Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 18:44

Miststreuer als Rückewagen?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Miststreuer als Rückewagen?

Beitragvon Holzer1 » Mo Mär 05, 2012 12:42

Hallo zusammen

Ich weiss es wurde hier schon viel über umbauten geschrieben aber ich hab da trotzdem mal ein paar Fragen.
Habe einen alten Kemper Miststreuer,dort möchte ich mir nun einen Pick Up Kran mit Elektrowinde drauf bauen um so meine Meterrollen drauf zu heben.Wer von euch hat so was ähnliches schon mal gebaut oder Erfahrung damit.
Ein Hydrauliktkran ist mir zu teuer und dafür brauche ich den Wagen auch zu wenig.
Würde mich über Berichte und Bilder freuen.
Achso,die Rollen liegen am Wegrand und ich muss sie einfach auf den Wagen bekommen.

Viele Grüße Holzer1
Holzer1
 
Beiträge: 151
Registriert: Do Jun 19, 2008 23:46
Wohnort: Taben-Rodt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Miststreuer als Rückewagen?

Beitragvon MF-133 » Mo Mär 05, 2012 13:44

Gegen einen Miststreuer spricht nichts, gegen die Elektrowinde sehr viel. Die geht nervtötend langsam und braucht eine hohe Stromstärke, nach wenigen Blöcken ist die Schlepperbatterie leer. MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Miststreuer als Rückewagen?

Beitragvon mf130 » Mo Mär 05, 2012 14:12

Hallo Ich habe mir auch einen Miststreuer und einen Heusammelwagen als Rückewagen umgebaut kann nur sagen geht tadellos mit dem Mitstreuer kann ich bis zu 4 Festmeter laden von deine Idee eine Seilwinde zu benutzen kann ich dir nur abraden ich würde dir zu diesem Zweck einen Werksattkran empfehlen diese kleinen mit denen die Motoren aus dem Auto gehoben werden die sind nicht teuer und erfüllen ihren Zweck . mf130
mf130
 
Beiträge: 17
Registriert: Sa Jan 21, 2012 18:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Miststreuer als Rückewagen?

Beitragvon Fallbeil » Mo Mär 05, 2012 14:18

... leuchtet mir nicht ganz ein. Meterrollen draufheben ist doch nun wirklich nicht die Welt, es sei denn die haben alle Durchmesser von mehr als 50 cm. Per Hand geht das doch VIEL schneller. Ich hab dieses Jahr 25 ster Meterstücke ganz allein aufgeladen (ausgeschlachteter alter Miststreuer); das hält fit :wink: Der Nachteil der Miststreuer ist die hohe Bodenfreiheit,man muss die erste Lage schon hoch lupfen, aber geht trotzdem einigermaßen...
... alle Lust will Ewigkeit...
Fallbeil
 
Beiträge: 75
Registriert: Mi Feb 04, 2009 13:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Miststreuer als Rückewagen?

Beitragvon Andy_S » Mo Mär 05, 2012 15:06

Von der Elektrowinde würde ich aufgrund des Strombedarfs und der langsamen Geschwindigkeit auch abraten. Zudem brauchst Du dann noch eine manuelle Holzzange. Ich selbst hatte mal eine an meinem Deutz am manuellen Frontlader. Das geht natuerlich schon, dauert aber alles zu lange. Ich hab auch immer Holz mit dem Miststreuer gefahren, hab dann aber in einen Rungenwagen invstiert. Die Ladehöhe ist deutlich geringer und für meinen Einsatz in Rückrgassen ist der Wagen besser geeignet.
Gruß
Andy
Brennholz-und-Forstservice-Schwing@Web.de

Kleinaufträge im Forstbereich, Lohnrücken, Sägen, Spalten, Brennholzvertrieb,
Lohnarbeiten mit Sägespaltautomat
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Miststreuer als Rückewagen?

Beitragvon Franzis1 » Mo Mär 05, 2012 20:01

Sind eure Miststreuer so breit das ihr 2 reihen Meterholz draufbringt ?
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Miststreuer als Rückewagen?

Beitragvon robs97 » Mo Mär 05, 2012 20:11

Franzis1 hat geschrieben:Sind eure Miststreuer so breit das ihr 2 reihen Meterholz draufbringt ?


Leider nein, nur 1,7m breite.

Aber so bring 6 RM drauf :wink:

Bild
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Miststreuer als Rückewagen?

Beitragvon Franzis1 » Mo Mär 05, 2012 20:52

So 2,20 Meter breite wären schon schön könnte man problemlos 2 Reihen draufsetzten und dafür dann nicht so hoch.Auch die Ladewagen sind selten über 1,70
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Miststreuer als Rückewagen?

Beitragvon Adrenalintrain » Mo Mär 05, 2012 21:44

:klug: Beim Miststreuer würde ich zwischen die Achse bauen, oder bei 2 reihen die Achse wie einen Lkw Kotflügel aussparen, :arrow: also stabil über die Räder
Meterholzwagen_1_09_05_20.jpg
Meterholzwagen_1_09_05_20.jpg (20.95 KiB) 2991-mal betrachtet

Als Kran nur für Meterrollen sowas. 8)
Ladekran mit Winde.jpg
Ladekran mit Winde.jpg (128 KiB) 2991-mal betrachtet
::prost:
Gesten, war Heute, noch Morgen.
Adrenalintrain
 
Beiträge: 147
Registriert: Di Mai 09, 2006 11:06
Wohnort: Owl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Miststreuer als Rückewagen?

Beitragvon Franzis1 » Mo Mär 05, 2012 21:55

2-2,20 breit sollte er sein das ich auch meine Boxen draufstellen kann 2 nebeneinander
und je nach länge 2 oder 3 Boxen.Dann noch niedrige Läden dran gegen verrutschen falls es mal probleme mit der verzurrung wärend der fahrt gibt..
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Miststreuer als Rückewagen?

Beitragvon GüldnerG50 » Mo Mär 05, 2012 22:04

robs97 hat geschrieben:
Franzis1 hat geschrieben:Sind eure Miststreuer so breit das ihr 2 reihen Meterholz draufbringt ?


Leider nein, nur 1,7m breite.

Aber so bring 6 RM drauf :wink:

Bild


Hallo.

Warum geht das nicht??? Je 15cm überstehen lassen und gut. Die Lichter müssen halt ziemlich am Rand befestigt sein.

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Miststreuer als Rückewagen?

Beitragvon Adrenalintrain » Mo Mär 05, 2012 22:06

:klug: Dann über die Räder ein Podest, 2 Boxen davor, eine auf die Achse, und eine vieleicht dahinter. Wäre Platz für 8 Boxen oder min. 8 Rm. Den Kran leicht modifizieren und die Boxen beim Kunden mit Kran abladen :D
Gesten, war Heute, noch Morgen.
Adrenalintrain
 
Beiträge: 147
Registriert: Di Mai 09, 2006 11:06
Wohnort: Owl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Miststreuer als Rückewagen?

Beitragvon Franzis1 » Mo Mär 05, 2012 22:11

Wie lang sind eure Wagen ? die Box ist 1,55 lang
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Miststreuer als Rückewagen?

Beitragvon robs97 » Di Mär 06, 2012 8:39

GüldnerG50 hat geschrieben:
Hallo.

Warum geht das nicht??? Je 15cm überstehen lassen und gut. Die Lichter müssen halt ziemlich am Rand befestigt sein.

Grüße


Ginge natürlich schon, aber für meine 40- 50 RM die ich hobbymäßig übers Jahr mache ohne Zeitdruck brauchts das nicht :lol: :lol: Und so kann ich relativ schön und gemütlich mit dem Frontlader aufladen :D
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Miststreuer als Rückewagen?

Beitragvon Holzer1 » Di Mär 06, 2012 8:49

Hallo

Danke für die Antworten.
Ja so einen Kranram wie auf dem Foto,an so was habe ich gedacht.Ist schon für zirka 250 Teuro zu bekommen.
Würde mir vollkommen reichen.Noch eine kleine Zange dran und hoch gehts.
Die meisten rollen die ich damit hehen möchte haben etwa 40 bis 60 cm durchmesser.
Denke nun auch das die Handwinde schneller ist als die Elektronwinde.
Oder gibt es vielleicht noch einen andere Lösung?
Freue mich über jede anregung.


Gruß Holzer1
Holzer1
 
Beiträge: 151
Registriert: Do Jun 19, 2008 23:46
Wohnort: Taben-Rodt
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: baggerdidi, Bing [Bot], Frankenbauer, Google [Bot], Google Adsense [Bot], twt

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki