Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 13, 2025 20:21

Minus grade in der Nacht was passiert mit Mais und Kartoffel

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: kartoffel und Bodenfrost

Beitragvon audia3 » Do Mai 05, 2011 6:58

Das ist scheiße. 4 Grad hatten wir auch. Aber ich hatte Vlies drüber und teilweise beregnet. Musst mit dem beregnen abwechseln, da nicht so viele Schächte vorhanden sind. Schaun mer mal ob es gereicht hat. Teilweise wo es nicht zum beregnen ging, bzw. nicht zugedeckt sind, sind auch kompeltt tot. Aber die waren bei weitem noch keine 20 cm.

Aus welcher Region kommst du her? Andererseits wirkt sich das vielleicht auch ein bischen auf den Frühkartoffelpreis aus.
audia3
 
Beiträge: 285
Registriert: So Apr 03, 2005 19:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Minus grade in der Nacht was passiert mit Mais und Kartoffel

Beitragvon Norsk » Do Mai 05, 2011 19:16

Die letzten 3 Nächte bis - 2 °C
Ich denk mal Mitte Woche nachsäen :gewitter:

Bild

Zudem seit Mitte Februar nichmal 25mm Regen
Norsk
 
Beiträge: 1065
Registriert: Di Jul 22, 2008 14:33
Wohnort: Herzogtum Achternschloot
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kartoffel und Bodenfrost

Beitragvon Maggga » Fr Mai 06, 2011 10:08

Meine Annabelle auch mit 15cm (noch unter Vliess) auch teilweise Schwarz.... Da freut man sich doch direkt wenn man sowas sieht :gewitter:
Maggga
 
Beiträge: 185
Registriert: Di Sep 01, 2009 15:10
Wohnort: Siegerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Minus grade in der Nacht was passiert mit Mais und Kartoffel

Beitragvon Stoapfälzer » Fr Mai 06, 2011 10:48

Wir hatten auch teilweise bis -5Grad die letzten Tage und bei den Bauern die ganz früh gelegt hatten (Mais hat teilweise schon 3 Blattstadium erreicht) schaut´s teilweise sehr nach nochmal säen aus. Anscheinend gibt´s aber Sortenunterschiede den es ist nicht überall gleich, bei den schlimmsten liegt er schwarz und flach am Boden -was kommt nach tod -tödter :?: :regen:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8197
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kartoffel und Bodenfrost

Beitragvon estrell » Fr Mai 06, 2011 16:44

Nicht verzagen - das wird wieder!
Unter die Erde geht der Frost nicht und da ist noch genug Energie, damit die da ruhenden Triebe neu austreiben - in 14 Tagens ieht man nix mehr davon!
Beregnen halt ich bei Kartoffeln für Quatsch, wenn man nicht von den extrem-Frühkartoffeln leben muss - die Erde wird matschig, die Kälte geht in die Tiefe - Pilzkrankheiten sind schon früh vorprogramiert.

Dieses Jahr sind meien auch schon früh in den Boden gekommen - aber es ist zu trocken, als das sie schon hoch stünden...
Mir ist egal ob Diktatur des Denkens von rechts oder von links kommt - ich denke immer noch was ich will!
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kartoffel und Bodenfrost

Beitragvon hh85 » Fr Mai 06, 2011 18:27

estrell hat geschrieben:Nicht verzagen - das wird wieder!
Unter die Erde geht der Frost nicht und da ist noch genug Energie, damit die da ruhenden Triebe neu austreiben - in 14 Tagens ieht man nix mehr davon!
Beregnen halt ich bei Kartoffeln für Quatsch, wenn man nicht von den extrem-Frühkartoffeln leben muss - die Erde wird matschig, die Kälte geht in die Tiefe - Pilzkrankheiten sind schon früh vorprogramiert.


oh man!!!
Die Kartoffeln sind gerade mitten im Ansatz bilden! Dann reagieren sie auf alle Empfindlichkeiten mit Stress und Stress gleich Ertragsverlust. Und die Kartoffeln werden nie die Reihe schließen, weil eine Frühkartoffel hat eine Wachstumszeit von 90-120 Tage, und danach ist es rum, wächst nimmer weiter, man kann sie also länger nicht halten, das Frostereignis hat gut 14 Tage zurückgeworfen.
Kartoffeln, vor allem Frühkartoffeln, ohne Beregnung sind immer ein Wagnis, in unserer Region zumindest. Gute Böden können da einiges ausgleichen. Wir haben auch ohne Beregnung stehen, auch welche die 15 cm waren und jetzt bodengleich abgefroren sind. Ertragspotential von 150dt wird ihnen noch zugesprochen, mehr wird eher nicht drin sein, und das nur wenns bald regnet und sie wachsen kann.
Denn sonst ist es so, als ob man einen ohne Füße in die Wüste schickt und ihm sagt er soll laufen bis das nächste Wasser kommt... (Entschuldige diesen Vergleich, aber irgendwie passend)
hh85
 
Beiträge: 842
Registriert: Mi Jan 19, 2011 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Minus grade in der Nacht was passiert mit Mais und Kartoffel

Beitragvon Norsk » Fr Mai 06, 2011 18:45

Erstmal abwarten ob der Vegetationspunkt noch lebt, dann kann der Mais noch wieder kommen...
Norsk
 
Beiträge: 1065
Registriert: Di Jul 22, 2008 14:33
Wohnort: Herzogtum Achternschloot
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kartoffel und Bodenfrost

Beitragvon hupi21 » Fr Mai 06, 2011 23:50

Meine Anuschka waren unter Flies ca. 20 cm die Reihen dazwischen ca. 10 cm, eine bracht, jetzt unter Flies teilweise braun die dazwischen schwarz.
Wenn ich jetzt Beregne wie schauts dann mit Krautfäule aus
mfg. hupi21
hupi21
 
Beiträge: 37
Registriert: Di Mai 05, 2009 18:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kartoffel und Bodenfrost

Beitragvon hh85 » Sa Mai 07, 2011 17:47

hupi21 hat geschrieben:Wenn ich jetzt Beregne wie schauts dann mit Krautfäule aus

trockener Aufwuchs also kein Problem.
Nicht übertreiben, dass des Wasser nicht in den Reihen steht. Aber 25 mm steht denen jetzt gut. Haben wir gestern gemacht.
Dann wachsen sie noch bissle, dann kann man auch mal ein fungizid spritzen.Bissle N dazu ist nie ein Fehler...
Wir haben heute die Folie zum zweiten Mal gespritzt, (die haben die Reihe geschlossen).
hh85
 
Beiträge: 842
Registriert: Mi Jan 19, 2011 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Minus grade in der Nacht was passiert mit Mais und Kartoffel

Beitragvon estrell » Mo Jun 06, 2011 13:41

Wie wurden denn nun die befrohrenen Kartoffeln?
Meine Frühen kommen nächste woche raus - die stehen sehr gut inzwischen. Eine "Probebohrung" lässt mich vermuten, das es ehr mehr Ertrag wird als letztes Jahr!
Die mittelfrühen haben einen sehr dichten Stand - die waren komplett abgefrohren. Inzwischen haben die alles wieder aufgeholt - obwohl es hier extrem trocken ist.
Die Späten (Nicola) schwächeln etwas, vielleicht kamen sie zu spät in den Boden? Da wurde es schon so trocken, nur wollte ich nicht das die abfrieren...
Am 25.05. gabs bei uns noch mal einen leichten Bodenfrost, der aber den ganzen Kartoffeln absolut nicht geschadet hat (hat mich sehr gewundert, war echt alles befrohren jedoch nix schwarz oder braun geworden!)
Mir ist egal ob Diktatur des Denkens von rechts oder von links kommt - ich denke immer noch was ich will!
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Minus grade in der Nacht was passiert mit Mais und Kartoffel

Beitragvon hh85 » Mo Jun 06, 2011 21:35

estrell hat geschrieben:Wie wurden denn nun die befrohrenen Kartoffeln

Nach dem Frost nicht beregnete Kartoffeln, sind etwas größer wie vor dem Frost ca. 20 cm; sieht sehr übel aus, sind unten 5 Kartoffeln dran und das wars dann, ob die groß werden ist auch noch so ne Frage die man abwarten muss. also nix mit:
estrell hat geschrieben:das es ehr mehr Ertrag wird als letztes Jahr!


Kartoffeln die 15 cm abgefroren sind, und danach viel beregnet (größer 100l/m²) sind gerade kurz vor Reihenschluss. (Sorten: Annabelle und Berber)
Die späten haben kein Frost abbekommen, durch die Trockenheit stehen die aber im Wachstum. Die Knollenzahl ist sehr bescheiden. (6-9 bei verschiedenen Sorten.
Dann haben wir noch eine Bahn Folie die war vor dem Frost bei "Reihenschluss" angekommen. Beim Frost mind.60% Blattverlust... da ist bis heute kein grünes Blättchen mehr rangewachsen. Die Kartoffeln sind sehr klein, die werden nix mehr. Sieht aus als ob man mal mit 1l/ha Basta drüber gefahrn wäre. (Sorte: Magda, die hats allgemein am schlechtesten weggesteckt)
estrell hat geschrieben:Die Späten (Nicola) schwächeln etwas, vielleicht kamen sie zu spät in den Boden?

Die brauchen WASSER!!! "Normal" ist früher pflanzen besser, denn "normal" ist im Mai noch mit mehr Regen zu rechnen als im Juni/Juli, so dass die Reihen geschlossen werden und die Kartoffeln dann ansetzen und wachsen können... aber was ist dieses Jahr schon normal.
hh85
 
Beiträge: 842
Registriert: Mi Jan 19, 2011 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Minus grade in der Nacht was passiert mit Mais und Kartoffel

Beitragvon estrell » Sa Jun 11, 2011 8:48

Nicola kam Ende April 22.04. in den Boden - hier oben gibts immer Spätfröste... aber es hat im März das letzte Mal geregnet und danach nur insgesammt 17l bis zum 1.06. Sie haben somit "nur" den kleinen Frost am 20.05. abbekommen und sind daher unbeschadet.
Ich grab keine Stauden aus, aber die, die gewachsen sind, sehen gut und fitt aus. Die anderen sind langsam dabei, durch den Boden zu lugen - "Reihenschluß" hab ich nur zwischen den hochgewachsenen Pflanzen. Ich mulche halt - im großen Hausgarten geht sowas.

Bemerkenswert finde ich, das die am selben Tag gelegte 2. Partie der "Roten Laura" die Reihen komplett geschlossen hat und die gut zwei Wochen eher gesetzten der selbem Sorte fast "eingeholt" hat. Das Saatgut der "roten" hab ich vom letzten Jahr genommen, die sind sehr schwer zu bekommen hier - die Nicola hab ich vom Landhändler - die waren mM nach recht groß für Saatkartoffeln und hatten noch nix an Keimen, die Lauras waren im Keller schon gut vorgekeimt (1,5cm Triebe teilweise).

Letztes Jahr habe ich die Kartoffeln erst zum 1.06. gelegt, es war vorher kalt und nass, ergab sich einfach so... trotzdem waren es im Herbst von 12,5kg 450kg Einkellerkartoffeln.
Dieses Jahr muß ich dann abwarten, aber die Pflanzen stehen mM nach eben sehr gut.

@hh85
Wie wird deiner Meinung nach die Anabell von der Genussqualität und wie hällt sie sich im Lager? Nicola ist für mich ein Versuch, Anabell ist hier auch überall zu bekommen.
Mir ist egal ob Diktatur des Denkens von rechts oder von links kommt - ich denke immer noch was ich will!
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Minus grade in der Nacht was passiert mit Mais und Kartoffel

Beitragvon SHierling » Sa Jun 11, 2011 8:52

Mein Rettich hat nach dem letzten Frost sang und klanglos das Schossen angefangen, der hat gedacht, das Jahr wäre schon rum .... :shock:
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Minus grade in der Nacht was passiert mit Mais und Kartoffel

Beitragvon hh85 » Sa Jun 11, 2011 18:53

estrell hat geschrieben:@hh85
Wie wird deiner Meinung nach die Anabell von der Genussqualität und wie hällt sie sich im Lager? Nicola ist für mich ein Versuch, Anabell ist hier auch überall zu bekommen.


Annabelle ist eine super Kartoffel, sehr lecker!
Wir roden sie seit 2 Wochen und roden die letzten Anfang August. DIe verkaufen wir dann privat bis ca. Oktober. Manche lagern sie mit Kühllager und Behandlungsstoffen bis Januar
hh85
 
Beiträge: 842
Registriert: Mi Jan 19, 2011 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Minus grade in der Nacht was passiert mit Mais und Kartoffel

Beitragvon estrell » Sa Jun 11, 2011 21:46

für heut Nacht hat man uns wieder mal Bodenfrost angeboten, nuja.
Langsam denk ich, es kommt echt darauf an, woher das Saatgut kommt - ich versuch so viel als möglich von Erhaltern aus "Hochgebirgsregionen" (Höhenlagen, extreme Niederschläge, niedrige Durchschnittstemperaturen) zu bekommen. Bei Arche Noah und beim Ven.
Trotzdem - meine Patenbohnen haben heut nacht ein mollig warmes Schutzflies und die Tür vom Gewächshaus bleibt zu. Sonst werd ich wohl keine Honigmelonen ernten können und keinen Paprika.
Die Knollen-Fenchelpflänzchen hab ich mit Hütchen abgedeckt - ich schwöre - son Theater mach ich mit keinem meiner Viecher!

Die Anabell - ist die nun "ehr früh"? Ich frag nur, weil du sagst "Kaltlager und Keimhemmmittel" und jetzt schon roden...
Bisher hab ich meine Kartoffeln im kalten Keller (son Gewölbe aus Mitte 1800) Da beginnen die im März erst mit keimen - und auch nur, wenn dauernd einer vergisst, das Kellerlicht aus zu machen. Ich hab da auch "Rote Erstlinge", wenige, weil die meist früh aufgefuttert sind, aber von denen hat noch keine gekeimt, vor März. Wegen der Quelle im Keller vom Brunnen von annodunnemich ist es da sehr feucht, da schrumpelt auch keine Kartoffel.
Da was draufpulvern mag ich echt nicht, dann kann ich ja gleich welche im Laden kaufen!
Mir ist egal ob Diktatur des Denkens von rechts oder von links kommt - ich denke immer noch was ich will!
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], friesischherb, sim2009

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki