Pro Liter Diesel: entnehmen + mischen und verteilen für 15,38 Bullen.
Entspricht im Schnitt über den Betrieb ca 1 Liter pro Kubikmeter.
Aktuelle Zeit: Sa Nov 01, 2025 10:16

240236 hat geschrieben:Du meinst wohl den 3 oder 4zinkigen Einarmbagger?
Kenne einen, der hat einen neuen Stall mit einem Fütterungsroboter und Futterbändern gebaut. Dem wurde der Stall ohne breiten Futtergang geplant (Landsiedlung) und so hat er ihn auch gebaut. Als heuer das Futterband abgerissen ist, ist er nicht einmal mit den Hoflader in den Stall gekommen um seine Tiere zu Füttern. Da blieb ihm nicht anderes über als die Schubkarre

da Mani hat geschrieben:Habe mir letztes Jahr genau so einem Mischwagen gebaut, ist ein Stautmann Verti Mix 70 mit 6poligem 15kw Motor und 4:1 Untersetzungsgetriebe auf den Zapfwellenstummel gesteckt. Mischt und läuft problemlos, da die Schnecke aber für die Restentleerung zu langsam lief, hab ich auf der anderen Seite des originalen Mischergetriebes noch einen 6 polig 2kw Motor geflanscht, so kann man die Schnecke kurzzeitig schnell drehen lassen um den Mischer komplett zu entlehren. Also machbar ist das alles, zumindest mit nur einer Mischschnecke, bei 2 bräuchte man aber schon mindestens 2x10kw als Antriebsmotoren dementsprechend reduziert...
Anstatt der Zugöse hab ich dann noch einen Elektrofahrkopf montiert, läuft einwandfrei, nur muss halt alles eben sein.
Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet
]
Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP
]
Werte schätzen
]
Ja alles nicht so einfach mit der Elektrifizierung auch wenn es immer so angepriesen wird.Marian hat geschrieben:Bei einer Werksführung eines größeren Fütterungstechnik Herstellers hatte beim abschließenden Getränk mit dem führenden Vertreter ein Freund mal angemerkt. Das Akku und E Motor an den Mischwagen gehören, sodass er per Funk mit eigener Bordhydraulik vom Ladefahrzeug jeder colour per Hitch bewegt werden kann. Stehend beim laden mischt und nur zum ausfüttern wieder gekuppelt wird.
Da rauchten die Köpfe...
Leistungsbedarf vom Mischwagen vom Schlepper ableiten ist nicht zielführend.
Bis zur Zappelwelle sind da schon gut Verluste im Getriebe und viele Nebenaggregate die mit an der Leistung nuckeln.
Der Siloking eTruck kommt meines Wissens bspw mit 40kw fürs Mischen aus.

langer711 hat geschrieben:
In meiner Ausbildung wurden die Einzelkomponenten auf den Futtertisch gelegt und die Tiere haben sich nach Lust und Laune bedient.
Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], MikeW, Niederrheiner85