Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 16:46

Mittel gegen Kartoffelkäfer und die Krautfäule

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Mittel gegen Kartoffelkäfer und die Krautfäule

Beitragvon hobbylandwirt24 » Do Jun 15, 2006 6:45

Hallo,

auf meinem Acker ist der Kartoffelkäfer und ich brauche nun dringend ein Mittel mit dem ich gegen diesen Käfer spritzen kann.

Da ich auch gegen die Krautfäule spritzen möchte wäre es wahrscheinlich nicht schlecht, wenn es ein Mittel ist was diesen Schutz vor Krautfäule mit beinhaltet. Falls es denn sowas überhaupt gibt.

Da ich alle 7 Tage das Spritzen wiederholen sollte, müßte ich um einer Resistenz vorzubeugen, zwei Mittel gegen den Kartoffelkäfer und die Krautfäule nehmen.

Bitte um schnelle Hilfe!

Danke!
hobbylandwirt24
 
Beiträge: 86
Registriert: Mi Mai 25, 2005 20:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC1255XL » Do Jun 15, 2006 7:37

Also ein Allheilmittel gibt es nicht. Du könntest höchstens 2 Mittel im Tank mischen wenn das geht.

Bios nehmen "Novodor" (ein Bacillus thuringiensis Präparat) und haben eine gute Wirkung wenn früh genug gespritzt wird. Hast du schon ausgewachsene Käfer kannste das aber vergessen. "Neem Azal" wäre dann noch möglich ist aber rel. teuer. :cry:

Chemisch geht z.B. Decis oder Bulldock. Ob es z.Zt. erlaubt ist weiß ich jetzt allerdings nicht.

Gegen KF gab es hier in einem anderen Kartoffelthread vor kurzem schon mal einige Mittelempfehlungen. Einfach nochmal suchen... :D
IHC1255XL
 
Beiträge: 2173
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon derkarsten » Do Jun 15, 2006 10:54

Bei dem Mittel, welches ich vor ein paar Wochen genannt habe, ist mir leider ein fataler Fehler unterlaufen:
Da habe ich von "Riglone" gesprochen, allerdings handelt es sich dabei um ein Totalherbizit, ähnlich wie Roundup, was zum Krautabtöten vor der Ernte benutzt wird. :arrow: Wenn man jetzt damit spritzt bekommt man sicher auch keine KF mehr, und die Käfer werden auch verschwinden, das hat dann aber andere Gründe!

Zum Start ist aber "Ridomil" ein gutes Mittel gegen KF!
Es wird von Syngenta vertrieben, vieleicht erfährst du auf deren HP noch mehr, die werden sicher im Netz vertreten sein!
derkarsten
 
Beiträge: 145
Registriert: So Nov 20, 2005 19:16
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hobbylandwirt24 » Do Jun 15, 2006 14:54

Leider habe ich schon ausgewachsene Kartoffelkäfer und dazu noch Larven. Kann ich dann die gleiche Mittel nehmen? Was bedeutet "zum Start"?
hobbylandwirt24
 
Beiträge: 86
Registriert: Mi Mai 25, 2005 20:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC1255XL » Do Jun 15, 2006 16:39

Ridomil ist gegen Krautfäule.

Start bedeutet : am Anfang! :roll: :wink: :D

Bei ausgewachsenen Käfern: Neem Azal (bio) oder Decis (konventionell), die decken die Larven dann mit ab.
IHC1255XL
 
Beiträge: 2173
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hobbylandwirt24 » Fr Jun 16, 2006 10:59

Leider zu spät. Ich habe heute morgen Bulldock gekauf. Deckt das die Larven auch mit ab?
hobbylandwirt24
 
Beiträge: 86
Registriert: Mi Mai 25, 2005 20:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC1255XL » Fr Jun 16, 2006 13:27

ja! :D
IHC1255XL
 
Beiträge: 2173
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hobbylandwirt24 » Fr Jun 16, 2006 16:30

Was passiert wenn auf eine Pflanze etwas mehr "Bulldock" aufgetragen wird? Ich habe leider keine Anbauspritze, sondern mußte es von Hand mit einer Rückenspritze machen und kann es ja unter umständen sein, das etwas mehr aufgtragen wird, als wenn ich es mit einer Anbauspritze und einem Traktor mache. Können davon die Pflanzen eingehen? Oder ist das denen egal, da es bei Bulldock ja um ein Insektizit handelt?
hobbylandwirt24
 
Beiträge: 86
Registriert: Mi Mai 25, 2005 20:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Matt » Di Jun 20, 2006 7:49

Hi,


also wir spritzen gegen Krautfäule " Ridomil" oder " Tanos"
gegen Käfer nehmen wir "Dantop"

MfG Matt
Benutzeravatar
Matt
 
Beiträge: 156
Registriert: Mi Feb 23, 2005 16:13
Wohnort: Oberpfalz(Bayern)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nutz » Di Jun 20, 2006 18:47

Wir spritzen hauptsächlich Curzate M und dantop gegen Blattläuse!
Is zwar nicht das beste mittel aber dafür günstig
MfG
Jörn
Benutzeravatar
Nutz
 
Beiträge: 71
Registriert: Di Nov 18, 2003 20:48
Wohnort: 49835 Wietmarschen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hobbylandwirt24 » Di Jul 11, 2006 8:15

so, also ich habe heute zum zweiten mal spritzen müssen. beim ersten mal gingen nicht all soviel käfer über den jordan. mir wurde mitgeteilt, dass man früh morgens oder spät abends spritzen soll - wegen der hitze. das zeugs verdunstet sonst zu schnell. stimmt das? heute morgen bin ich dann um 6 uhr auf`s feld gefahren.

da wir noch keine anhängespritze für den traktor haben, bin ich mit unserem agregat und der pumpe, sowie mit einem 1.000 liter was voller bulldock auf`s feld gefahren und habe die kartoffel mit dem gartenschlau und der düse gespritzt. der düse sprüht leider nicht so fein wie eine anhängespritze. deshalb verbrauche ich auch sehr viel mittel/ wasser. die pflanzen sollte ich tropfnass spritzen - meinten die im raiffeisen markt. das habe ich auch getan. ist das auch richtig?

das dauert natürlich alles sehr lange und deshalb habe ich mir nun überlegt eine spritze zu kaufen, die man normalerweise für die benässung eines rasen verwendet. also so eine, die man aufstellt und dann automatisch durch den druck des wasser`s in einem bestimmten radius spritzt.

meine frage hier... ist es schlimm für die pflanzen und später auch für den verzehr wenn ich mehr mittel auf verspritze als mit einer anhängespritze und den speziellen düsen? leider ist es mir nicht anders möglich, da aus dem gartenschlauch und der düse nun mal mehr mittel/ minute fließt.

dann noch eine letzte frage... gibt es auch ein mittel gegen unkraut zwischen den kartoffelpflanzen? das mittel sollte natürlich die kartoffeln nicht beschädigen. wird es wohl nicht geben, was?

viele dank für eure antwort(en).

gruß björn
hobbylandwirt24
 
Beiträge: 86
Registriert: Mi Mai 25, 2005 20:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

kartoffelanbau

Beitragvon samoht_ » Di Jul 11, 2006 15:09

Gegen kartoffelkäfer hilft effektiv nur noch dantop, die pyrethroide (decis, karate zeon) zeigen zunehmend wirkungsverluste aufgrund eines zunehmenden resistenzniveaus.

krautfäule:

zu unterscheiden ist zwischen systemischen Mitteln (Ridomil Mz, Tanos, Tattoo, Epok, Acrobat Plus) und kontaktmitteln (Shirlan, ...)

Systemische Mittel haben meist längere Wirkungsdauern (- ca 14Tage, je nach Witterung) und sollen zumeist in der Phase des größten krautwachstums eingesetzt werden. Systemische mittel sollten vorwiegend protektiv eingesetzt werden.

Kontaktmittel haben eine kürzere wirkungsdauer, sind aber v.a. dann sinnvol (Shirlan!) wenn bereits krautfäule im Bestand sichtbar ist (kurativ).

Bei intensiven auftreten der krautfäule sind als stoppspritzung etwa shirlan 0,3 + tanos 0,5 bei 2x wiederholung im abstand von 3 Tagen zu empfehlen. Tanos zeigt außerdem die beste wirkung gegen stängelphytophtera.
Ridomil ist max zweimal und wenn dann in den ersten beiden spritzungen einzusetzen, bietet aber das größe Potential krautfäule effektiv zu bekämpfen.

Wasseraufwandmenge sollten grundsätzlich >= 450l/ha sein!
samoht_
 
Beiträge: 347
Registriert: Di Jul 11, 2006 14:59
Wohnort: Bayrisch Nizza, Ldkr. Aschaffenburg, Mainebene, eine der wärmsten Ecken Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

unkraut

Beitragvon samoht_ » Di Jul 11, 2006 15:11

Der pflanzenschutz in Kartoffeln sollte im vorauflauf v.a. mit den mitteln sencor WG + boxer geschehen. im nachauflauf gibt es nur noch eingeschränkte möglichkeiten, etwa cato.
samoht_
 
Beiträge: 347
Registriert: Di Jul 11, 2006 14:59
Wohnort: Bayrisch Nizza, Ldkr. Aschaffenburg, Mainebene, eine der wärmsten Ecken Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: unkraut

Beitragvon voro » Sa Aug 12, 2006 14:11

samoht_ hat geschrieben:Der pflanzenschutz in Kartoffeln sollte im vorauflauf v.a. mit den mitteln sencor WG + boxer geschehen. im nachauflauf gibt es nur noch eingeschränkte möglichkeiten, etwa cato.


Im VA gibt es aber auch noch diverse andere Möglichkeiten als Sencor/Boxer. Es gibt ja z.B. auch Kartoffelsorten, die überhaupt kein Sencor vertragen! Wichtig! Beachten!

Richtig ist, das es im NA nur noch sehr eingeschränkte Möglichkeiten gibt. Cato mit kleinen Sencormengen sind möglich, gegen Gräser kann z.B. auch noch Fusilade o.ä. eingesetzt werden
Benutzeravatar
voro
 
Beiträge: 4520
Registriert: Mo Aug 07, 2006 21:19
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hobbylandwirt24 » Mi Sep 27, 2006 17:07

Wie vielleicht einige bereits mitbekommen haben geht es in einem anderen Forumsbeitrag richtig zu Sache wegen dem Spritzmittel Bulldock. Bulldock ist amtlich zugelassen und ich habe es auch in einem Insektizidenmakrt (Raifeisenmarkt) und von einem anderen Bauer in der Umgebung empfohlen bekommen.

Im anderen Forum werden jedoch die Behauptungen aufgestellt, dass dieses Mittel gefährlich sei. Vielleicht könnt ihr mal eure Meinungen in dem anderen Forumsbeitrag kundtun. Insbesonderen Jim Panse, der da anscheinend ziemlich viel Ahnung hat.

Ich habe auch die Firma davon informiert und den Verbraucherschutz. Ich möchte ja schließlich keine Giftkartoffeln ernten. Würde mich freuen wenn ich so viele Meinungen wie nur möglich bekommen könnte...

Vielen Dank!

Hier geht es zum zweiten Beitrag... http://www.landtreff.de/viewtopic.php?t=5731&start=30
hobbylandwirt24
 
Beiträge: 86
Registriert: Mi Mai 25, 2005 20:29
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki