Hallo,
kurze Frage:
Gibt es für Schlauchpakete Verlängerungen?
Mit 3m komm ich mir vor, wie der Hund an der Leine. 1 bis max. 2 Meter länger dürfte das Schlauchpaket sein.
Gibt`s sowas? Hab zumindest noch nichts gesehen.
Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 12:02
Wolvie hat geschrieben:Hallo,
kurze Frage:
Gibt es für Schlauchpakete Verlängerungen?
Mit 3m komm ich mir vor, wie der Hund an der Leine. 1 bis max. 2 Meter länger dürfte das Schlauchpaket sein.
Gibt`s sowas? Hab zumindest noch nichts gesehen.
Wolvie hat geschrieben:Die Idee mit der Verlängerung kommt eigentlich nur daher, weil ich kein neues Schlauchpaket kaufen wollte und das "alte" liegt dann nutzlos im Eck. Da ging bis jetzt nicht mal eine ganze Drahtrolle durch.... Gut, man könnte es über die Kleinanzeigen vielleicht veräußern und damit das neue anzahlen, mal sehen.
Das Schweißgerät ist ein kleines bzw das kleinste Schutzgas-Modell von Lorch; M222. Das hat nur eine Antriebsrolle, von daher würde ich von 5m eh absehen.
Ich muss die Woche sowieso Gas und Draht holen, dann werd ich da mal nachfragen.
Edit: Ich lese gerade, das Gerät hat einen 2-Rollen Drahtvorschub. Ich dachte, es zählt nur die angetriebene Rolle.
langer711 hat geschrieben:Schlauchpaket 5 m kostet nicht die Welt.
Achte nur auf den richtigen Anschluss
Wenn der Draht stockt, leg das Paket im großen Bogen und nicht in kleinen Schlaufen.
Dann läuft das schon
Das 3m zu verkaufen lohnt kaum, weil die Kosten neu keine 50€ bei eBay.
Also lass es zur Reserve liegen.
Schlauchpaket ist ein Verschleißteil.
Der Lange
tyr hat geschrieben:das Schlauchpaket selber eigendlich nicht, die Seele kann man wechseln, sollte man auch ab und an, zumindest öfter mal durchblasen... dann hält ein Schlauchpaket als solches eigendlich viele Jahre.
Das Schlauchpaket sollte prinzipell nicht in kleinen Schlaufen liegen.

langholzbauer hat geschrieben:Wenn das Schweißgerät so feucht steht, dass der Draht rostet oder vereist, mach ich mir erst mal größere Sorgen um den elektrischen Arbeitsschutz! :![]()
Da besteht Lebensgefahr!
Aber mindestens Kurzschlussgefahr für die Steuerung.
Englberger hat geschrieben:tyr hat geschrieben:das Schlauchpaket selber eigendlich nicht, die Seele kann man wechseln, sollte man auch ab und an, zumindest öfter mal durchblasen... dann hält ein Schlauchpaket als solches eigendlich viele Jahre.
Das Schlauchpaket sollte prinzipell nicht in kleinen Schlaufen liegen.
Hallo,
da häng ich mich mit ner Frage an die Profis dran.
Mein Hauptproblem ist aufgrund einer halboffenen Werkstatt der Flugrost der sich auf der Drahtrolle bildet im Winter. Dann geht der Draht ganz schwer durch die Seele.
Wenns in der Nacht Frost hatte und am nachsten Tag warm wird dann ist die Drahtrolle immer voll Kondenswasser.
Hab jetzt nach dem Schweissen immer die Drahtrolle mit Rostlöser/Kriechöl eingesprüht, aber das geht ins Geld und hilft nur begrenzt.
Hat da jemand nen Tipp?
Gruss Christian
langholzbauer hat geschrieben:Wenn das Schweißgerät so feucht steht, dass der Draht rostet oder vereist, mach ich mir erst mal größere Sorgen um den elektrischen Arbeitsschutz! :![]()
Da besteht Lebensgefahr!
Aber mindestens Kurzschlussgefahr für die Steuerung.
Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], ratzmoeller