Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 19:05

Mit Winde Baumstock ausreißen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Mit Winde Baumstock ausreißen

Beitragvon Zog88 » Mi Jan 26, 2011 19:54

In solchen Fällen wenn man einen Baum mit Stamm ausreißt ist es oft einfacher den Angriffspunkt um 90° zu verändern wenn der Baum "fast" horizontal ist. So musst du den Stock nicht über die Äste bzw den Stamm herausziehen sondern drehst in sozusagen aus dem Loch heraus.
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1770
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit Winde Baumstock ausreißen

Beitragvon baum5891 » Mi Jan 26, 2011 20:43

Servus,

i glaub ned das du da mit ner 4,5 to viel bewegst. Zumal die Obstbäume ja meist hoch sind und du dadurch keinen ordendlichen Hebel bekommst.

Hab im Herbst den Nußbaum umgerissen. Hat sich ganz schön eingespreizt!!! Mit der Winde war da nix zu machen.

DSC00057.JPG
DSC00057.JPG (148.48 KiB) 2797-mal betrachtet



Würde evtl die Wurzeln auf der gegenüberliegenden Seite zur Zugseite ausgraben und abschneiden.

Viel Glück

MFG
baum5891
 
Beiträge: 257
Registriert: Mo Jun 16, 2008 17:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit Winde Baumstock ausreißen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Jan 26, 2011 20:47

Du könntest aber auch rundrum ca 20 cm tief ausgraben,

den Baum möglichst weit "unter null" abschneiden (alte MS Kette !) und mit Erde alles wieder zumachen. n8
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit Winde Baumstock ausreißen

Beitragvon glashoefler » Mi Jan 26, 2011 21:08

Der hats mit einer 8 to Winde gemacht:

http://www.youtube.com/watch?v=mlw7dz5wG0I

http://www.youtube.com/watch?v=cr-vqOr0MHY
Wer nur in die Fussstapfen anderer tritt, hinterlässt keine eigenen Spuren.
Benutzeravatar
glashoefler
 
Beiträge: 336
Registriert: So Mär 07, 2010 18:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit Winde Baumstock ausreißen

Beitragvon baum5891 » Mi Jan 26, 2011 21:31

Mit ner Umlenkrolle hätte der Thread-Ersteller auch ne 8-9to!!!

Würds aber nicht empfehlen :regen: :gewitter:

MFG
baum5891
 
Beiträge: 257
Registriert: Mo Jun 16, 2008 17:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit Winde Baumstock ausreißen

Beitragvon Falke » Mi Jan 26, 2011 22:23

Hier noch einige Bilder, wie eine ca. 25 m hohe Fichte mit einer 5 t Winde umgerissen wurde :
post635082.html?hilit=fichte_umreissen#p635082

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25813
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit Winde Baumstock ausreißen

Beitragvon Johannes D. » Do Jan 27, 2011 9:53

Servus,

wenn man am Baum in 2 bis 4m Höhe anhängt wird man die Zugkraft der Winde nicht wirklcih ausnützten können. Durch die relativ hohe Anhängung wird ja die Winde bzw. der Schlepper leicht nach oben
gezogen. Es ist natürlich gut möglich, das die Fehlende Zugkraft durch die Hebelkraft wett gemacht wird.
Die Wurzeln vorher zu durchtrennen oder zu schwächen ist sicher ne gute Idee.

cu

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit Winde Baumstock ausreißen

Beitragvon fun_jump » Do Jan 27, 2011 14:02

Hallo,

ich würds erst mal so versuchen, wenns klappt ist gut, ansonsten eben die Wurzeln etwas ausgraben und durchtrennen.

Gruß
Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit Winde Baumstock ausreißen

Beitragvon jnixer » Fr Jan 28, 2011 13:52

IHC744 hat geschrieben:
jnixer hat geschrieben:
Da ich auch gerne den Wurzelstock aus dem Garten entfernen möchte und ist mir nun die Idee gekommen,
diesen per Seilwinde (Tajfun 4,5to) auszureißen.

Gruß
Josef


Was hast denn für ein Schlepper?
Ich mach sowas immer mit meinem 744 Hinterrad ohne Winde.... häng den Baum in 2m Höhe an und ab gehts..... Pass halt auf, dass du nen schnellen Kupplungsfuß hast;-)

Gruß



Hallo

ich habe einen MF 274 SA.

Nur mit Seil funktoniert leider nicht, da ich nicht in meinen Garten fahren kann und ich kein 20m Seil so lose habe;
damit geht es nur per Winde.

Ich werde auf jeden Fall auf der "Rückseite" des Baumes abgraben und die Wurzeln, die ich erreiche, kappen.

Ich befürchte nur, dass ich auf dem Pflaster von der Winde zum Baum gezogen werde und nicht umgekehrt.

Mal sehen, bis die Aktion durchgeführt wird, dauert es aber noch einwenig...
Danke

Gruß
Josef
jnixer
 
Beiträge: 41
Registriert: Di Aug 31, 2010 15:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit Winde Baumstock ausreißen

Beitragvon Holzteufele » Fr Jan 28, 2011 22:21

Ich musste mit meiner EGV50 eine Korkenzieherweide und einen Goldregen rausreißen.
Konnte mich leider nur auf die Straße stellen und musste schräg ziehen -ca 45 Grad - Ich hab die Viecher rausgekriegt - aber das Polderschild steckte nachher seitlich im Aphalt :twisted: und der Zierrasen wo das Ungeziefer draufstand war danach etwas Pflegebedürftig...
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit Winde Baumstock ausreißen

Beitragvon jungholz » Sa Jan 29, 2011 11:18

Also:
1. Der Boden sollte feucht/nass sein.
2. Die Hauptwurzel gegenüber der Fallrichtung mit der Axt (Säge geht auch, aber die arme Kette) durchtrennen
3. Die Krone sollte noch dran sein, weil es hilft, wenn er schräg Übergewicht bekommt, evt. ein paarmal ziehen und loslassen. Seil im bereich der Hauptäste-Gabelung anbringen.
4. Ein Umlenkrolle zur Zugkraftverdoppelung ist angeraten, vielleicht nicht unbedingt bei 35 JAhre alten Bäumen, aber sonst schon. (Die schwächeren Bäume brechen auch gerne mal ab.)
5. Es wird ein Mordszug auf den Schlepper wirken, also wie gesagt Matten, Kanthölzer, Randsteine oder Seil verlängern bis zum nächsten Weichboden. (Bei Schlepperzug auf Stein/Asphalt ohne WInde aufpassen auf die Zahnräder !)
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit Winde Baumstock ausreißen

Beitragvon CaseIH1056 » Sa Jan 29, 2011 11:55

Wieso fällst du den Baum nicht normal und dann mit ner Stubbenfräse den Stubben wegfräsen ? So vermeidest du Schäden am Pflaster, der rasen usw. bleibt auhc heil.

Lg
CaseIH1056
 
Beiträge: 140
Registriert: So Dez 24, 2006 17:16
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit Winde Baumstock ausreißen

Beitragvon Holder A55 » Di Feb 01, 2011 11:51

Mensch Leute, jetzt macht das doch nicht übermäßig kompliziert! Da könnt ihr ja besser gleich ein Buch drüber schreiben!

Was eher zu befürchten Wäre, ist, dass du durch die Aktion dein komplettes Pflaster verschiebst. Ansonsten einfach stramm ziehen, Wurzeln hinten freikappen (evtl. Säge mit altem Schwert und alter Kette), wieder etwas spannen, nochmal die jetzt erreichbaren Wurzeln abhauen und dann kommt der schon!

Wenn du nicht so weit weg wohnen würdest, käme ich heute nachmittag noch vorbei und du hättest den Baum weg.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Kurt Tucholsky (1890-1935)


:D seit über 14 Jahren im Landtreff :D
Holder A55
 
Beiträge: 2215
Registriert: Sa Jan 06, 2007 20:20
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit Winde Baumstock ausreißen

Beitragvon THB » Di Feb 01, 2011 12:14

Hallo,
es wurde doch schon alles gesagt Wurzelstock ausfräsen, keine großen Beschädigungen kein Wurzelstubben zu entsorgen dauert 5 Minuten
Kosten etwa 1,50 € pro cm


Gruß Thomas

z.Zt.Malaysia 35 Grad
THB
 
Beiträge: 95
Registriert: Fr Mär 20, 2009 20:00
Wohnort: Friedberg
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2biking, Bing [Bot], Farmi, frafra, Google [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki