Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 21:20

Minibagger mit Holzgreifer

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Matz » Di Aug 26, 2008 20:13

Isler hat geschrieben: Mit der Mistzange tut man sich schon sehr schwer ne 40er 4m Buche zu schnappen. Und die wiegt bestimmt nur 60 kg.


Ein 4,00 m langer Buchenstamm mit einem Durchmesser von 40 cm hat 0,5 RM und wiegt, selbst wenn er durchgetrocknet ist, ca. 340 kg. Da dürfte sich ein Mistgreifer wirklich schwertun :oops: . Schau dir mein oben gepostetes Bild an; alle Stämme, die dort liegen, haben wir mit dem Minibagger gerückt. Und das mit der Primitivzange, warum sollte eine hydraulische dort die Segel streichen?
Viele Grüße, M a t t h i a s
Benutzeravatar
Matz
 
Beiträge: 548
Registriert: Mo Nov 27, 2006 19:19
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Franz73 » Di Aug 26, 2008 20:52

Hallo Zusammen,
ich habe einem Griesser Anbaubagger eine Zange mit 90cm Öffnung mit einem 3t Rotator. Diese Kombi trage ich zum Anbau mit der Hand zum Bagger. Ich schätze mal 60-80 Kg hat das Ding.
Ich würde schon zu einer hydraulischen Zange raten, wenn man schon einen Bagger hat.
Grüße Franz
Franz73
 
Beiträge: 747
Registriert: So Jul 27, 2008 15:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Isler » Di Aug 26, 2008 21:15

naja guter vergleich 5 Kilo Zwicke und ein Richtiger Greifer mit Rotor. Dazu ist der Ausleger noch um einiges Länger. Da macht jedes kilo mehr was aus.

Warum ich denke das die bald auseinanderfällt ? Weil die Hydraulik vom Bagger etwas mehr bringt wie von nem alten Traktor.

Und ich habe schon einige zerlegte Hultdins gesehen...
Heizung Live

http://solstat.dkt204.de/
Isler
 
Beiträge: 284
Registriert: Di Apr 15, 2008 21:29
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Franz73 » Mi Aug 27, 2008 3:24

Kannst du erklären, was du meinst?
Arbeitet ein 1,5t Minibagger mit mehr als 180bar bzw. ohne Überdruckventile? Dass eine 60kg Holzzange weniger aushält, als eine mit 300kg...das ist klar. Aber er will ja keinSägewerk aufmachen sondern Fichten Verladen, die der Minidumper aushält.
Ich hätte eher Bedenken bezüglich der Reichweite...
Gruß Franz
Franz73
 
Beiträge: 747
Registriert: So Jul 27, 2008 15:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon treeworker4ever » Mi Aug 27, 2008 6:04

Franz73 hat geschrieben:Kannst du erklären, was du meinst?
Arbeitet ein 1,5t Minibagger mit mehr als 180bar bzw. ohne Überdruckventile? Dass eine 60kg Holzzange weniger aushält, als eine mit 300kg...das ist klar. Aber er will ja keinSägewerk aufmachen sondern Fichten Verladen, die der Minidumper aushält.
Ich hätte eher Bedenken bezüglich der Reichweite...
Gruß Franz


Hallo Franz73,

an die Reichweite habe ich auch schon gedacht. Das könnte ein Problem werden.
Auf der anderen Seite geht es mehr ums Hochheben. Bezüglich der Reichweite muss man dann halt den Bagger öfter mal umsetzen.
Bin auch noch nicht 100%ig überzeugt von dem System.
Andere Variante wäre ein kleiner Hoflader mit Krokodilgebiss oder sogar mit Holzgreifer.
Dann könnte ich mir auch den Dumper sparen und mit dem Hoflader das Holz aus dem Garten fahren.

Alles nicht so einfach.

Gruß
treeworker4ever
treeworker4ever
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Matz » Mi Aug 27, 2008 7:52

Hallo! Kleiner Tipp, dann schau dich auch mal bei Bobcat oder ähnlichen um. Für die Zwerge gibt es 1000 Anbaugeräte, z.B.:
Schwenk-/Schneeschild, Schwenkbesen, Erdbohrer, Anbaubagger, Planierkasten, Brushcat-Rotationsmäher, div. Schaufeln, Holzshredder, Planierschild, Fallhammer, Anbaudumper, Anbaugrader, Hydraulikhammer, Universalschaufel, Universalgreifer,
Nivellierrechen, Steinsammelschaufel, Mischschaufel, Rasenmäher, Palettengabeln, Kaltfräsen, Salz- und Sandstreuer, Frontaufreißer,
Schaber, Schnee-V-Schild, Schneefräse, Rasenausroller, Kraftrechen, Baumstumpffräse, Kehrschaufel, 3-Punkt-Aufhängung, Bodenfräse, Tilt-Tach™, Stahlraupen, Grabenfräse, Grabenverdichter, Universalgabeln, Universal-Anbauplatte, 4-in-1 Schaufel, Vibrationswalze, Radsäge, Wassertanksatz

(habe ich mal aus dem Prospekt kopiert.... 8) )

Wenn, dann nimm aber einen mit Ketten, ist für GaLa-Bau wohl sinnvoller!
Viele Grüße, M a t t h i a s
Benutzeravatar
Matz
 
Beiträge: 548
Registriert: Mo Nov 27, 2006 19:19
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Minibagger mit Holzgreifer

Beitragvon Gasp24 » Mi Aug 27, 2008 8:10

Hallo treeworker!

Bist du noch auf der Suche nach einem Holzgreifer und Rotator. Weil sich die Frage wegen dem Gewicht gestellt hat: Ich kaufe meine Holzgreifer bei der Fa. General Hydraulics, dort gibt es Holzgreifer mit einer Greiffläche von 0,16 - 0,40 m² zwischen 55 und 230 Kilo! Und ein hydraulischer Greifer ist für deinen Zweck sicher besser geeignet als eine mechanische Holzzange. Wie gesagt, wenn man schon einen Bagger hat ... Übrigens: Rotatoren gibts dort von 1 Tonne aufwärts. Lg Gasp24
Gasp24
 
Beiträge: 8
Registriert: Do Apr 10, 2008 9:53
Wohnort: Steiermark
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Isler » Mi Aug 27, 2008 11:27

ein Bagger hat min 200 Bar und die Zangen wo man so bei Ebay findet sind alle bis 200 bar.

Selbst wenn man den Sprung von 180 - 200 Bar dieht sind das Kräftemäßig Welten. Wenn du einen 50er Kolben nimmst dann sind das gleich mal 0,4 t mehr.

Ich betreibe die Hultdins mit einem Eigenbauzylinder an einem Radlader der gemessen 230 bar bringt.
Heizung Live

http://solstat.dkt204.de/
Isler
 
Beiträge: 284
Registriert: Di Apr 15, 2008 21:29
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon treeworker4ever » Mi Aug 27, 2008 12:41

Matz hat geschrieben:Hallo! Kleiner Tipp, dann schau dich auch mal bei Bobcat oder ähnlichen um. Für die Zwerge gibt es 1000 Anbaugeräte, z.B.:
Schwenk-/Schneeschild, Schwenkbesen, Erdbohrer, Anbaubagger, Planierkasten, Brushcat-Rotationsmäher, div. Schaufeln, Holzshredder, Planierschild, Fallhammer, Anbaudumper, Anbaugrader, Hydraulikhammer, Universalschaufel, Universalgreifer,
Nivellierrechen, Steinsammelschaufel, Mischschaufel, Rasenmäher, Palettengabeln, Kaltfräsen, Salz- und Sandstreuer, Frontaufreißer,
Schaber, Schnee-V-Schild, Schneefräse, Rasenausroller, Kraftrechen, Baumstumpffräse, Kehrschaufel, 3-Punkt-Aufhängung, Bodenfräse, Tilt-Tach™, Stahlraupen, Grabenfräse, Grabenverdichter, Universalgabeln, Universal-Anbauplatte, 4-in-1 Schaufel, Vibrationswalze, Radsäge, Wassertanksatz

(habe ich mal aus dem Prospekt kopiert.... 8) )

Wenn, dann nimm aber einen mit Ketten, ist für GaLa-Bau wohl sinnvoller!


Hallo Matz,

ein Kettenfahrzeug zum Hin- und Herfahren ist mit Sicherheit geländegängiger, hat jedoch auf Rasen den Nachteil, dass beim Drehen die Grasnabe beschädigt wird. Und meistenes müssen wir über den Rasen. Der Bagger hat zwar auch Ketten, jedoch bräuchte ich mit dem nicht so viel fahren, sondern einmal hin, verladen und zurück.

Als Dumper hatte ich mir schon einen knickgelenkten ausgeguckt.
Damit beschädigt man mit den richtigen Reifen den Rasen kaum.
Das Gerät nennt sich "The Zahn". Findet man bei Interesse über Google sofort.

Weiteres Problem ist alles mit auf die Baustelle zu bekommen, bzw. mit den Bäumen wieder zurück. Habe nur zwei Fahrzeuge mit Anhängern. Ein Multicar mit Absetzkipperaufbau und 3-seiten-Kippanhänger, sowie einen Same Dorado 86 mit Tieflader, auf dem eigentlich immer die Wurzelfräse transportiert wird.

Bisher haben wir immer alles über Muskelkraft und Schippkarre gemacht.
Das ist für den Garten am schonensten, jedoch nicht für meinen Rücken.

Danke für Dein Interesse und deine Tips.

Gruß
treeworker4ever[/url]
treeworker4ever
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Minibagger mit Holzgreifer

Beitragvon treeworker4ever » Mi Aug 27, 2008 12:54

Gasp24 hat geschrieben:Hallo treeworker!

Bist du noch auf der Suche nach einem Holzgreifer und Rotator. Weil sich die Frage wegen dem Gewicht gestellt hat: Ich kaufe meine Holzgreifer bei der Fa. General Hydraulics, dort gibt es Holzgreifer mit einer Greiffläche von 0,16 - 0,40 m² zwischen 55 und 230 Kilo! Und ein hydraulischer Greifer ist für deinen Zweck sicher besser geeignet als eine mechanische Holzzange. Wie gesagt, wenn man schon einen Bagger hat ... Übrigens: Rotatoren gibts dort von 1 Tonne aufwärts. Lg Gasp24


Hallo Gasp24,

ich habe mich überhaupt noch nicht entschieden, bin somit noch auf der Suche. Besten Dank für Deinen Tip.

Habe gleich auf der homepage geschaut. Greifer 55 kg + Rotator 10 kg.
Das ist meines Erachtens ein passendes Gewicht für einen Minibagger.
Ich vermute mal, das ein Grabenräumlöffel auch nicht wesentlich leichter ist. Somit kann man bestimmt noch 130 kg am langen Baggerarm bewältigen. Das würde mir reichen.

Gruß
treeworker4ever
treeworker4ever
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon treeworker4ever » Mi Aug 27, 2008 12:59

Hallo,

kennt jemand vielleicht noch einen kleinen, knickgelenkten Multifunktionslader mit einer Breite unter 1 Meter, wie z. B. den Multione, der einen Teleskopausschub besitzt und nur ca. 800 kg wiegt?

Meines Wissens gibt es das bei Weidemann, Schäffer und Avanttecno in der Kombination nicht.

Gruß
treeworker4ever
treeworker4ever
 
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: agrarflächendesigner, Bing [Bot], Durran, freddy55, Geisi, Majestic-12 [Bot], SCA, StefanK1996, Sturmwind42, sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki