Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 18:44

mit landwirtschaft selbständig machen

Ein interessanter Schwerpunkt der immer mehr an Bedeutung gewinnt und in einem Landwirtschaftsforum nicht fehlen sollte.
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

mit landwirtschaft selbständig machen

Beitragvon benjamin88 » Fr Apr 17, 2009 21:47

Hallo Leute ich bin neu hier im Forum und habe gleich eine Frage an euch.Ich bin 21 jahre und habe eigendlich Maurer gelernt.Ich bin auf einem Bauernhof groß geworden und liebe diese arbeit mit den Maschienen und Tieren.
Nun bin ich am überlegen ob ich mich evtl.in der landwirtschaft selbständig machen soll.
Was haltet Ihr den von dieser Idee auf was sollte ich mich spezialisieren Tierhaltung oder Ackerbau.
Bei der Tierhaltung bin ich zurzeit wirklich am grübeln weil die milchpreise sinken immer mehr usw.
Haus und Hof habe ich geerbt von meinem opa und habe zurzeit ein angebot von jemanden bekommen einen belarus dreiseitenkipper und flug für 2500 euro zukaufen.
ich würde mich freuen wenn ihr mir zahlreiche antworten geben könntet und eure meinung zu dem vorhaben
benjamin88
 
Beiträge: 4
Registriert: Fr Apr 17, 2009 21:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon zetor 5245 » Fr Apr 17, 2009 22:26

Hallo

Wen der russe schon die grosse Kabine hatt .Den Kaufe das alles so günstig bekommst du keinen mehr.Ich würde dir zu einen Zetor raten der ist sehr günstig im Diesel verdrauch und auch robuster als der russe.Aber für 2.500 Euro wirst du keinen bekommen.

Mfg:Zetor 5245
Benutzeravatar
zetor 5245
 
Beiträge: 195
Registriert: Sa Mär 17, 2007 13:50
Wohnort: DDR
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: mit landwirtschaft selbständig machen

Beitragvon 309CA » Sa Apr 18, 2009 7:30

benjamin88 hat geschrieben:Hallo Leute ich bin neu hier im Forum und habe gleich eine Frage an euch.Ich bin 21 jahre und habe eigendlich Maurer gelernt.Ich bin auf einem Bauernhof groß geworden und liebe diese arbeit mit den Maschienen und Tieren.
Nun bin ich am überlegen ob ich mich evtl.in der landwirtschaft selbständig machen soll.
Was haltet Ihr den von dieser Idee auf was sollte ich mich spezialisieren Tierhaltung oder Ackerbau.
Bei der Tierhaltung bin ich zurzeit wirklich am grübeln weil die milchpreise sinken immer mehr usw.
Haus und Hof habe ich geerbt von meinem opa und habe zurzeit ein angebot von jemanden bekommen einen belarus dreiseitenkipper und flug für 2500 euro zukaufen.
ich würde mich freuen wenn ihr mir zahlreiche antworten geben könntet und eure meinung zu dem vorhaben


Was ist vorhanden,Stall,Fläche usw
Damals als wir unsere Produkte "Made in Germany"noch selber gekauft und exportiert haben war das Wirtschaftswachstum sehr gut
versauft und vervögelt euer Geld sonst tuns andere(Bänker) oder kauft was schönes eurer Frau(Freundin)
Benutzeravatar
309CA
 
Beiträge: 740
Registriert: Di Mai 09, 2006 23:45
Wohnort: 88
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon benjamin88 » Sa Apr 18, 2009 7:38

danke schonmal für die antworten.
also vorhanden ist ein ackergrundstück von ca 1ha und ein grundstück mit 2000m2 sowie eine scheune
stall und andre flächen gibts zurzeit leider nicht müsste man bauen oder evtl. pachten.
man es überhaupt noch sinn sich selbstständig zumachen
benjamin88
 
Beiträge: 4
Registriert: Fr Apr 17, 2009 21:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon August.S » Sa Apr 18, 2009 8:36

Vergiss es, um mit der "Landwirtschaft " Geld zu verdienen um davon Leben zu können müßtest du etliche Hunderttausend investieren.ein Zetor oder Belarus ist vielleicht ein ganz nettes Spielzeug aber mehr auch nicht.
August.S
 
Beiträge: 32
Registriert: Fr Mär 27, 2009 8:31
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon zetor 5245 » Sa Apr 18, 2009 13:44

August.S hat geschrieben:Vergiss es, um mit der "Landwirtschaft " Geld zu verdienen um davon Leben zu können müßtest du etliche Hunderttausend investieren.ein Zetor oder Belarus ist vielleicht ein ganz nettes Spielzeug aber mehr auch nicht.


Was soll das heisen,das zetor und Belarus nur spielzuge sind.Benjamin will neu anfangen mit der Landwirtschaft da kann er bestimmt nicht etliche Hunderttausend ausgeben für einen über teuerten Westtrecker.Für die ersten jahre reicht doch ein alter Zetor ober Russe hin.Ohne Arbeiten zugehen wird das mit der Landwirtschaft nichts.

Mfg:Zetor 5245
Benutzeravatar
zetor 5245
 
Beiträge: 195
Registriert: Sa Mär 17, 2007 13:50
Wohnort: DDR
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Piet » Sa Apr 18, 2009 15:56

benjamin88 hat geschrieben:danke schonmal für die antworten.
also vorhanden ist ein ackergrundstück von ca 1ha und ein grundstück mit 2000m2 sowie eine scheune
stall und andre flächen gibts zurzeit leider nicht müsste man bauen oder evtl. pachten.
man es überhaupt noch sinn sich selbstständig zumachen


Das nennt man Resthof.Toll zum wohnen und fürs Hobby,aber mehr auch nicht!

Gruß Piet
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon benjamin88 » Sa Apr 18, 2009 18:45

hallo danke erstmal für die antworten und ich weiß auch das ich was investierenmuß muß man glaube ich in jeder branche beim selbermachen.
was die flächen angeht bei uns in der region verpachten viele alte bauern ihr ackerflächen sprich die könnte ich für wenig geld pachten
benjamin88
 
Beiträge: 4
Registriert: Fr Apr 17, 2009 21:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Cairon » So Apr 19, 2009 0:26

Du solltest Dir erst einmal Gedanken darüber machen ob Du das wirklich hin bekommst. Um eine ordentlich Landwirtschaft aufzuziehen muss man mehr können als Trecker fahren. das schüttelt man nicht mal so eben aus dem Ärmel. Du solltest bei Deinem Beruf bleiben und Deinen Hof als Hobby nebenher machen. Wenn Du Dich unglücklich machen willst, dann versuch es im Haupterwerb. Es ist zur Zeit schon für etablierte Betriebe nicht ganz einfach zu überleben, wie willst Du da einen neuen Hof mit so wenig Bestand auf die Beine stellen.
Ich kenne einige Leute die einen Quereinstieg in die Landwirtschaft gemacht haben, meistens weil sie eine Bauerntocherter geheiratet haben, die haben alle noch eine landwirtschaftliche Lehre und Fachschule bzw. Meister gemacht bevor sie voll in die Höfe eingestiegen sind. ich denke das Wissen aus der Jugend wird nicht reichen.
Geh weiter Mauern, mach den Hof als Hobby und probiere es einfach mal aus. Wenn Du dass dann am laufen hast und es sich anbietet Land zu pachten, warum nicht. Aber gleich voll auf diese Karte zusetzen ist in meinen Augen finanzieller Selbstmord.
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon benjamin88 » So Apr 19, 2009 9:24

ok danke für die antwort
ich denke ich werde auf eure tips hören und es hobby mäßig betreiben und wenn es irgendwann mal in 10 jahren gut läuft evtl. umsteigen mal sehn was die zeit bringt.
wenn ich mir nun felder pachten wil was würdet ihr mir empfehlen da anzubauen
benjamin88
 
Beiträge: 4
Registriert: Fr Apr 17, 2009 21:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Vinyard » Mi Apr 22, 2009 11:46

Es sollte dein erster Schritt sein das selbst mal durchzukalkulieren. Ohne Eigenkapital und Fachwissen bzw. fachkundige Hilfestellung würde ich das nicht angehen.

Bezüglich der Anbauempfehlung kommt es halt auch auf deine Region an. Wir z. B. haben eine Rindermast ohne Futterzukauf. Meiner Meinung nach derzeit noch das lohnenste, aber auch arbeitsintensiv. Für reinen Ackerbau schaut es dieses Jahr nicht wirklich rosig aus; das kann noch schlechter werden oder in 2 Jahren schon wieder sehr viel besser. Das weiss niemand.

PS: Gib ja deinen Hauptberuf nicht auf; wäre ein großer Fehler!
Vinyard
 
Beiträge: 563
Registriert: Mi Jan 30, 2008 14:56
Wohnort: 25 km südwestlich von Ingolstadt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Do Apr 23, 2009 20:11

@benjamin....

sag mal willst du uns mit diesem Threat verarschen oder wie`? Was willst na bitte mit 1 ha? Soll wohl ein witz sein oder da über lw nachzudenken.....
weiss nicht wie man darauf kommen kann hier sowas überhaupt zu schreiben!

und von Resthof kann da wohl auch keine Rede sein...dass ist wohl ein etwas größeres Grundstück...

wenn er jetzt 30 ha gesagt hätte dann hätte er mal über nebenerwerb nachdenken können...
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DanielS. » Do Apr 23, 2009 20:44

benjamin88 hat geschrieben:was die flächen angeht bei uns in der region verpachten viele alte bauern ihr ackerflächen sprich die könnte ich für wenig geld pachten


Ich denke diesen Traum kannst du dir gleich mal abschminken!!
Hier bei uns gibt es auch etliche alte Landweirte die ihre Flächen verpachten, aber glaub mal nicht das du was zu pachten bekommst und erst recht nicht für wenig Geld! Die Flächen sind meistens langfristig an Genossenschaften oder Großbetriebe verpachtet und zu Konditionen bei denen mir schlecht wird. Da wirst du nicht gegen anstinken können.

Gruss Daniel
Benutzeravatar
DanielS.
 
Beiträge: 539
Registriert: Mo Jul 30, 2007 20:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Vinyard » Sa Apr 25, 2009 5:23

Forstjunior hat geschrieben:@benjamin....

sag mal willst du uns mit diesem Threat verarschen oder wie`? Was willst na bitte mit 1 ha? Soll wohl ein witz sein oder da über lw nachzudenken.....
weiss nicht wie man darauf kommen kann hier sowas überhaupt zu schreiben!

und von Resthof kann da wohl auch keine Rede sein...dass ist wohl ein etwas größeres Grundstück...

wenn er jetzt 30 ha gesagt hätte dann hätte er mal über nebenerwerb nachdenken können...


Jetz komm mal runter von deinem hohen Ross. Mit 30 ha gibts bei uns viele und erfolgreiche Haupterwerbsbetriebe. Wir haben übrigens 13 ha und meine Eltern haben bis vor 2 Jahren im Haupterwerb davon gelebt. Ist also immer eine Frage was man aus seinen Resourcen macht.
Vinyard
 
Beiträge: 563
Registriert: Mi Jan 30, 2008 14:56
Wohnort: 25 km südwestlich von Ingolstadt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Sa Apr 25, 2009 20:13

@vinyard
ist wohl immer ne frage mit was für nem Lebensstandard man leben möchte. Also ich denke, dass mit 13 ha heutzutage wohl nichts mehr drin ist. Wovon möchtest du bitte Reparaturen an Haus, Hof und Maschinen bezhalen. An Neuanschaffungen ist wohl gar nicht zu denken...
Wenn es anders ist dann leg mal die nakten zahlen offen und ich steig auch nochmal in der lw nebenher ein und übernehm unserere verpachteten flächen...
Ich denke dass in der heutigen Zeit 50 das minimum ist wo es laufen könnte..
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Agrarmärkte

Wer ist online?

Mitglieder: AP_70, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Grossmeister, kuddel-84, treerunner, weissnich

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki