Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 3:24

Mistplatte

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Mistplatte

Beitragvon ihc 844 xla » Di Dez 03, 2019 13:01

Wer von euch hat schon eine Mistplatte entsprechend der Verordnung gebaut?
Wir sind ein Offenstallbetrieb, haben also nur die Äppel ohne Einstreu. Welche Ausführung habt ihr und welche Kosten sind entstanden für ca. 30 Pferde.
Wo habt ihr gebaut??

Vielen Dank schonmal
ihc 844 xla
 
Beiträge: 355
Registriert: Di Jul 08, 2014 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mistplatte

Beitragvon ihc 844 xla » Mi Dez 04, 2019 8:48

Hat hier keiner eine Platte gemäß der neuen VO gebaut??
Gibts doch garnicht. Zahlt ihr lieber Strafen?
ihc 844 xla
 
Beiträge: 355
Registriert: Di Jul 08, 2014 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mistplatte

Beitragvon Bauer Piepenbrink » Mi Dez 04, 2019 11:55

Unter 1000 m³ entfällt die Fachfirmenpflicht, da kann man das ganze schon etwas günstiger bauen. Oder Du überlegst Dir was mit zuplanbaren Containern, wenn Du eh nur die Pferdeäpfel hast.
Unserer Pferdemist lagert die zwei Monate Sperrfrist im Tiefstall, ansonsten wird er auf die Flächen gekippt und abgedeckt, fertig.
Aluhut Akbar !
Die Bundestagsabgeordneten sind nicht die Elite des deutschen Volkes, sondern dessen Vertreter. - Michael Glos
Benutzeravatar
Bauer Piepenbrink
 
Beiträge: 2173
Registriert: Fr Jun 01, 2012 11:49
Wohnort: PlemPlem Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mistplatte

Beitragvon Olli » Mi Dez 04, 2019 15:49

@IHC
wenn Du eine Platte baust, was machst du mit der anfallenden Gülle. Hast Du auch Ackerland?

Ich habe 15 Pferde, da ich keine Landwirtschaft habe, würde ich eine Genehmigung für eine Platte wohl eh nicht bekommen.

Mir schwebt vor, einen Vertag mit einem örtl. LW zu schliessen, der stellt mir einen Anhänger hin, der überdacht steht und er den regelmäßig abholt.
Dürfte für mich die einfachste Lösung sein.

Gruß Olli
Olli
 
Beiträge: 209
Registriert: Mi Mär 02, 2005 9:36
Wohnort: Landkreis Harburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mistplatte

Beitragvon Botaniker » Mi Dez 04, 2019 20:39

Dumme Frage, was gibt es denn da für neue Bestimmungen? Ich bin da nicht so drinnen da ich Viehlos bin.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mistplatte

Beitragvon Pegasus_o » Do Dez 05, 2019 10:12

Jeder der Tiere hält, bei denen Mist anfällt, muß entweder eine Mistplatte haben oder einen Abnahmevertrag mit einem Dienstleister haben, der den Mist entsorgt.

Das ständige Lagern von Mist im Freien war ja immer schon verboten, deshalb kann das eigentlich gar nicht so viel neues sein, aber in der Praxis trifft das einige hart. Insbesondere einige Private, die einfach den Mist vor dem Stall stapeln und das gelegentlich abtransportieren lassen, handeln illegal.

Ich habe zum Glück eine alte Platte mit Bestandsschutz, da wird auch nicht kontrolliert, ob sie wirklich noch dicht ist etc. Bislang jedenfalls.

Gruß
Pegasus_o
 
Beiträge: 1706
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mistplatte

Beitragvon thegrassland » Do Dez 05, 2019 10:39

Hallo,
Verwandschaft von mir hat sich einen Abrollcontainer gekauft der regelmäßig von einem Lohnunternehmer abgeholt wird.
Ob das für 30 Pferde "erlaubt" bzw. Zugelassen ist kann nicht nicht sagen.
Mit dem Abrollcontainer fällt das erneute verladen weg und kann in Zweifelsfall auch mal den Standort wechseln.
Grüße
thegrassland
 
Beiträge: 1
Registriert: Mo Dez 02, 2019 14:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mistplatte

Beitragvon Bauernsohn_78 » Sa Feb 06, 2021 15:56

Nim doch einfach ein paar Mikowas wie wir das machen. Die kannst Du überall schnell aufbauen und bewegen.
Wenn Du Kompostwürmer reintust, kompostieren die den Mist auch noch, so dass du kaum abfahren musst. Machen wir seit Jahren...
Ich habe Kompostwürmer zu verkaufen. Braucht jemand so was?
Bauernsohn_78
 
Beiträge: 116
Registriert: Mi Jan 13, 2010 17:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mistplatte

Beitragvon JDBochum » Sa Feb 06, 2021 21:40

Moin

Ich denke mal du willst die Förderung mitnehmen daher als Grund info du benötigst für mehr Monate Lagerraum für das Program als wie normal gefordert wird.

Der Gröte Punkt dabei ist die Lagerung vom Niederschlagswasser, weil du für den Festmist 6Monate Lagern musst und für Flüssigkeiten sogar 9Monate.

Du musst bei der Landwirtschaftskammer anrufen und dann bekommst du von denen eine Berechnung zur Benötigten lagerdauer die du für deinen Antrag benötigst.
Dort wird auch die lagerdauer im Stall mit angerechnet

Die nehmen auch nur ihre tabbelenwerte für Pferde, unterschied gibt es nur für Ponnys und Großpferde Aktivstall oder Boxen ist egal dabei.
Jeder könnte ja behaubten er hätte weniger gülle oder Mist.

JD Bochum
Was der Bauer nicht Kennt frisst er nicht!
Wenn der Städter wüsste was er frisst
wäre er am liebsten Bauer :D
JDBochum
 
Beiträge: 216
Registriert: Do Sep 15, 2011 7:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mistplatte

Beitragvon CarpeDiem » So Feb 07, 2021 10:09

Bauer Piepenbrink hat geschrieben:Unserer Pferdemist lagert die zwei Monate Sperrfrist im Tiefstall, ansonsten wird er auf die Flächen gekippt und abgedeckt, fertig.

So mach ich das auch, zusätzlich habe ich noch einen Abnahmevertrag mit einem Faulgaser geschlossen. Aber ob das so akzeptiert wird?
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mistplatte

Beitragvon 240236 » So Feb 07, 2021 10:42

Botaniker hat geschrieben:Dumme Frage, was gibt es denn da für neue Bestimmungen? Ich bin da nicht so drinnen da ich Viehlos bin.
Auch hier gilt die JGS-Verordnung (nicht nur bei Landwirten). Bei uns in der Gegend hat es schon mehrere Hobbyhalter erwischt.
240236
 
Beiträge: 9315
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mistplatte

Beitragvon CarpeDiem » So Feb 07, 2021 12:24

240236 hat geschrieben:Bei uns in der Gegend hat es schon mehrere Hobbyhalter erwischt

Das überrascht mich doch. Bei Landwirten erfolgt die Kontrolle unter dem Aspekt CCC Relevanz. Dies spielt bei einem Nichtlandwirt und Hobbyhalter keine Rolle, deshalb gelten da auch andere Zuständigkeiten, denn die Sache kann ja nur nach dem Fachgesetz verfolgt werden.
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mistplatte

Beitragvon 240236 » So Feb 07, 2021 12:53

CarpeDiem hat geschrieben:
240236 hat geschrieben:Bei uns in der Gegend hat es schon mehrere Hobbyhalter erwischt

Das überrascht mich doch. Bei Landwirten erfolgt die Kontrolle unter dem Aspekt CCC Relevanz. Dies spielt bei einem Nichtlandwirt und Hobbyhalter keine Rolle, deshalb gelten da auch andere Zuständigkeiten, denn die Sache kann ja nur nach dem Fachgesetz verfolgt werden.
Deshalb ist es auch ein wasserrechtliches Vergehen
240236
 
Beiträge: 9315
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mistplatte

Beitragvon Englberger » So Feb 07, 2021 19:57

Hallo,
hat schon mal jemand versucht Pferdeäppel durch ne Pelletpresse zu schicken. Angereichert mit Mehl und Sägespänen müsste das doch gehen.
Dann hätten die Leute ein Heizmaterial für den Pellet/Hackschnitzelofen.
Der anfallende Saft wird mittels Abwärme der Presse eingedampft.Presse mit Dieselmotor natürlich)
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mistplatte

Beitragvon Paule1 » So Feb 07, 2021 21:33

Was Pferdehalter dürfen, dürfen Rinderhalter schon lange nicht mehr, bei uns fuhren die vom Landratsamt oder die Polizei bei Regenwetter geziehlt umher und nahm in den Pfützen am abgelagerten Misthaufen am Acker Wasserproben, oh Wunder da war Jauche drinn.
Die Betriebe wurden angezeigt und sind dann vorbestraft, mein Cousin nahm eine Rechtsanwalt und konnte so den Strafbefehl abwenden.
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki