Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 4:49

Mist ausgebracht, wie lange bis zum Anweiden?

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Mist ausgebracht, wie lange bis zum Anweiden?

Beitragvon Badener » Fr Feb 27, 2015 8:18

Hallo Mistexperten,

ich habe mal ne Frage zum Thema Düngen (mit Pferdemist, relativ gut verrottet, schwarz) und dem Anweiden nach dem Düngen. Es ist derzeit bei mir so, dass ich noch Mist zum Ausbringen habe, um den ich mich kümmern sollte. Am nötigsten hätte das Weideland den Mist. Jetzt ist es aber so, dass wir immer entweder viel Schnee hatten, oder halt die Wiesen zu nass waren zum Befahren. Aktuell zeigt sich auch noch keine Besserung im Wetterbericht. Gehe ich nun davon aus, dass ich erst Mitte-Ende März mein Mist auf die Weiden fahren kann, wann können dann die Pferde wieder auf die Weide??

Nach dem Streuen würde ich dann das Ganze sowieso mit der Wiesenegge noch mal abziegen, damit die Größeren Brocken zerfallen und die Maulwurfshügel eben sind. Ich habe als Alternative noch weitere Flächen, die nicht beweidet werden, allerdings sind meine Weiden schon immer sehr arm, weswegen ich gerne nochmal auf den Weiden streuen würde.

Wie sind eure Erfahrungen in Bezug auf Mist beim Weideland?

Achso, noch was. Kann ich etwas frischen Mist unter den alten Verrotteten werfen?
Dann könnte ich grad den anderen Haufen noch etwas reduzieren.

Viele Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mist ausgebracht, wie lange bis zum Anweiden?

Beitragvon Badener » Mo Mär 02, 2015 7:47

Schade, kann hier niemand was dazu sagen??
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mist ausgebracht, wie lange bis zum Anweiden?

Beitragvon fendt59 » Mo Mär 02, 2015 8:17

wenn Du dünn streust,so daß der Mist nicht zu dick liegt ,müsstest Du je nach Witterungsverlauf nach ca 4 Wochen beweiden können.Mit welcher Wuchshöhe sind die Wiesen in den Winter gestartet ? Bei über 10 cm und jetzt am Boden liegenden Gras würde ich keinen Mist aufbringen.Frischen Mist würde ich keinen untermischen.
Power to the Bauer,mit Fendt
fendt59
 
Beiträge: 2363
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mist ausgebracht, wie lange bis zum Anweiden?

Beitragvon Badener » Mo Mär 02, 2015 8:35

fendt59 hat geschrieben:wenn Du dünn streust,so daß der Mist nicht zu dick liegt ,müsstest Du je nach Witterungsverlauf nach ca 4 Wochen beweiden können.Mit welcher Wuchshöhe sind die Wiesen in den Winter gestartet ? Bei über 10 cm und jetzt am Boden liegenden Gras würde ich keinen Mist aufbringen.Frischen Mist würde ich keinen untermischen.


Hallo Fendt59,

Ich habe die Wiesen nochmal gemulcht vor dem Winter. Habe jetzt so ca. 5cm Die Wiesen wurden lange beweidet, dementspechent spät wurde gemulcht. 4 Wochen wären ja in Ordnung, dann muss es jetzt aber mal trocken werden.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mist ausgebracht, wie lange bis zum Anweiden?

Beitragvon fendt59 » Mo Mär 02, 2015 8:59

Da kommst Du hin,habe das selbe Problem :cry:
Power to the Bauer,mit Fendt
fendt59
 
Beiträge: 2363
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mist ausgebracht, wie lange bis zum Anweiden?

Beitragvon Gigasgagasmann » Mo Mär 02, 2015 10:20

Bei uns (Ostösterreich, 400-600m üdM)

Anfang März: Mist ausbringen
Ende März/Anfang April: Wiesenegge/-striegel
ca. Anfang/Mitte Mai, u.U auch später: Weidesaisonbeginn
d.h Mist hat ca 7-10 Wochen Zeit zu verrotten.
Gigasgagasmann
 
Beiträge: 280
Registriert: Di Okt 07, 2014 23:31
Wohnort: Österreich (Bezirk NK)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mist ausgebracht, wie lange bis zum Anweiden?

Beitragvon Rohana » Mo Mär 02, 2015 10:34

Ich wollt auch grad fragen wann ihr anfangt mit anweiden, bei uns ist das nie vor Anfang-Mitte Mai je nach Wetter.
Rohana
 
Beiträge: 2321
Registriert: Sa Feb 16, 2008 11:50
Wohnort: Oberpfälzer Pampa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mist ausgebracht, wie lange bis zum Anweiden?

Beitragvon 2030 » Mo Mär 02, 2015 10:37

Hallo zusammen,
@ Badener, @ fendt59 Ihr schreibt über Pferdemist mit Stroh :?:
Gruß 2030
2030
 
Beiträge: 79
Registriert: Di Mär 26, 2013 18:31
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mist ausgebracht, wie lange bis zum Anweiden?

Beitragvon Badener » Mo Mär 02, 2015 10:54

2030 hat geschrieben:Hallo zusammen,
@ Badener, @ fendt59 Ihr schreibt über Pferdemist mit Stroh :?:
Gruß 2030


Ja reiner Strohmist (teilweise auch reste von Silage und etwas Schafmist).

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mist ausgebracht, wie lange bis zum Anweiden?

Beitragvon Ferengi » Mo Mär 02, 2015 18:05

Das Wichtigste ist daß der Mist gut gehäckselt wird.
Also Kratzboden auf langsamste Stufe und innem kleinen Gang mit viel Drehzahl fahren.

Frischmist solltest nur dann aufe Weiden fahren,
wenn du ein Entwurmungsmittel verwendest welches auch im Kot noch wirksam ist. :wink:
Obs sowas bei Pferden gibt, weiß ich nicht. :wink:
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mist ausgebracht, wie lange bis zum Anweiden?

Beitragvon Sturmwind42 » Di Mär 03, 2015 7:47

Ferengi hat geschrieben:Das Wichtigste ist daß der Mist gut gehäckselt wird.
Also Kratzboden auf langsamste Stufe und innem kleinen Gang mit viel Drehzahl fahren.
Genau so ist es !


Ferengi hat geschrieben:Frischmist solltest nur dann aufe Weiden fahren,
wenn du ein Entwurmungsmittel verwendest welches auch im Kot noch wirksam ist. :wink:
Obs sowas bei Pferden gibt, weiß ich nicht. :wink:
Frischmist ausbringen, egal auf welche Frucht ist Entsorgung und Verschenkung wertvoller Inhaltstoffe! Genau jetzt ist der richtige Zeitpunkt für Rottmist ausbringen , du wirst staunen was da an N wirkt . Logisch fährt man da mit etwas zeitlichem Abstand noch mit der Wiesenegge drüber.
Frischmist auf Weide geht gar nicht, der Parasitenkreislauf bleibt geschlossen, Pferde meiden Stellen wo frischer Mist ihresgleichen liegt .Logisch oder ?

Mist wird allgemein unterschätzt, zuwenig Bedeutung beigemessen , zu wenig gepflegt und meist falsch ausgebracht . Es ist wertvoller Wirtschaftsdünger.
Sturmwind42
 
Beiträge: 5820
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mist ausgebracht, wie lange bis zum Anweiden?

Beitragvon Pegasus_o » Di Mär 03, 2015 13:26

Ich dünge zur Beweidung gedachte Wiesen grundsätzlich nicht mit Mist, Pferdemist auf Pferdeweiden schon gar nicht.

Pferde meiden die gedüngten Stellen auch Monate später noch, wenn sie die Gelegenheit dazu haben (ich habe auf meiner großen Heuwiese einen Teil mit verottetem Mist gedüngt, den anderen nicht, der nicht gedüngte Teil war bis zum Boden abgefressen, der gedüngte Teil nicht.)

Also fahre ich den Mist auf die Äcker und auf die Wiesen kommt Kunstdünger.

Gruß
Pegasus_o
 
Beiträge: 1706
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mist ausgebracht, wie lange bis zum Anweiden?

Beitragvon Sturmwind42 » Di Mär 03, 2015 13:45

Pegasus_o hat geschrieben:I
Pferde meiden die gedüngten Stellen auch Monate später noch,
Gruß

dann war er nicht alt genug .
Mist muss mindestens zwei Jahre alt sein , oder aber der Verrottung durch regelmäßiges Umsetzen Nachdruck verleihen (dann gehts viel schneller , macht aber kaum einer ).
Der ist dann ganz fein und sieht fast wie Humus aus . Sieht man auch nach dem streuen (Breitstreuwerk v.Tebbe) kaum , weil die feinen Teile gleich in der Grasnarbe verschwinden.
Auf einer Weide ist eine Stelle an der die Pferde besonders gern und oft koten , da wird nichts gefressen , an der mit Mist gedüngten hingegen schon .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5820
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mist ausgebracht, wie lange bis zum Anweiden?

Beitragvon Gigasgagasmann » Di Mär 03, 2015 15:24

Pegasus_o hat geschrieben:Ich dünge zur Beweidung gedachte Wiesen grundsätzlich nicht mit Mist, Pferdemist auf Pferdeweiden schon gar nicht.

Pferde meiden die gedüngten Stellen auch Monate später noch, wenn sie die Gelegenheit dazu haben (ich habe auf meiner großen Heuwiese einen Teil mit verottetem Mist gedüngt, den anderen nicht, der nicht gedüngte Teil war bis zum Boden abgefressen, der gedüngte Teil nicht.)



Es wäre - glaub ich - kein Schaden wenn eine Pferdeweide nicht so tief verbissen wird. Das macht die Grasnarbe nicht so schnell kaputt.
Gigasgagasmann
 
Beiträge: 280
Registriert: Di Okt 07, 2014 23:31
Wohnort: Österreich (Bezirk NK)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mist ausgebracht, wie lange bis zum Anweiden?

Beitragvon Südbaden Bauer » Di Mär 03, 2015 16:16

Naja, bei uns macht man da mit Mistfahren kein so großes Aufheben, dannn wen es grad passt, wird das Silo leer gemacht.

Auf die Weide gefahren, wird er eigentlich nicht. Sondern im Winter auf eine Wiese( wird nicht beweidet, im Gegensatz zur Weide)
Da wird er dann möglichst dünn aufgetragen und vor Beginn der Vegetationszeit mit der Wiesenschleppe nochmals verteilt.
Der Mist wo auf die Wiese kommt ist schon zirka ein Jahr alt und im Silo zusammengefahren, so dass er nicht verbrennt. Den Rest machen wir in die Reben, oder auf den Acker. :klug:
Die Menschheit will zurück zum Ursprung, aber nicht zu Fuß.
Südbaden Bauer
 
Beiträge: 2259
Registriert: So Jan 18, 2015 19:58
Wohnort: Südbaden
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki