Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 07, 2025 19:54

Minibagger anschaffen, wer kann mir Tipps geben?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Minibagger anschaffen, wer kann mir Tipps geben?

Beitragvon kare90 » Sa Apr 21, 2018 22:43

Servus an alle,

ich möchte mir einen Minibagger zulegen. Ich dachte evtl. an einen Yanmar 1,7to. da ich mit der Größe überall hinkomme und relativ preislich ist.
Kennt sich jemand besser aus wie ich und kann mir was über die Marke sagen?
Bitte mit vor und nachteil.
Bis wieviel Stunden kann man so ein Gerät noch kaufen bei normalen betrieb?
Auf was muss ich beim kauf unbedingt achten bzw. kontrollieren?

Preislich hätte ich so bis 12000 Euro gerechnet.

Währe über jeden Ratschlag dankbar.

Merce, mit freundlichen Grüßen
Andreas
kare90
 
Beiträge: 69
Registriert: Fr Mai 26, 2017 16:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Minibagger anschaffen, wer kann mir Tipps geben?

Beitragvon NinjaFlo » So Apr 22, 2018 9:11

Also nach Aussage von einem Liebherr und einem Wacker/Neuson Ausendienst Techniker seinen Yanmar Motoren die besten in dem PS Bereich von so kleinen Baumaschinen.

Ich würde eher so bischen größeren Bagger kaufen, 2,5t, gut kommt wirklich drauf an was man vor hat und wie man ihn Transportieren kann un möchte.

Hydraulische PickHammer lassen solche Bagger schneller Verschleißen,
also wenn sollte so einer nicht grade schon 1000h und mehr im Hammer Betrieb gewesen sein.

Für 12000€ sollte man aber was brauchbares bekommen.

Ein voll Ausgestatteter 4,5t Neuson hat vor paar Jahren ca.50000€ gekostet.
NinjaFlo
 
Beiträge: 1700
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Minibagger anschaffen, wer kann mir Tipps geben?

Beitragvon heico » So Apr 22, 2018 18:39

Wir haben uns einen kleinen Minibagger geleistet. Ist zwar nicht wirtschaftlich, aber doch sehr praktisch, wenn man zu jeder Zeit loslegen kann. Es ist ein CAT > Wacker/Neuson mit 2,4 t geworden. Nach 1 Jahr vergeblicher Suche nach Gebrauchten (die mir alle viel zu teuer erschienen) wurde dann im Dez bei besten Bedingugen ein neuer Bagger ohne Kabine günstig gekauft.
Wir setzen den Bagger nur bei gutem Wetter ein. Mit 21.000 € Netto waren wir gut bedient.
Bei den Gebrauchten hat leider die Konjunktur stark zugeschlagen, deswegen viel zu teuer.
Auf einer Agrarmesse traf ich dann auf den Stand vom Hersteller und die wollten ihn mir nach 1 Jahr für den gleichen Preis wieder abkaufen. :D
Mein Rat: Im Dezember kaufen, wenn keiner einen braucht.
heico
 
Beiträge: 1765
Registriert: Di Jul 31, 2007 11:07
Wohnort: Niedersachsen Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Minibagger anschaffen, wer kann mir Tipps geben?

Beitragvon kare90 » So Apr 22, 2018 19:01

2,5 tonnen ist mir zu groß.
Wie gesagt, mir würde ein 1,6-1,8to. Bagger reichen.

Ich schaue schon ne weile aber was brauchbares finde ich erst ab 120000 Euro.
Möchte auch nicht unbedingt ein mit 4000h oder mehr.
Was sagt ihr zu den Yanmar SV 15 bzw SV 17?

Bei uns in der Nähe verkauft ein Zwischenhändler ein Yanmar SV 17 mit 2500h für 13900VB.
Steht halt fast vor der Tür.


Gruß
kare90
 
Beiträge: 69
Registriert: Fr Mai 26, 2017 16:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Minibagger anschaffen, wer kann mir Tipps geben?

Beitragvon kare90 » So Apr 22, 2018 19:05

@ haico
Natürlich währe mir ein neuer Markenbagger lieber, aber ich möchte nicht mehr wie 12000Euro ausgeben.

Gute Idee mit den warten bis "Winter" eilt eig. auch nicht:)

Gruß
kare90
 
Beiträge: 69
Registriert: Fr Mai 26, 2017 16:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Minibagger anschaffen, wer kann mir Tipps geben?

Beitragvon Atlas 62 » So Apr 22, 2018 19:45

Moin,
zu Yanmar kann ich so nichts schlechtes sagen.Habe mal mit einen B25V und B15V gearbeitet,die fuhren sich ganz angenehm und robust waren die auch wohl.Wo ich auch nach schauen würde ist ob der ein Verstellfahrwerk hat.Das echt praktisch.
Wenn nach gebrauchten Maschinen schaust würde ich eher drauf achten wie ausgeschlagen die ganze Kiste ist.Fahrwerk sollte auch ok sein,wenn Ketten runter sind dann auch gut die Antriebszahnräder anschauen.Teile für Fahrwerk sind nicht unbedingt die günstigsten.Die Historie der Maschine wäre super,wenn der im Verleih gelaufen ist würde ich sowas stehen lassen.Da ist qausi jeder drauf rumgehurt.Hatte mal einen Komatsu mit knapp 1000Bstd geliehen,das Teil war fertig.Hatte wohl viel mit Meißel gearbeitet.
Momentan hab ich auf der Arbeit einen Hitachi ZX 220.Hat um 1200Bstd drauf und soweit noch nichts mit.Etwas Spiel in den Löffelbolzen kommt nun,aber das liegt auch denke ich mit am Mähkorb der da im Winter meiste Zeit dran ist.
Ansonsten kein Urteil ohne Probefahrt/baggern.
Und ja grade die 1,5t Klasse ist sehr gefragt und auch ab und an über Wert verkauft.Wenn es nicht eilt schön Zeit lassen.In den Verkaufsportalen tauchen einige Maschinen immer und immer wieder auf und evtl merkt irgendwer mal was.
Mfg
Karsten
Benutzeravatar
Atlas 62
 
Beiträge: 82
Registriert: Di Nov 21, 2006 19:15
Wohnort: Papenburg/Emsland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Minibagger anschaffen, wer kann mir Tipps geben?

Beitragvon Palmerston » So Apr 22, 2018 20:08

Für 12 bekommst du schon was ordentliches, über 2-3 tsd Stunden würde ich nicht, hatte mal einen Tb 15 mit 8000 h der war soagar noch gut brauchbar.
Kommt auch sehr darauf an was du damit hautsächlich vor hast.
So1,7 t bis 2t find ich ist ein gute größe als Universalmaschine mann kommt überall gut hin, auch mit dem Autohänger, kann aber auch mal einen Schachtring heben und kommt einigermasen tief runter.
Und wenns etwas weiter geht aufm Gelände, schnapp ich den mit dem Lader auf der Paletten gabel, weil fahren nervt immer mit den Dingern.
Schwenklöffel und dritter Steuerkreis sind für mich ein muss aber eigentlich fast schon Standart
Kabine ist auch Geschmacksache, ich persönlich find ein Canopy reicht dann sieht manüberall gut hin.
Buchsen checken ob der Arm wackelt, Fahrantriebe sollten gleichmässig laufen,und gute Zahnräder haben, Ketten hingegen sind gar nicht gar nicht so teuer und mit den Fettspannern schnell gewechselt.Drehkranz sollte stoppen in Mittelstellung, bei manchen muss man gegensteuern das nervt.
Und ein Händler der Marke in der Nähe ist gut wen doch mal was ist...
Palmerston
 
Beiträge: 177
Registriert: Di Okt 11, 2011 12:28
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Minibagger anschaffen, wer kann mir Tipps geben?

Beitragvon kare90 » So Apr 22, 2018 20:13

ok danke für dein guten Tipp.
Ich suche erst seit 2 Wochen. Ich werde mir jetzt mal Zeit lassen mit der Suche.
Wenn mir noch jemand sagen könnte; wenn ich jetzt einen Yanmar SV 17 für 13000 Euro kaufe, sagen wir mal mit 2500 Std. und er ist relativ gut gepflegt worden und ich verkaufe den Bagger in ca. 5 Jahren wieder. Wie viel bekommt man dann noch?
Man hört immer wieder dass gepflegte Minibagger nicht viel an Wert verlieren.

Gruß
kare90
 
Beiträge: 69
Registriert: Fr Mai 26, 2017 16:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Minibagger anschaffen, wer kann mir Tipps geben?

Beitragvon kare90 » So Apr 22, 2018 20:19

Gerade gefunden #ebaykleinanzeigen https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/yanmar-1-8-tonnen-bagger-minibagger-schwenkloeffel-schnellwechsler/845740374-276-5753


Was haltet Ihr von dem?
kare90
 
Beiträge: 69
Registriert: Fr Mai 26, 2017 16:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Minibagger anschaffen, wer kann mir Tipps geben?

Beitragvon Atlas 62 » So Apr 22, 2018 20:24

Moin,
boor das eine gute Frage.Man kann ja leider nicht in die Zukunft gucken,bzw meine Glaskugel hat grade keinen Empfang :lol:
Was ich mir aber vorstellen kann ist das sich in Punkt Abgasnormen was tun wird.Sprich du hats zwar einen älteren top gepflegten Bagger,darfst ihn aber nicht einsetzten in der Stadt z.b weil bei der Auftragsvergabe was mit Umwelt usw im Vertrag stand.Schon hast ein Problem und dein Bagger ist nur noch die Hälfte Wert.Aber wie gesagt das jetzt nur mal so daherorakelt.Von daher kann man da schlecht was zu sagen.Ahja was ich auf jeden Fall bei nen Bagger nicht missen möchte ist eine Kabine.Also im Winter beheizbar,im Sommer allerdings auch....Klima ist recht selten auf so kleinen Maschinen.
Mfg
Karsten
Benutzeravatar
Atlas 62
 
Beiträge: 82
Registriert: Di Nov 21, 2006 19:15
Wohnort: Papenburg/Emsland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Minibagger anschaffen, wer kann mir Tipps geben?

Beitragvon kare90 » So Apr 22, 2018 20:29

Meinst du, dass die evtl auch an die Baumaschinen ran gehn..?:(
Kabine sollte es schon sein, Heizung und Klima ist schon ein Luxus aber für mich unbedingt kein muss.

Aber ich finde von den Bildern her macht der Bagger nicht mal so einen schlechten Eindruck.

Servus
kare90
 
Beiträge: 69
Registriert: Fr Mai 26, 2017 16:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Minibagger anschaffen, wer kann mir Tipps geben?

Beitragvon DST » So Apr 22, 2018 20:35

kare90 hat geschrieben:
Bei uns in der Nähe verkauft ein Zwischenhändler ein Yanmar SV 17 mit 2500h für 13900VB.
Steht halt fast vor der Tür.

Gruß


Hab meinen Hitachi ZX16 ~ 1,7To, 5 Jahre, 2240Bh für 8060€ in der Bucht geschossen,
Hydraulikpumpenschaden und paar Kleinteile ~ 1000€ Material investiert.

Der Vorgänger war ein Kubota KX36-3 mit 3 Jahren und 1500Bh für 8100€ plus Mwst auf einer Versteigerung geschossen.

13900 finde ich etwas viel.

kare90 hat geschrieben:@ haico
Natürlich währe mir ein neuer Markenbagger lieber, aber ich möchte nicht mehr wie 12000Euro ausgeben.

Gruß


Ist Yanmar für dich kein Markenbagger :?:

Was willst du eigentlich damit machen?
5Tage - 8 Std je Woche ununterbrochen damit arbeiten? dann solltest du mehr als 12K dafür ausgeben.

Mal nebenbei bissl was Baggern, dann bekommst mit 12K schon was passendes.

Nur fürn Heimgebrauch taugt auch einer aus der 8K Klasse.

Wenn du damit noch nebenbei Geld verdienen willst dann sieh zu das du einen Leasingrückläufer aus den diversen Mietparks bekommst, die sind meist drei Jahre alt und haben so 1500Bh, in dieser 1,5-2 To Klasse sind es immer Baustellenhuren, da springt jeder draufrum, bei Mietparkgeräten werden aber alle Wartungen und Reparaturen durchgeführt und alles Regelmäßig gecheckt, bei manchen Baufirmen wird solange draufrumgeritten bis es kracht.
Zur Orientierung, die Neupreise lagen im Bereich 20K plus Mwst, incl. Löffelpaket.

Markenmäßig fährst mit Yanmar, Kubota, Komatsu, Hitachi, Takeuchi, Cat, Neuson nicht unbedingt schlecht, Krücken und Montagsmaschinen gibts bei jedem Hersteller mal, und beim Gebrauchtkauf ist es wichtiger dem Verkäufer vertrauen zu können als das günstigste Angebot zu wählen.

Terex wäre bei mir nur zweite Wahl, die sind teils gerne Monteur und Teilesüchtig.

Bei nicht mehr existenten Marken wie z.B. Pel-Job oder Fai wäre ich vorsichtig, ebenso Hanix, irgendwelche Billighersteller und Chinadinger sind auch fragwürdig.

Bei einigen Herstellern wurden die Bagger auch nur zugekauft und in Hausfarbe vertrieben, die sind dann Erfahrungsgemäß bei zunehmendem Alter der Maschine auch nicht mehr so dolle in Punkto Service und Ersatzteile, z.B. stammten teils ältere Case Minibagger von Kubota, ältere Schaeff von Hanix, die erste Cat Generation von Mitshubishi, Zeppelin Bagger wurden von mehreren Herstellern produziert und alle nur in Zepp.Lackierung weiterverkauft.

Gruß Daniel
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2753
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Minibagger anschaffen, wer kann mir Tipps geben?

Beitragvon Palmerston » So Apr 22, 2018 20:44

Hab ich das übersehen oder stehe da kein Stunden bei? Wieso denn das?
Es wurde viel in Lack investiert,und Motorwäsche, sieht immer gut aus, kann aber täuschen. Wieso man Löffel lackieren muss :lol:
Palmerston
 
Beiträge: 177
Registriert: Di Okt 11, 2011 12:28
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Minibagger anschaffen, wer kann mir Tipps geben?

Beitragvon schoadl » So Apr 22, 2018 21:05

Hallo Kubota , yanmar ,takeuchi kannst du heute ohne schlechtes Gewissen kaufen .
Jeder sieht das anders bei mir in der Arbeit haben wir 3 kubota hatten auch schon Yanmar und ich selbst hab mir auch einen Kubota gekauft mit 4500std bin voll auf zufrieden .
Z.b meiner Meinung nach ist Neuson nur Mist da zahlt man nur den Namen viel zu viele Probleme für die Preisklasse .
Mfg
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Minibagger anschaffen, wer kann mir Tipps geben?

Beitragvon kare90 » So Apr 22, 2018 21:18

Ich meinte damit, das Yanmar nicht gerade der BMW unter den Baggern ist. Trotzdem solls sowas werden weil ich nicht so viel investieren will.

Ich möchte mir nur fürs Privatvergnügen einen kaufen. Zb. Pflastern, Garten neu anlegen und evtl meinen Waldweg etwas reparieren.

Also wird nicht gerade viel gearbeitet mit den Bagger.

Aber zu den Leasingrückläufer,klar sind die schön gewartet was Service angeht. Aber sind das nicht nur Baustellenhurren. Auf die Geräte passt ja keiner so gut auf.

Zu den Betriebsstunden. Ich habe mit dem Händler telefoniert. Er hat 2500 h auf der Uhr.

Kannst du mir evtl noch ein paar verkaufsseiten, Versteigerungsseiten sagen?!

Merci
kare90
 
Beiträge: 69
Registriert: Fr Mai 26, 2017 16:44
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 615 LSA Turbomatik E, Bing [Bot], Erlengrund, Fiat 45-66, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Pulsdriver

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki