Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 18:44

mit landwirtschaft selbständig machen

Ein interessanter Schwerpunkt der immer mehr an Bedeutung gewinnt und in einem Landwirtschaftsforum nicht fehlen sollte.
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Was ist die Frage und nicht wieviel!

Beitragvon Kohlkopf2003 » Mi Apr 29, 2009 12:34

Also LW im Nebenerwerb oder Haupterwerb oder nur Hobby?
Bei diesen jetzigen Grundvoraussetzungen 1 ha und ein Belorus da steht also nur Hobby!
Ein Landwirt braucht erstmal eine Ausbildung, man kann nicht einfach sagen ich mache mich jetzt mal als Landwirt selbständig.
Lesen und lernen und langsam reinwachsen. Wenn Du wirkliches Interesse am Bauertum hast, dann lerne es!
Lass die Zeit für Dich arbeiten, bleibe erst mal in Deinem Beruf und erfülle Dir so nach und nach Deine Träume. Suche Dir einen Zweig wo Du neugierig drauf bist z.B. Imkerei,Rinder,Spargel,Gemüseanbau u.s.w. und dann fange an zu lernen!
Und irgendwann wirst Du dann ein Bauer sein! Und dann kannst Du vielleicht von Deinem Hobby leben. Das wünschen sich die meisten Menschen aber nur wenige erreichen es.
:idea:
Grüße aus der Altmark!
Kohlkopf2003
 
Beiträge: 105
Registriert: Mi Apr 29, 2009 10:11
Wohnort: Altmark
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Dirk 76 » Fr Mai 22, 2009 16:56

hi

nur mal so nebenbei , ein ha erdbeeren ca 10000 euro gewinn nach abzug der pflanzen und dünger bzw pflanzenschutz. aber ohne arbeit gerechnet.

gruß dirk
Dirk 76
 
Beiträge: 166
Registriert: Sa Mär 03, 2007 19:31
Wohnort: edemissen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Fr Mai 22, 2009 17:17

Auch nur mal so nebenbei:

Quelle: Datenbestand des Sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Referat Agrar- und umweltpolitische Analysen

Deckungsbeitragsrechnung
Verfahren Erdbeere (GB), Grünpflanzen, Kulturjahr 3

Bezugsgröße: 1 ha
Bezeichnung Wert Einheit
Bruttoertrag 130 dt/ha
Ertrag Klasse 1 130 dt/ha
Preis Klasse 1 154,00 EUR/dt
Ertrag Direktvermarktung 0 dt/ha
Preis Direktvermarktung 250,00 EUR/dt
Summe Marktleistung 20020,00 EUR/ha
UL-Grundförderung 245,00 EUR/ha
Pflanzenschutzkosten 366,00 EUR/ha
Düngungskosten 153,40 EUR/ha
variable Maschinenkosten 261,70 EUR/ha
Versicherung 0,00 EUR/ha
Maschinenmiete Kühl-LKW 689,00 EUR/ha
Kosten Saisonarbeit 9018,50 EUR/ha
Beregnung / Bewässerung 187,50 EUR/ha
Verpackung 3380,00 EUR/ha
Bodenuntersuchung, Strohkosten 360,00 EUR/ha
sonstige Kosten 80,10 EUR/ha
variable Kosten 14496,20 EUR/ha
Deckungsbeitrag mit Ausgleichszahlung 5769,00 EUR/ha
Deckungsbeitrag 5524,00 EUR/ha
Arbeitszeitbedarf eigen 63,0 AKh/ha
Arbeitszeitbedarf Saison-AK 1061,0 AKh/ha
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Piet » Fr Mai 22, 2009 17:30

Dirk 76 hat geschrieben:hi

nur mal so nebenbei , ein ha erdbeeren ca 10000 euro gewinn nach abzug der pflanzen und dünger bzw pflanzenschutz. aber ohne arbeit gerechnet.

gruß dirk


Und jetzt mal deine Aufstellung :!:
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FleischBulle » So Mai 24, 2009 18:45

Also mit den voraussetztung wirst du dir im vollerwerb das eigene finziele Grab schaufeln. Ich zb. habe als erste ausbildung auch Maurer gelernt, bin dann 1 jahr zuhause geblieben wegen Krankheit vom Chef da er da kann man sagen von februar bis november in irgendwelchen krankenaüsern und reha zentren verbracht hat, war ich ziemlich für mich alleine gestellt. Mutter geht ja auch einem vollzeitjob nach. Es sind auch etwas adere dimensionen wir bewirtschaften etwa 150Ha und mästen zu dieser zeit 400 bullen, und wenn dann so als 20jähriger dann da stehst und im endefeckt von düngnng und pflanzenschutz keinen schimmer hast geht dir dann mal richtig ein licht auf. Ja als dann der chef wieder am betrieb war ist meine ertse sache gewesen einen lehre zu machen, die habe ich dann 2 jahre auf einem fremdbetrieb gemacht, und anschliessend 2jahre techniker in triesdorf, ich würde sagen von der ausbildung ist das im einen betrieb in zukunft langfristig zu führen das mindeste oder meister. Ich habe auch auf den betrieben viel gelernt und auch in der technikerschule bin mir aber heute auch manchmal nich ganz 100%ig sicher was düngung oder Pflanzenschutz an geht weil ja jeder bestnd anderst ist usw. und deshalb ist landwitschaft sehr viel erfahrunssache was eben "alte bauern" haben. Sicher wird auch jeder sein lehrgeld zahlen aber wenn du zuviel zahlen musst wird es deinen bertieb in absehbarer zeit nicht mehr geben. Auch wenn du sämtlich flächen pachten musst und dann marktfruchtbau betreibst wirs es auch sehr sehr schwierig werden. Ich in meinem fall muss für 45 Ha keinen bacht zahlen das ist Goldwert. Aber wenn du das land bekommst kannst ja mal klein anfangen mit 10 Ha das ist ja noch einigermassen überschaubar und ohne gossartige investitonen, und die Kohle die dann in sand setzten kannst die wirst wieder in deinem beruf verdienen können, hingegen wenn du gleich voll einsetigst mit pacht und gebäude bauen ist das schon eine hausnummer das abzuzahlen wenn es nicht klappt, ganz abgesehen bei 1ha wird die bank auch schwer von deinem plan zu überzeugen sein zumal du ohne aubildung nich förderfähig usw bist.Bei tierhaltung ist es ja auch nicht einfach damit getan das tier einfach in die scheune zu stellen und gut, es geht ja dabei auch um hohe tageszunamen oder milchleistung etc. man sollte da schon auch eine sinnvolle ration berechnen können.
Aber denoch finde ich es toll wenn es noch junge leute gibt die sich mit dem thema ldw befassen und es auch machen wollen.
Ps. Kannst ja auch eine ldw ausbildung machen und auf einem grossen betrieb arbeiten wenn dir das freude macht, das sollte bei der heutigen strukturentwicklung auch möglich sein so einen betrieb ind deiner nähr zu finden.
Hast du Kühe hast du Mühe,
Hast du schweine hast du Scheine,
Hast du bullen hast du nullen !!!!!!!!
FleischBulle
 
Beiträge: 304
Registriert: Do Mär 12, 2009 18:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Agrarmärkte

Wer ist online?

Mitglieder: AP_70, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Grossmeister, kuddel-84, treerunner, weissnich

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki