Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 7:31

Mischration Milchkühe

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Mischration Milchkühe

Beitragvon Johny5080r » Mi Jan 06, 2021 19:45

Servus wir wollen dieses Jahr einen neuen Stall bauen für ca.35 Milchkühe.
Daher würde ich gerne einen futtermischwagen anschaffen, gefüttert werden soll ausschließlich grassilage,heu und ein bisschen mais.
Würde die ration funktionieren? Weil wir haben leider keinen Ackerbau und müssen daher mais zukaufen. im moment kaufen wir bei 28 kühen ca 30 Maisballen dazu und geben jeweils pro Kuh 7kg pro tag. Mich würde interessieren wie eure Ration pro Kuh / Kg aussieht LG
Johny5080r
 
Beiträge: 6
Registriert: Mi Jan 06, 2021 19:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mischration Milchkühe

Beitragvon Isarland » Mi Jan 06, 2021 20:01

Johny5080r hat geschrieben:Servus wir wollen dieses Jahr einen neuen Stall bauen für ca.35 Milchkühe.
Daher würde ich gerne einen futtermischwagen anschaffen, gefüttert werden soll ausschließlich grassilage,heu und ein bisschen mais.
Würde die ration funktionieren? Weil wir haben leider keinen Ackerbau und müssen daher mais zukaufen. im moment kaufen wir bei 28 kühen ca 30 Maisballen dazu und geben jeweils pro Kuh 7kg pro tag. Mich würde interessieren wie eure Ration pro Kuh / Kg aussieht LG


Irgendwas stimmt bei deiner Rechnung nicht. Wir haben letzte Ernte Maisrundballen verkauft. 30 RB ergaben im Schnitt 24t. Wenn ich jetzt durch 28Kühe teile, bleiben dir 857 kg Mais je Kuh :7kg ergibt Futter für 122 Tage. :roll: :roll: :roll:
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mischration Milchkühe

Beitragvon Stoapfälzer » Mi Jan 06, 2021 20:46

Isarland hat geschrieben:Irgendwas stimmt bei deiner Rechnung nicht. Wir haben letzte Ernte Maisrundballen verkauft. 30 RB ergaben im Schnitt 24t. Wenn ich jetzt durch 28Kühe teile, bleiben dir 857 kg Mais je Kuh :7kg ergibt Futter für 122 Tage. :roll: :roll: :roll:


Reicht für den Winter ich schätze im Sommer wird frisch gefüttert oder Weide. :wink:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8201
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mischration Milchkühe

Beitragvon Johny5080r » Mi Jan 06, 2021 20:52

Ja hab ich leider vergessen zu erwähnen. Im Sommer kommen die hälfte an Tieren 2x auf die Weide und die andere hälfte verbringt den Sommer auf der Alm :D
Johny5080r
 
Beiträge: 6
Registriert: Mi Jan 06, 2021 19:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mischration Milchkühe

Beitragvon xaver1 » Do Jan 07, 2021 21:44

Hallo, mir wären die Maisballen zu teuer.
Ich hatte bis vor ein paar Jahren 1 ha Mais im Fahrsilo (30 GVE nur Winterfütterung, im Sommer Grünfütterung), füttere jetzt separat vorgelegt Grassilage, 4 kg frischen Biertreber, 2 kg Maisschrot, 2kg Getreideschrot, 1 kg Rübenschnitte, KF wird 3 mal am Tag über die Silage gestreut, .... Maissilage fehlt mir nicht unbedingt, hatte aber auch immer massiv Lagerverluste. :(
Wenn Grundfutter knapp ist, Pachtflächen teuer, ...... kann die Rechnung schon anders ausschauen, aber Maisballen kosten wahrscheinlich mind. 75 bis 80 Euro, bis die am Hof liegen.

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mischration Milchkühe

Beitragvon Bergwanger » Do Jan 07, 2021 22:17

Servus,

habe eine ähnliche Betriebsgröße wie du, jedoch ohne Weide und das ganze Jahr Silage.

Meine Teilmischration sieht so aus: (Frischmasse)

27kg Mais
13 kg Grassilage
7 kg Luzerne
2kg Rapsextraktionsschrot

ab 20kg gibts dann KF
Heu ca 2kg/Kuh und Tag

Der Vorteil bei viel Mais in der Ration ist eine größere Konstanz des Futters über das Jahr. Bei hohen Grasanteil sind die Qualitätsunterschiede bei den Futterumstellungen groß. Hier würde ich auf jeden Fall 2 Schnitte gleichzeitig füttern. Das heißt bspw. Schichtsilage oder Ballen dazu füttern.
Ob das funktioniert hängt dann natürlich auch von der Milchleistung sowie von der Qualität der Silage ab. Es gibt im Allgäu genügend Betriebe die dank des sehr üppigen Niederschlags sehr gute Silagen haben und deswegen auch ohne Mais ansehnliche Leistungen erzielen
Bergwanger
 
Beiträge: 263
Registriert: Do Jan 08, 2015 19:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mischration Milchkühe

Beitragvon meyenburg1975 » Do Jan 07, 2021 22:38

Grassilage(Weide)/Mais 2:1 per Verteilwagen, Heulage zur freien Aufnahme am Fressgitter

Über den Mais Mineralfutter und Raps/Soja ebenfalls 2:1 bis der Harnstoff passt.

KF nach Leistung im Melkstand und Abruffütterung

Einfach und schnell in der Handhabung, günstig in der Umsetzung, passt seit über 20 mit einer Ausnahme zu unseren Grassilagen und reicht bei Ganztagsweide im Sommer für knapp 11.000 kg produzierter Milch.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12840
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mischration Milchkühe

Beitragvon jo2008 » Do Jan 07, 2021 22:40

Bergwanger hat geschrieben:Servus,

habe eine ähnliche Betriebsgröße wie du, jedoch ohne Weide und das ganze Jahr Silage.

Meine Teilmischration sieht so aus: (Frischmasse)

27kg Mais
13 kg Grassilage
7 kg Luzerne
2kg Rapsextraktionsschrot

ab 20kg gibts dann KF
Heu ca 2kg/Kuh und Tag

Der Vorteil bei viel Mais in der Ration ist eine größere Konstanz des Futters über das Jahr. Bei hohen Grasanteil sind die Qualitätsunterschiede bei den Futterumstellungen groß. Hier würde ich auf jeden Fall 2 Schnitte gleichzeitig füttern. Das heißt bspw. Schichtsilage oder Ballen dazu füttern.
Ob das funktioniert hängt dann natürlich auch von der Milchleistung sowie von der Qualität der Silage ab. Es gibt im Allgäu genügend Betriebe die dank des sehr üppigen Niederschlags sehr gute Silagen haben und deswegen auch ohne Mais ansehnliche Leistungen erzielen



Was an Futterresten bleibt da im Schnitt über?
jo2008
 
Beiträge: 244
Registriert: Mo Apr 02, 2012 21:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mischration Milchkühe

Beitragvon Johny5080r » Fr Jan 08, 2021 9:52

Wir sind ein reiner Rundballen betrieb, vor 13 jahren vom fahrsilo weg gegangen und haben sehr gute futterqualiät und Niederschlag Probleme haben wir Gott sei dank auch recht selten. Derzeit verfüttern wir immer 1 schnitt + Nachfolgeschnitt ca 2 ballen pro tag also. Könnte man das einfach weiter führen ohne andere komponenten ausser mineralfutter?
Johny5080r
 
Beiträge: 6
Registriert: Mi Jan 06, 2021 19:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mischration Milchkühe

Beitragvon 304 » Fr Jan 08, 2021 12:13

Johny5080r hat geschrieben: Derzeit verfüttern wir immer 1 schnitt + Nachfolgeschnitt ca 2 ballen pro tag also. Könnte man das einfach weiter führen ohne andere komponenten ausser mineralfutter?

Da reicht auch Hoftrac und Schlepper mit Ballengabel im Heck.
Rein für Grassilage (mit Mineralfutter) ist ein Mischwagen eine Geldverschwendung. Ordentlich schneiden kannst du auch gleich mit der Presse.

Mischwagen wird erst wirklich intressant bei mehreren Komponenten, vorallem bei einer aufgewerteten Teilmischration oder Totalmischration. Bei reiner Vorlage von Gras- und Maissilage ohne KF-Zugabe ist ein Futterverteilwagen oder Ladewagen mit Dosierwalzen und Querförderband die bessere Wahl. Mehrere Schichten laden, dann wird das auch halbwegs "gemischt".Schätze aber nicht, dass das für dich geeignet ist, da Siloballen vmtl. ein Problem bei den Dosierwalzen darstellen. Bis du den Ballen mit der Greifschaufel gut zerlegt hast, kannst du den auch gleich so füttern.

Wenn du dir wirklich einen Mischwagen kaufen willst, dann mach dir Gedanken um eine aufgewertete Teilmischration und Fahrsilos.
Bei Siloballen schwankt das Futter selbst bei Ballen vom gleichen Schlag einfach zu stark.
Die restlichen Komponenten sollten dann auch noch so beschaffen sein, dass eine Selektion nur schwer möglich ist.
Dämlicherweise gibts vorallem in den Grünland betonten Betrieben im >4. Schnitt oder Mais gerne nochmal Cobs. Cobsballen sind da zwar auch möglich, aber aufgrund der Instabilität mit einem rießen Aufwand verbunden.
304
 
Beiträge: 1047
Registriert: Do Okt 18, 2018 20:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mischration Milchkühe

Beitragvon xaver1 » Fr Jan 08, 2021 14:44

Johny5080r hat geschrieben:Wir sind ein reiner Rundballen betrieb, vor 13 jahren vom fahrsilo weg gegangen und haben sehr gute futterqualiät und Niederschlag Probleme haben wir Gott sei dank auch recht selten. Derzeit verfüttern wir immer 1 schnitt + Nachfolgeschnitt ca 2 ballen pro tag also. Könnte man das einfach weiter führen ohne andere komponenten ausser mineralfutter?

Hallo, ich weiß ja nicht, welche Technik ihr jetzt verwendet, würde sowas https://www.youtube.com/watch?v=x7DStXAdkfY in der Richtung empfehlen, gibt jede Menge Hersteller.
Futtermischwagen macht erst bei ordentlich Maisanteil und mehr Futterkomponenten Sinn, ich denke ein Maisballen pro Tag wird dann doch mal zu teuer werden.

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mischration Milchkühe

Beitragvon langholzbauer » Fr Jan 08, 2021 15:21

Wenn wirklich nur 2-3 Ballen Gras+ Zukaufmaissilage + KF+ Mineralstoffe gemischt werden soll, kommt eh nichts anderes, als Schneckenmischer in Fragen.
Wichtig und sparsam ist bei dem System, dass das Halmfutter beim Pressen schon maximal geschnitten wird.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12599
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mischration Milchkühe

Beitragvon Marian » Sa Jan 09, 2021 10:58

Moin

Zum Grassilo Ballen auflösen ist ein Mischwagen viel zu teuer.
Da empfehle ich etwas wie einen Blockverteilwagen als trioliet Multifeed. Beidseitige Austragung und durch den ansteigenden Kratzboden zu den auflöse Walzen rollt sich der Rundballen selbst ab. Quader sind wie Siloblöcke eh kein Problem. Ich hatte so einen Wagen 3 Jahre für einen Pachtstall in Benutzung. Kostete keine 1000€ und lief prima.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4193
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mischration Milchkühe

Beitragvon Johny5080r » Sa Jan 09, 2021 21:44

Danke für die vielen Antworten und Meinungen.
Wenn ich einen Rundballenabroller hätte wie wäre eurer meinung die beste futter technik? In Der früh 1 schnitt und mittag nachfolgeschnitt oder LG
Johny5080r
 
Beiträge: 6
Registriert: Mi Jan 06, 2021 19:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mischration Milchkühe

Beitragvon farmerli » Sa Jan 09, 2021 22:05

@ Marian Pradler: Mit welchem Gerät genau hast denn Du die Quader aufgelöst? ich bin immer noch auf der Suche nach einer vernünftigen, bezahlbaren Lösung für diesen Murks.
farmerli
 
Beiträge: 236
Registriert: So Mai 26, 2013 17:03
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], GT 225, hardie, Meikel1511, Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki