Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 04, 2025 15:01

Milben im hühnerstall

Auch für das Federvieh haben wir hier einen Platz ;-)
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Milben im hühnerstall

Beitragvon Kreidlerfahrer » Mo Jun 11, 2012 20:46

Hallo, habe mal eine Frage, habe jetzt zum ersten Mal nach über 2 Jahren mit Milben im Hühnerstall zu tun und das nicht zu wenig.
Wovon kann das jetzt kommen und wie wird man sie los?
Hatte schon mit Spray versucht, eins zum Hühner einsprühen und eins für die Stallung,die ist übrigens aus Holz und es sind 10 Hühner..
Habe mal was von Dosen gehört die man in den Stall stellt,anzündet und die den dann ausrauchen soll. Kennst das jemand, werde bei Google nicht fündig.
Vielen dank im Vorraus :)
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht OpenSource, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Kreidlerfahrer
 
Beiträge: 191
Registriert: So Nov 11, 2007 12:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milben im hühnerstall

Beitragvon kaltblutreiter » Mo Jun 11, 2012 21:14

Mein Bekannter dieselt alles ein. Dann habe ich schon gehört, daß kleingehäckselter Farn helfen soll - bei mir nicht. Auch kalken bringt nicht so richtig was.

Das ist eins der Dinge, bei denen ich um Chemie nicht drumrumkomme. Ich nehme Mitex, gibts bei uns im Landhandel, damit spritze ich den Hühnerstall aus und habe dann eigentlich für dieses Jahr Ruhe.

Ich wäre aber selber dankbar für weniger "rabiate" Mittelchen.
kaltblutreiter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milben im hühnerstall

Beitragvon SHierling » Mo Jun 11, 2012 22:35

Kreidlerfahrer hat geschrieben:Wovon kann das jetzt kommen

Tauben, Spatzen etc etc - gegen Milben kann man sich nicht wehren. Dauert eine Weile, bis sie einen entdeckt haben, aber dann bekommst Du mit ziemlicher Sicherheit immer wieder welche.

Am nachhaltigsten wirkt immer ein "Rundumschlag" ..
- Tiere raus in ieinen sauberen Karton Kiste etc
- Stall ausräumen und alle beweglichen Teile reinigen (nicht im Hühnerauslauf!) und behandeln
- Stall reinigen und behandeln
- Tiere behandeln

Alles wieder zusammenbauen und hoffen, daß es eine Weile vorhält.

Vernünftige Mittel für die legale Anwendung am (Lebensmittel-!)Tier bekommst Du beim TA (Abgabebeleg brauchst Du ja sowieso) - am einfachsten und gründlichsten sind für kleine Bestände Tauchbäder (muß aber umgewidmet werden), ansonsten PourOn oder im Notfall auch Spray, mit Puder erwischst Du nicht alle Milbenarten und -stadien.

Für den Stall gibt's auch frei verkäufliches wie zB Mitex oder Eimeran, Diesel ist selbstredend verboten....Mittel mit hohem Dampfdruck "zum Hinstellen" gibts auch beim TA.

Und wenn Du eh schon dabei bist, würde ich an Deiner Stelle die Hühner 2 Tage vorher auch gleich entwurmen, und dann entsprechend nach der ganzen Aktion den Auslauf wechseln, dann ist erstmal wieder alles fein.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milben im hühnerstall

Beitragvon Ozzyoil » Di Jun 12, 2012 6:03

Man soll auch Fressfeinde einsetzen können:http://www.refona.nl/refona/pages/de/dutchy-s-r.php?lang=DE
Hab ich aber selbst noch nicht probiert.
Ist auf jeden Fall nen Versuch wert, wenn man auf Chemie verzichten will.
Zeige ihnen einen roten Kometenschweif, jage ihnen dumpfe Angst ein, und sie werden aus ihren Häusern laufen und sich die Beine brechen.Aber sage ihnen einen vernünftigen Satz und beweise ihn mit sieben Gründen und sie werden dich auslachen.
Ozzyoil
 
Beiträge: 342
Registriert: Do Aug 17, 2006 21:49
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milben im hühnerstall

Beitragvon Hauke schidt » Di Jun 12, 2012 7:16

Moin,

wenn der Stall aus Holz ist, stelle ich mir viele Ritzen und Spalten vor, wo die Biester sich verstecken können. Wenn ich richtig liege sehe ich nur den Einsatz von Chemie. Eine Vorreinigung mit einem Hochdruckreiniger wäre auch noch Sinnvoll, wenn das bei Dir möglich ist.

Grüße
Benutzeravatar
Hauke schidt
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milben im hühnerstall

Beitragvon Gockel » Mi Jun 13, 2012 15:21

Eine chemische Behandlung gegen die rote Vogelmilbe ist am Tier verboten. Zur Bekämpfung gehört, wie schon von @Shierling richtig gesagt; eine tiefgründige Reinigung. Ein hochalkalisches Reinigungsmittel hat eine bessere Wirkung als jedes Gift.
Am Tier setzen wir das zugelassene physikalisch wirkende Mittel silgur F46 ein. Nachzulese bei http://www.reimers.biz/produkte_silgur.php
Gruß Gockel

http://www.youtube.com/watch?v=56iivPxovAQ
Gockel
 
Beiträge: 502
Registriert: Sa Jul 31, 2010 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milben im hühnerstall

Beitragvon SHierling » Mi Jun 13, 2012 15:44

Eine chemische Behandlung gegen die rote Vogelmilbe ist am Tier verboten

Da hast Du völlig recht - eben deswegen steht da ja auch: "muß umgewidmet werden". In Kleinst-Beständen, mit in den meisten Fällen weder vernünftig sauber zu haltendem Stall und meist auch noch Ausläufen, die erst recht nie gereinigt werden können, ist das Umwidmen von ansonsten nicht zugelassenen Mitteln leider oft die einzige Möglichkeit, die Viecher wieder loszuwerden - da gibt es ja kein "Rein-Raus-Verfahren" ... und meisten noch nicht mal Wechselausläufe. (Merke: "professionelle Tierhaltung" hat nicht nur Nachteile ;-) )

Und der Einsatz von Diatomeen-Präparaten ist für Profis eine gute Idee, weil die Tiere da meistens eh nicht alt werden. Beim "Hobbyhalter" stellen sich (nee, nicht bei ihm selber, bei seinen Hühnern) bei dauerhafter / jahrlanger Exposition leicht mal Schäden an den Atemwegen ein, die Stäube sind in den allermeisten Fällen lungengängig.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milben im hühnerstall

Beitragvon Der Holländer » Fr Jun 22, 2012 11:41

SHierling hat geschrieben:
Eine chemische Behandlung gegen die rote Vogelmilbe ist am Tier verboten

Da hast Du völlig recht - eben deswegen steht da ja auch: "muß umgewidmet werden". In Kleinst-Beständen, mit in den meisten Fällen weder vernünftig sauber zu haltendem Stall und meist auch noch Ausläufen, die erst recht nie gereinigt werden können, ist das Umwidmen von ansonsten nicht zugelassenen Mitteln leider oft die einzige Möglichkeit


Solch eine Entscheidung obliegt immer noch dem Veterinärmediziner!
Der Holländer
 
Beiträge: 4
Registriert: Fr Jun 22, 2012 11:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milben im hühnerstall

Beitragvon SHierling » Fr Jun 22, 2012 11:42

Der Holländer hat geschrieben:
SHierling hat geschrieben:
Eine chemische Behandlung gegen die rote Vogelmilbe ist am Tier verboten

Da hast Du völlig recht - eben deswegen steht da ja auch: "muß umgewidmet werden". In Kleinst-Beständen, mit in den meisten Fällen weder vernünftig sauber zu haltendem Stall und meist auch noch Ausläufen, die erst recht nie gereinigt werden können, ist das Umwidmen von ansonsten nicht zugelassenen Mitteln leider oft die einzige Möglichkeit


Solch eine Entscheidung obliegt immer noch dem Veterinärmediziner!


Hab ich was anderes behauptet?
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milben im hühnerstall

Beitragvon Der Holländer » Fr Jun 22, 2012 12:00

SHierling hat geschrieben:Am nachhaltigsten wirkt immer ein "Rundumschlag" ..
- Tiere raus in ieinen sauberen Karton Kiste etc
- Stall ausräumen und alle beweglichen Teile reinigen (nicht im Hühnerauslauf!) und behandeln
- Stall reinigen und behandeln
- Tiere behandeln

Alles wieder zusammenbauen und hoffen, daß es eine Weile vorhält.

Vernünftige Mittel für die legale Anwendung am (Lebensmittel-!)Tier bekommst Du beim TA (Abgabebeleg brauchst Du ja sowieso) - am einfachsten und gründlichsten sind für kleine Bestände Tauchbäder (muß aber umgewidmet werden), ansonsten PourOn oder im Notfall auch Spray, mit Puder erwischst Du nicht alle Milbenarten und -stadien.


Lesen Sie Ihre Beiträge, bevor Sie hier Ihre berufliche Kompetenz überschreiten. Sachkunde bedeutet auch, zu erkennen wo die Grenzen der Befugnisse liegen.
Der Holländer
 
Beiträge: 4
Registriert: Fr Jun 22, 2012 11:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milben im hühnerstall

Beitragvon SHierling » Fr Jun 22, 2012 12:10

?? Also nochmal: "Umwidmen" KANN NUR EIN TA. Damit ist doch alles gesagt? Ob der das dann tut oder nicht , ist selbstverständlich seine Sache. Das man aber nicht mal mehr diese Möglichkeit erwähnen darf, ohne dafür iwie angefeindet zu werden, ist ganz einfach Blödsinn. Wenn ich jemandem rate, mit seinem Auto zum TÜV zu fahren, um einen Umbau zuzulassen *oder eben nicht*, dann ist das auch nicht verboten, und der Hinweis auf die Möglichkeiten eines TA überschreitet gar nix.

Wirklich Sommerloch heute ..... *kopfschüttel*
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milben im hühnerstall

Beitragvon Der Holländer » Fr Jun 22, 2012 12:42

Dann zeigen Sie mir doch bitte in Ihren Texten, wo auf eine Tierärztliche Entscheidung hingewiesen wird.

Ebenso vermisse ich eine Anmerkung, das umgewidmete Medikamente nur vom Tierarzt selbst oder unter seiner Aufsicht verabreicht werden dürfen. Dieses ist um so ernster zu nehmen, wenn es sich auch noch um Lebensmittel liefernden Tieren handelt.

Inbesondere bei Tauchbäder ist auch auf den Schutz des Anwenders zu achten, daher halte ich Ihre Ratschläge nicht für ein "Sommerloch" sondern für fahrlässig.
Der Holländer
 
Beiträge: 4
Registriert: Fr Jun 22, 2012 11:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milben im hühnerstall

Beitragvon SHierling » Fr Jun 22, 2012 13:08

Der Holländer hat geschrieben:Dann zeigen Sie mir doch bitte in Ihren Texten, wo auf eine Tierärztliche Entscheidung hingewiesen wird.

Ähm - wieso sollte ich? Du kommst hier ganz offenbar aus keinem anderen Grund rein, als mir ans Bein zu pinkeln, zeigst selber weder Fachkunde noch bist Du bereit, Deine Ansichten und Dein Wissen oder ggf auch Alternativen überhaupt erstmal in einem für den User sinnvollen Beitrag auszuführen, und ich soll Dir iwas zeigen?

Ebenso vermisse ich eine Anmerkung, das umgewidmete Medikamente nur vom Tierarzt selbst oder unter seiner Aufsicht verabreicht werden dürfen. Dieses ist um so ernster zu nehmen, wenn es sich auch noch um Lebensmittel liefernden Tieren handelt.
Das ist mit eben dem Begriff gesagt. Ich muß jemandem, der sein Auto über den TÜV bringt, auch nicht dazuschreiben, daß er es nur mit Führerschein fahren darf.

Inbesondere bei Tauchbäder ist auch auf den Schutz des Anwenders zu achten, daher halte ich Ihre Ratschläge nicht für ein "Sommerloch" sondern für fahrlässig.


Fein, kannst Du gerne tun. Viel Spaß dabei.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milben im hühnerstall

Beitragvon Der Holländer » Fr Jun 22, 2012 13:32

Ich bin seit meiner Praxisauflösung im Ruhestand und hier nur stiller Mitleser um nicht ganz mein fachliches Wissen zu verlieren. Zu den Beiträgen werde ich nichts sagen, dafür gibt es Kollegen, die damit noch ihr Geld verdienen müssen.

Ich habe Ihnen das "Du" nicht angeboten, ein etwas höflicherer Ton wäre von Ihnen als Akademikerin zu erwarten!

Wie Sie sehen, habe ich lange überlegt, ob ich mich hier anmelden sollte um auf Ihren Beitrag zu antworten. Ich habe mich nur angemeldet, da Ihr Beitrag mehr Schaden anrichtet kann als Nutzen hat.

Ich kann Ihnen nur raten, sich etwas zurück zu nehmen, Ratschläge nur dann zu geben, wenn sie wirklich in Ihrer beruflichen Kompetenz fallen, sich in Ihrer Ausdrucksweise oberhalb der Verwahrlosung zu üben und sich nicht bei fachlichen Auseinadersetzungen in ein kindliches Verhalten zurück zu ziehen.
Der Holländer
 
Beiträge: 4
Registriert: Fr Jun 22, 2012 11:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milben im hühnerstall

Beitragvon kaltblutreiter » Fr Jun 22, 2012 17:43

Och nö!!!! Wat solln dat?
Ich bin nun auch kein Kuschelfreund von Shierling, aber so ne Anmache in einem Forum - geht ja auch freundlicher, oder? Und seit wann siezt man sich denn da?
kaltblutreiter
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Geflügelforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], micrometer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki