Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 16:21

Minister Meyer will 1428 Familienbetriebe vernichten

Hier hat alles Platz was mit Agrarpolitik und drumherum zu tun hat.
Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Minister Meyer will 1428 Familienbetriebe vernichten

Beitragvon Hoschscheck » Sa Mär 02, 2013 21:29

Wer hat jetzt den Teddy zu Doll am Arm gezogen?
Ich hab gar nicht gezogen. Ich hab nur festgehalten.

Bla bla bla


Hoschscheck
BildBild Gianni Infantino ist neuer Fifa-Präsident! Blatter musste gehen, aber ging seine Gangart?
Probezeit bestanden! gez. Kanzlei Mossack Fonseca, Panama.
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Minister Meyer will 1428 Familienbetriebe vernichten

Beitragvon automatix » Sa Mär 02, 2013 21:29

Einhorn64 hat geschrieben:
automatix hat geschrieben:[ .....
Fakt bleibt, daß die Deutschen Bauern auf EU Ebene verarscht werden nach Strich und Faden und das ist zu 100% Schuld der Unionsparteien.


Ach?
Und welche unionspolitiker haben vor ca 10 jahren das ende der milchquote und die entkopplung der prämien, sowie das abschmelzen der topups,
Cross Compliance usw. in brüssel beschlossen?


ist egal, denn es waren die Unionspolitiker, die uns Bauern an eine EU Agrarpolitik verkauft haben.
Cross Compliance und Modulation z.b. wurde noch In der Kohlzeit auf dem Weg gebracht (auch wenns erst 1999 verabschiedet wurde)

Aber im Prinzip ist die Landwirtschaft seit 1960 das Testspielfeld der EU und so wurde da auch Politik gemacht.
Und ob das jetzt irgendein dahergelaufener Österreicher, Rumäne, Holländer usw. entscheidet, beschlossen wurde die gemeinsame Agrarpolitik in Europa von der Union, also ist auch deren Schuld (und warum wundert es mich nicht, daß schon dreimal ein Holländer, dreimal eine Däne aber noch nie ein Deutscher EU Agrarkommissar war? Weil unsere Politiker uns auf dem Alter 'Europa' geopfert haben .....)
Badaboom
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Minister Meyer will 1428 Familienbetriebe vernichten

Beitragvon borger » Sa Mär 02, 2013 22:06

Keine Frage, die Selbstkontrolle hat nicht funktioniert, sonst wäre kein über Grenzwert belastetes Futter an Bauern ausgeliefert worden. Und: Es geht um viel Geld dabei. Also 45 000 to Mais, dass ist schon ein zweistelliger Millionenbetrag, die karrt man nicht mal so eben in den Sondermüll.

Allerdings ist dieser Schimmel wohl nicht auf deutschem Boden gewachsen sondern wurde eingeführt. Ja, und wo war da die Grenzkontrolle? Die Überwachung von Importen ist ganz eindeutig eine hoheitliche Aufgabe des Staates – die in diesem Fall auch nicht funktionierte.
Könnte Toepfer so auch tausende To Kokain als Schimmelmais deklariert ins Land bringen?
Darüber schweigt sich Ankündigungsminister Meyer-Grinsemann ausgiebig aus. Er möchte die Bauern dafür zur Kasse bitten und trifft damit genau die, die am wenigsten dafür können. Dem fertigen Mischfutter ist eine Belastung nicht anzusehen und die Bauern haben den regulären Preis für einwandfreies Futter bezahlt – nur bekommen haben sie es nicht. Mit den ganz besonderen Problemen der Hofsperrung sitzen sie auch allein da.
borger
 
Beiträge: 1210
Registriert: So Dez 02, 2012 19:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Minister Meyer will 1428 Familienbetriebe vernichten

Beitragvon borger » Sa Mär 02, 2013 22:39

automatix hat geschrieben:Aber im Prinzip ist die Landwirtschaft seit 1960 das Testspielfeld der EU und so wurde da auch Politik gemacht.
Und ob das jetzt irgendein dahergelaufener Österreicher, Rumäne, Holländer usw. entscheidet, beschlossen wurde die gemeinsame Agrarpolitik in Europa von der Union, also ist auch deren Schuld (und warum wundert es mich nicht, daß schon dreimal ein Holländer, dreimal eine Däne aber noch nie ein Deutscher EU Agrarkommissar war? Weil unsere Politiker uns auf dem Alter 'Europa' geopfert haben .....)


Richtig, aber warum? Neben einer leistungsfähigen Landwirtschaft haben wir auch eine noch leistungsfähigere Industrie, der Absatzmärkte zugänglich gemacht werden mussten. Diese Entscheidung lag noch im Volksinteresse.
Das größere Problem kommt erst noch, Stichwort: „Weltmarkt“! Jahrzehnte hat es die EU erfolgreich geschafft, den eigenen Agrarmarkt abzuschotten – das lassen sich die anderen Länder nicht länger gefallen. Siehe Zucker. Nach und nach wird jede Handelsbeschränkung fallen. Und dann wird’s richtig eng in Deutschland.

Die Grünen sind nur geeignet, diese Probleme noch zu verschärfen. Denn unter dem Deckmantel ihres Irrglaubens werden immer nur enorme Geldmengen in völlig widersinnige Richtungen umverteilt, nur so kann man abgreifen – und das in einer Größenordnung, die auch der CDU imponiert. Wenn sie erst zusammen regieren, dann können sie richtig loslegen.
borger
 
Beiträge: 1210
Registriert: So Dez 02, 2012 19:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Minister Meyer will 1428 Familienbetriebe vernichten

Beitragvon Hoschscheck » So Mär 03, 2013 9:32

automatix hat geschrieben:ist egal, denn es waren die Unionspolitiker, die uns Bauern an eine EU Agrarpolitik verkauft haben.
Cross Compliance und Modulation z.b. wurde noch In der Kohlzeit auf dem Weg gebracht (auch wenns erst 1999 verabschiedet wurde)

Aber im Prinzip ist die Landwirtschaft seit 1960 das Testspielfeld der EU und so wurde da auch Politik gemacht.
Und ob das jetzt irgendein dahergelaufener Österreicher, Rumäne, Holländer usw. entscheidet, beschlossen wurde die gemeinsame Agrarpolitik in Europa von der Union, also ist auch deren Schuld (und warum wundert es mich nicht, daß schon dreimal ein Holländer, dreimal eine Däne aber noch nie ein Deutscher EU Agrarkommissar war? Weil unsere Politiker uns auf dem Alter 'Europa' geopfert haben .....)

Hoppla,

Landwirtschaft war schon immer EU.
Kein Tischler musste sich je über den "Grünenkurs" mit dem Tischler in Spanien vergleichen.
Und D hat Volkswirtschaftlich mehr gewonnen als verloren.
Hier im Norden gibt es Betriebe, die sind zum vierten mal in der Förderung.
Wer natürlich mit dem Hintern sitzenbleibt. :roll: Landwirte sind auch Unternehmer und keine Blümchenpflücker.
Durch die einzelstaatlich organisierte Förderung und dass tatsächlich Gewinne in den letzten 6o Jahren auf den Betrieben erzielt wurden, konnte diese enorme Effizienzsteigerung innerhalb der LW realisiert werden.


Hoschscheck
BildBild Gianni Infantino ist neuer Fifa-Präsident! Blatter musste gehen, aber ging seine Gangart?
Probezeit bestanden! gez. Kanzlei Mossack Fonseca, Panama.
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Minister Meyer will 1428 Familienbetriebe vernichten

Beitragvon John Deere 6320Premium » So Mär 03, 2013 11:32

Ach Ihr seit doch alles Schwarzmaler ... :P
Bei Wikipedia steht das alles viel positiver http://de.wikipedia.org/wiki/Gemeinsame_Agrarpolitik
:D

Aber jetzt mal ehrlich Deutschland ist keine Insel
Wenn der Markt jetzt konsequent abgeschottet werden würde hätte es irgendwann geknallt

Schau doch mal in die Schweiz
Da wird der Markt mehr und mehr abgeschottet also die Agrarpolitik die ihr wollt
Benutzeravatar
John Deere 6320Premium
 
Beiträge: 1217
Registriert: Sa Okt 21, 2006 12:12
Wohnort: Oldenburger Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Minister Meyer will 1428 Familienbetriebe vernichten

Beitragvon Nordhesse » Mo Mär 04, 2013 19:28

Also ich finde, so schlecht sind wir in den letzten Jahren gar nicht gefahren. Wenn ich überlege, wie sich meine Eltern noch für ein vergleichbares einkommen quälen mussten- da ist es von der körperlichen Belastung heute schon besser. Weiterhin habe ich schoin aktinv eine solche und eben auch eine Rot- grüne Landesregierung erlebt. Mit manchen Roten gings auch gut, mit den grünen geht gar nicht. Wenn mir der Europaabgeordnete auf einer Veranstaltung sagt, dass er die Landwirtschaft, wie ich sie betriebe grundsätzlich ablehnt- da weiss ich doch wo ich dran bin. Das ist keine Grünen- phobie. Das nennt man Lebenserfahrung. Ich beschränke meine politischen Aktivitäten in Richtung grün dahin, dass ich ihnen außerhalb des wahlkampfs versuche zu vermitteln, dass sie mit ihrer derzewitigen Agrarpolitik mehr Landwirtschaftliche Strukturen kaputtmachen, als jede Preiskriese
Nordhesse
 
Beiträge: 4030
Registriert: So Mai 22, 2011 7:03
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Agrarpolitik

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki