Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 3:24

Misten welche Maschine

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Misten welche Maschine

Beitragvon take_it_1999 » Mo Sep 14, 2015 17:40

Hallo,

so ich bin etwas verzweifelt auf der Suche nacht Tipps.

Meine Lebensgefährtin hat paar Pferde in eigener Regie in einen Hof eingestellt. Jetzt stellen sich wieder Rückenprobleme ein, aber der Therapheut, der Orthopäde etc. unterstüzen Sie bei der Pferdehaltung. Die Bewegung wäre gut für Sie und das gelegentliche Durchschauckeln wäre Top für den Rücken. Allerdings steht bald die Wintersaison an und somit das häufige Misten.

Täglich werden meist 4 Schubkarren beladen und ca. 60m über unbefestigte Wege zum Misthaufen gefahren und dann klassich ganz altmodisch dort auf Brettern raufgefahren und abgekippt. Allerdings ist das Gift für den Rücken! Das Misten jemand anderes machen zu lassen ist nicht möglich, der Landwirt lehnt dies ab, kann aber selbst keine technische Lösung bereitstellen.

Somit überlege ich schon eine ganze Weile komme aber nicht auf nen grünen Zweig und hoffe, dass mir jemand noch andere Denkrichtungen aufzeigen kann.

Idealerweise brauchten wir einen mittleren Frontlader Traktor oder einen Hoflader / Radlader. Meist sind diese Sachen nicht finanzierbar (Budget ist da Zwischenlösung eingeschränkt).

Recht günstig könnte ich an einen Geländestapler mit Allradantrieb kommen. Allerdings ist dies ein Gabelstapler und so richtig auf den Misthaufen werde ich damit nicht Hochkippen können.

Die andere Alternative wäre eine kippbare Heckmulde am normalen Traktor, nur wie weit kommt man damit rückwärts auf nen Misthaufen hoch? Und kann man den Mist (der abgekippt wurde) auch noch irgendwie planieren?

Oder als letztes, es gibt doch diese Kipper auf nen "Minibagger-Fahrgestell" taugen diese was? Ich bin da etwas skeptisch, vorallen wegen dem hinterherlaufen.


Wie macht ihr das bei euch?

Wie gesagt bin für jede Idee offen und dankbar.

Gruß Ulf
take_it_1999
 
Beiträge: 967
Registriert: Fr Dez 29, 2006 17:10
Wohnort: Sachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Misten welche Maschine

Beitragvon Nijura » Mo Sep 14, 2015 18:11

Hi Ulf,

wie wäre es mit einer Motorschubkarre?

Alternative wäre eventuell ein Offenstall wo der Mist als Matratze liegen bleibt. Allerdings sollte man, wenn Mistausringzeit ist mit Frontlader oder ähmlichem arbeiten. kommt natürlich auch auf den Untergrund an. In Boxen wird eine Mistmatratze nicht gerne gesehen.

Gruss
Lebe dein Leben.

Meine Kleinanzeigen bei Ebay http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-best ... Id=4471126

Wir züchten Irish Cobs(Zigeunerpferde von Irland)
Nijura
 
Beiträge: 874
Registriert: Do Apr 26, 2007 8:48
Wohnort: Thundorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Misten welche Maschine

Beitragvon GeDe » Di Sep 15, 2015 3:42

Entweder ich kann und mache es,oder ich kann nicht und muss ess bleiben lassen!
Die ganz elegante Möglichkeit wäre vlt. ein Stall in dem auch gemistet wird.
take_it_1999 hat geschrieben: aber der Therapheut, der Orthopäde etc. unterstüzen Sie bei der Pferdehaltung.

Wenn Sie von den beiden unterstützt wird,hast Du ja schon die Lösung!
Und warum übernimmst Du das nicht?
GeDe
 
Beiträge: 2328
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Misten welche Maschine

Beitragvon Badener » Di Sep 15, 2015 7:57

GeDe hat geschrieben:Wenn Sie von den beiden unterstützt wird,hast Du ja schon die Lösung!
Und warum übernimmst Du das nicht?


Ich denke auch, dass 4 Schubkarren misten vllt. ne halbe bis dreiviertel Stunde Arbeit sind.
Wegen dem bisschen würde ich nichts machen, sondern einfach selbst misten. Das ist ja kein Hexenwerk....
Alternativ kann man auch einen Container aufstellen und den dann abholen lassen. Es muss ja nicht immer als Dünger ausgebracht werden.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Misten welche Maschine

Beitragvon kerby499 » Di Sep 15, 2015 14:46

Ich weiss nicht wie gut Du Dich mit dem Hausherr verstehst, aber warum mistest Ihr nicht in die Schaufel vom Frontlader ?
Oder in sowas http://www.weidemann.de/de/produkte/attachment/abfallcontainer.html was dann mit der Palettengabel zum Misthaufen gefahren wird.

Gruß
Kerby499
Wenn jemand mehr als 5000 Posts aufweisen kann heisst das nicht, dass er viel Ahnung hat, sondern nur, dass er zu allem seinen Senf geben muss
kerby499
 
Beiträge: 256
Registriert: Fr Mai 03, 2013 21:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Misten welche Maschine

Beitragvon speeder » Di Sep 15, 2015 17:23

take_it_1999 hat geschrieben: und das gelegentliche Durchschauckeln wäre Top für den Rücken....


Da würd ich dran bleiben... :lol: Perfekte Ausgansposition für dich...


Wegen dem Misten... Frauen vertragen das einfach nicht. Auch wenn du eine Motorkarre hast, die macht sich nicht allein voll. Es führt kein Weg dran vorbei, unter der Woche soll sie überstreuen und du mistest am Wochenende aus.
Warum nur, warum sind die Dummen so sicher, und die Gescheiten so voller Zweifel....?
Benutzeravatar
speeder
 
Beiträge: 1476
Registriert: Sa Okt 05, 2013 13:31
Wohnort: Im Herzen Holsteins
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Misten welche Maschine

Beitragvon Rohana » Di Sep 15, 2015 18:10

speeder hat geschrieben:Wegen dem Misten... Frauen vertragen das einfach nicht.

Bullshit. Weicheier vertragen das einfach nicht, egal ob männlich oder weiblich. Wer nicht misten will/kann, sollte sich einfach kein Pferd zulegen (oder es da hinstellen wo voller Service geboten wird) :gewitter:
Rohana
 
Beiträge: 2321
Registriert: Sa Feb 16, 2008 11:50
Wohnort: Oberpfälzer Pampa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Misten welche Maschine

Beitragvon Badener » Mi Sep 16, 2015 7:36

Rohana hat geschrieben:
speeder hat geschrieben:Wegen dem Misten... Frauen vertragen das einfach nicht.

Bullshit. Weicheier vertragen das einfach nicht, egal ob männlich oder weiblich. Wer nicht misten will/kann, sollte sich einfach kein Pferd zulegen (oder es da hinstellen wo voller Service geboten wird) :gewitter:


Meine Frau mistet schon seit Jahren, und bis dato ist ihr das nicht schlecht bekommen.
Sand oder Erde verfüllen ist auf Dauer nichts für eine Frau, aber frischer Pferdemist ist wohl wirklich nicht die Schwierigkeit.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Misten welche Maschine

Beitragvon Jens Pfinztal » Mi Sep 16, 2015 17:21

Hallo Ulf,

ich habe einen Motorschubkarren von Helios (Allrad) mit Briggs Motr NP 1400 €.

Mittlerweile habe ich wohl so um 150-200 t Gabionensteine, Mineralbeton, Sand u. ähnliches von A nach auf B auf unbefestigtem Weg gekarrt (teilweise mit Höhenversatz über 10 m bei 25 m Wegstrecke), ist ein super Hilfe. Mein Frau hat mich zwar beim Kauf ausgelacht was ich mit dem Spielzeug will sowie mir erst einmal Geldverschwendung vorgeworfen, aber nach einem Tage war Sie restlos überzeugt.

Gut mitterlweile ist die Kupplung hinüber u. das Ding fährt nur noch Rückwärts den Buckel hoch, sowie die Ketten sind gerissen u. ich habe daher nur noch 2 Radbetrieb- aber das Ding läuft immer noch. Wenn ich mal Zeit habe mach ich mich mal an die Reparatur ran.

Nachteil wenn die Mulde mit Steinen voll ist circa 300 kg (Beladegrenze max. 250 kg) musst Du schon schwer kippen aber für Mist geht's alle Zeit. Meine Planung war einmal 20 t Steine von A nach B aber es wurde u. wird noch mehr werden (aktuell 150-200t).

Also Kauf das Teil. Sobald Du es hast wirdst Du noch einen Einsatz finden.
Jens Pfinztal
 
Beiträge: 55
Registriert: Do Sep 03, 2015 10:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Misten welche Maschine

Beitragvon T5060 » Fr Sep 18, 2015 14:50

Frauen brauchen keine Pferde .... die können auch so auf dem Hengst reiten :-)

Gut der Vollspaltenboden hat sich halt nicht in der Pferdehaltung durchgesetzt.

So Spass beiseite ne Frau die keine Schubkarre mit Pferdemist schafft, hat ein grundsätzliches Problem, an diesem sollte sie arbeiten.

Muskulaturaufbau, was heisst wöchentlich 2x schwimmen gehen, also Pferde abschaffen.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 35002
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Misten welche Maschine

Beitragvon Fendt 722 » Mi Okt 07, 2015 21:05

Guten Abend ,

Wir haben in unserem Betrieb 41 Pferde wovon die Größtenteils einsteller Pferde sind .
Unser Misthaufen ist ein Fahrsilo wo früher rübenblatt gelagert wurde . Dieser ist 120m vom stallgebäude entfernt, Kopfsteinpflasterweg.
Wir haben einen Misthaufen am Hof und einen am Feld(siloplatte mit drainage+Grube)
Einmal im Monat werden alle stallgassen geleert, es wird nur täglich drüber gestreut.
Manche einsteller misten täglich und bezahlen Aufschlag da dieses Prinzip mehr Stroh verbraucht...
Der Haufen am Hof ist eigentlich nur ein Strohhaufen.
Sprich einmal im Monat misten reicht völlig aus! :klug: Dann ist die Mistschicht Ca 40cm hoch. Die einzelnen Boxen sind durch Bohlen getrennt.
Gemistet wird mit einem Striegel Hofschlepper 300dy/a und Krokodilgebiss. Abgefahren mit einem Zug 8Tonnern
Die Einsteller die selbst misten benutzen Schubkarren .
Alles in allem ein gut funktionierendes system.
Bei Fragen gerne fragen :D
:prost:
Fendt 722
 
Beiträge: 233
Registriert: Mo Okt 05, 2015 19:40
Wohnort: Nordheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Misten welche Maschine

Beitragvon Sturmwind42 » Sa Nov 14, 2015 15:48

Das was Frauen raus misten, sollten die allemal auch selbst misten können. Das ist fast reines Stroh , sortiert wird ja nichts .
Was das ist , ist nicht der Orthopäde sondern reine Bequemlichkeit und Faulheit , lass dir keinen Bären aufbinden .
Entweder sie macht das selbst , oder sie zahlt eben die Dienstleistung, notfalls auf einem anderen Betrieb mit Vollpension .

hatte mal zwei Frauen mit vier Pferden im Stall , Vollpension . Wenn da nicht bis unter den Bauch eingestreut war, dann aber hallo , war was los .
Dann haben die sich selbst was gepachtet, weil alles zu teuer war . Kleiner Stall mit 6 Boxen , 4 eigene und zwei Einsteller .
Da kam ich mal hin und siehe da , war vielelicht eine 1 cm Schicht an Spänen in der Box , die standen quasi auf dem Beton . Also kaum mussten die selbst Streu bezahlen wurde gespart ohne Ende . Mir wurde dann noch vorgejammert wie schwer es doch ist die Heuballen hoch zu hieven .
Innerlich hab ich mich gefreut, die wurden vom wahren Leben eingeholt .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5820
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Misten welche Maschine

Beitragvon Wuschelino » Di Nov 17, 2015 0:04

Ehrliche Antwort???
Wer nicht in der Lage ist für ein Tier zu sorgen (oder zu bezahlen, dass dafür gesorgt wird), der sollte kein Tier halten!!!

Sorry, aber tgl. 4 Karren ist Kinderkram, das bringt selbst mein 7jähriger hin. Wenn Du es Deiner besseren Hälfte etwas bequemer machen möchtest, dann besorg Ihr eine Stallkarre mit 2 Rädern (ca. 250 Euro), die fährt sich halt anders und ist für "Rückenleidende" wohl etwas leichter zu händeln (allerdings auch nicht ganz so wendig und wie das mit dem Brett auf den Misthaufen aussieht musst Du halt vorher ausmessen). Ein Rückenstützgürtel könnte auch helfen, oder einfach etwas Training???
Im Zweifel knallt man die Karre halt nicht so voll, dass alles runterkippt, sondern geht halt ein Mal mehr...
Für 4 Karren lohnt sich auf keinen Fall irgendein Fahrzeug, wenn Du es nicht noch regelmäßig zu sonst was brauchst.
Du könntest ja auch mal einen Aushang machen und Dir jemanden suchen, der für Dich mistet (Schüler/Student/Arbeitsloser)...

Den Sattel trägst Du ihr dann bestimmt auch, oder???

Sorry, aber bei so etwas kann ich nur den Kopf schütteln...
Wenn mancher Mann wüßte, wer mancher Mann wär', gäb' mancher Mann manchem Mann manchmal mehr Ehr

Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren imaginären Freund hat
Wuschelino
 
Beiträge: 274
Registriert: Mi Feb 29, 2012 19:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Misten welche Maschine

Beitragvon Avi2013 » Di Nov 17, 2015 7:46

Danke für die Lacher heute morgen, ihr seid super :)
Grundsätzlich finde ich es auch richtig, wenn man keine (gute) Grundversorgung der Pferde gewährleisten kann (füttern, misten, tränken, Freigang), muss man sie entsprechend woanders unterstellen oder Menschen damit beauftragen, die Versorgung zu übernehmen.

Zum Thema Rücken und Schubkarre schieben:
Ich wurde dieses Jahr Ende Juni am Rücken (BSV OP, 5 weitere BSVs sind da, aber nicht operiert, sie können durch Muskulatur gehalten werden) operiert und habe mir auf der Reha wichtige Tipps und Tricks zum Schubkarre fahren vom Therapeuten geholt (kann jeder Physio machen). Eine gewisse Grundfitness/-Muskulatur ist absolut notwendig, um einigermaßen schmerzfrei durch das Leben zu kommen.
Die meisten Die meisten Dinge weiß man wohl (aus den Knien anheben, Bauchmuskeln anspannen, die Ellenbogen nie gerade machen, etc.), aber es beruhigt einen doch, wenn ein Fachmensch daneben steht und auf die Haltung achtet. Zumindest, dass man ein Gefühl für die richtige Haltung bekommt. Die Karre unter Umständen nicht so voll knallen und mehrmals fahren, wäre natürlich auch ein Anfang.

Ich habe selber bald 4 Pferde zu versorgen und aus meinem Rückengrund auf kleine Ballen zurück gegriffen und versuche alles so rückengerecht, wie möglich zu machen. Nächsten Sommer geht es endlich auch wieder aufs Pferd :) aber Rücken geht vor !!!!
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel...
Avi2013
 
Beiträge: 28
Registriert: Mo Feb 16, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Misten welche Maschine

Beitragvon Sturmwind42 » Do Nov 19, 2015 19:09

Avi2013 hat geschrieben:Ich habe selber bald 4 Pferde zu versorgen und aus meinem Rückengrund auf kleine Ballen zurück gegriffen


Das klinkt etwas unlogisch , genau aus dem Grund hättest du auf Grossballen umstellen sollen . Also genau andersrum , das wär logisch .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5820
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki