Hallo
wir fahren Langholz mit einem 11t. Rückeanhänger aus dem Wald. Das Meter Holz gebündelt oder so auf gespalten auf einem LKW Kipper.
Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 11:56
Moderator: Falke
unimogthorsten hat geschrieben:Langholz laß ich fahren, das kommt mich billiger als wenn ich es im Wald kurz säge und mit dem Unimog nach Hause fahre. Wenn ich für jemanden 1 oder 2 Ster im Wald holen soll ist der Unimog natürlich dem Schlepper überlegen weil ich keinen Ahännger mitnehmen muß. So einen 1achs Hänger hätt ich auch gern, ein Fahrgestell von einem alten Miststreuer hab ich seit Jahren auf dem Grundstück stehen, nur die richtige Idee fehlt mir noch. Wahrscheinlich werd ich nur die Achse und das Zugmaul verwenden und das Fahrgestell aus U oder DoppelT-Profilen selber bauen. Hat einer sowas schon mal erfolgreich gebaut? Welche Größen habt ihr verwendet? Die Achse trägt 5t, neue Reifen hab ich auch schon, der Hänger sollte so um die 4 Ster laden können und möglichst tief liegen, die Deichsel muß dann aber hoch zum Zugmaul des Unimog was wieder eine stabile Bauweise erforderlich macht. Gut, stabil muß er eh werden, ich will mit dem Ding ja beladen auf der Straße fahren ohne das Totenhemd anzuhaben. Nicht gerade mit 70km/h, aber doch zumindest mit 40 sollte es schon gehen. Ich weiß natürlich daß er dann eigentlich zulassungspflichtig ist, das braucht mir keiner mehr zu schreiben. Aber auf dem Land gehen die Uhren doch ein wenig anders, und die Rennleitung ist bei uns hier sehr selten unterwegs.
Mitglieder: baggerdidi, Bing [Bot], Google Adsense [Bot]