Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 18:42

Miststreuer als Rückewagen?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Miststreuer als Rückewagen?

Beitragvon mesche7 » Mi Mär 07, 2012 14:09

Wie wärs mit ner eigen Konstruktion. So wie der Pickup Kran nur mit nem langen Hebel zum hinten einstecken dann den Arm durch drücken heben geht schneller als mit ner manuellen Winde
Gruß Marcel
mesche7
 
Beiträge: 90
Registriert: Fr Nov 07, 2008 17:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Miststreuer als Rückewagen?

Beitragvon Clemens » Mi Mär 07, 2012 14:26

Hallo,

warum willst do so riesen Rollen aufladen. Entweder kleinspalten dass man die manuell laden kann oder grad auf Ofenlänge schneiden und erforderlichenfalls noch kleinklopfen.

Gruß Clemens
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Miststreuer als Rückewagen?

Beitragvon Holzer1 » Do Mär 08, 2012 12:16

Hallo

Möchte nicht das gespaltene Holz im Wald liegen lassen.
Das lädt andere dann zum auf laden ein.
Hab schon böse Erfahrungen damit gemacht.
Ich lass nur noch ganze Stämme im Wald die ich erst beim abtransport auf Länge schneide und dann auf lade.
Wem schon mal fertiges Holz geklaut wurde wird mich bestimmt verstehen.

Gruß Holzer1
Holzer1
 
Beiträge: 151
Registriert: Do Jun 19, 2008 23:46
Wohnort: Taben-Rodt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Miststreuer als Rückewagen?

Beitragvon rhönherby » Do Mär 08, 2012 12:37

Holzer1 hat geschrieben:Hallo

Möchte nicht das gespaltene Holz im Wald liegen lassen.
Das lädt andere dann zum auf laden ein.
Hab schon böse Erfahrungen damit gemacht.
Ich lass nur noch ganze Stämme im Wald die ich erst beim abtransport auf Länge schneide und dann auf lade.
Wem schon mal fertiges Holz geklaut wurde wird mich bestimmt verstehen.

Gruß Holzer1


Ich hab auch schon Lehrgeld bezahlt, 80Fm im Forst gekauft gespalten und 60 ster Heimgefahren,fahr jetzt das Holz nur noch lang heim.
Gruß Herbert
Ein neuer Rentner 8)
Benutzeravatar
rhönherby
 
Beiträge: 846
Registriert: So Jan 11, 2009 13:47
Wohnort: Franken/Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Miststreuer als Rückewagen?

Beitragvon dappschaaf » Do Mär 08, 2012 14:20

rhönherby hat geschrieben:Ich hab auch schon Lehrgeld bezahlt, 80Fm im Forst gekauft gespalten und 60 ster Heimgefahren,fahr jetzt das Holz nur noch lang heim.
Gruß Herbert


Sappralot,

knapp 60 ster geklaut bekommen. Ich dachte mir schon immer dass es in der Rhön
Gauner gibt :mrgreen: , und dass scheinbar nicht zu knapp. Da haben sich sicherlich mehrere bedient. :twisted:

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Miststreuer als Rückewagen?

Beitragvon bastler 28 » Do Mär 08, 2012 20:05

Hallo, ich habe auch einen Wagen wie auf dem Foto von Adrenalintrain. Ich dachte, ich kann mal Zeit sparen und habe 1 Meterrollen von Hand aufgeladen. War danach hundsfertig und habe eine halbe Stunde gegenüber dem Spalten und direkt aufladen gespart. Du plagst dich vieleicht mit deinem Kran nicht so aber du brauchst auch ganz schön Zeit.
Mit den 2 Reihen längs auf dem Anhänger geladen finde ich nicht so toll. Da muss man beim Laden das Fahrzeug drehen oder über die 1. Reihe arbeiten. Auf öffentlichen Strasen fährt die Rennleitung herum und die sind bestimmt nicht von selbstgebauten vollgekrachten Anhängern begeistert.

Habe noch eine Frage an robs 97. Brauchst du zum auf- und abladen einen 2. Mann auf dem Anhänger?
bastler 28
 
Beiträge: 99
Registriert: Do Okt 26, 2006 21:05
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Miststreuer als Rückewagen?

Beitragvon rhönherby » Do Mär 08, 2012 21:03

dappschaaf hat geschrieben:
rhönherby hat geschrieben:Ich hab auch schon Lehrgeld bezahlt, 80Fm im Forst gekauft gespalten und 60 ster Heimgefahren,fahr jetzt das Holz nur noch lang heim.
Gruß Herbert


Sappralot,

knapp 60 ster geklaut bekommen. Ich dachte mir schon immer dass es in der Rhön
Gauner gibt :mrgreen: , und dass scheinbar nicht zu knapp. Da haben sich sicherlich mehrere bedient. :twisted:

Gruß
Dappschaaf


Bedient hat sich nur einer mit LKW und Kran :evil:
Ein neuer Rentner 8)
Benutzeravatar
rhönherby
 
Beiträge: 846
Registriert: So Jan 11, 2009 13:47
Wohnort: Franken/Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Miststreuer als Rückewagen?

Beitragvon Frankenbauer » Do Mär 08, 2012 22:38

Großer Grüner Laster?
Der fährt nicht mehr dort und verknackt wurde er auch schon wieder mal.
Jeder Krug geht so lange zum Brunnen bis er bricht!

Gruß

Werner
frech, frecher, FRÄNKISCH!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3226
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Miststreuer als Rückewagen?

Beitragvon robs97 » Fr Mär 09, 2012 12:55

bastler 28 hat geschrieben:Hallo,

Habe noch eine Frage an robs 97. Brauchst du zum auf- und abladen einen 2. Mann auf dem Anhänger?


Hab ich alleine gemacht. Mit dem Frontlader sowie Palettengabel die Meterscheite vom Holzstoß aufgenommen und direkt auf den Hänger abgeladen. Zwischen drin 1 od. 2 Mal auf den Anhänger, wenn sich mal ein Scheit quer gelegt hat. Aufgeladen in knapp 15 min.

Abgeladen mit einem Spetzl ( welcher das Holz bekam ) händisch nur runtergeworfen. War leider keine Möglichkeit mit dem Frontlader abzuladen.
Das Auf und Abladen wird aber nicht mehr so oft vorkommen, da das Meterholz die " Bezahlung " für Heizkosten meiner Tochter war. Wohnt aber jetzt nicht mehr bei Ihm im Haus. :lol: :lol:
Ansonsten fahre ich mein Holz in 33 Scheiten nach Hause. Das Holz welches ein paar Freunde bekommen liefere ich in Big Bags die ich von der Arbeit geschenkt bekommen habe.

Gruß Robert
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Miststreuer als Rückewagen?

Beitragvon Holzer1 » Sa Apr 07, 2012 14:12

Hallo Leute

Mein Pick Up Kran ist wie auf dem Foto ist nun auf die Deichsel vom Miststreuer drauf gebaut.
Alles schön verschraubt und nicht geschweist.
Klappt super mit dem Teil.
Aber da ich ja ein kleiner Tüftler bin baue ich mir nun einen Hydraulikzylinder daruf den ich mit der Traktorhydraulik betreiben kann.
So geht das auf und ab noch schneller.Und wen etwas länge vom Seil fehlt kann ich ja mit der Seilwinde etwas bei geben oder auch ran ziehen.Nur muss ich noch ein paar Stützen zur Seite dran machen,denn ich hab gemerkt beim testen wenn der Wagen etwas schief steht und ich anhebe neigt er sich doch gefährlich zur Seite.
Alles muss noch genau aus getüftelt werden.
Naja,hab ja Zeit zum testen und ausprobieren.
Werde euch dann weiter davon berichten wenn ihr möchtet und auch mal versuchen Fotos davon rein zu stellen.

Bis dann gut und viel Holz

Holzer1
Holzer1
 
Beiträge: 151
Registriert: Do Jun 19, 2008 23:46
Wohnort: Taben-Rodt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Miststreuer als Rückewagen?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Aug 28, 2012 20:53

Bist du schon weiter hekommen? ich bräuchte auch noch einen Kran auf meinen Wagen... auch am besten hydraulisch.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: baggerdidi, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki