Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 15:39

Milchvieh

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Milchvieh

Beitragvon steyr975a » Fr Dez 02, 2011 20:13

Hallo, ich bin neu hir! Ich bin 18 Jahre alt. Ich hätte ein paar fragen zu milchvieh und stallbau.
Also meine Oma hat mir den Bauernhof übergeben und es sind 18ha Nutzgrund.
Die Gebäude (Halle, Kuhstall) sind auch nicht mehr die besten.
Was soll ich eurer Meinung tun, soll ich neue gebäude bauen oder umbauen.
Maschinen wären alle da.
Bitte um schnelle antworten
steyr975a
 
Beiträge: 12
Registriert: Fr Dez 02, 2011 19:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchvieh

Beitragvon vansan » Fr Dez 02, 2011 21:11

verpachte die 18 ha und mache eine ausbildung.alles andere wäre nicht sinnvoll
vansan
 
Beiträge: 541
Registriert: Sa Mär 15, 2008 11:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchvieh

Beitragvon kaltblutreiter » Fr Dez 02, 2011 21:24

Was machst Du denn beruflich? Oder gehst Du noch zur Schule?
War das mit der Übergabe schon länger geplant oder ein Notfall?
Wurde der Hof bisher im NE bewirtschaftet? Wieviel Tiere? Wie hoch die Milchquote?
Wärst Du der alleinige Bewirtschafter oder hast du noch jemand "im Hintergrund"?

Schreib doch mal bissel mehr, damit wir uns ein Bild machen können.
kaltblutreiter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchvieh

Beitragvon steyr975a » Sa Dez 03, 2011 8:43

Also ich gehe zur zeit noch zu schule in die Landwirtschaftsschule. Danach möchte ich mauerer Werden. Zur zeit ist es verpachtet. Mein Vater hat vor 6 Jahren mit der Landwirtschaft aufgehöhrt weil er lieber Arbeiten gehen wollte. Es waren 15 Kühe und Nachzucht und es wurde auch selber gemästet. insgesammt 60 Stück. Übergabe war noch nicht aber ich bekomme es zu 100% einmal. Es hätte auch als Vollerwerb bewirtschaften können aber als mein Opa gestorben ist hat mein Vater aufgehöhrt.ich möchte einam Landwirt werden meine Mutter hat einen kleinen Hof zuhause mit 5 Kühen und bewirtschaften wir im Nebenerwerb ich liebe diesen Beruf. ich werde alleiniger Bewirtschafter.
steyr975a
 
Beiträge: 12
Registriert: Fr Dez 02, 2011 19:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchvieh

Beitragvon Einhorn64 » Sa Dez 03, 2011 9:05

Also wenn du nen job in der baubranche machen willst, dann bietet sich doch an , erst mal in den alten gebäuden weitermachen, evtl. etwas abgespeckt, zb nicht mehr melken, und wenn du dann über wissen,fertigkeit und das nötige material verfügst, etwas (weitgehend) selber bauen/umbauen/renovieren.

Da du ja zzt. die landwirtschaftsschule besuchst solltest du ja kontakt zu den Kammer/amt beratern haben- die sollten in der lage sein dir mal vorzurechnen wlche variante zu welchen kosten führt(bei kompletter fremdvergabe der bauarbeiten), in der regel ist der umbau zu teuer.
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3478
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchvieh

Beitragvon kaltblutreiter » Sa Dez 03, 2011 10:24

Nochmal zum Klarstellen: Habt Ihr nun Milchvieh mit Milchablieferung oder Mastrinder? Falls Milch: Wie wurde denn gemolken? Kanne?

Wir haben auch einen kleinen Hof im NE mit insgesamt 11 ha (Ackerland, Grünland und Wald). Mit z. Zt. 3 Milchkühen, Pferd, Schwein und noch dazu eine FeWo. Und schon das macht genug Arbeit. Falls Du also so im alten Stil weitermachen möchtest, dann sei Dir im Klaren darüber, daß das jede Menge Arbeit bedeutet, mit deren Erlösen man zwar, wenn man es gut macht, einen netten Zuverdienst hat, aber davon auf keinen Fall leben kann.
Was mir nicht klar ist: Lernt man denn auf der LaWi-Schule Maurer? Oder willst Du dann noch ne Ausbildung anschließen?
Weiter: Wie lange gehen denn die Pachtverträge noch? Kauf bricht nicht Pacht! Ehe die abgelaufen sind, kommst Du sowieso (fast) nicht an Dein Land ran. Und sind denn die Gebäude mitverpachtet oder nur die Fläche?

Es waren 15 Kühe
usw.
Ist das jetzt so zu verstehen, daß das zur Zeit leersteht, nicht genutzt wird und Du überlegst, da wieder was draus zu machen oder würdest Du einen laufenden Betrieb übernehmen?

Ansonsten schließe ich mich einhorn an.
kaltblutreiter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchvieh

Beitragvon steyr975a » Sa Dez 03, 2011 10:58

Es wurde Gemolken mit kannen. möchte danach noch Mauerer lernen. Es steht schon 6 Jahre lehr.
und möchte wieder anfangen.
steyr975a
 
Beiträge: 12
Registriert: Fr Dez 02, 2011 19:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchvieh

Beitragvon kaltblutreiter » Sa Dez 03, 2011 11:22

Meine Frage zu den Pachtverträgen steht noch.

So wie Du das beschreibst, wird mir nicht ganz klar, warum Du so dringend Antworten brauchst.

Wenn ich die Option hätte, einen alten, zur Zeit ungenutzten Bauernhof "geschenkt" zu kriegen, dann würde ich:
- das nur machen, wenn ich das Geld und die Zeit dafür übrig hätte
- das nur wieder aufbauen, wenn ich fachlichen Rat im Hintergrund hätte (entweder selber eine grundsolide Ausbildung/Erfahrung in dieser Hinsicht oder jemanden, den ich jederzeit fragen kann)
- wahrscheinlich erstmal auf Schweine-, Geflügel- oder Mutterkuhhaltung gehen - das aber dann nur auf Direktvermarktungsbasis - bzw. eine Pferdepension draus machen (wenn denn Bedarf besteht bei euch in der Gegend)
- die Gebäude vorerst so lassen, wie sie sind bzw. unbedingt notwendige Reparaturen vornehmen und je nach Ertragslage um-/ausbauen

Wenn das schon 6 Jahre leer steht, ist ja auch keine Milchquote vorhanden, oder? Dann müßtest Du welche kaufen, was sich in Deinem Fall nicht mehr lohnen würde, da die eh bald wegfällt. Außerdem mußt Du bei Neuanmeldung der Milchablieferung (oder wie immer man das ausdrückt) auch tolle Vorschriften einhalten, über die Dir wahrscheinlich hier im Forum Shierling am besten Auskunft geben kann. Bei bestehendem Ablieferungsvertrag sieht das schon anders aus, gilt dann "Bestandsschutz".

Und denk immer dran: Wenn Du später mal eine Partnerin willst, dann muß die das mitmachen, ansonsten kannstes bleiben lassen.

Versteh mich nicht falsch: Ich mach diese Arbeit für mein Leben gern und bin heilfroh, daß ich die Möglichkeit dazu habe. Mir würde es tierisch fehlen. Deshalb kann ich es nachvollziehen, daß Du Dir das über den Hals ziehen willst. Trotzdem muß es sich rentieren.
kaltblutreiter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchvieh

Beitragvon steyr975a » Sa Dez 03, 2011 13:40

Ich könnte auch Stiere mästen aber ich weiß nicht ob sich das mit 50 Bullen im Nebenerwerb rentiert.
Milchquote ist nicht mehr vorhanden.
Ich liebe auch die Arbeit mit Tieren sehr darum möchte ich unbendingt einmal einen Bauernhof.
Wegen dem Pachtvertag das weis ich selber nicht so genau.
steyr975a
 
Beiträge: 12
Registriert: Fr Dez 02, 2011 19:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchvieh

Beitragvon Jet 3 » Sa Dez 03, 2011 13:58

Milchvieh kannste vergessen .Liegen die Flächen und den Hof /Stall rum (arondiert) ? Grünlandflächen am Hang ?
Dann könntest Du mit Mutterkühen anfangen .
Wenn nicht dann evtl. Mastvieh .
Wir wissen ja nicht wie Stall ,Halle ,Silos usw zu Verfügung stehen .Maschinen brauchts du ja auch noch .
Aber mal ehrlich ,währe ich 6 Jahre lang weg von der Viehhaltung ,würde ich wohl kaum nochmal anfangen ,wenn eh alles verpachtet
ist.Probiers für den Anfang vielleicht erst nur mit wenig Tieren und nicht sofort die Ganze Fläche .
Jet 3
 
Beiträge: 1204
Registriert: Di Dez 21, 2010 18:04
Wohnort: OBERHINTERNIEDERDUPFINGEN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchvieh

Beitragvon Jet 3 » Sa Dez 03, 2011 14:05

Ich hab heut meine Mutterkuhherde und die Absetzer alle in den Stall geholt ,zum Teil den Mästern auch schon ausgeliefert noch .
Wenn das rum ist ist man froh wenns ohne meldepflichtigen Unfall für die Mitarbeiter und mich abgegangen ist . :mrgreen:
Jet 3
 
Beiträge: 1204
Registriert: Di Dez 21, 2010 18:04
Wohnort: OBERHINTERNIEDERDUPFINGEN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchvieh

Beitragvon steyr975a » Sa Dez 03, 2011 14:08

Die Flächen liegen alle um den Hof herum es sind keine Steilflächen sondern alles eben.
Stall: Anbindehaltung, Deckenhöhe nur 2m, 30m Lang und 10m Breit
Halle: vorhanden
Silo: 4 Hochsilo, rundballen
...
Maschinen wären forhanden
Ich hänge so an der LW weil meine Mutter auch Kühe hat und dort wohnen wir auch und ich liebe diese Arbeiten
Meine Oma wohnt alleine dort
steyr975a
 
Beiträge: 12
Registriert: Fr Dez 02, 2011 19:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchvieh

Beitragvon kaltblutreiter » Sa Dez 03, 2011 14:11

Dann würde ich vorschlagen, daß Du Dich erst mal in aller Ruhe um alle Formalitäten usw. kümmerst. DU mußt doch dann, wenn Du zu einem Berater gehst, Deine Eckdaten wissen. Und zu einem Berater würde ich (s. o. bei Einhorn) auf alle Fälle gehen.
Mit der Rindermast kenne ich mich nicht so aus, da mußt Du auf andere Antworten hier warten.

Fang erstmal klein an und wenn Du siehst, daß es klappt und sich lohnt, dann kannst Du erweitern. Ich würde jetzt auf keinen Fall einen Riesenkredit aufnehmen und dann in großem Stil loslegen. Du bist doch nicht drauf angewiesen und willst das quasi als Hobby machen.
Und Du kannst dann ganz anders an die Sache herangehen, wenn Du nicht im Hintergrund Deine Verbindlichkeiten stehen hast, sondern sagen kannst: "Ich mache, weils mir Spaß macht und nicht, weil ich irgendwelche Banken damit bezahlen muß."

Ist meine Meinung, andere sehen das bestimmt anders. DU mußt das letzten Endes entscheiden.
kaltblutreiter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchvieh

Beitragvon Jet 3 » Sa Dez 03, 2011 14:18

Rundsilos sind halt absolut nicht mehr zeitgemäss .Güllekanäle im Stall ? Güllegrube vorhanden ?wie gross ?Futtertisch befahrbar ?
Heulagerung noch wie früher auf der Tenne über dem Anbindestall ?
Wieviel der Fläche ist Acker ? wieviel Grünland ?
Jet 3
 
Beiträge: 1204
Registriert: Di Dez 21, 2010 18:04
Wohnort: OBERHINTERNIEDERDUPFINGEN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchvieh

Beitragvon steyr975a » Sa Dez 03, 2011 14:23

Güllekanälle führen vom stall aus zur Güllegrube mit 90m³. Bei den Masttieren sind Spalten für ca. 15 Bullen.
Futtertisch ist befahrbar aber es ist ein Hochbarn
Heulagerung über den anbindestall.
Derzeit sind 16ha Acker und 2ha Grünland
Früher waren es 10ha Grünland und 8ha Acher
steyr975a
 
Beiträge: 12
Registriert: Fr Dez 02, 2011 19:59
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki