Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 9:46

Minikalb

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Minikalb

Beitragvon Tiara » Do Jan 13, 2011 21:27

Hallo,

wir haben vor 3 Wochen ein "Minikalb" bekommen. Laut TA eine Mißgeburt. Das Kalb ist 45 cm hoch und 75 cm lang.
Körperlich völlig normal - nur kleinwüchsig. Gesund und mit viel Hunger. Vater des Kleinen - Roch Kan.
Wer hat auch kleinwüchsige Kälber? Was macht man mit ihnen, wenn sie nicht wachsen?
Tierpark? Zoo? Oder als Maskottchen auf dem Hof (als 4 Hund?)
Würde gerne Eure Meinung wissen.

Gruß
Tiara
Benutzeravatar
Tiara
 
Beiträge: 41
Registriert: So Okt 26, 2008 21:29
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Minikalb

Beitragvon SHierling » Do Jan 13, 2011 21:35

Kommt drauf an, welche Gene die Verzwergung ausgelöst haben, da gibt es mehrere. Die meisten sind aber gekoppelt mit anderen Organschäden, zb frühem Nierenversagen oder ähnlichem. Ich würds als Maskottchen behalten - in einem Tierpark oder anderen Streicheleinrichtungen fördert man damit nur die ganzen anderen Minizüchtungen, die zumeist Qualzuchten sind.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Minikalb

Beitragvon Tiara » Do Jan 13, 2011 21:38

Hallo,
danke für die schnelle Antwort.
Werden wir wahrscheinlich auch. Der Kleine ist so handzahm und niedlich, wie ein kleiner Hund.

Gruß
Tiara
Benutzeravatar
Tiara
 
Beiträge: 41
Registriert: So Okt 26, 2008 21:29
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Minikalb

Beitragvon Der Happel » Do Jan 13, 2011 21:40

Hatten auch letztes Jahr ein ziemlich kleines Kalb. Es war zwar schon höher, als 45cm, aber immerhin auch ziemlich klein.
Sofern der/die Kleine Hunger hat & es gesund ist, würde ich vorerst abwarten, wie es sich entwickelt. Entscheiden kann man das alles später, sofern es sich in keinster Weise quält oder Mangelerscheinungen hat.
Weggetan ist das kleine schnell und zurückholen ist schwer:)
:klee:
Im Wald da rauscht der Wasserfall,
wenn's nicht mehr rauscht ist's Wasser all.
Benutzeravatar
Der Happel
 
Beiträge: 81
Registriert: So Mai 30, 2010 18:27
Wohnort: Angelburg-Frechenhausen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Minikalb

Beitragvon Tiara » Do Jan 13, 2011 21:42

Hallo, der Happel,

was habt Ihr mit dem Kalb gemacht?

Gruß
Tiara
Benutzeravatar
Tiara
 
Beiträge: 41
Registriert: So Okt 26, 2008 21:29
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Minikalb

Beitragvon Der Happel » Fr Jan 14, 2011 0:38

Das Kalb kam gut mit allem mit. Immer Fleißig getrunken und war auch recht aktiv, ist also rumgesprungen zusammen mit den anderen, als wäre nichts anders und es hat sich wirklich sogut entwickelt, dass es von der Größe fast an den Rest rankam.
Als wir die Kühe dann gegen Mai auf die Weide gebracht haben (Haben übern Winter noch eine Anbindehaltung, wie Früher :) ), auch noch alles normal und plötzlich, ca. 3 Monate später vom einen auf den anderen Tag war es leider tot. Wir wissen bis jetzt noch nich, woran es gelegen haben könnte, aber manchmal passiert sowas ja leider. Hatte keine äußeren Verletzungen, die auf einen Kampf hindeuten würden oder so.
Aber andererseits finde ich es auch irgendwie seltsam, dass es einfach so mit bisschen mehr als 4 Monaten eingeschlafen ist.
TA konnte auch nichts mehr sagen, an was es gelegen haben könnte.
Auffällig war es auch nicht, ich besuche die Damen & Herren ja jeden Tag, da der Haufen recht überschaubar ist mit 5 Stück Vieh + Aufzucht + Bulle ;)
Im Wald da rauscht der Wasserfall,
wenn's nicht mehr rauscht ist's Wasser all.
Benutzeravatar
Der Happel
 
Beiträge: 81
Registriert: So Mai 30, 2010 18:27
Wohnort: Angelburg-Frechenhausen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Minikalb

Beitragvon Bodenseefarmer » Fr Jan 14, 2011 10:01

Foto???
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Minikalb

Beitragvon Lisbeth85 » Fr Jan 14, 2011 12:38

Bodenseefarmer hat geschrieben:Foto???

Jaaa zeig mal ein Foto des Wurmes. :wink:

Wir haben im Moment ein Färsenkalb, was auch total winzig ist. Dachten erst es würde es nicht schaffen. Aber das kleine Mädel hat sich berappelt und ist nun topfit, ich habs Minni getauft und bin froh das ein Kuhkalb ist, so kann ich seine Aufzucht mit verfolgen.
Lisbeth85
 
Beiträge: 80
Registriert: Fr Nov 26, 2010 20:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Minikalb

Beitragvon rittervario714 » Fr Jan 14, 2011 13:28

Ich finde es toll das bisher noch keine Kommentare wie "weg damit, bringt eh nix, oder was willst du damit"

Behalt es einfach, zieh es ganz normal auf, und dann weitersehen.

Wir hatten auch mal so eines. Die Dame wurde eine gesunde kleine Kuh (es fehlten etwa 25 cm zu den normalen Kühen) mit insg. 6 Kälbern.
Jedes Kalb war normal groß und die Kuh war der Chef im Laufstall :wink:
rittervario714
 
Beiträge: 196
Registriert: Di Mai 27, 2008 13:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Minikalb

Beitragvon Tiara » Fr Jan 14, 2011 19:02

Hallo,

hier mal ein Foto von unserem "Idefix".
Links der Kleine, rechts ein 14 Tage jüngeres Kalb

Gruß
Tiara
Dateianhänge
kalb2.jpg
kalb2.jpg (67.14 KiB) 1087-mal betrachtet
Benutzeravatar
Tiara
 
Beiträge: 41
Registriert: So Okt 26, 2008 21:29
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Minikalb

Beitragvon Lisbeth85 » Fr Jan 14, 2011 19:55

Ach Gottchen, der ist ja wirklich winzig! Ist jetzt vllt. typisch Frau, aber ich finde den total süß, der würd bei mir auch eine extra Portion Zuwendung bekommen. Total knuffig. Wenn du Bock hast kannste ja noch mal ein paar mehr Bilder machen. :mrgreen:
Lisbeth85
 
Beiträge: 80
Registriert: Fr Nov 26, 2010 20:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Minikalb

Beitragvon SHierling » Fr Jan 14, 2011 20:22

Ja, der sieht reichlich brachycephal aus, mit der kurzen Nase und dem dicken Kopf. Deswegen werden diese Art Verzwergungen ja auch "gezüchtet", weil sie so "süüüüüß" aussehen ... schön ist das nicht, auf die Atmung solltest Du besonders gut achten, ebenso wie auf ggf Ödeme, die er irgendwo haben könnte.

Wie oben schon steht: solange er nicht leidet, kann man das machen, aber bloß nicht irgendwohingeben, sonst kriegen wir zu den qualgezüchteten Minischweinen und Minipferden auch noch den Minirinderboom. Als passende Beistellkuh zum SHetty oder so *duckweg* :wink:
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Minikalb

Beitragvon Bodenseefarmer » Fr Jan 14, 2011 20:28

Brigitta, deine Quälgezüchteten Minirinder gibt es schon:
http://www.minicattlepros.com/holstein.html

Ausserdem gibt's noch die LowlineAngus, wobei ich diese nicht zu Qualzucht zählen würde, da bei denen kein Gendefekt vorliegt, sondern lediglich immer nur die kleinsten weitervererben durften.

Ich hatte letztes Jahr mal einen fast genau so kleinen Braunviehzwerg, leider hatte er einen verkürtzten Unterkiefer und chronisch Lungenprobleme. Nach 4 Wochen peppeln und immer mehr Lungenproblemen ließ ich ihn vom Tierarzt erlösen... :(
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Minikalb

Beitragvon SHierling » Fr Jan 14, 2011 20:42

Ätzend. Ist mit der Größe immer so eine Sache, je weiter Du von der natürlichen Größe abweichst, desto eher fängst Du Dir die Defekte ein - sieht man doch auch an den Dexter mit ihren Bulldog-Kälbern.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Minikalb

Beitragvon Bodenseefarmer » Fr Jan 14, 2011 21:38

...und an den zu groß gezüchteten Holsteinkühen, mit all ihren komplikationen. Gehe mal 50 Jahre zurück und schaue wie klein die da noch waren....

Ich denke das es im Rahmen ist, solange es nicht aufgrund eines Gendefektes basiert und nicht viel größere männliche Tiere mit kleinen weiblichen angepaart werden.
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fahrer412, langer711, Marian, Profi0815, TheMdMk0

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki