Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 21:45

Miscanthusthread

Ob Biogas, Photovoltaik oder Windkraft, Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Landwirtschaft.
Forumsregeln
Dieses Forum dient nur noch als Archiv für ältere Beiträge. Neue Themen bitte in den entsprechend neu eingerichteten Unterforen erstellen.
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Miscanthusthread

Beitragvon Opera » Di Apr 06, 2010 19:00

Wie siehts bei euch aus? Schon Pflanzgut bekommen? Schon gepflanzt? Oder sogar schon Bestände gehäckselt?
Ich bekomme mein Pflanzgut gegen Ende der Woche, gehäckselt wird am 17.
Wie pflanzt ihr?
Benutzeravatar
Opera
 
Beiträge: 571
Registriert: So Jun 04, 2006 11:39
Wohnort: Kaltengreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Miscanthusthread

Beitragvon Opera » Fr Apr 09, 2010 6:44

Sehr initiative Energiewirte hier, TOP! :mrgreen:
Benutzeravatar
Opera
 
Beiträge: 571
Registriert: So Jun 04, 2006 11:39
Wohnort: Kaltengreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Miscanthusthread

Beitragvon oberländer » Fr Apr 09, 2010 10:47

Mache mir auch Gedanken über eine Anpflanzung .
Gestern hat ein Nachbar gehäckselt , das Zeug hat aber unter Schneedruck
doch ganz schön gelitten .
Was machst du mit deinem Häcksel ?
gruss werner
Verwaltung und Beamtentum sind Kropf und Blinddarm einer Volkswirtschaft
oberländer
 
Beiträge: 432
Registriert: Di Dez 29, 2009 10:00
Wohnort: zwischen Alb und Bodensee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Miscanthusthread

Beitragvon Opera » Fr Apr 09, 2010 12:07

Weiss ich noch nicht! :mrgreen:

Nein, im ernst: Die nächsten 2-3 Jahre kommt ne HSHeizung. Bis dahin erstmal schön großwerden lassen. :regen: :klee:
Benutzeravatar
Opera
 
Beiträge: 571
Registriert: So Jun 04, 2006 11:39
Wohnort: Kaltengreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Miscanthusthread

Beitragvon Holmer 91 » Fr Apr 09, 2010 18:19

Hallo,

haben das zeug in der freinacht bei einem nachbar in den garten gesetzt, der sich letztes jahr bei uns sehr bliebt gemacht hat; bin gespannt, wie´s wächst... :prost:

mfg, holmer
"... Kühe sind schon auch ganz cool, aber Schweine sind halt einfach geil."
Benutzeravatar
Holmer 91
 
Beiträge: 1882
Registriert: So Nov 11, 2007 15:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Miscanthusthread

Beitragvon KingLouie » Mo Nov 29, 2010 20:24

Moin,

wie ist das mit den Rhizomen, sind sie besser in Sachen Krankheiten etc. als die Wurzeln? Und wieviel kosten die vorgezogenden Pflanzen?

Grüße
Benutzeravatar
KingLouie
 
Beiträge: 3
Registriert: Mo Nov 29, 2010 20:07
Wohnort: Schaumburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Miscanthusthread

Beitragvon Quattro » Di Nov 30, 2010 11:52

KingLouie hat geschrieben:Moin,

wie ist das mit den Rhizomen, sind sie besser in Sachen Krankheiten etc. als die Wurzeln? Und wieviel kosten die vorgezogenden Pflanzen

Vorgezogene kannste vergessen, das loht nicht. Lieber ein paar Rhizome nachpflanzen bei Fehlstellen, das ist einfacher. Die erste Frage ist unklar. Bei Rhizomen kann Schimmel auftreten, wenn sie zu lange im Sack lagern. Mann sollte schon innerhalb 4 Tagen pflanzen!
Im Internet findest genügend Anbauanleitungen und Infos, oder du schickst mir eine PN.
Quattro
 
Beiträge: 886
Registriert: Mi Jul 08, 2009 18:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Miscanthusthread

Beitragvon KingLouie » Di Nov 30, 2010 21:33

OK. Und wie sieht das aus mit der Lagerung. Habt ihr sie in einer Halle, auf dem den Feld oder villt in einem Silo liegen?! Kann man sie auch lagern wenn sie noch nicht getrocknet wurden?
Benutzeravatar
KingLouie
 
Beiträge: 3
Registriert: Mo Nov 29, 2010 20:07
Wohnort: Schaumburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Miscanthusthread

Beitragvon Opera » Mi Dez 01, 2010 8:09

Warum willst Du denn Rhizome lagern? Und auch noch trocknen? Meinst Du die Rhizome wüden vefeuert??? :lol:
Benutzeravatar
Opera
 
Beiträge: 571
Registriert: So Jun 04, 2006 11:39
Wohnort: Kaltengreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Miscanthusthread

Beitragvon Avicenna » Mi Dez 01, 2010 11:51

KingLouie hat geschrieben:OK. Und wie sieht das aus mit der Lagerung. Habt ihr sie in einer Halle, auf dem den Feld oder villt in einem Silo liegen?! Kann man sie auch lagern wenn sie noch nicht getrocknet wurden?

Du soltest Dich erstmal mit der Miscanthusproblematik befassen. Ist wohl ein Chinesisches Dorf für dich.
Also erstmal nachlesen und dann Erfahrungen austauschen.
Avicenna
 
Beiträge: 87
Registriert: Mo Jul 20, 2009 12:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Miscanthusthread

Beitragvon KingLouie » Mi Dez 01, 2010 20:43

xD
Nein ich will die nicht lagern, also die Frage war nicht auf die Rhizomen bezogen sondern auf den geernteten/gehäckselten Miscanthus.
Benutzeravatar
KingLouie
 
Beiträge: 3
Registriert: Mo Nov 29, 2010 20:07
Wohnort: Schaumburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Miscanthusthread

Beitragvon Quattro » Fr Dez 10, 2010 11:42

Den am besten gleich verbrennen oder falls in Nähe ein Betonwerk, als Kiesersatz für Leichtbeton verarbeiten.
Aber als Brennstoff gibt es wirklich bessere Pflanzenarten.
Quattro
 
Beiträge: 886
Registriert: Mi Jul 08, 2009 18:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Miscanthusthread

Beitragvon Vollgassepp » Sa Dez 11, 2010 13:23

Ich habe mal eine Frage zum Thema Miscanthus häckseln.

Hat jeman Erfahrung im Häckseln von Miscanthus mit einem Krone MC16B?
Vortrieb kommt von Treibstoff!
Vollgassepp
 
Beiträge: 22
Registriert: Mo Apr 10, 2006 19:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Miscanthusthread

Beitragvon Quattro » Do Dez 30, 2010 13:20

Jeder Feld-Maishäcksler macht das problemlos. Nur das pressen von Briketts oder Pellets ist nicht so einfach und mit hohem Energieaufwand verbunden. Deshalb besser um Umkreis von 30 km die Häcksel verwerten.
Quattro
 
Beiträge: 886
Registriert: Mi Jul 08, 2009 18:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Miscanthusthread

Beitragvon Vollgassepp » So Jan 02, 2011 18:44

Ich befeuere eine 85kW Fröling Turbomatic teilweise mit Miscanthus. Ich möchte mich aber bei der Ernte unabhängig vom Lohnunternehmer mit Selbstfahrhäcksler machen. Jetzt suche ich eine Alternative die preiswert ist, technisch funktioniert und mit einem 100PS Traktor betrieben werden kann. Herkömmliche Einreiher funktionieren sicherlich nicht.
Vortrieb kommt von Treibstoff!
Vollgassepp
 
Beiträge: 22
Registriert: Mo Apr 10, 2006 19:02
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Regenerative Energien

Wer ist online?

Mitglieder: bauer hans, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], ratzmoeller, sim2009, Spänemacher58

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki