Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 12:02

MIG/MAG Schlauchpaket - Verlängerung?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Thema gesperrt
41 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Re: MIG/MAG Schlauchpaket - Verlängerung?

Beitragvon Neo-LW » Do Jan 20, 2022 2:15

Moin,

tyr hat geschrieben:
Elektroden soll man deshalb rücktrocknen, aber wer macht sowas schon für den Hausgebrauch, der Aufwand ist viel zu groß.



Bitte keine Verallgemeinerung.

Rücktrocknen muss man basische Elektroden gemäß Herstelleranweisung.

Ganz im Gegensatz zu Elektroden mit Zelluloseummantelung zum Fallnahtschweißen.
Die steckt man vor der Verwendung ins Wasser.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

Re: MIG/MAG Schlauchpaket - Verlängerung?

Beitragvon tyr » Do Jan 20, 2022 8:06

Neo-LW hat geschrieben:Moin,

tyr hat geschrieben:
Elektroden soll man deshalb rücktrocknen, aber wer macht sowas schon für den Hausgebrauch, der Aufwand ist viel zu groß.



Bitte keine Verallgemeinerung.

Rücktrocknen muss man basische Elektroden gemäß Herstelleranweisung.

Ganz im Gegensatz zu Elektroden mit Zelluloseummantelung zum Fallnahtschweißen.
Die steckt man vor der Verwendung ins Wasser.


Olli



Hä?
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10382
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

Re: MIG/MAG Schlauchpaket - Verlängerung?

Beitragvon Ronnie » Do Jan 20, 2022 14:45

Nüüüü,

Kauf doch bitte das längere Schlauchpaket und das Thema ist erledigt.
Warum groß Diskutieren?
Es ging um ein Schlauchpaket und nicht welche Elektroden man wie trocknet oder auch nicht.

Ich habe 3 Schläuche, einmal das Große Paket mit 4m und großem Brenner und einmal 5m mit kleinem Brenner MB25 oder so.

Reicht, zudem hat das Schweißgerät auch Rollen und ich kann es verfahren.

Guddie Ronnie
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer
Deutschland wehre dich, ansonsten bist du verloren!
Benutzeravatar
Ronnie
 
Beiträge: 921
Registriert: Di Apr 23, 2019 15:30
Nach oben

Re: MIG/MAG Schlauchpaket - Verlängerung?

Beitragvon Neo-LW » Do Jan 20, 2022 15:28

Moin,

tyr hat geschrieben:

Hä?


Deswegen hat der Liebe Gott die Schweißfachingenieure erfunden.

Ich bin nicht nur ein SFI, sondern auch noch ein EWE (European Welding Engineer).
Mehr Qualifikation gibt es auf der Erde nicht.
End of range.

Kann jeder nach einem erfolgreichen Ingenieurstudium machen.
Kostet etwa 10'000,- EUR.
Ich habe auch noch die OS Lizenz, kostet derzeit 7'000,- EUR on top.
Daneben darf ich auch noch Schweißen an Bewehrungsstahl beaufsichtigen.
Da bin ich der einzige in 200 km Umkreis.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

Re: MIG/MAG Schlauchpaket - Verlängerung?

Beitragvon Schwobapower » Do Jan 20, 2022 16:34

Ich frage mich manchmal echt, wie jemand mit solch umfangreichen Qualifikationen Zeit findet um bei jeder Tages und Nachtzeit in solch einem Forum zu schreiben?

Bist du beruflich so wenig eingespannt oder hast du dich beruflich schon zur Ruhe gesetzt?
Schwobapower
 
Beiträge: 171
Registriert: Fr Dez 14, 2018 13:54
Nach oben

Re: MIG/MAG Schlauchpaket - Verlängerung?

Beitragvon Neo-LW » Do Jan 20, 2022 16:43

Moin,

als Landwirt im Nebenerwerb ist vieles möglich.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

Re: MIG/MAG Schlauchpaket - Verlängerung?

Beitragvon Wolvie » Do Jan 20, 2022 19:46

Ronnie hat geschrieben:Nüüüü,

Kauf doch bitte das längere Schlauchpaket und das Thema ist erledigt.[...]

Also bevors hier wieder gänzlich aus dem Ruder läuft:
Ich war vor Ort, aber ich darf noch mal hin, weil "Gas haben wir gerade nicht mehr am Lager.." :roll:
Ein 4m Schlauchpaket mit kleinem ML1500-Brenner soll 90€ kosten, da werd ich einfach eins mitnehmen und fertig. Oder gleich 5m, wenn der gute Mann nicht ausdrücklich NEIN sagt. Schlauchpaket direkt mitnehmen ist kein Problem: "Da sind immer welche da!" Ahja. :mrgreen:
Gruß,
Wolvie
Wolvie
 
Beiträge: 691
Registriert: Do Jun 18, 2015 18:51
Wohnort: BW, Landkreis KA
Nach oben

Re: MIG/MAG Schlauchpaket - Verlängerung?

Beitragvon 3607 » Fr Jan 21, 2022 22:06

Neo-LW hat geschrieben:Moin,

tyr hat geschrieben:

Hä?


Deswegen hat der Liebe Gott die Schweißfachingenieure erfunden.

Ich bin nicht nur ein SFI, sondern auch noch ein EWE (European Welding Engineer).
Mehr Qualifikation gibt es auf der Erde nicht.
End of range.

Kann jeder nach einem erfolgreichen Ingenieurstudium machen.
Kostet etwa 10'000,- EUR.
Ich habe auch noch die OS Lizenz, kostet derzeit 7'000,- EUR on top.
Daneben darf ich auch noch Schweißen an Bewehrungsstahl beaufsichtigen.
Da bin ich der einzige in 200 km Umkreis.


Olli


...und einfach mal eine Naht brutzeln, geht das auch? Oder geht es nur um das "Beaufsichtigen" :roll: :roll: :roll:

...und die Ingenieure hat nicht der liebe Gott erfunden, sondern der Deutsche in seinem "Beaufsichtigungswahn".
3607
 
Beiträge: 621
Registriert: Sa Apr 28, 2007 23:05
Nach oben

Re: MIG/MAG Schlauchpaket - Verlängerung?

Beitragvon Schoofseggl » Fr Jan 21, 2022 22:25

Und das wichtigste was der Scheißfachingenieur wissen muss: Geh dem der da im Dreck liegt und Schweißt nicht auf den Sack sonst geht der am Ende noch nach Hause und du kannst dein Fachwissen in der Praxis demonstrieren. In der Regel wars das dann.
Schoofseggl
 
Beiträge: 888
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

Re: MIG/MAG Schlauchpaket - Verlängerung?

Beitragvon Neo-LW » Fr Jan 21, 2022 22:47

Moin,

ich habe schon Schweisser von der Baustelle weggeschickt und Schrott wieder ausbauen lassen.

Eine Stahlbaufirma ist dabei Pleite gegangen.

Wenn der Bauherr echtes Geld bezahlt,
hat er auch ein Anrecht auf fehlerfreie Schweissnähte.

Schienenschweissungen bei der Eisenbahn
dürfen nur von Ingenieuren geprüft werden.
Da ist das Risiko zu gross, das da mal ein ICE
in den Dreck fährt.
Als Reisender wäre ich etwas in Sorge,
wenn da 'Hinz und Kunz' dranrumbraten dürfte.

In der EU ist es ganz klar gregelt,
was Schweisser dürfen.
was Schweissfachmänner dürfen,
was Schweisstechniker dürfen,
und für was man Schweissfachingenieure braucht.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

Re: MIG/MAG Schlauchpaket - Verlängerung?

Beitragvon tyr » Fr Jan 21, 2022 23:02

Schoofseggl hat geschrieben:Und das wichtigste was der Scheißfachingenieur wissen muss: Geh dem der da im Dreck liegt und Schweißt nicht auf den Sack sonst geht der am Ende noch nach Hause und du kannst dein Fachwissen in der Praxis demonstrieren. In der Regel wars das dann.



:D :D :D
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10382
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

Re: MIG/MAG Schlauchpaket - Verlängerung?

Beitragvon 3607 » Fr Jan 21, 2022 23:03

Neo-LW hat geschrieben:Moin,

ich habe schon Schweisser von der Baustelle weggeschickt und Schrott wieder ausbauen lassen.

Eine Stahlbaufirma ist dabei Pleite gegangen.

Wenn der Bauherr echtes Geld bezahlt,
hat er auch ein Anrecht auf fehlerfreie Schweissnähte.

Schienenschweissungen bei der Eisenbahn
dürfen nur von Ingenieuren geprüft werden.
Da ist das Risiko zu gross, das da mal ein ICE
in den Dreck fährt.
Als Reisender wäre ich etwas in Sorge,
wenn da 'Hinz und Kunz' dranrumbraten dürfte.

In der EU ist es ganz klar gregelt,
was Schweisser dürfen.
was Schweissfachmänner dürfen,
was Schweisstechniker dürfen,
und für was man Schweissfachingenieure braucht.


Olli


... kannste wirklich stolz drauf sein. Hoffentlich will der Landwirt keine ICE-Schienen schweißen!!!
Ihm (dem Landwirt) ist vielleicht schon geholfen wenn er weiß, wo es heiß wird.

Grüße, Jürgen
3607
 
Beiträge: 621
Registriert: Sa Apr 28, 2007 23:05
Nach oben

Re: MIG/MAG Schlauchpaket - Verlängerung?

Beitragvon langholzbauer » Fr Jan 21, 2022 23:04

Und Olli....
kannste jetzt selber was zuverlässig haltbares schweißen, oder bist Du dafür zu schlau und überqualifiziert?
:lol: :wink:

Sorry!
Nach den Vorlagen...
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

Re: MIG/MAG Schlauchpaket - Verlängerung?

Beitragvon Neo-LW » Fr Jan 21, 2022 23:16

Moin,

3607 hat geschrieben:
... kannste wirklich stolz drauf sein. Hoffentlich will der Landwirt keine ICE-Schienen schweißen!!!
Ihm (dem Landwirt) ist vielleicht schon geholfen wenn er weiß, wo es heiß wird.

Grüße, Jürgen


Jeder Landwirt darf eine Ausbildung zum Schweisser machen.
Eingangsvoraussetzungen: Keine

Als Schienenschweisser verdient er dann rund 4'000,- Eur (netto) nach Abzug von Steuern und Abgaben.
Dazu gibt es Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld, 13. Monatsgehalt, usw.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

Re: MIG/MAG Schlauchpaket - Verlängerung?

Beitragvon tyr » Fr Jan 21, 2022 23:29

Neo-LW hat geschrieben:Moin,

3607 hat geschrieben:
... kannste wirklich stolz drauf sein. Hoffentlich will der Landwirt keine ICE-Schienen schweißen!!!
Ihm (dem Landwirt) ist vielleicht schon geholfen wenn er weiß, wo es heiß wird.

Grüße, Jürgen


Jeder Landwirt darf eine Ausbildung zum Schweisser machen.

Als Schienenschweisser verdient er dann rund 4'000,- Eur (netto) nach Abzug der Steuern.
Dazu gibt es Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld, 13. Monatsgehalt, usw.


Olli



Wozu. Die allermeisten Landwirte werden nie inihrem Leben prüfungspflichtige Nähte schweissen, udn so viele Schienenschweißer verträgt der Markt nicht... mal davon ab, das der Schienenschweißer noch lange nicht zu den Topleuten der Schweißerhirachie gehört... :wink: Die Elite waren wir, Die WIG-E Schweißer früher die mit dem Schweißerpass R IV. rost-, säure-, hitze-, zunderbeständige und hochwarmfeste austinitische Stähle, also die echten Edelstähle: z.B. X 8 CrNiNb 16.13. X 8 CrNiTt 18.10, X 15 CcN;S; 20.13, X10 CrMoVNb 91
Zeugs auf dem Du teils mit der Flex ohen die nestprechende Wärmebehandlung nichtmal ein Kratzer kriegst
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10382
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
41 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki