Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 12:02

MIG/MAG Schlauchpaket - Verlängerung?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Thema gesperrt
41 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

MIG/MAG Schlauchpaket - Verlängerung?

Beitragvon Wolvie » Mo Jan 17, 2022 21:15

Hallo,

kurze Frage:
Gibt es für Schlauchpakete Verlängerungen?
Mit 3m komm ich mir vor, wie der Hund an der Leine. 1 bis max. 2 Meter länger dürfte das Schlauchpaket sein.
Gibt`s sowas? Hab zumindest noch nichts gesehen.
Gruß,
Wolvie
Wolvie
 
Beiträge: 691
Registriert: Do Jun 18, 2015 18:51
Wohnort: BW, Landkreis KA
Nach oben

Re: MIG/MAG Schlauchpaket - Verlängerung?

Beitragvon Borsti7278 » Mo Jan 17, 2022 21:25

Wolvie hat geschrieben:Hallo,

kurze Frage:
Gibt es für Schlauchpakete Verlängerungen?
Mit 3m komm ich mir vor, wie der Hund an der Leine. 1 bis max. 2 Meter länger dürfte das Schlauchpaket sein.
Gibt`s sowas? Hab zumindest noch nichts gesehen.


Geben tut es sowas
https://www.ebay.de/itm/154755113584?va ... B8QAvD_BwE

Obs so sinnig ist, ist die andere Frage. Du hast dann ja immer eine Verdickung womit man wo hängen bleiben könnte.
Wir haben uns wegen dem Problem das das 3m ding zu kurz ist nen 5 m Schlauchpaket gekauft und haben es nie bereut. Das schweißgerät steht so in seiner Ecke und wir können die Meisten sachen nur durch im Bewegungsradius des Kabels schweißen. Eine Enorme Arbeitserleichterung!
Borsti7278
 
Beiträge: 317
Registriert: So Apr 05, 2020 18:19
Wohnort: OWL
Nach oben

Re: MIG/MAG Schlauchpaket - Verlängerung?

Beitragvon IHC433 » Mo Jan 17, 2022 21:42

Nimm nen 5m Schlauchpaket, alles andere ist nur Behelf.
5m reichen bei den normalen Anwendungen immer aus, solange du nicht irgendwo in eine Anlage in 10m Höhe rein krabbeln musst.

Ich hab auch nen 5m Massekabel dran, je nachdem gibt's ja nicht immer den besten Massepunkt sofort nebenan bzw. will man da nicht unbedingt den Lack zerstören.

Hast du einen Mehrrollenvorschub am Schweißgerät?
Bei einem Einrollenvorschub wirds bei 5m sportlich, kann dir öfter mal durchrutschen wenn das Paket in Schlaufen liegt.
Zweirollenvorschub solltest du mindestens haben, bei Vierrollen ist es gar kein Problem, da kannst du das Paket aufgewickelt in jeder Lage verwenden.

IHC433
IHC433
 
Beiträge: 1162
Registriert: So Mär 13, 2011 15:35
Nach oben

Re: MIG/MAG Schlauchpaket - Verlängerung?

Beitragvon Wolvie » Mo Jan 17, 2022 22:36

Die Idee mit der Verlängerung kommt eigentlich nur daher, weil ich kein neues Schlauchpaket kaufen wollte und das "alte" liegt dann nutzlos im Eck. Da ging bis jetzt nicht mal eine ganze Drahtrolle durch.... Gut, man könnte es über die Kleinanzeigen vielleicht veräußern und damit das neue anzahlen, mal sehen.

Das Schweißgerät ist ein kleines bzw das kleinste Schutzgas-Modell von Lorch; M222. Das hat nur eine Antriebsrolle, von daher würde ich von 5m eh absehen.
Ich muss die Woche sowieso Gas und Draht holen, dann werd ich da mal nachfragen.

Edit: Ich lese gerade, das Gerät hat einen 2-Rollen Drahtvorschub. Ich dachte, es zählt nur die angetriebene Rolle.
Gruß,
Wolvie
Wolvie
 
Beiträge: 691
Registriert: Do Jun 18, 2015 18:51
Wohnort: BW, Landkreis KA
Nach oben

Re: MIG/MAG Schlauchpaket - Verlängerung?

Beitragvon tyr » Mo Jan 17, 2022 22:53

Wolvie hat geschrieben:Die Idee mit der Verlängerung kommt eigentlich nur daher, weil ich kein neues Schlauchpaket kaufen wollte und das "alte" liegt dann nutzlos im Eck. Da ging bis jetzt nicht mal eine ganze Drahtrolle durch.... Gut, man könnte es über die Kleinanzeigen vielleicht veräußern und damit das neue anzahlen, mal sehen.

Das Schweißgerät ist ein kleines bzw das kleinste Schutzgas-Modell von Lorch; M222. Das hat nur eine Antriebsrolle, von daher würde ich von 5m eh absehen.
Ich muss die Woche sowieso Gas und Draht holen, dann werd ich da mal nachfragen.

Edit: Ich lese gerade, das Gerät hat einen 2-Rollen Drahtvorschub. Ich dachte, es zählt nur die angetriebene Rolle.


Eigendlich schon, sonst machen zwei Rollen keinen Sinn.
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10382
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

Re: MIG/MAG Schlauchpaket - Verlängerung?

Beitragvon langer711 » Di Jan 18, 2022 19:51

Schlauchpaket 5 m kostet nicht die Welt.
Achte nur auf den richtigen Anschluss

Wenn der Draht stockt, leg das Paket im großen Bogen und nicht in kleinen Schlaufen.
Dann läuft das schon

Das 3m zu verkaufen lohnt kaum, weil die Kosten neu keine 50€ bei eBay.
Also lass es zur Reserve liegen.
Schlauchpaket ist ein Verschleißteil.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

Re: MIG/MAG Schlauchpaket - Verlängerung?

Beitragvon tyr » Di Jan 18, 2022 22:35

langer711 hat geschrieben:Schlauchpaket 5 m kostet nicht die Welt.
Achte nur auf den richtigen Anschluss

Wenn der Draht stockt, leg das Paket im großen Bogen und nicht in kleinen Schlaufen.
Dann läuft das schon

Das 3m zu verkaufen lohnt kaum, weil die Kosten neu keine 50€ bei eBay.
Also lass es zur Reserve liegen.
Schlauchpaket ist ein Verschleißteil.

Der Lange


das Schlauchpaket selber eigendlich nicht, die Seele kann man wechseln, sollte man auch ab und an, zumindest öfter mal durchblasen... dann hält ein Schlauchpaket als solches eigendlich viele Jahre.
Das Schlauchpaket sollte prinzipell nicht in kleinen Schlaufen liegen.
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10382
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

Re: MIG/MAG Schlauchpaket - Verlängerung?

Beitragvon Englberger » Mi Jan 19, 2022 18:28

tyr hat geschrieben:das Schlauchpaket selber eigendlich nicht, die Seele kann man wechseln, sollte man auch ab und an, zumindest öfter mal durchblasen... dann hält ein Schlauchpaket als solches eigendlich viele Jahre.
Das Schlauchpaket sollte prinzipell nicht in kleinen Schlaufen liegen.

Hallo,
da häng ich mich mit ner Frage an die Profis dran.
Mein Hauptproblem ist aufgrund einer halboffenen Werkstatt der Flugrost der sich auf der Drahtrolle bildet im Winter. Dann geht der Draht ganz schwer durch die Seele.
Wenns in der Nacht Frost hatte und am nachsten Tag warm wird dann ist die Drahtrolle immer voll Kondenswasser.
Hab jetzt nach dem Schweissen immer die Drahtrolle mit Rostlöser/Kriechöl eingesprüht, aber das geht ins Geld und hilft nur begrenzt.
Hat da jemand nen Tipp?
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

Re: MIG/MAG Schlauchpaket - Verlängerung?

Beitragvon AEgro » Mi Jan 19, 2022 19:06

Mein Tipp.
Werkstatt mit Tor schließen.
Frage ? Welchen Draht verwendest du ?
Ich kauf eigentlich bei Förch ein.
Da gabs bis jetzt alle möglichen Drähte SG2 od. SG3, von wechselndesn Herstellern.
Aber alle waren bronziert.
Die oxidieren nicht. Mit dem Gleiten bzw. Durchschieben hatte ich bei sauberer Stromdüse und korrekt eingestellten Vorschubrollen ( 4-Rollen ) noch nie Schwierigkeiten.
Auch ein Reststück Draht, oder ein abgeschittenes Drahtstück auf dem Schweisstisch, das dort manchmal rumliegt, setzt
keinen Rost an in der normal unbeheizeten, aber verschlossenen Werkstatt.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4163
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

Re: MIG/MAG Schlauchpaket - Verlängerung?

Beitragvon 038Magnum » Mi Jan 19, 2022 19:13

Servus,

Dazu zwei Dinge:
- Schweißgerät nicht in halboffenen Schuppen lagern.
- Geiz ist geil - Manieren ablegen und nicht die billigsten Rollen kaufen. Der Vorredner hat's ja schon erwähnt.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

Re: MIG/MAG Schlauchpaket - Verlängerung?

Beitragvon langholzbauer » Mi Jan 19, 2022 21:30

Wenn das Schweißgerät so feucht steht, dass der Draht rostet oder vereist, mach ich mir erst mal größere Sorgen um den elektrischen Arbeitsschutz! : :oops:
Da besteht Lebensgefahr! :klug:
Aber mindestens Kurzschlussgefahr für die Steuerung.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

Re: MIG/MAG Schlauchpaket - Verlängerung?

Beitragvon Englberger » Mi Jan 19, 2022 21:46

langholzbauer hat geschrieben:Wenn das Schweißgerät so feucht steht, dass der Draht rostet oder vereist, mach ich mir erst mal größere Sorgen um den elektrischen Arbeitsschutz! : :oops:
Da besteht Lebensgefahr! :klug:
Aber mindestens Kurzschlussgefahr für die Steuerung.

Hallo,
da hast recht; hatte eine Baukreissäge geerbt und die tat nur an einer Steckdosenleiste. Wir hatten im Sommer einen Theaterivent in einer Scheune und da hat der Techniker routinehalber alle Zulieferanschlüsse überprüft und rausgefunden dass genau diese Leiste keine Erdung hatte.
Hab ich jetzt repariert und die Säge isoliert (der Motor hat irgendwo Kontakt zum Gehäuse)
Die Werkstatt wirklich abschotten lohnt hier nicht; wir haben freiburger Klima.Und ist in einem Altgebäude, da wär Abbruch und Neubau sinnvoll. Aber das nicht 2Jahre vor der Rente.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

Re: MIG/MAG Schlauchpaket - Verlängerung?

Beitragvon langer711 » Mi Jan 19, 2022 22:00

Versuch die „Brutzelkiste“ vor Feuchtigkeit zu schützen.
Plane drüber z.B.
Plane auf ne Palette, Styrodur drauf, dann den Schweisskasten drauf
Dazu noch ein Beutel Silica gel oder auch Reisbeutel zwischen Styrodur und Gerät - die „saugen“ Feuchtigkeit auf.
Dazu von oben abdecken mit Folie.
Je dichter, desto besser.
Zum Gebrauch dann eben auspacken, nutzt ja nix.

Schön ist das nicht… aber man kann sich behelfen.

Elektrische Anlage bitte prüfen lassen.
Strom ist lebensgefährlich

Bei „keine Erdung“ werd ich ganz nervös!

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

Re: MIG/MAG Schlauchpaket - Verlängerung?

Beitragvon tyr » Mi Jan 19, 2022 22:53

Englberger hat geschrieben:
tyr hat geschrieben:das Schlauchpaket selber eigendlich nicht, die Seele kann man wechseln, sollte man auch ab und an, zumindest öfter mal durchblasen... dann hält ein Schlauchpaket als solches eigendlich viele Jahre.
Das Schlauchpaket sollte prinzipell nicht in kleinen Schlaufen liegen.

Hallo,
da häng ich mich mit ner Frage an die Profis dran.
Mein Hauptproblem ist aufgrund einer halboffenen Werkstatt der Flugrost der sich auf der Drahtrolle bildet im Winter. Dann geht der Draht ganz schwer durch die Seele.
Wenns in der Nacht Frost hatte und am nachsten Tag warm wird dann ist die Drahtrolle immer voll Kondenswasser.
Hab jetzt nach dem Schweissen immer die Drahtrolle mit Rostlöser/Kriechöl eingesprüht, aber das geht ins Geld und hilft nur begrenzt.
Hat da jemand nen Tipp?
Gruss Christian


Wenn das in Deiner werkstatt so feucht ist, bleibt Dir nur, die Drahtrolle udn Schlauchpaket, am besten die ganze Maschine an einem trockenen Ort aufzubewahren.
Draht mit Öl einzusprühen ist dies chlechteste aller Ideen, Öl und Schweißen vertragen sich nicht. Gibt Poren udn schlechte Nähte.
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10382
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

Re: MIG/MAG Schlauchpaket - Verlängerung?

Beitragvon tyr » Mi Jan 19, 2022 23:01

langholzbauer hat geschrieben:Wenn das Schweißgerät so feucht steht, dass der Draht rostet oder vereist, mach ich mir erst mal größere Sorgen um den elektrischen Arbeitsschutz! : :oops:
Da besteht Lebensgefahr! :klug:
Aber mindestens Kurzschlussgefahr für die Steuerung.


Das muss gar nicht so sehr feucht sein, es ist ehern ein Problem, das die Rollen zu lange nicht gebraucht werden, zu wenig geschweist wird.
MAG wurde eigendlich als Fließbandschweißlösung erfunden, wo man schnell viele Nähte, bzw Meter machen muss, udn es jedem Hiwi leicht beizubringen ist.
Wenn die Rollen, oder bei Autogen oder WIG, die Schweistäbe, zu lange liegen rosten die alle ein bischen, es sei denn, das Zeug liegt absolut trocken, aber wo hat man das schon.
Ein Effekt hält sich allerdings beim Hausgebrauch in Grenzen, Prügfungspflichtige Nähte würde ich mit solchem Draht allerdings nicht schweißen.
Elektroden soll man deshalb rücktrocknen, aber wer macht sowas schon für den Hausgebrauch, der Aufwand ist viel zu groß. Am Ende spielt das alles nur bei prüfungspflichtigen Nähten eine bedeutende Rolle.
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10382
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

Nächste

Thema gesperrt
41 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki