Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 22:25

Miststreuer, liegende, oder stehende Walzen?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Miststreuer, liegende, oder stehende Walzen?

Beitragvon Holgi1982 » Do Sep 16, 2010 21:52

Ich denk das nimmt sich nix, kommt eher auf den Durchsatz an den u erreichen willst. Wenn es zügig gehen soll brauchst je nach Größe schon etwas Leistung. Aber ich denke, stehend oder liegend ist egal.
Falls ich mich täusche lasse ich mich gerne Korrigieren.
Vegetarisch ist Indianisch
und bedeutet "zu faul zum Jagen"
Benutzeravatar
Holgi1982
 
Beiträge: 4537
Registriert: Sa Okt 11, 2008 19:02
Wohnort: Wolfsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Miststreuer, liegende, oder stehende Walzen?

Beitragvon CSW-LNF » Fr Sep 17, 2010 18:58

Nun, über einen unterschiedlichen Leistungsbedarf kann ich nichts berichten.
Den Streuer, wie er vom Indianer aufm Bild zu sehen ist, haben wir damals mit
42 PS problemlos betrieben und das ist das "Frässtreuwerk" von Kemper.
Andere Landwirte bei uns hatten teils liegende Walzen in etwa der gleichen
Größe und haben auch mit etwa 45PS gearbeitet.
Diskutiere niemals mit einem Idio***.
Erst zieht er Dich auf sein Niveau runter, dann schlägt er Dich mit seiner Erfahrung......
Benutzeravatar
CSW-LNF
 
Beiträge: 1643
Registriert: Sa Jul 22, 2006 19:46
Wohnort: dahoam in der OPf.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Miststreuer, liegende, oder stehende Walzen?

Beitragvon Indianer » So Sep 19, 2010 19:15

Hallo,
vom Leistungsbedarf her hätte ich ihn warscheinlich ohne Probleme auch mit dem Deutz 4005 (35PS)
meines Vaters Fahren können. Der MB-trac mit 65 PS hat sich jedenfalls damit gespielt.
Jedoch muss ich sagen es war bei mir nur Pferde und Kleintiermist (Hasen, Gänse). Wie es bei Kälbermist aussieht, der richtig schwer und pampig ist weis ich nicht.
Gruß
*******
Benutzeravatar
Indianer
 
Beiträge: 103
Registriert: Sa Mai 15, 2010 10:00
Wohnort: Mitterteich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Miststreuer, liegende, oder stehende Walzen?

Beitragvon hübscher » So Sep 19, 2010 20:08

Ha ,nehmt mal Langstrohmist aus einem Tiefstreurinderstall .So ein altes Miststreuerchen überlebt das nicht ,wenn Leistung vorgespannt ist .Bei einem neueren Streuer der das aushält kriegt mann locker 80 PS
Antriebsleistung klein .Im allgemeinen würde ich sagen das stehende Walzen schon mehr Leistung brauchen
wie liegende .Und an sonsten ein Neugerät mit liegenden Walzen ist doch sowas wie überholt in der heutigen Zeit,gibts sowas überhaupt noch neu ?
Wir hatten lange einen 4 Tonner Krone mit liegenden Walzen ,ein bekannter hatte der gleiche Streuer nur mit stehenden Walzen ,dem hat es irgendwann das Getriebe am Antrieb zerrissen ,bei uns ist sowas nie passiert
mit den liegenden Walzen und wir haben auch immer kräftig vollgepackt.Nur so zum Thema Kraftbedarf.
Trotzdem bei Neugerät nur noch stehende Walzen ,mein ich ,oder halt Breitstreuwerk .
lg Jens
hübscher
 
Beiträge: 46
Registriert: So Sep 05, 2010 11:39
Wohnort: in Deutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Miststreuer, liegende, oder stehende Walzen?

Beitragvon Holgi1982 » So Sep 19, 2010 21:50

JA gut, Kraftbedarf relativ zur Misstreuergröße, wir haben auch 2x 5,7t Welger und mit 63Ps geht das auch ganz gut, hatten auch ein paarmal den Fall das der Vorschub zu dolle war und die Antriebsketten der Walzen gerissen sind
(und wehe man kriegt das nicht mit :shock: )
Wenn ich so drüber nachdenke habt ihr recht damit das sich das mit dem Leistungsbedarf in Grenzen hält. :oops:
(Aber GRÖßERE Streuer brauchen mehr Leistung :!: :klug: :twisted: :mrgreen: )
Vegetarisch ist Indianisch
und bedeutet "zu faul zum Jagen"
Benutzeravatar
Holgi1982
 
Beiträge: 4537
Registriert: Sa Okt 11, 2008 19:02
Wohnort: Wolfsburg
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki