Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 19:54

Miniwasserkraftanlage

Ob Biogas, Photovoltaik oder Windkraft, Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Landwirtschaft.
Forumsregeln
Dieses Forum dient nur noch als Archiv für ältere Beiträge. Neue Themen bitte in den entsprechend neu eingerichteten Unterforen erstellen.
Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Andilux » Mi Mär 26, 2008 19:57

Genehmigungen und die ganzen Rennereien samt Pacht und Einreichplan so an die 500,- . Wasserrecht hatte ich vorher nicht.

Die Turbine ist eine Kaplanturbine, welche ich mit meinem Rotor auf ein bissl über 200 W gebracht habe. Die schaufeln sind nicht verstellbar ist einfach zu aufwendig und wird dann unnötig teuer.
Für den Endausbau sind noch zwei 500 er Turbinen geplant. Dies hat den Vorteil, die Leistung je nach Wasserstand zu nutzen. Die Turbinen sind aus Fernost, jedoch in schlechter Qualität.


lg Andreas
Andilux
 
Beiträge: 21
Registriert: So Mär 23, 2008 10:14
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Andilux » Sa Mai 10, 2008 8:12

Hallo !

Wer sich interressiert - habe ein paar mehr Fotos auf meine HP gestellt.

http://dorf.heim.at

Ganz unten unter Bilder

lg Andreas
Andilux
 
Beiträge: 21
Registriert: So Mär 23, 2008 10:14
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JueLue » Sa Mai 10, 2008 14:20

Hast du denn nun ne Erzeugung von 5kwh täglich oder ne Dauerleistung von 5kw?
JueLue
 
Beiträge: 4451
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Andilux » Sa Mai 10, 2008 18:51

Hallo !

Nit der kleinen Turbine 5 KWH täglich. Zusammen mit meiner 0,8 KWP PV Anlage decke ich den Stromverbrauch meines Haushaltes. Nehme jedoch noch zwei stk 500 W Turbinen in Betrieb, die liefern dann täglich noch ca. 24 KWH dazu, welche ich ins Netz einspeise.

lg andreas
Andilux
 
Beiträge: 21
Registriert: So Mär 23, 2008 10:14
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Berni1974 » So Mai 11, 2008 20:00

Hallo

Also so ein gelbes Ei habe ich auch hier stehen wie auf deiner HP zu sehen ist ....

Das ganze hört sich recht interressant an.. Wo muß ich denn anfragen gehen wegen den rechten ????

Groß Bernhard
Berni1974
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Andilux » Mo Mai 12, 2008 7:47

Hallo !

Also bei uns wird das bei der Bezirkshauptmannschaft - Abteilung Wasser - gemacht. Ging relativ einfach, da der Bach der Landesregierung gehört.
Wichtig sind die Grundsachen - entweder gepachtet oder Eigentum.

lg Andreas
Andilux
 
Beiträge: 21
Registriert: So Mär 23, 2008 10:14
  • Website
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Regenerative Energien

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Gronachtaler, Kolbi0102, Pegasus_o, Tron135

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki