Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 19:05

Mit Winde Baumstock ausreißen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Mit Winde Baumstock ausreißen

Beitragvon jnixer » Di Jan 25, 2011 21:10

Hallo,

ich habe vor in meinem Garten einen alten (circa 35Jahre alt) Apfelbaum umzuschneiden.

OK, soweit kein Problem.

Da ich auch gerne den Wurzelstock aus dem Garten entfernen möchte und ist mir nun die Idee gekommen,
diesen per Seilwinde (Tajfun 4,5to) auszureißen.

1. Frage ist dies möglich?



und nun zum weiteren Problem... (falls das erste mit "Ja" beantwortet werden kann)

Ich kann nicht direkt in den Garten bzw auf "Erde" fahren, sondern nur in meine Hofeinfahrt, welche
mit H-Pflaster ausgelegt ist.

Daher die zweite Frage.

2. Gibt es eine Möglichkeit auf Pflaster genügend halt für eine Winde zuschaffen, ohne das die Winde zum Baum kommt, inklusive Traktor.

Für Vorschläge bin ich gerne offen.

Danke

Gruß
Josef
jnixer
 
Beiträge: 41
Registriert: Di Aug 31, 2010 15:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit Winde Baumstock ausreißen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Jan 25, 2011 21:29

stell mal bitte ein paar bilder ein, dann kan man sich die örtlichen gegebenheiten besser vorstellen
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit Winde Baumstock ausreißen

Beitragvon mesche7 » Di Jan 25, 2011 21:36

Spontan sag ich mal den Bordstein/Gehweg als Anschlag nehmen und beim Baum nen Hebel stehen lassen.
Gruß Marcel
mesche7
 
Beiträge: 90
Registriert: Fr Nov 07, 2008 17:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit Winde Baumstock ausreißen

Beitragvon hawatsch » Di Jan 25, 2011 21:42

1. ja
2. hmmm......
hawatsch
 
Beiträge: 76
Registriert: Mo Feb 16, 2009 10:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit Winde Baumstock ausreißen

Beitragvon Der Wald » Di Jan 25, 2011 21:54

Guten Abend,
1. Wenn du am baum soweit wie möglich anhängst müsste es funktionieren.

2. Das kannst du verhindern wenn du unter die Hinterräder unterlegkeile legst.

mfg
Der Wald
 
Beiträge: 307
Registriert: Sa Jun 07, 2008 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit Winde Baumstock ausreißen

Beitragvon Unimog_Bayern » Di Jan 25, 2011 21:59

Hallo,

den Baum möglichst weit oben anhängen (Hebelarm).

Zum Abstützen verwende ich beim Mog mit Berstütze auf Pflaster oder ähnlichem immer Kanthölzer und darunter RH Matten (Rutschehemmende Matten zur Ladungssicherung) funktioniert ganz gut dazu noch auch die Bremse treten und es kann Losgehen.


mfg Bernhard
Benutzeravatar
Unimog_Bayern
 
Beiträge: 89
Registriert: So Dez 21, 2008 16:33
Wohnort: Augsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit Winde Baumstock ausreißen

Beitragvon Falke » Di Jan 25, 2011 22:03

1. ja, aber das Seil möglichst in 2...3 m Höhe am Baum anhängen
2. eventuell kannst du mithilfe einer Umlenkrolle den Schlepper mit Winde günstiger platzieren

meint
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25813
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit Winde Baumstock ausreißen

Beitragvon wiso » Di Jan 25, 2011 22:05

Servus,

Den Tips ist nichts hinzu zu fügen. Aber auf jeden Fall viele Bilder oder noch besser, ein kleines Video machen :wink:


Gruß,
wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit Winde Baumstock ausreißen

Beitragvon Fadinger » Di Jan 25, 2011 22:40

Hallo!

Ist eigentlich kein Problem, haben wir in der Praxis schon mehrmals gemacht ...
Zu beachten wäre:
Daß der Boden offen (nicht gefroren) ist.
Den Baum nicht umschneiden, sondern umziehen und dann erst abschneiden.
Möglichst weit oben anhängen (Hebelwirkung).
Nicht direkt am Baum anhängen, sondern am Baum eine Umlenkrolle befestigen, und das Seil über diese Rolle laufen lassen (Flaschenzug - Zugkraftverdoppelung).
Eventuell gibt es eine Möglichkei, den Traktor vorne irgendwo (zB. an einen zweiten Traktor) anzuhängen.
Dann dürfte es auch mit nicht abgestützten normalen Traktor problemlos möglich sein. den Baum umzuziehen. Hatten sowas auf diese Weise auch schon mit einen 18PS Kleintraktor erfolgreich erledigt (wegen mangelnder Durchfahrtshöhe).

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit Winde Baumstock ausreißen

Beitragvon Falke » Di Jan 25, 2011 22:53

Möglichst weit oben anhängen heißt natürlich : nur so weit oben, dass der Stamm noch stark genug ist.
Sonst bricht nur der Wipfel ab ... :wink: :mrgreen:

n8

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25813
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit Winde Baumstock ausreißen

Beitragvon Fadinger » Di Jan 25, 2011 23:04

Hallo!
Falke hat geschrieben:Sonst bricht nur der Wipfel ab ... :wink: :mrgreen:
Geht beim Apfelbaum gar nicht ... der hat eine Krone ... :wink:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit Winde Baumstock ausreißen

Beitragvon oberländer » Mi Jan 26, 2011 8:08

ist schon richtig , den Baum mit nem Seil umziehen.
Kannst ja vorher noch seine Verankerungen ( Wurzeln ) kappen,
vor allem die , die ihn auf Zug halten.
Verwaltung und Beamtentum sind Kropf und Blinddarm einer Volkswirtschaft
oberländer
 
Beiträge: 433
Registriert: Di Dez 29, 2009 10:00
Wohnort: zwischen Alb und Bodensee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit Winde Baumstock ausreißen

Beitragvon Holzwurm 68 » Mi Jan 26, 2011 8:58

Hallo,

habe letzten Herbst bei der Nachbarin 2 Birken umgezogen, die im Eifer des Gefechts (Gartenneuanlage) viel zu nahe (keine 5 Meter) ans Haus gepflanzt worden waren (vor 11 Jahren).

Habe mit dem Spaten rundrum mal die Hauptwurzeln erstochert, die dann mit einem (alten) Beil weitgehend gekappt und dann bei Frost vom benachbarten Acker aus die Bäume im Ganzen umgezogen - in ca. 4m Höhe angehängt (4-to-Öhlerwinde). Ging im Standgas... .

Dann auf einen Meter gekappt, einmal linksrum einmal rechtsrum gezogen und schon lagen die Wurzelballen transportbereit.

Bei Pflaster die Tipps der Vorschreiber beachten. Aus der Erfahrung sind Obstbäume nicht zu zäh, brechen aber je nach Zustand auch gerne mal am Wurzelansatz ab, dann ist ausgraben angesagt.

Viel Erfolg!!!
Ex-Hobby-Holzer mit viel zu viel Ausrüstung und noch mehr Spass an der 'Arbeit' im Wald und (nicht nur ...) mit dem Brennholz ...sondern inzwischen auch mit dem Grünfutter und "Wertholz".
Holzwurm 68
 
Beiträge: 743
Registriert: So Sep 07, 2008 10:12
Wohnort: Südwesten BaWÜ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit Winde Baumstock ausreißen

Beitragvon jnixer » Mi Jan 26, 2011 19:20

Hallo

Danke für die Vorschläge.

Ich werde sie auf jeden Fall berücksichtigen.

Da "Reißen" dauert noch ein wenig, da ich mometan beruflich sehr eingespannt bin.

Danke

Gruß
Josef
jnixer
 
Beiträge: 41
Registriert: Di Aug 31, 2010 15:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit Winde Baumstock ausreißen

Beitragvon IHC744 » Mi Jan 26, 2011 19:44

jnixer hat geschrieben:
Da ich auch gerne den Wurzelstock aus dem Garten entfernen möchte und ist mir nun die Idee gekommen,
diesen per Seilwinde (Tajfun 4,5to) auszureißen.

Gruß
Josef


Was hast denn für ein Schlepper?
Ich mach sowas immer mit meinem 744 Hinterrad ohne Winde.... häng den Baum in 2m Höhe an und ab gehts..... Pass halt auf, dass du nen schnellen Kupplungsfuß hast;-)

Gruß
Dolmar PS-35 Carving
Stihl 031 AV
Stihl MS 260 C + HS 246
Dolmar PS 7910
Echo PPT-300ES
Benutzeravatar
IHC744
 
Beiträge: 577
Registriert: Do Apr 16, 2009 6:14
Wohnort: Badisch Sibirien (Nordbaden)
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2biking, Bing [Bot], Farmi, frafra, Google [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki