame auf Ende diesen Jahres gekündigt (Eigenbedarf). Sie hat mir aber auf Ende September gekündigt, weil sie ab August eine neue Wohnung hat.
Jetzt hat sie noch eine Woche Zeit das Haus komplett zu räumen. Nun ist aber der Fall so, dass sie alles was sie zum Leben braucht mitgenommen hat, und der Müll, und das ist ein Haufen der Zugang zur Heizung z.B. ist schon komplett zu, da gelassen hat. Auch die Fällige Miete im August und im September wurden nicht gezahlt. Ich habe die Kaution einbehalten, aber habe immer noch rund 1000€ offene Vorderung (darin ist nicht inbegriffen, dass z.B die Hecken nicht geschnitten wurden und auch der Rasen seit einem halben Jahr nicht mehr gemäht wurde). Von den Ölflecken auf den Verbundsteinen gar nicht zu reden.

Jetzt zu meiner Frage, wenn die Frau nicht bis zum 03.10 wie ausgemacht alles weggeräumt hat. Darf ich mir dann Zugang verschaffen (Schlüsseldienst), Fr. A wohnt ja nicht mehr dort, und darf ich alles was noch so rum steht in den Ökonomieteil stellen damit ich mit renovieren anfangen kann? Wie sieht es mit dem Grundstück aus, soll ich das selbst machen, oder eine Firma beauftragen und ihr das in Rechnung stellen? Kann ich meinen Aufwand irgendwie beziffern und den umlegen? Ich hatte sogar angeboten die halben Entsorgungskosten zu tragen und das wurde abgelehnt. Wie würdet ihr hier verfahren? Auf dem Grundstück liegen Autoreifen eine Stoßstange, irgendwelches Kabelgedöns, ein Rollerchassie. Meine Vermieterrechtschutz ist schon mal informiert, aber fängt erst an zu agieren wenn der Auszugstermin verstrichen ist. Ich bin wirklich sauer, ständig komme ich entgegen und dauernd habe ich das Gefühl, dass das ausgenutzt wird und ich der leidtragende bin.

Grüße vom derzeit genervten Badener

P.S. Habe jetzt einen Mediator (Rechtsanwalt) eingeschaltet. Mal schauen ob der noch vermitteln kann, sonst geht es halt auf die harte Tour.
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mieter - Auszug, Rückstand und Räumungsklagen

Beitragvon Fadinger » Do Sep 22, 2016 11:20

Hallo!

Wie bemittelt ist denn die Dame?
Wenn nichts zu holen ist, dann bist Du der Leidtragende. Auch bei der harten Tour.

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mieter - Auszug, Rückstand und Räumungsklagen

Beitragvon Badener » Do Sep 22, 2016 12:01

Fadinger hat geschrieben:Hallo!

Wie bemittelt ist denn die Dame?
Wenn nichts zu holen ist, dann bist Du der Leidtragende. Auch bei der harten Tour.

Gruß F


Wahrscheinlich gar nicht. Aber ich muss die harte Tour gehen, damit ich überhaupt den Müll entsorgen darf. Sonst darf ich den Scheiß ja gar nicht anrühren. Auch wenn es müll ist.

Mir würde ja schon reichen, wenn ich das Zeug in die Scheune Stellen kann und ich kann in der Wohnung anfangen.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mieter - Auszug, Rückstand und Räumungsklagen

Beitragvon Fadinger » Do Sep 22, 2016 12:22

Hallo!

Wenn sie Dir selber schriftlich gekündigt hat, kannst Du die Wohnung nach einer Nachfrist für die Räumung schon mal entrümpeln, und "ihre Sachen" (gegen Gebühr :lol: ) irgendwo einlagern. Problem: Es sind weiterhin ihre Sachen, aber vielleicht unterschreibt sie Dir dann eine Verzichtserklärung.

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mieter - Auszug, Rückstand und Räumungsklagen

Beitragvon Badener » Do Sep 22, 2016 12:29

Wie lange muss diese Nachfrist sein (sag nicht angemessen).
Also heißt bewegen darf man die Gegenstände. Am besten Fotographiere ich alles damit es nachher nicht heißt ich hätte etwas beschädigt.

Zum Kotzen echt. Wenn Du die Hütte sehen würdest, würdest Du wahrscheinlich umfallen vor Schreck.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mieter - Auszug, Rückstand und Räumungsklagen

Beitragvon Fadinger » Do Sep 22, 2016 12:55

Hallo!

Explizit kenne ich das deutsche Mitrecht nicht. Kann sein, daß die Wohnung mit Vertragsende bereits geräumt sein muß.
Bei uns ist es halt so, wenn man noch etwas vom Pächter vorfindet, muß man ihm darauf hinweisen, und ihm eine "angemessene" Frist setzen, wo es ihm möglich ist, sein Zeugs auch abzuholen. Erst danach darf man aneignen oder wegschmeißen.

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mieter - Auszug, Rückstand und Räumungsklagen

Beitragvon Badener » Do Sep 22, 2016 13:01

Ich harre der Dinge die kommen und berichte
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mieter - Auszug, Rückstand und Räumungsklagen

Beitragvon bauer hans » Do Sep 22, 2016 19:34

"Sie hat mir aber auf Ende September gekündigt, weil sie ab August eine neue Wohnung hat."

dann kannst du ab 1.10.16 in die wohnung.

wenn du genau weisst,dass nix zu holen ist,dann freu dich,dass sie raus ist und fang an zu renovieren.
wichtige sachen von ihr würde ich erstmal unterstellen.
hatte hier den fall,dass der mieter weiter mieten wollte(eigentümerwechsel),aber plötzlich fiel ihm ein,dass er 200€ weniger zahlen wollte als ausgemacht.
er blieb dann noch 4 monate,zahlte aber nur die geringe miete.
ich war vor gericht gezogen und hatte mich mit ihm verglichen,weil der richter meinte,ich könne nicht beweisen,dass ich einen mietvertrag abgeschlossen hätte,obwohl der mietvertrag mit dem voreigentümer vorlag.
der mieter hatte vor gericht zugesagt,die nebenkosten zu zahlen.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7947
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mieter - Auszug, Rückstand und Räumungsklagen

Beitragvon anderson » Do Sep 22, 2016 23:44

Hallo,
da du schon zu viele dazugeholt hast, bleibt dir nur der Rechtsweg über. Da es sich um "Reste" handelt, hätte ich die direkt nach der Schlüsselübergabe entsorgt. Dass die letzten drei Monate keine Miete mehr bezahlt wird, das hat sich zum üblichen Vorgehen entwickelt damit die Kaution aufgebraucht ist.
Um mit sowas besser klarzukommen und nicht zuviel zu verlieren, dazu hab ich in den Betriebskosten einen hohen Anteil an Hausmeistertätigkeiten vorgesehen...
mfg
anderson
anderson
 
Beiträge: 783
Registriert: Sa Mär 05, 2011 21:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mieter - Auszug, Rückstand und Räumungsklagen

Beitragvon Badener » Fr Sep 23, 2016 7:18

anderson hat geschrieben:Hallo,
da du schon zu viele dazugeholt hast, bleibt dir nur der Rechtsweg über. Da es sich um "Reste" handelt, hätte ich die direkt nach der Schlüsselübergabe entsorgt. Dass die letzten drei Monate keine Miete mehr bezahlt wird, das hat sich zum üblichen Vorgehen entwickelt damit die Kaution aufgebraucht ist.
Um mit sowas besser klarzukommen und nicht zuviel zu verlieren, dazu hab ich in den Betriebskosten einen hohen Anteil an Hausmeistertätigkeiten vorgesehen...
mfg
anderson


Das sehe ich anders, ich kann immer noch gegenüber dem Schlichter sagen, dass alles zu meiner Zufriedenheit erledigt wurde, und somit wäre dann das Verfahren ad Acta gelegt. Mal schauen, ich habe den Druck nun erhöht, mal schauen ob es was bringt. Im schlimmsten Falle bleibe ich auch einigen hundert Euro und Arbeit sitzen, zumindest ist die Mieterin raus. Darf ich mir denn zur Not auch mit Gewalt zutritt zu meiner Wohnung verschaffen? Also nicht gegen die Mieterin sondern gegen die Türe (nach dem 01.10.) Weil aktuell habe ich ja keinen Schlüssel.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mieter - Auszug, Rückstand und Räumungsklagen

Beitragvon bauer hans » Fr Sep 23, 2016 8:22

wenn keine schlüsselübergabe stattgefunden hatte,muss sie weiter miete zahlen.
da sie aber ausgezogen ist,solltest du sie an die schlüsselübergabe erinnern.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7947
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mieter - Auszug, Rückstand und Räumungsklagen

Beitragvon Badener » Fr Sep 23, 2016 9:30

Erinnert habe ich, mehr wie einmal.
Wie gesagt, die Uhr tickt. Schauen wir mal was die Dame bis zur Schlüsselübergabe erreicht.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mieter - Auszug, Rückstand und Räumungsklagen

Beitragvon Hauptmann » Fr Sep 23, 2016 11:44

Badener hat geschrieben:Erinnert habe ich, mehr wie einmal.
Wie gesagt, die Uhr tickt. Schauen wir mal was die Dame bis zur Schlüsselübergabe erreicht.

Grüße


Dass Du ein Schweineglück hattest ist Dir klar?
Sei froh dass das Miststück freiwillig geht. Die könnte ja auch einfach nicht mehr zahlen, die Wohnung versauen und und und...
Ab dem 01.10. machst Du das Ding wieder fit um möglichst keinen Mietausfall zu haben, Deine eigene Türe wirst wohl nicht kaputtmachen, bohre einfach das Schloss auf und kauf Dir für 10,- einen neuen Bolzen, ist günstiger als Schlüsseldienst und besser als Dich mit der Hexe rumzuärgern. Wie meine Vorredener auch schon schrieben, mache einen Haken unter die Sache, und beim nächsten Mieter verlangst vorher die Kaution, dann hast schonmal was in der "Kampfkasse" für solche Fälle. ;-)

Halt die Ohren Steiffff!
Deutschland ist durchgeknallt.
Hauptmann
 
Beiträge: 1351
Registriert: Do Jul 07, 2016 17:40
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mieter - Auszug, Rückstand und Räumungsklagen

Beitragvon Badener » Fr Sep 23, 2016 12:34

Hauptmann hat geschrieben:
Badener hat geschrieben:Erinnert habe ich, mehr wie einmal.
Wie gesagt, die Uhr tickt. Schauen wir mal was die Dame bis zur Schlüsselübergabe erreicht.

Grüße


Dass Du ein Schweineglück hattest ist Dir klar?
Sei froh dass das Miststück freiwillig geht. Die könnte ja auch einfach nicht mehr zahlen, die Wohnung versauen und und und...
Ab dem 01.10. machst Du das Ding wieder fit um möglichst keinen Mietausfall zu haben, Deine eigene Türe wirst wohl nicht kaputtmachen, bohre einfach das Schloss auf und kauf Dir für 10,- einen neuen Bolzen, ist günstiger als Schlüsseldienst und besser als Dich mit der Hexe rumzuärgern. Wie meine Vorredener auch schon schrieben, mache einen Haken unter die Sache, und beim nächsten Mieter verlangst vorher die Kaution, dann hast schonmal was in der "Kampfkasse" für solche Fälle. ;-)

Halt die Ohren Steiffff!


Kaution hatte ich, reicht aber bei weitem nicht.
Ich will erst mal selbst einziehen, deshalb ist das mit dem Mietausfall nicht so tragisch.
Aber ich will halt rein und anfangen. In Deutschland ist man als Grundbesitzer immer der Dumme, egal mit welcher Art von Grund.
Hoffentlich entdecke ich keine "Leichen".

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mieter - Auszug, Rückstand und Räumungsklagen

Beitragvon Hauptmann » Fr Sep 23, 2016 17:20

Meine Mieter hinterlassen mir eigentlich immer irgendwas. Meist Schrott den man dann entsorgen kann. Goldbarren und Bargeld-Bündel findet man dagegen erfahrungsgemäss eher selten. ;-)
Richtig unfair dem Besitzer und Vermieter gegenüber wird es wenn es eine Mutter mit mehreren Kindern ist, die Sozialhilfe kassiert ect. da hast einen Härtefall den kriegst nie wieder los!
Es gab da mal einen Fall, da hat ein verzweifelter, überhitzter Landwirt vor lauter Frust, Gülle in das vermietete Haus gepumpt. Der bekam richtig Ärger, obwohl es sein Eigentum war das er kaputt gemacht hatte, und die Mieter nix zahlten!
Wäre wohl besser gewesen er hätte mal den ortsansässigen HellsAngels-Club gefragt, ob die dort mal einen Besuch abstatten wollen. :lol:
Deutschland ist durchgeknallt.
Hauptmann
 
Beiträge: 1351
Registriert: Do Jul 07, 2016 17:40
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Haus und Garten

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hürli2, Manfred, MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki