Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 10:10

Mit was transportiert Ihr euer Brennholz??

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holz bauer » Di Jan 02, 2007 13:11

Hallo
wir fahren Langholz mit einem 11t. Rückeanhänger aus dem Wald. Das Meter Holz gebündelt oder so auf gespalten auf einem LKW Kipper.
holz bauer
 
Beiträge: 30
Registriert: Di Jan 02, 2007 12:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johnny6820 » Mi Jan 03, 2007 18:42

Hallo,

wir transportieren das Holz mit Unimog und 8to Kipper.
Johnny6820
 
Beiträge: 19
Registriert: So Sep 03, 2006 9:21
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holzmächer » Mi Jan 03, 2007 19:19

hallo,
also da ich ja nur hobbymässig am brennholzmachen bin, haben wir auch unsere ausrüstung dementsprechend dimensioniert. für den transport aus dem wald nehm ich meistens eine kippbare kleine lkw- pritsche die wir umgebaut haben das sie an die dreipunkthydraulik passt.
ist ne ziemlich geniale sache, grundfläche 2,10m breit und 1,5 m lang, mit bordwand zum aushängen hinten.
fastt ziemlich genau 2 rm und ist durch die handhabung mit der hydraulik unheimlich wendig mit dem richtigen schlepper.
gibt es ja mittlerweile zu kaufen als kipppritschen, aber unsere tut schon 30 jahre ihren dienst...und das ausgezeichnet.... :D
holzmächer
 
Beiträge: 194
Registriert: Mi Jan 03, 2007 19:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Shortcut » Mi Jan 03, 2007 20:09

Hallo,

also ich verwende derzeit für Stammholz einen 5,7t Unsinn-Einachsanhänger (Stahlbordwände), einen 8t Unsinn-Zweiachshänger (leider nur Holzbordwände), eine große Heckmulde (ca. 2mx1m) und ein kleineres Gestell stehen auch noch zur Auswahl um Meterscheite zu transportieren.

Derzeit denke ich darüber nach einen alten 2-Achs-Anhänger zu einem Langholzwagen mit Rungen umzubauen....aber das werde ich wohl erst im Frühjahr in Angriff nehmen.

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ennert-Gaul » Do Jan 04, 2007 11:22

Hallo,
fahre zur Zeit mit einem umgebauten Miststreuer, und bei Bedarf kommt noch ein kleiner 2-Achser hintendran.


Der mag meine Bilder an dieser Stelle nicht :-( ,
aber im Album sind ja auch welche drinne.
Grüße aus dem Ennert,

Lothar

http://freenetfoto.de/album/schwarzer-fuchs/
Benutzeravatar
Ennert-Gaul
 
Beiträge: 49
Registriert: Mi Feb 01, 2006 21:00
Wohnort: Nähe Bonn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pumpe » Do Jan 04, 2007 11:30

Hi zusammen,

bin Selbstwerber und fahre mein Holz mit meinem Deutz F1L514/50 und einem Eigenbau- Einachsanhänger, wo so ca. 3 rm Holz draufpassen.

Gruss Pumpe :wink:
Benutzeravatar
pumpe
 
Beiträge: 267
Registriert: So Jul 30, 2006 18:18
Wohnort: RLP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon de_lupo » Do Jan 04, 2007 14:07

Hallo Pumpe,

haste vielleicht auch ein Bild des einachsers?
Mein Schwager will auch einen bauen und ist über Anregungen immer dankbar.

Danke

Gruß de_Lupo
Benutzeravatar
de_lupo
 
Beiträge: 467
Registriert: Do Nov 09, 2006 11:31
Wohnort: Raum Karlsruhe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimogthorsten » Do Jan 04, 2007 15:06

Langholz laß ich fahren, das kommt mich billiger als wenn ich es im Wald kurz säge und mit dem Unimog nach Hause fahre. Wenn ich für jemanden 1 oder 2 Ster im Wald holen soll ist der Unimog natürlich dem Schlepper überlegen weil ich keinen Ahännger mitnehmen muß. So einen 1achs Hänger hätt ich auch gern, ein Fahrgestell von einem alten Miststreuer hab ich seit Jahren auf dem Grundstück stehen, nur die richtige Idee fehlt mir noch. Wahrscheinlich werd ich nur die Achse und das Zugmaul verwenden und das Fahrgestell aus U oder DoppelT-Profilen selber bauen. Hat einer sowas schon mal erfolgreich gebaut? Welche Größen habt ihr verwendet? Die Achse trägt 5t, neue Reifen hab ich auch schon, der Hänger sollte so um die 4 Ster laden können und möglichst tief liegen, die Deichsel muß dann aber hoch zum Zugmaul des Unimog was wieder eine stabile Bauweise erforderlich macht. Gut, stabil muß er eh werden, ich will mit dem Ding ja beladen auf der Straße fahren ohne das Totenhemd anzuhaben. Nicht gerade mit 70km/h, aber doch zumindest mit 40 sollte es schon gehen. Ich weiß natürlich daß er dann eigentlich zulassungspflichtig ist, das braucht mir keiner mehr zu schreiben. Aber auf dem Land gehen die Uhren doch ein wenig anders, und die Rennleitung ist bei uns hier sehr selten unterwegs.
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » Do Jan 04, 2007 15:12

unimogthorsten hat geschrieben:Langholz laß ich fahren, das kommt mich billiger als wenn ich es im Wald kurz säge und mit dem Unimog nach Hause fahre. Wenn ich für jemanden 1 oder 2 Ster im Wald holen soll ist der Unimog natürlich dem Schlepper überlegen weil ich keinen Ahännger mitnehmen muß. So einen 1achs Hänger hätt ich auch gern, ein Fahrgestell von einem alten Miststreuer hab ich seit Jahren auf dem Grundstück stehen, nur die richtige Idee fehlt mir noch. Wahrscheinlich werd ich nur die Achse und das Zugmaul verwenden und das Fahrgestell aus U oder DoppelT-Profilen selber bauen. Hat einer sowas schon mal erfolgreich gebaut? Welche Größen habt ihr verwendet? Die Achse trägt 5t, neue Reifen hab ich auch schon, der Hänger sollte so um die 4 Ster laden können und möglichst tief liegen, die Deichsel muß dann aber hoch zum Zugmaul des Unimog was wieder eine stabile Bauweise erforderlich macht. Gut, stabil muß er eh werden, ich will mit dem Ding ja beladen auf der Straße fahren ohne das Totenhemd anzuhaben. Nicht gerade mit 70km/h, aber doch zumindest mit 40 sollte es schon gehen. Ich weiß natürlich daß er dann eigentlich zulassungspflichtig ist, das braucht mir keiner mehr zu schreiben. Aber auf dem Land gehen die Uhren doch ein wenig anders, und die Rennleitung ist bei uns hier sehr selten unterwegs.


willst du mit dem hänger längeres holz oder nur meterstücke fahren?
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Do Jan 04, 2007 18:16

Hallo, selbst wenn die Ordnungshüter nicht oft unterwegs sind ist das ein ziemliches Risiko was jeder für sich selbst verantworten muss.
Grundlegend ist es dass wenn du den Anhänger änderest eh du schon eine neue Betriebserlaubnis brauchst, denn selbst zulassungsfreie Anhänger sprich bis 25km/h brauchen eine Betriebserlaubnis. Also wenn du was änders ist die alte erloschen...und weiter ist die Achse nur für eine gewisse Geschindigkeit ausgelegt...kann mir nicht vorstellen dass die für 40 km/h ausgelegt ist wenn der schon so alt ist. Es kommt dann trotz breiten Reifen zum aufschaukeln und vielleicht bricht der Anhänger mal aus und dann....kann mann immer gut beobachten wenn Güllefässer die für 25km/h ausgelegt sind schneller gefahren werden. Die hüpfen dann direkt...
Muss jeder selber wissen, aber wenn ein Unfall passiert wird alles untersucht und dann ist aber nix mit leistung der versicherung...
Aber wenn du nur ein Stück aus dem Wald zum Hof fährst.....
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimogthorsten » Do Jan 04, 2007 20:11

mit dem Hänger will ich nur Meterstücke fahren und der ursprüngliche Miststreuer war schon für 40 zugelassen. Dürfte also kein Problem sein.
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Chriswug » Fr Jan 05, 2007 13:15

Also ich fahr mein Holz mit einem Umgebauten Ladewagen nach Hause
Die Achse trgt 3,6to und is für den D 30 S ausreichend um 3 Ster Holz zuholen.Einfach auf die Bilder klicken
Dateianhänge
Ladung Holz.jpg
Von vorne 25.04.06.jpg
Deutz D30 S Bj 1964 mit verdeck und umgebauten Krüger Ladewagen.
Chriswug
 
Beiträge: 129
Registriert: Sa Nov 19, 2005 23:10
Wohnort: Weißenburg/Bay OT Kehl
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bauernbursch » So Jan 07, 2007 15:23

Und so fahren wir unser Brennholz aus dem Wald :D
Dateianhänge
transport.jpg
transport.jpg (16.11 KiB) 6491-mal betrachtet
Bauernbursch
 
Beiträge: 105
Registriert: Sa Dez 30, 2006 11:47
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Krawuder » So Jan 07, 2007 21:04

Hallo,

wir fahren unser Holz mit einem selbstgeschweißten Tieflader (Eigengewicht 1,2t) nach Hause. Die Ladekapazität beträgt 10 Meter Holz.
So und jetzt versuch ich mal ein Bild einzustellen - weiss aber nicht obs klappt.
http://www.lanz-diesel.de/henger.jpg
http://www.lanz-diesel.de/henger.jpg
Krawuder
 
Beiträge: 18
Registriert: So Dez 31, 2006 14:22
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], rockyy

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki