Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 11:56

Mit was transportiert Ihr euer Brennholz??

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Mit was transportiert Ihr euer Brennholz??

Beitragvon TrakfahrerDX » Mi Dez 27, 2006 14:16

Möchte gerne mal erfahren, mit was ihr euer Brennholz/Stammholz aus dem Wald herausbefördert.

Also wir haben einen abgeschnittenen 7,5to. Magirus Deutz Lkw. Muss mann sie so vorstellen. LKW gekauft( fast geschenkt) Motor raus und wiedser verkauft, Kabine ab und verkauft, dann den Rahmen zu einer V-Deichsel zusammengeschweist/geschraubt und noch ein Anhängemaul angebaut. Vier rungen aufgeschweist mit einer Höhe von knapp 1,4m und das wars.

nun zu euren Ideen und Vorschlägen, vielleicht auch mit Bild
Deutz DX. 4.30, SW Ritter S45-H, UBS, FL
Benutzeravatar
TrakfahrerDX
 
Beiträge: 43
Registriert: Di Sep 05, 2006 10:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schmauß » Mi Dez 27, 2006 14:38

Hallo!
Ich transportiere mein Stammholz mit einem alten tieflader den ich bei der aufgabe eines örtlichen bauunternehmens erstanden habe.
Gruß,
Schmauß
Benutzeravatar
Schmauß
 
Beiträge: 135
Registriert: Mi Dez 27, 2006 14:24
Wohnort: 95697 Nagel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon eicher85 » Mi Dez 27, 2006 18:19

ich fahre immer mit einem alten 4t miststreuer, vorne und hinten holzrungen drauf.
Da lade ich immer so 6rm drauf in m Stücken, immer 2 nebeneinander.
Jetzt bekomme ich aber ne neue 4,5t Brantner Kippkarre die dafür umgerüstet werden kann.

Gruß,
Aaron
Wer EICHER kennt, fährt KEINEN FENDT.
www.eicher85.com
eicher85
 
Beiträge: 108
Registriert: So Aug 22, 2004 14:32
Wohnort: Hürtgenwald Nordeifel
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon deutz450 » Mi Dez 27, 2006 18:32

Wir nehmen dafür einen normalen 5,5t Einachskipper.
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Woidbauernbua » Mi Dez 27, 2006 18:33

Hallo, mit einem selbst umgebauten Rückewagen.

Mit diesem Wagen hab ich immer mein Brennholz nach Hause gefahren. Jetzt möchte ich mir einen Rückewagen mit Kran zulegen und deshalb verkaufe ich diesen Wagen. Hiermit kann ich längere oder 2x 2m lange Stämme auflegen. Ich bevorzuge die 2m langen Stämme, denn die sind optimal für unseren Sägespaltautomaten.
Dateianhänge
Rückeanhänger 021.jpg
Benutzeravatar
Woidbauernbua
 
Beiträge: 152
Registriert: Di Okt 03, 2006 7:58
Wohnort: Bayr. Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jungbauer » Mi Dez 27, 2006 19:19

also entweder 4,0 tonner, 8,0 tonner oder 10,0 tonner....
Dirty South
Benutzeravatar
Jungbauer
 
Beiträge: 759
Registriert: Di Nov 21, 2006 16:55
Wohnort: On the South Side
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Mi Dez 27, 2006 19:56

also wir fahren immer noch mit unsrem zwar alten aber noch einsatzfähigen Langholzwagen. Da geht echt einiges drauf und auch dicke Stämme...wurde dafür an Rungen usw. ein bischen verstärkt und das Brennholz fahren wir mit nem normalen 2achser Kipper 8 t.....
da bekommst soviel drauf dass du nach dem abkippen im Hof erst mal ne ganze Zeit beschäftigt bist...
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CASE745 » Mi Dez 27, 2006 20:33

Ich habe die wahl zwischen 2 Achs 6t Kipper, 3,8t Anhänger 1. Achs 3,15m auf 1,80 Ladefläche, 4t Miststreuer 1. Achs und einem umgebauten Ladewagen auch 3;8t 4m Lang nur mit Rungen ( 2 vorne und 2 hinten). Nehme immer den wo ich gerade frei habe oder der passend ist.

Der Umgebaute Ladewagen ist übrigens zu verkaufen den brauch ich nicht mehr.
Auf die Dauer hilft doch bloß IHC Power
CASE745
 
Beiträge: 804
Registriert: Sa Feb 11, 2006 19:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon B-man » Mi Dez 27, 2006 21:17

Hallo TrakfahrerDX

Der Transport erfolgt zur Zeit mit einem Nissan Pick-up MD22.

- Schneller Transport
- 1-1,5 RM je Fahrt, in Stücklängen von 40 cm
- auch in unwegsamen Gelände tauglich
- einfacher Transport von zwei Personen und Zubehör
mfG

B-man
B-man
 
Beiträge: 31
Registriert: So Nov 26, 2006 17:10
Wohnort: Oberbergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Agroplus+60 » Fr Dez 29, 2006 14:58

Strautmann 1 Achskipper mit aufbau 80 cm und nem normalen ältern 2 Achser
Agroplus+60
 
Beiträge: 954
Registriert: Do Dez 28, 2006 18:38
Wohnort: Irgendwo im nirgendwo
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dieholzer2004 » So Dez 31, 2006 23:10

Hallo,
wir benutzen zum Brennholztransport seit Oktober diesen Jahres einen OEHLER TDK 120 Kombinationshänger. Kann mit 2 Mann und Hilfe eines FL innerhalb von 30 Minuten zum Rückewagen umgebaut werden. Für uns war dies eine gute Alternative, weil der Boden eben ist und damit mehr Volumen bietet! Mit doppeltem Schlag passt auch einiges an ofengerecht gesägtem Holz drauf (etwa 11 echte! RM); leider mußten wir zur Sicherheit der Mitarbeiter den Auftritt auf der Deichsel zur Kranbedienung nachträglich, aber nach Rückfrage bei der BG, von einem befreundeten Installateur anfertigen lassen. Denn es war vorher nicht möglich, den ganzen Schwenk-und Ladebereich des Hängers vom Boden aus einzusehen. Laut Aussage des Herstellers wäre der Aufbau aber nicht erlaubt! Nun muß ich mich aber fragen, warum Konkurrenzfirmen dies in Ihrem Zubehörprogramm anbieten dürfen? Hat jemand auch ähnliche Erfahrungen gemacht?
Gruß Thomas
Dateianhänge
Hänger beladen,k2.JPG
Wie zu sehen, passen 10 Bündel a´1,13 RM auf den Hänger
Hänger beladen,k2.JPG (33.59 KiB) 5970-mal betrachtet
JCB und Hänger,k3.JPG
Brauchen allerdings eine dementsprechende Zugmaschine!
JCB und Hänger,k3.JPG (30.4 KiB) 5970-mal betrachtet
Hänger beladen.JPG
So läßt sich´s gut arbeiten, oder?
Hänger beladen.JPG (34.58 KiB) 6045-mal betrachtet
Benutzeravatar
dieholzer2004
 
Beiträge: 812
Registriert: So Sep 03, 2006 8:57
Wohnort: "em Schwäbischa"
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon de_lupo » Mo Jan 01, 2007 14:05

Also ich habe mir für meine 15 RM im Jahr eine alte Holder (Einachser) zu gelegt.
Bevor ich das neue Auto im Wald kaputt mache gehe ich lieber mit der Holder in den Wald!

Allseits gute Fahrt.

Gruß de_Lupo

P.S: Der Schlepper und Hänger auf dem Bild ist nicht meiner (Habe von meinem noch keine Bilder), aber so ca. sieht meine Holder auch aus.
Dateianhänge
19441877.jpg
19441877.jpg (28.25 KiB) 5927-mal betrachtet
Benutzeravatar
de_lupo
 
Beiträge: 467
Registriert: Do Nov 09, 2006 11:31
Wohnort: Raum Karlsruhe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Großbauer » Mo Jan 01, 2007 15:59

Hi,

also ich transportiere mein Meterholz mit dem Schlepper und einem 8t 2 Achser oder einen Miststreuer. Mein Stammholz würde ich mir von einem Harvester Unternehmen auf meinen 8t Hänger laden lassen. Will mir aber mit der Zeit einen Rückehänger mit Rungen bauen, wo ich mein Meterholz oder auch Stammholz transportieren kann.
MfG Großbauer
Benutzeravatar
Großbauer
 
Beiträge: 99
Registriert: Do Dez 01, 2005 21:38
Wohnort: Hessen/Rheingau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » Mo Jan 01, 2007 18:47

also entweder auf nem einachskipper oder im heckcomtainer
nightfighter
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: baggerdidi, Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki