Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 21:45

Miscanthusthread

Ob Biogas, Photovoltaik oder Windkraft, Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Landwirtschaft.
Forumsregeln
Dieses Forum dient nur noch als Archiv für ältere Beiträge. Neue Themen bitte in den entsprechend neu eingerichteten Unterforen erstellen.
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Miscanthusthread

Beitragvon Opera » Mo Jan 03, 2011 8:24

Wieso nicht?
Benutzeravatar
Opera
 
Beiträge: 571
Registriert: So Jun 04, 2006 11:39
Wohnort: Kaltengreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Miscanthusthread

Beitragvon Vollgassepp » Do Jan 06, 2011 9:48

Einreiher mit Ketteneinzug etc. funktionieren nicht, da die Pflanzen ja in Bündeln mit ca. 50 cm Durchmesser stehen. Wie soll das bei einem reihengebundenen Häcksler funtionieren?
Vortrieb kommt von Treibstoff!
Vollgassepp
 
Beiträge: 22
Registriert: Mo Apr 10, 2006 19:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Miscanthusthread

Beitragvon Avicenna » Do Jan 06, 2011 13:01

Hier wird zwar das Chinaschilf erörtert, aber ich möchte darauf hinweisen, dass es bessere Pflanzen gibt, die für Heizzwecke besser geeignet sind, z.B. Sida, Riesenknöterich oder Kaiserbaum.
Avicenna
 
Beiträge: 87
Registriert: Mo Jul 20, 2009 12:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Miscanthusthread

Beitragvon euro » Do Jan 06, 2011 13:08

Vollgassepp hat geschrieben:Einreiher mit Ketteneinzug etc. funktionieren nicht, da die Pflanzen ja in Bündeln mit ca. 50 cm Durchmesser stehen. Wie soll das bei einem reihengebundenen Häcksler funtionieren?


Ahja?
http://www.miscanthus.lu/index.html
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Miscanthusthread

Beitragvon Vollgassepp » Do Jan 06, 2011 13:57

Bei dem im Link gezeigten Häcksler handelt es sich um einen reihenunabhängigen Kemper Champion 2200. Die Kemper Champions 1200, 2200, 3000 usw. sind zur Miscanthusernte natürlich geeignet, aber unbezahlbar. Außerdem brauchen die echt Antriebsleistung. Mit einem 1200er ist mein 100PS Schlepper eh schon an der Grenze
Ich habe bereits probiert mit einem Mengele Einreiher MB300 Miscanthus zu häckseln. Nach 2m war Schluss!

Deshalb ja auch mein Frage nach einem Krone MC16B. Dieser ist ebenfalls reihenunabhängig. Allerdings hat ein Bekannter von mir bereits probiert damit Elefantengras zu häckseln. Laut seiner Aussage kam es zu Verstopfungen bei der Zusammenführung der Rohre der beiden einzelnen Häckselaggregate.
Vortrieb kommt von Treibstoff!
Vollgassepp
 
Beiträge: 22
Registriert: Mo Apr 10, 2006 19:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Miscanthusthread

Beitragvon uttenberger » Fr Jan 07, 2011 16:19

servus

ich hatte heute wetterbedingt holzfrei war mit dem auto unterwegs habe einige miscanthusfelder gesehen wo mind. 80% der pflanzen vom schnee zu boden gedrückt waren.
können die noch normal geerntet werden?

s.g.utte
.
Benutzeravatar
uttenberger
 
Beiträge: 640
Registriert: Di Dez 02, 2008 16:20
Wohnort: bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Miscanthusthread

Beitragvon Avicenna » So Jan 16, 2011 13:39

:P Mit Sida oder Riesenknöterich wäre das nicht passiert :klug:
Avicenna
 
Beiträge: 87
Registriert: Mo Jul 20, 2009 12:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Miscanthusthread

Beitragvon Quattro » Mi Jan 26, 2011 13:29

uttenberger hat geschrieben: ich hatte heute wetterbedingt holzfrei war mit dem auto unterwegs habe einige miscanthusfelder gesehen wo mind. 80% der pflanzen vom schnee zu boden gedrückt waren.
können die noch normal geerntet werden?

Schwer zu beurteilen, aber das ist ein großer Minuspunkt bei Miscanthus. Der ist einfach kein Schnee gewohnt.
Da kommt selbst der Kaiserbaum besser über den Winter!
Quattro
 
Beiträge: 886
Registriert: Mi Jul 08, 2009 18:36
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Regenerative Energien

Wer ist online?

Mitglieder: bauer hans, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], ratzmoeller, sim2009, Spänemacher58

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki