Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 23:06

Mittelstandsbonus bei Milchpreis ?

Ein interessanter Schwerpunkt der immer mehr an Bedeutung gewinnt und in einem Landwirtschaftsforum nicht fehlen sollte.
Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Mittelstandsbonus bei Milchpreis ?

Beitragvon xyxy » So Okt 21, 2012 12:20

Tja Yuppie, reziproker Staffelpreis, das wurde schon in den 80ern von den Grünen in Bayern gefordert...... :lol:
Staffelpreis gibts hier nicht, wer nicht gleich bezahlt werden möchte darf aber zu einer Nachbarmolkerei wechseln :prost:

btw, musste da hin?
http://www.wir-haben-es-satt.de/hannover/
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mittelstandsbonus bei Milchpreis ?

Beitragvon Grimli » So Okt 21, 2012 14:32

kannst ja zu den Holländern wechseln , die wollen aber im Moment 10 EUR /100 l Eintrittsgeld n8

Der 100.000 l Betrieb ist aber gegenüber dem 2 Mio l Betrieb wegen der hohen Grundkosten um 2,22 Cent benachteiligt.
Der 3 Mio l Betrieb lediglich um 0,16 Cent.

Milchpreisstaffel.jpg
Milchpreisstaffel.jpg (48.27 KiB) 1680-mal betrachtet
Grimli
 
Beiträge: 951
Registriert: So Jul 04, 2010 13:29
Wohnort: Westmünsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mittelstandsbonus bei Milchpreis ?

Beitragvon xyxy » So Okt 21, 2012 15:01

mag ja sein, der 100000er verursacht knapp 50 Stopps um einen Tankwagen zu befüllen bei 2tägiger Abholung, bei einer durchschnittlichen Saugphase von 45 sec bei aktuell eingesetzten Fahrzeugen.
Dafür hätte sich wohl eher der Fahrer einen Bonus verdient, weil er soll ja weiterhin wie bisher im Schnitt 4 Fahrzeugladungen pro Schicht ranfahren um die Kosten der Anfuhr auf niedrigem Niveau zu halten.....
Viel Spass bei der Überzeugungsarbeit! :klee:
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mittelstandsbonus bei Milchpreis ?

Beitragvon H.B. » So Okt 21, 2012 15:41

Jupp1303 hat geschrieben:Politisch korrekter Umbau eines Agroindustrie - bestechungsversuchs :mrgreen:
P1060777.jpg

P1060778.jpg


Beschämend... bist du dem BDM nichtmal ne lumpige Kappe wert? Der Agrokonzern sponsert die Kappe, den Kommunistenpapper musstest du kaufen, oder?
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mittelstandsbonus bei Milchpreis ?

Beitragvon Grimli » So Okt 21, 2012 18:07

Jupp wenn du genau hinsiehst dann wird vor allem Milch zwischen 200.000 und 500.000 kg belastet also vor allen dingen Eigentumsfläche. Die läuft nicht weg !

xyxy : ja wir als "Mittelständische" "Vollerwerbsbauern" schimpfen gerne auf die noch kleineren aber auf der Geno Versammlung wundern wir uns dann das die Mehrheit plötzlich für Staffelzuschläge ist und auch die etwas größeren "Kleinbauern" gelockt von einem letzlich minimalen Staffelzuschlag oder weil ja bei der nächsten "vergrößerung" der höhere Staffelzuschlag lockt sich dem anschließen. Das dann plötzlich kein ganz kleiner mehr in richtung Führungsposition zugelassen wird ist ne ziemlich anti demokratische Farce ... Hier lassen sich 80% der Milcherzeuger einer Molkerei durch einen simplen Trick gegeneinander aufbringen...Divide et impera (oder wie auch immer die alten Römer das nannten) :prost:

Ich frag mich nur wer den Staffelzuschlag zahlen soll wenn nachher kein kleiner mehr dabei ist ? Gut fas mit der Eigentumsfläche bleibt und verlangsamt aber die Tendenz für die nächste Generation ist klar... :x
Grimli
 
Beiträge: 951
Registriert: So Jul 04, 2010 13:29
Wohnort: Westmünsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mittelstandsbonus bei Milchpreis ?

Beitragvon xyxy » So Okt 21, 2012 18:41

bei uns gibts keine SZ, kommt scheinbar auch so genug Milch. was soll ich dazu sagen, weiss auch nicht wie die Genossenschaft ihre Lieferanten bei Laune hält... :roll:
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mittelstandsbonus bei Milchpreis ?

Beitragvon H.B. » So Okt 21, 2012 19:15

Nix da Spaßbremse, hee. Auch wenn du nur ein Protestmitglied beim BDM bist, könntest du mit deinen doch gut gelungenen Bildern dem ein oder anderen noch wackeligen Tollpatsch die Tür zu Stalins Keller aufstoßen.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mittelstandsbonus bei Milchpreis ?

Beitragvon H.B. » So Okt 21, 2012 21:15

Na schwitz mal den Rägemolli aus.

Und dann, morgen, kommen wir mal zur Sache - ich mein das Thema. U500 hat doch nun wirklich nichts mehr mit Mittelstand zu tun. Das ist ne oneman-show für nen altledigen Sekl bis zur Rente....
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mittelstandsbonus bei Milchpreis ?

Beitragvon xyxy » Mo Okt 22, 2012 5:18

Na, dann wärs doch am Gerechtesten, man würd gleich an der Ladenkasse nach Einkommen differenzieren. Der Gutverdiener zahlt einen Euro mehr für den Milchkarton und der faire Laden reicht es gleich bis zum Almödi durch, über elekronische Bezahlsysteme kein Problem, völlig diskret und unabhängig! :prost:
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mittelstandsbonus bei Milchpreis ?

Beitragvon steel. » Mo Okt 22, 2012 8:50

Diesen Milchstaffelpreis bezahlen nur Molkereien, die sich auf dem Markt nicht behaupten können. Die Milchbauern sind selbst Schuld wenn sie innerhalb ihrer Leifergemeinschaften, Genossenschaften unterschiedliche Preise zulassen. Sowas ist ein no go innerhalb einer zusammengeflochtenen Gemeinschaft. Der gleiche Milchpreis für alle, sonst brauch ich weder eine Genossenschaft noch eine Liefergemeinschaft.

Der Hauptgrund der Einführung dieses Staffelpreises bestand lediglich darin, Unruhe und Uneinigkeit zwischen den Milchlieferanten zu stiften. Unruhe und Streit zwischen den Milchlieferanten ist doppelt gut für die Molkereien. Was sie letztlich wieder erreicht haben.

War auch klar, das sich die Landtreff Elite hier gleich wieder über den BDM ausläßt und ihren Müll ablädt.
Ich nicht, da muß ich euch enttäuschen. Im Gegenteil. Aufgrund meiner seit vielen Jahren überragenden Terminmarkt, Aktiengeschäfte lieg ich seit Jahren am Spitzensteuersatz. Um das etwas zu drücken werden jährlich Spenden gegen Spendenqittung verteilt. Letztes Jahr war der BDM nur mit 500 Euro neben dem Mitgliedsbeitrag beteiligt. Muß mal sehen wie meine Geschäfte noch bis Jahresende laufen. Im Dezember werden dem BDM wohl zwischen 1000 - 1500 an Spenden überwiesen werden.

Auch wenn ich mit der Führungsriege nicht einverstanden bin, bzw. teilweise andere Meinungen vertete. Das ändert jedoch nichts an meiner Einstellung zum Verband, sondern betrifft das gewählte Personal.

Beim DBV paßt weder das Konzept, noch das Personal, für gewöhnliche Mittelstandsbetriebe.
Kopflose Marktschreier, die zu 2000 Kühe und zu Weltmarktpreisen tendieren, und als Folge dazu immer höhere Pachgelder aufbringen wollen müßen sich selbstverständlich weiterhin an den BV halten. :prost:
steel.
 
Beiträge: 846
Registriert: Mo Dez 13, 2010 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mittelstandsbonus bei Milchpreis ?

Beitragvon H.B. » Mo Okt 22, 2012 9:13

H.B. hat geschrieben:Nix da Spaßbremse, hee. Auch wenn du nur ein Protestmitglied beim BDM bist, könntest du mit deinen doch gut gelungenen Bildern dem ein oder anderen noch wackeligen Tollpatsch die Tür zu Stalins Keller aufstoßen.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mittelstandsbonus bei Milchpreis ?

Beitragvon steel. » Mo Okt 22, 2012 10:01

Jupp1303 hat geschrieben:Ich will ja auch nicht das Dein Vermögen in Deutschland sozialisiert wird, damit die Freizeit-Mafia schön leben kann und die Merkel weiter angelsächsischen Finanzjongleueren der Arsch schmiert.


Wird es leider, wer soll sonst bezahlen ? Irgendwann beginnt das große Umverteilen von reich zu arm. Da wird neben Bargeld auch Immobilien und selbstverständlich auch Grundstücke erfaßt und je nach Verkehrswert gibts die Rechnung von der Staatskasse. Ich schätze mindestens 50 % oder mehr vom Verkehrswert wird sich der Staat sichern. Die Linken wollen mehr, wie ich das mitbekommen habe. Wer nicht bezahlen kann, kein Problem, siehe Zwangsversteigerungen in Spanien. Da wird man schnell aus dem eigenen Haus gejagt, bzw. dann vom eigenen Acker gejagt.
Neulich wurde auch noch vom Bundesverfassungsgericht angeprangert das Betriebe bei der Übergabe zukünftig den vollen Besitz versteuern sollten. Alles andere wäre rechtlich ungerecht. Das wird dann nach der oben genannten Enteignung, der nächste Schnitt. Die Umverteilung oder nennen wir es Enteignung wird also in mehreren Schritten vollzogen. Immer mit Verweis auf die Gleichberechtigung.


Wir hatten schon mal einen eingewanderten Österreicher in Deutschland, der in der Einschätzung der weltpolitischen Lage sich ständig geirrt hat. Ich will ja auch nicht das Dein Vermögen in Deutschland sozialisiert wird, damit die Freizeit-Mafia schön leben kann und die Merkel weiter angelsächsischen Finanzjongleueren der Arsch schmiert.


Eingewanderte Österrecher werden bei der Enteignung sicher nicht ausgenommen.
steel.
 
Beiträge: 846
Registriert: Mo Dez 13, 2010 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mittelstandsbonus bei Milchpreis ?

Beitragvon H.B. » Mo Okt 22, 2012 20:29

Schaber hat das "System" auch durchschaut - wahrscheinlich deshalb der Pakt mit Stalinisten und allen möglichen Bauernhassern.

Wenn du dich dann mal genötigt siehst, zusammen mit EHEChart auf die Straße zu gehen, oder den Hühnerstall des Nachbarn aunzustecken, meldest du dich bitte vorher. Wir legen zusammen und zahlen die Kur - sollte sie die Kasse ablehnen. :mrgreen:
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mittelstandsbonus bei Milchpreis ?

Beitragvon JORA » Mo Okt 22, 2012 20:45

Warum brauchen große Betriebe Staffelpreise???
-sie können wegen ihrer Größe die Betriebsmittel billiger einkaufen
-sie überliefern ihre Milchquote doch schon längst auf Kosten der kleineren Betriebe, sie sparen sich oft die Mitgliedschaft bei BBV, BDM, Kirche usw
-sie drängen Mitglieder die der Molkereigenossen- und Erzeugergenossenschaften aufgebaut haben einfach raus
-sie brauchen den Aufpreis um die den kleineren Genossen bei Pachtgeboten überbieten zu können
-sie brauchen den Aufpreis um Personal einstellen zu können, weil sie selber nicht mehr arbeiten wollen
-wenn kleine Betriebe kostengünstiger produzieren können, warum verkleinern sie dann nicht, ist dauerndes Wachstum denn wirklich die Lösung?
JORA
 
Beiträge: 271
Registriert: So Feb 04, 2007 9:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mittelstandsbonus bei Milchpreis ?

Beitragvon H.B. » Mo Okt 22, 2012 21:25

Jupp1303 hat geschrieben: Wenn Du auf einem Hof im Allgäu geboren wärst....


Ich sag jetzt einfach mal Jein. Ich war übrrascht, wie locker und lasch die Bauern hier arbeiten. Musste ich mich erst dran gewöhnen. Mit zwei Gängen zurück immer noch doppelt so schnell ist ein komisches Gefühl. Mit diesem "Energie"einsatz ist einfach nicht mehr möglich. 10% mehr Geist und 10% mehr Leistungsbereischaft (Ergibt sich allen aus der Freude an der Arbeit) lassen jeden Betrieb in jeglicher Branche aufblühen - 10% mehr Jammern und 10% mehr Depri (Elternhaus/BDM) das Gegenteil. Bei denen, die sich körperlich und geistig reinhängen, hat sich in den letzten 15 Jahren auch im Allgäu viel bewegt.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Agrarmärkte

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki