Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 3:22

Misten welche Maschine

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Misten welche Maschine

Beitragvon Avi2013 » Fr Nov 20, 2015 7:13

Das ist überhaupt nicht unlogisch, wenn man weiß, dass ich keinen großen Trecker habe und auch nur eine kleine Lagerfläche mit der Möglichkeit diese mit der Hand zu füllen :wink:

Die kleinen Ballen bekomme ich locker in meinen winzigen Anhänger hinter den Rasenmähertrecker und kann sie so an bestimmten Stellen verfüttern bzw. die Netze/Raufen auffüllen.

Ein größerer Trecker ist zur Zeit finanziell einfach nicht drin.
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel...
Avi2013
 
Beiträge: 28
Registriert: Mo Feb 16, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Misten welche Maschine

Beitragvon Sturmwind42 » Fr Nov 20, 2015 7:39

Naja du wirst es wissen wie es für dich am einfachsten ist .

Ich dachte nicht nur ans tägliche Füttern , sondern auch an die Bergung während der Ernte, das ist meist mit viel Muskelkraft und Knochen hinhalten verbunden .

Aber vielleicht kaufst du ja dein Futter / Stroh frei Hof abgeladen, für den Fall hoffe ich dass sich der Verkäufer das auch angemessen bezahlen lässt, was meist nicht der Fall ist.
Sturmwind42
 
Beiträge: 5820
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Misten welche Maschine

Beitragvon Avi2013 » Fr Nov 20, 2015 8:27

Ja, ich kaufe das Heu und Stroh.
Ab Sommer 2016 habe ich mehr Lagermöglichkeiten und würde nicht mehr jeden Monat eine Lieferung brauchen, sondern alle 2 Monate noch.

Es geht um ca. 90 -120 kleine Ballen Heu pro Monat im Winter (Oktober-April) und um ca. 50 Ballen Futterstroh pro Monat (ganzjährig) mit Lieferung.
Im Sommer (Mai - September) werden es sicher weniger Ballen, ich tippe ca. 30% weniger Bedarf (aber ich würde schon gerne eine Mindestabnahmemenge für mich festlegen wollen, da es für den Lieferanten fair ist und er auch kalkulieren kann). Das hängt natürlich auch von der Wetterlage ab und der Koppelpflege.

Was wäre denn ein fairer Preis für Dich in diesem Fall für die Heu- und Strohballen pro Ballen (Anlieferung von 20 km bezahle ich extra)?
Futterqualität heißt für mich: ansprechender Geruch, gutes Aussehen, kein Schimmel, kein JKK, nicht zu staubig.

Ich bin nicht vom Stamm "was ist letzte Preis" und kein Fan von Ausbeute oder Abzockern, allerdings natürlich auch nicht von überteuerten Preisen. Preise der Qualität entsprechend sind völlig legitim und werden auch gerne gezahlt, bei entsprechender Leistung.

Das, was ich möchte und dann auch gerne angemessen bezahle (am liebsten mit einem Stammlieferanten, damit beide Seiten sich verlassen und planen können, mit Vorkasse), ist Zuverlässigkeit und Qualität. Deshalb bin ich gerade dabei mir einen gewissenhaften Landwirt zu suchen und mit diesem diese geschäftliche Absprache einzugehen, bzw. habe erste Kontakte geknüpft.
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel...
Avi2013
 
Beiträge: 28
Registriert: Mo Feb 16, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Misten welche Maschine

Beitragvon Sturmwind42 » Fr Nov 20, 2015 21:28

Ganz ehrlich ? Ich würde das tendeziell schwierig einstufen . Jeden Monat 90 - 120 Ballen , das ist nicht mal ein Wagen voll , also Mindermenge bei fast gleichem Aufwand . Da jemanden zu finden der das macht , ok eine Frage des Preises , aber viele wird es davon nicht geben . Deshalb wohl auch die rel weite Anreise von 20 km .
Ich mag es dir nicht mies machen , aber einfach wird deine Suche wahrscheinlich nicht sein.
Zu dem Preis mag ich mich nicht festlegen, das müsste ich heute neu kalkulieren, kleine Ballen sind für mich Schnee von vorgestern, das ist alles mehrfach überholt, quasi das Mittelalter der Neuzeit ;-)
Denke so grob müsste das Heu ca ein Drittel mehr kosten als das in Grosspacken , aber zuhause beim Bauern, zusätzlich kommt dann noch die Anlieferung und das evtl Einlagern dazu.
Wird es mit der Hand abgeladen , dann sage ich mal , welches Geld entschädigt die Gesundheit des Abladers ? Keines auf der Welt !
Diese Meinung hatte ich aber nicht immer, hab schon viele Heustöcke mit meiner Mannschaft befüllt , ich weiss wovon ich schreibe, ich weiss auch warum sich alle drücken davor.
Aber mal anders: 100 Kleinballen , das sind ca 1400 kg Heu umgerechnet ca 4 Grosspacken . Wenn die dein Lieferant an die Stelle stellt wo du die brauchst oder gut wegnehmen kannst , dann ist das viel weniger Aufwand für beide , bei weniger Geld . Auch hier gibts viele sehr kostengünstige Lösungen (falls noch weiter geschleppt werden muss )
Aber selbst bei vier Grossballen wäre bei mir der Anlieferungsaufwand fast genauso gross wie wenn ich 32 Stück bringen würde , also würdest du für die 4 fast das gleiche an Anliferung bezahlen , wie gesagt bei mir .
Vielleicht findest du einen De.. der das alles viel billiger macht .
Würde wetten auch bei dir geht die Lösung mit Grosspacken, du weisst nur zu wenig darüber .

Bei der Qualität hast du eines der wichtigsten Punkte vergessen , nämlich Schnittzeitpunkt ! Sehr wichtig !!!
Gute Idee finde ich das mit Vorkasse , weil viele der Pferdeleut haben dafür gesorgt dass das Vertrauen zu selbigen dahin ist.
Nichts für ungut , ist nur meine Meinung .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5820
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Misten welche Maschine

Beitragvon Avi2013 » Mo Nov 23, 2015 7:41

Hi Sturmwind,

ich nehme Dir nix übel :wink:
Ehrlich ist immer gut und das bin ich ja auch, sonst wäre das hier sinnlos und ich würde im reinen Pferdeforum schreiben.

Ich habe bis jetzt zum Schnitt gehört, dass der erste meistens länger ist und der zweite entsprechend kürzer. Schön wäre es für die Pferde nach der Grasblüte, aber wer macht das schon? Ich möchte mir erst alles anschauen und einen Ballen mitnehmen, es Murks ist, dann kommt keine Zusammenarbeit dieses Jahr zustande und wenn es gut ist, dann ist es okay für mich, auch wenn es der zweite Schnitt ist.
Was diese Fruktangeschichte angeht, habe ich keine empfindlichen Pferde diesbezüglich.
Es wäre auch extensive Fläche möglich (nicht übermäßig viele Binsen). Zur Zeit ist der Trend öko, öko, öko...ich passe mich da dem Markt an und wenn ich da keine Lust drauf habe oder zu mäkelig bin, dann muss ich selber anbauen und das kann ich leider nicht darstellen. Man schraubt da die Ansprüche schon auf das Minimum durch gesammelte Erfahrungen, die einfach nur krank sind.

Ich habe mir echt viele Gedanken gemacht und Großpacken gehen nicht oder bekommst Du diese mit bloßen Händen durch (d)eine Nebeneingangstür (Zugang zum jetzigen Heulager)? Wohlgemerkt, nicht nur durch die Tür, sondern noch ein Stückchen weiter. Das würde ich sehr gerne sehen. Nein, vor die Tür ist kann man auch nicht direkt fahren, außer mit einem Fahrrad, Bobcat, etc.
Ich bin meistens alleine, da mein Mann auf Montage ist, also mit Anpacken stehe ich alleine da.
Ich könnte natürlich mein Pony davor anspannen, aber das wäre zu viel des Guten und richtig Mittelalter :wink:
Der erste Lieferant hat 450 Ballen zu verkaufen (er hat inseriert) und ich habe Glück hier mehrere Produzenten mit kleinen Ballen zu finden und diese liefern auch alle oder als zweite Option wäre es Pferdeanhängerweise die Ballen abzuholen.
Leider ist es aber bei nicht jeder Wetterlage hier oben möglich mit einem heckantriebgesteuerten Fahrzeug auf den knietiefen matschigen Hofauffahrten zu fahren, deshalb die Lieferoption. Es heißt übrigens für mich, dass ich beim Aufladen natürlich auch mithelfe. Bin kein Herkules, aber habe einige Heuernten und Heuböden schon mit vollmachen dürfen, viele Hände, schnelles Ende war da immer das Beste und Schnellste.
Alles mehr Hand in Hand und nicht Prinzesschen hat kein Stroh und Stroh mehr und greift zum Telefon "Heu und Stroh anliefern und das am liebsten gestern!!!!!!!!!" <- alles schon erlebt in der Pferdewelt.

Ich habe oft das Gefühl, dass man in der Landwirtschaft denkt, dass Pferdeleute doof sind (vermutlich nicht nur in diesem Berufszweig).
Ich kann es sogar ein Stück weit verstehen und auch nachvollziehen, da sehr viel Naivität, Arroganz und Planlosigkeit im Umlauf ist.

Ich mache mir aus guten Gründen Gedanken zu dem ganzen Thema Pferdehaltung und freue mich sehr auf die Diskussionen hier.
Ab nächstem Jahr frostfreier Zeit, bekomme ich die Möglichkeit anders Heu zu lagern und muss nicht mehr auf diese Notlösung zurück greifen und glaube mir, es freut sich niemand mehr als ich Rundballen oder Großpacken zu verarbeiten :wink:

Das mit der Zahlungsmoral der Pferdeleute habe ich auch mitbekommen, die dicksten Autos, teuerste Klamotten und Pferde satt, aber 4850 € Schulden beim Heu und Strohlierferant/ Landwirt um die Ecke. Ich mag so was nicht und lege sehr viel Wert auf schnelle, faire und guter Bezahlung.
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel...
Avi2013
 
Beiträge: 28
Registriert: Mo Feb 16, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Misten welche Maschine

Beitragvon wiso » Mo Nov 23, 2015 8:22

Avi2013 hat geschrieben:...Ich habe mir echt viele Gedanken gemacht und Großpacken gehen nicht oder bekommst Du diese mit bloßen Händen durch (d)eine Nebeneingangstür (Zugang zum jetzigen Heulager)? Wohlgemerkt, nicht nur durch die Tür, sondern noch ein Stückchen weiter. Das würde ich sehr gerne sehen. Nein, vor die Tür ist kann man auch nicht direkt fahren, außer mit einem Fahrrad, Bobcat, etc...


Die Großpacken kann man nach dem aufschneiden relativ schön "schwartenweise" entnehmen. Wäre es möglich, solche Schwarten dann mit ner Schubkarre zum Stall zu transportieren? Die meisten Packen sind um die 75cm hoch. Das auf ne Schubkarre gelegt sollte man durch jede Tür kommen.
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Misten welche Maschine

Beitragvon Sturmwind42 » Mo Nov 23, 2015 8:23

Avi2013 hat geschrieben:Hi Sturmwind,

ich nehme Dir nix übel :wink:
Ehrlich ist immer gut und das bin ich ja auch, sonst wäre das hier sinnlos und ich würde im reinen Pferdeforum schreiben.

Ich habe bis jetzt zum Schnitt gehört, dass der erste meistens länger ist und der zweite entsprechend kürzer. Schön wäre es für die Pferde nach der Grasblüte, aber wer macht das schon? Ich möchte mir erst alles anschauen und einen Ballen mitnehmen, es Murks ist, dann kommt keine Zusammenarbeit dieses Jahr zustande und wenn es gut ist, dann ist es okay für mich, auch wenn es der zweite Schnitt ist.
Was diese Fruktangeschichte angeht, habe ich keine empfindlichen Pferde diesbezüglich.
Es wäre auch extensive Fläche möglich (nicht übermäßig viele Binsen). Zur Zeit ist der Trend öko, öko, öko...ich passe mich da dem Markt an und wenn ich da keine Lust drauf habe oder zu mäkelig bin, dann muss ich selber anbauen und das kann ich leider nicht darstellen. Man schraubt da die Ansprüche schon auf das Minimum durch gesammelte Erfahrungen, die einfach nur krank sind.

Ich habe mir echt viele Gedanken gemacht und Großpacken gehen nicht oder bekommst Du diese mit bloßen Händen durch (d)eine Nebeneingangstür (Zugang zum jetzigen Heulager)? Wohlgemerkt, nicht nur durch die Tür, sondern noch ein Stückchen weiter. Das würde ich sehr gerne sehen. Nein, vor die Tür ist kann man auch nicht direkt fahren, außer mit einem Fahrrad, Bobcat, etc.
Ich bin meistens alleine, da mein Mann auf Montage ist, also mit Anpacken stehe ich alleine da.
Ich könnte natürlich mein Pony davor anspannen, aber das wäre zu viel des Guten und richtig Mittelalter :wink:
Der erste Lieferant hat 450 Ballen zu verkaufen (er hat inseriert) und ich habe Glück hier mehrere Produzenten mit kleinen Ballen zu finden und diese liefern auch alle oder als zweite Option wäre es Pferdeanhängerweise die Ballen abzuholen.
Leider ist es aber bei nicht jeder Wetterlage hier oben möglich mit einem heckantriebgesteuerten Fahrzeug auf den knietiefen matschigen Hofauffahrten zu fahren, deshalb die Lieferoption. Es heißt übrigens für mich, dass ich beim Aufladen natürlich auch mithelfe. Bin kein Herkules, aber habe einige Heuernten und Heuböden schon mit vollmachen dürfen, viele Hände, schnelles Ende war da immer das Beste und Schnellste.
Alles mehr Hand in Hand und nicht Prinzesschen hat kein Stroh und Stroh mehr und greift zum Telefon "Heu und Stroh anliefern und das am liebsten gestern!!!!!!!!!" <- alles schon erlebt in der Pferdewelt.

Ich habe oft das Gefühl, dass man in der Landwirtschaft denkt, dass Pferdeleute doof sind (vermutlich nicht nur in diesem Berufszweig).
Ich kann es sogar ein Stück weit verstehen und auch nachvollziehen, da sehr viel Naivität, Arroganz und Planlosigkeit im Umlauf ist.

Ich mache mir aus guten Gründen Gedanken zu dem ganzen Thema Pferdehaltung und freue mich sehr auf die Diskussionen hier.
Ab nächstem Jahr frostfreier Zeit, bekomme ich die Möglichkeit anders Heu zu lagern und muss nicht mehr auf diese Notlösung zurück greifen und glaube mir, es freut sich niemand mehr als ich Rundballen oder Großpacken zu verarbeiten :wink:

Das mit der Zahlungsmoral der Pferdeleute habe ich auch mitbekommen, die dicksten Autos, teuerste Klamotten und Pferde satt, aber 4850 € Schulden beim Heu und Strohlierferant/ Landwirt um die Ecke. Ich mag so was nicht und lege sehr viel Wert auf schnelle, faire und guter Bezahlung.


Du ich kenn die Pferdeleute zu genüge , hab jeden Tag einen ganzen Schwarm um mich rum . Ausserdem bin ich selbst einer . Allerdings kann ich mich der Masse nicht zuordnen . Das Geschiss das viele haben ist nicht nachvollziehbar .

Was Heu und Strohqualität angeht bin ich aber sehr zimperlich oder besser anspruchsvoll , da ich mehrere Zuchtstuten und Aufzuchtpferde besitze , die brauchen einfach bestes Futter . Aus diesem Grund gibts da nur einen Weg und der ist eben selbst machen . Dann bestimme ich den Schnittzeitpunkt , das Einfahren , die Lagerung usw . Könnte mir keiner recht machen . Hab schon für andere viel Heu Stroh gefahren das gekauft wurde , selten sieht man gute Partien die gehandelt werden .
Einen Reitstall kenne ich , wird alles zugekauft, da hab ich noch nicht einmal gutes Heu gesehen , entsprechend hoch ist die Flucht der Einsteller.

Irgendwann dachte ich auch mal an meinem Hof passen nur kleine HD Ballen , heute würde ich davon laufen wenn nur ein Hänger ankäme. Da war ein Heubodentor mit vielleicht 1,5 mal 1,5 Meter , im Lauf der Zeit wurde das Tor 6 Meter breit und zwei Meter hoch , da schieb ich heute meine Ballen mit dem FL rauf. Was da nicht passt wird im freien unter Folie gelagert . Auch dafür habe ich lange gebraucht um die richtige Technik zu finden . Heute ist das alles easy ohne einen Halm Verlust , egal welcher Wind , egal welcher Niederschlag .

Wenn deine Türe 80 cm breit ist , da fahre ich dort mit einer Portion eines Quaderballens spielend durch , ohne das Heu vorher mühsam aufgeladen zu haben, einfach und easy . Wichtig ist nur dass der Ballen aufrecht iwo steht und der Boden halbwegs eben ist . Dazu ein paar kleine Helferlein die ich billigst selbst gebaut habe . (Eine Art Sackkarre (brauche ich nicht mehr ) und Eisenbügel damit der Ballen nicht auseinender fällt und stehen bleibt )
natürlich kenne ich deinen Hof nicht , aber ich würde wetten dass ich mit einfachsten Mitteln eine Lösung finden würde um den HD Ballen aus dem Weg zu gehen. Es sei denn man darf gar nichts verändern, als welchen Gründen auch immer .
Rundballen hatte ich auch schon und immer noch bei der Silage für den Offenstall . Für was anderes möchte ich es auch nicht haben, da dies weider eine Schinderei ist. Man kommt in Versuchung den von Hand zu bewegen , dann das Verteilen , nein danke . Die RB werden bei mir nur oben aufgeschnitten , den Rest machen die Pferde.
Stehen die Pferde in Boxen ? Oder eine Art Laufstall ?
Sturmwind42
 
Beiträge: 5820
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Misten welche Maschine

Beitragvon Sturmwind42 » Mo Nov 23, 2015 8:29

wiso hat geschrieben:Die Großpacken kann man nach dem aufschneiden relativ schön "schwartenweise" entnehmen. Wäre es möglich, solche Schwarten dann mit ner Schubkarre zum Stall zu transportieren? Die meisten Packen sind um die 75cm hoch. Das auf ne Schubkarre gelegt sollte man durch jede Tür kommen.

Bis die Schwarten auf der Karre sind , sine es keine mehr , zumindest bei guten Heu , ausserdem wieder körperlicher Aufwand !
Warum so umständlich ?
Stehender Ballen , Eisenbügel oben rein , aufschneiden und mit verbreiteter Sackkarre unten drunter fahren und ca 30 -40 cm aufnehmen und wegfahren . So bleibt alles kompakt zusammen und man kann hinfahren wo man möchte, vorausgesetzt eben und 80 cm breit .
Bei Stroh könnte man in die Box damit fahren , umwerfen , fertig.
Sturmwind42
 
Beiträge: 5820
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Misten welche Maschine

Beitragvon wiso » Mo Nov 23, 2015 8:41

@Sturmwind

Noch besser :prost:
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Misten welche Maschine

Beitragvon Avi2013 » Mo Nov 23, 2015 9:28

@Sturmwind

Eigenen Herstellung ist aufgrund meiner sonst zu kleinen Weidefläche nicht möglich und Land zu pachten ist hier nahezu unmöglich. Aber wer weiß, was sich noch ergibt im Laufe der Jahre, die wir da wohnen werden. Das wäre natürlich auch mein favorisiertes Verfahren zur Herstellung von Heu :wink:

Zum Glück haben wir hier mehrfach gute Heulieferanten und es hat sich in den letzten Jahren immer mehr verbessert. Qualität kostet halt und als privater Pferdehalter gebe ich das gerne aus.
Als Einsteller habe ich leider schon oft genug mangelnde Qualität bis zum gesundheitsgefährdenden Zustand des Futters vorgefunden.

Klar, ändern sich die Lagerverhältnisse noch deutlich zu dem Vorteil von Anlieferer und mir als "Verarbeiter". Zur Zeit bauen wir das Haus um und die Pferde stehen halt hinten an, deshalb auch dieses improvisieren durch kleine Ballen. Nächstes Jahr wird eine Doppelgarage mit 2 Toren das Heulager und da gibt es nix mehr mit kleinen Ballen, wenn es nicht muss.

Offenstallhaltung ist mein Favorit, allerdings habe ich auch die Möglichkeit 2 Boxen a 20 m² daraus zu machen und die Ponies können frei wählen, bei wem sie stehen. Diese Möglichkeit ist aufgrund des grottenschlechten Wetters der vergangenen Wochen und der politischen Probleme beim Entwässern des Landstriches entstanden (eine Notfallbox war natürlich geplant, aber nicht 2).
Da draußen noch nicht wirklich viel befestigt ist und die Pferde die Angewohnheit haben bei Regen unbefestigten Boden einfach matschig zu treten, wird bei richtigem Sauwetter erstmal der zukünftige Reitplatz als Paddock genutzt (ca. 950m²).
Bei gutem Wetter / Boden geht es jeden Tag raus auf die Weide und in den Stall, wie sie lustig sind.
Einstreu ist Humus auf den Betonboden (als Dämmschicht Versuch) und darauf (Weizenstroh) Strohhäcksel, langes Stroh gibt es zum Fressen und Heu natürlich auch. Fressplätze sind dieses Jahr in den Boxen/im Stall 3 Raufen. Eine Heutonne zur Beschäftigung gib es auch

Nächstes Jahr soll noch Einiges befestigt und mit Sand aufgefüllt werden, auch der Reitplatz bzw. bereitbare Paddock soll dann entstehen.
Die Koppel erhält dann auch zusätzlich einen Trail außenherum und innen sind dann Weideflächen, die Heuraufen kommen dann auch raus und nicht mehr direkt vor die Nase, damit sich alle etwas mehr bewegen. Jeden Tag wird alles von mir abgeäppelt.
Total ruinierte Koppelstücke sollen neu angesät werden, schlimmstenfalls alles :wink:
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel...
Avi2013
 
Beiträge: 28
Registriert: Mo Feb 16, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Misten welche Maschine

Beitragvon Südbaden Bauer » Fr Dez 11, 2015 19:03

Sind kleine Ballen nicht die Idealform zum füttern für ein paar Pferde. Mit losem Heu gibts halt ein Gestaube und die Ballen muss man auch erstmal dahin bewegen wo man sie haben will.
Die Menschheit will zurück zum Ursprung, aber nicht zu Fuß.
Südbaden Bauer
 
Beiträge: 2259
Registriert: So Jan 18, 2015 19:58
Wohnort: Südbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Misten welche Maschine

Beitragvon Sturmwind42 » So Dez 13, 2015 8:19

Südbaden Bauer hat geschrieben:Sind kleine Ballen nicht die Idealform zum füttern für ein paar Pferde.
Nein ! Den körperlichen Einsatz bei der Ernte möchte (zurecht in 2015) niemand mehr leisten , der vollmechanisierte ist viel zu teuer.

Südbaden Bauer hat geschrieben: Mit losem Heu gibts halt ein Gestaube und die Ballen muss man auch erstmal dahin bewegen wo man sie haben will.
Lose wird wohl kaum mehr Heu eingefahren, meist schon wegen der nicht vorhandenen Vermarktbarkeit , der Einlagerung und des Platzbedarfes. Das Groß-Ballen bewegen ist mit jedem Frontlader oder Hoflader ein Kinderspiel , auch das verteilen ist mit einfachster Technik leicht möglich .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5820
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], treerunner

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki