Die kleinen Ballen bekomme ich locker in meinen winzigen Anhänger hinter den Rasenmähertrecker und kann sie so an bestimmten Stellen verfüttern bzw. die Netze/Raufen auffüllen.
Ein größerer Trecker ist zur Zeit finanziell einfach nicht drin.
Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 3:22
Avi2013 hat geschrieben:...Ich habe mir echt viele Gedanken gemacht und Großpacken gehen nicht oder bekommst Du diese mit bloßen Händen durch (d)eine Nebeneingangstür (Zugang zum jetzigen Heulager)? Wohlgemerkt, nicht nur durch die Tür, sondern noch ein Stückchen weiter. Das würde ich sehr gerne sehen. Nein, vor die Tür ist kann man auch nicht direkt fahren, außer mit einem Fahrrad, Bobcat, etc...
Avi2013 hat geschrieben:Hi Sturmwind,
ich nehme Dir nix übel![]()
Ehrlich ist immer gut und das bin ich ja auch, sonst wäre das hier sinnlos und ich würde im reinen Pferdeforum schreiben.
Ich habe bis jetzt zum Schnitt gehört, dass der erste meistens länger ist und der zweite entsprechend kürzer. Schön wäre es für die Pferde nach der Grasblüte, aber wer macht das schon? Ich möchte mir erst alles anschauen und einen Ballen mitnehmen, es Murks ist, dann kommt keine Zusammenarbeit dieses Jahr zustande und wenn es gut ist, dann ist es okay für mich, auch wenn es der zweite Schnitt ist.
Was diese Fruktangeschichte angeht, habe ich keine empfindlichen Pferde diesbezüglich.
Es wäre auch extensive Fläche möglich (nicht übermäßig viele Binsen). Zur Zeit ist der Trend öko, öko, öko...ich passe mich da dem Markt an und wenn ich da keine Lust drauf habe oder zu mäkelig bin, dann muss ich selber anbauen und das kann ich leider nicht darstellen. Man schraubt da die Ansprüche schon auf das Minimum durch gesammelte Erfahrungen, die einfach nur krank sind.
Ich habe mir echt viele Gedanken gemacht und Großpacken gehen nicht oder bekommst Du diese mit bloßen Händen durch (d)eine Nebeneingangstür (Zugang zum jetzigen Heulager)? Wohlgemerkt, nicht nur durch die Tür, sondern noch ein Stückchen weiter. Das würde ich sehr gerne sehen. Nein, vor die Tür ist kann man auch nicht direkt fahren, außer mit einem Fahrrad, Bobcat, etc.
Ich bin meistens alleine, da mein Mann auf Montage ist, also mit Anpacken stehe ich alleine da.
Ich könnte natürlich mein Pony davor anspannen, aber das wäre zu viel des Guten und richtig Mittelalter
Der erste Lieferant hat 450 Ballen zu verkaufen (er hat inseriert) und ich habe Glück hier mehrere Produzenten mit kleinen Ballen zu finden und diese liefern auch alle oder als zweite Option wäre es Pferdeanhängerweise die Ballen abzuholen.
Leider ist es aber bei nicht jeder Wetterlage hier oben möglich mit einem heckantriebgesteuerten Fahrzeug auf den knietiefen matschigen Hofauffahrten zu fahren, deshalb die Lieferoption. Es heißt übrigens für mich, dass ich beim Aufladen natürlich auch mithelfe. Bin kein Herkules, aber habe einige Heuernten und Heuböden schon mit vollmachen dürfen, viele Hände, schnelles Ende war da immer das Beste und Schnellste.
Alles mehr Hand in Hand und nicht Prinzesschen hat kein Stroh und Stroh mehr und greift zum Telefon "Heu und Stroh anliefern und das am liebsten gestern!!!!!!!!!" <- alles schon erlebt in der Pferdewelt.
Ich habe oft das Gefühl, dass man in der Landwirtschaft denkt, dass Pferdeleute doof sind (vermutlich nicht nur in diesem Berufszweig).
Ich kann es sogar ein Stück weit verstehen und auch nachvollziehen, da sehr viel Naivität, Arroganz und Planlosigkeit im Umlauf ist.
Ich mache mir aus guten Gründen Gedanken zu dem ganzen Thema Pferdehaltung und freue mich sehr auf die Diskussionen hier.
Ab nächstem Jahr frostfreier Zeit, bekomme ich die Möglichkeit anders Heu zu lagern und muss nicht mehr auf diese Notlösung zurück greifen und glaube mir, es freut sich niemand mehr als ich Rundballen oder Großpacken zu verarbeiten![]()
Das mit der Zahlungsmoral der Pferdeleute habe ich auch mitbekommen, die dicksten Autos, teuerste Klamotten und Pferde satt, aber 4850 € Schulden beim Heu und Strohlierferant/ Landwirt um die Ecke. Ich mag so was nicht und lege sehr viel Wert auf schnelle, faire und guter Bezahlung.
wiso hat geschrieben:Die Großpacken kann man nach dem aufschneiden relativ schön "schwartenweise" entnehmen. Wäre es möglich, solche Schwarten dann mit ner Schubkarre zum Stall zu transportieren? Die meisten Packen sind um die 75cm hoch. Das auf ne Schubkarre gelegt sollte man durch jede Tür kommen.
Nein ! Den körperlichen Einsatz bei der Ernte möchte (zurecht in 2015) niemand mehr leisten , der vollmechanisierte ist viel zu teuer.Südbaden Bauer hat geschrieben:Sind kleine Ballen nicht die Idealform zum füttern für ein paar Pferde.
Lose wird wohl kaum mehr Heu eingefahren, meist schon wegen der nicht vorhandenen Vermarktbarkeit , der Einlagerung und des Platzbedarfes. Das Groß-Ballen bewegen ist mit jedem Frontlader oder Hoflader ein Kinderspiel , auch das verteilen ist mit einfachster Technik leicht möglich .Südbaden Bauer hat geschrieben: Mit losem Heu gibts halt ein Gestaube und die Ballen muss man auch erstmal dahin bewegen wo man sie haben will.
Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], treerunner