Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 11, 2025 20:06

Minibagger mit Holzgreifer

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Minibagger mit Holzgreifer

Beitragvon treeworker4ever » Di Aug 26, 2008 13:21

Hallo,

betreibt jemand einen Minibagger (1,5 bis 1,8 to) mit einem Holzgreifer und kann mir seinen Erfahrungen mitteilen?

Oder ist ein Bagger in der Gewichtsklasse wohl zu leicht, bzw. der Arm zu kurz?

Soll in Gärten eingesetzt werden, um gefällte zerteilte Bäume auf einen kleinen Kettendumper zu verladen und dann damit aus den Gärten herauszufahren.

Es sollen auch keine Waldbäume gehändelt werden, sondern auf 2 - 3 Meter zerteilte Gartenfichten oder ähnliches.

Gruß
treeworker4ever
treeworker4ever
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rübezahl » Di Aug 26, 2008 13:25

Geht super, wir haben vor drei Wochen mit Mini-Bagger und Hakki-Pilke Brennholz gemacht...

Zuerst haben wir die Stämme lang gelassen, ca. 10 bis 20 Meter, maximal 37 Durchmesser, das war für den bagger nicht so optimal.
Später haben wir alles auf 3-4 meter Stücke geschnitten und dann auf das Zuführband gelegt....das ging hervoragend. Man kann allerdings nicht gleich 4 oder 5 Stücke gleichzeitig nehmen, da neigt der bagger etwas zum Kippen...aber um nach und nach alles zu laden...PERFEKT !
Rübezahl
 
Beiträge: 558
Registriert: Mo Apr 21, 2008 11:11
Wohnort: In the deepest Taunus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon treeworker4ever » Di Aug 26, 2008 13:37

Hallo Rübezahl,

was habt Ihr für einen Bagger und was für einen Greifer?
treeworker4ever
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Matz » Di Aug 26, 2008 14:08

Sieh mal hier : http://www.landtreff.de/viewtopic.php?p=237554&highlight=#237554

Minibagger ist ein Takeuchi TB 016, die Hebezange eine ganz einfache mechanische. Man braucht natürlich einen zweiten Mann oder muss aussteigen; zum Brennholzselbstwerben reicht das aber allemal. Eine hydraulische Zange ist natürlich um Längen besser, aber eben auch viiiiiiiel teurer...... Ansonsten, wie schon geschrieben, sollten die Stämme eine Länge von max. 4,00 m haben, um sie halbwegs brauchbar händeln zu können, der max. Stammdurchmesser beträgt ca. 70 cm. Der Bagger schafft mehr, aber für dickere Stämme ist die Öffnungsweite der Zange zu gering. Ganz fein ist es, die Meterstücke mit dem Minibagger auf den Liegendspalter zu heben, der Rücken dankt es. Ich betreibe übrigens auch den Spalter mit der Hydraulik des Baggers, klappt sehr gut!
Viele Grüße, M a t t h i a s
Benutzeravatar
Matz
 
Beiträge: 548
Registriert: Mo Nov 27, 2006 19:19
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mike67 » Di Aug 26, 2008 14:14

Würde bei einem 1.5t auch nur eine mechanische nehmen, ist auch leichter. Gruß Mike
Mike67
 
Beiträge: 41
Registriert: Mo Aug 18, 2008 19:43
Wohnort: Meinerzhagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon treeworker4ever » Di Aug 26, 2008 14:17

Hallo Matz,

sehr aussagekräftig Dein Beitrag/Foto. Hilft mir weiter.

Für mich käme dann ein hydraulischer Greifer mit Rotator in Frage.

Mir ging es zunächst um Gewichte und Längen. Und das funktioniert ja wie aus den Beiträgen ersichtlich.

Besten Dank
treeworker4ever
treeworker4ever
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon treeworker4ever » Di Aug 26, 2008 14:19

Mike67 hat geschrieben:Würde bei einem 1.5t auch nur eine mechanische nehmen, ist auch leichter. Gruß Mike


Hallo Mike67,

ich würde wegen dem Gewicht lieber das Holz kürzer schneiden und etwas hydraulisches nehmen.

Gruß
treeworker4ever
treeworker4ever
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Matz » Di Aug 26, 2008 14:28

Eine hydraulische Zange ist für den professionellen Einsatz sicherlich besser, aber, wie schon von Mike gesagt, unterschätz das Gewicht nicht! Wenn möglich, nimm erst mal eine zur Probe und teste, wieviel der Bagger dann noch hebt.
Viele Grüße, M a t t h i a s
Benutzeravatar
Matz
 
Beiträge: 548
Registriert: Mo Nov 27, 2006 19:19
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rübezahl » Di Aug 26, 2008 15:13

Puh, welchen bagger wir genau hatten und welche Zange kann ich dir so nicht sagen, ist von nem bekannten, aber ich schaue nach und schreibe es rein sobald ich es weiss....die Zange war auf jeden Fall eine Nummer zu groß, haben gemerkt dass man eine wesentlich kleinere besser gebrauchen kann....aber alle techn. Details weiss ich nicht genau...
Mechanische Zangen finde ich unpraktisch, wenn schon ein Bagger läuft, dann soll er auch so viel Nutzen bringen wie möglich....
Rübezahl
 
Beiträge: 558
Registriert: Mo Apr 21, 2008 11:11
Wohnort: In the deepest Taunus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Isler » Di Aug 26, 2008 15:47

Neusson 2202 macht mit Hultdins SG260 leer Männchen. Meiner Meinung nach viel zu leicht. Ist ein 2t Kinderbagger ... meine Tochter fährt gerne mit ...
Heizung Live

http://solstat.dkt204.de/
Isler
 
Beiträge: 284
Registriert: Di Apr 15, 2008 21:29
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon treeworker4ever » Di Aug 26, 2008 16:06

Matz hat geschrieben:Eine hydraulische Zange ist für den professionellen Einsatz sicherlich besser, aber, wie schon von Mike gesagt, unterschätz das Gewicht nicht! Wenn möglich, nimm erst mal eine zur Probe und teste, wieviel der Bagger dann noch hebt.


Hallo,

da ich forsttechnisch nicht so 100%ig informiert bin eine Frage:

Welches wäre ein leichter, kleiner Greifer?
Zuletzt geändert von treeworker4ever am Di Aug 26, 2008 16:09, insgesamt 1-mal geändert.
treeworker4ever
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon treeworker4ever » Di Aug 26, 2008 16:09

Isler hat geschrieben:Neusson 2202 macht mit Hultdins SG260 leer Männchen. Meiner Meinung nach viel zu leicht. Ist ein 2t Kinderbagger ... meine Tochter fährt gerne mit ...


Hallo,

der Greifer wiegt aber lt. homepage Hultdins auch 180kg. Ich glaube, dass der Greifer für meinen Zweck wesentlich leichter sein kann.
treeworker4ever
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Matz » Di Aug 26, 2008 16:55

treeworker4ever hat geschrieben:da ich forsttechnisch nicht so 100%ig informiert bin....


Da haben wir schon was gemeinsam..... :wink: Keine Ahnung, wieviel ein hydraulischer Greifer wiegt, mein Takeuchi hebt bei 1,50 m Ausladung ca. 370 kg mit abgelassenem Stützschild, da macht sich ein schwerer Greifer schon bemerkbar. Ein leichter Greifer mit Rotator dürfte eigentlich nicht mehr als 100 kg wiegen, dann bleibt dir auf jeden Fall noch genug Kapazität, um auch dickere Fichten bequem auf den Dumper zu heben. Zu lang dürfen die Stücke sowieso nicht sein, sonst macht der Dumper Männchen. Achte nur auf einen möglichst großen Öffnungswinkel der Zange, sonst stehst du gerade bei den wirklich schweren Stücken blöd da. Wir haben letztens eine schöne, saftige Tanne mit BHD 80 cm aus einem Garten abtransportiert, da sind schon 50 cm Stücke fast nicht mehr mit der Hand zu bewältigen.... meine Zange hat den Durchmesser gerade noch so geschafft, war aber sehr knapp. Du kannst dir natürlich auch eine kleine hydraulische Zange holen und für so Okolyten eine simple, mechanische mit großer Öffnung, kosten ja nicht die Welt. Im Ebay werden doch immer Holzzangen angeboten, frag die Verkäufer doch mal nach dem Gewicht!
Viele Grüße, M a t t h i a s
Benutzeravatar
Matz
 
Beiträge: 548
Registriert: Mo Nov 27, 2006 19:19
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon treeworker4ever » Di Aug 26, 2008 18:01

Guter Tip mit dem Öffnungswinkel. Vielleicht gibt es ja sogar leichte Zangen mit großem Öffnungswinkel.
Hab eine pm geschickt.
treeworker4ever
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Isler » Di Aug 26, 2008 19:36

sicher ... da hast du recht. Dann nimm eine wo 100 kg leichter ist. Der Bagger bricht der Zange in kurzer Zeit das Genick und einen Stamm hebt der deshalb trotzdem nicht.

Wir haben es mal mit einem Krüger Mistlader getestet. ich glaube es ist einer der grössten. Mit der Mistzange tut man sich schon sehr schwer ne 40er 4m Buche zu schnappen. Und die wiegt bestimmt nur 60 kg.
Heizung Live

http://solstat.dkt204.de/
Isler
 
Beiträge: 284
Registriert: Di Apr 15, 2008 21:29
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Deutz D4005, Google Adsense [Bot], Sora, Woid4tler

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki