Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 10:16

Mobiles GPS- Gerät im Wald

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Mobiles GPS- Gerät im Wald

Beitragvon Bauer Plaat » Do Feb 26, 2009 20:37

Vor einiger Zeit ist mein Kumpel verletzt im Wald vom Roten Kreuz geborgen worden. Die brauchten ziemlich lange um ihn zu finden. Seitdem habe ich ein Outdoor- GPS Gerät bei mir. So könnte ich im Notfall- Satellitenempfang vorausgesetzt- meine Koordinaten am Handy durchgeben und werde im Verletzungsfall schneller gefunden. Was haltet ihr davon? Hat jemand Erfahrung damit?
P.s. Mein Gerät ist ein älteres Garmin- Gerät. Insbesondere im dicht belaubten Wald habe ich damit allerdings keinen Empfang....also ist das Ding dann nutzlos. Im Winter funktioniert es recht gut.
Bauer Plaat
 
Beiträge: 10
Registriert: Di Jan 27, 2009 19:35
Wohnort: Südlich der Elbe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Dirk G » Do Feb 26, 2009 21:14

Ein einfaches Navi reicht dafür auch schon .
Tomtom one zeigt ebenfalls die Daten an. Und der Empfang ist eigentlich recht gut
Dirk G
 
Beiträge: 149
Registriert: So Jan 04, 2009 23:34
Wohnort: Hunsrueck
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon brainfart » Do Feb 26, 2009 21:54

In einigen Ländern wird es bald Pflicht, daß Handys bei Notrufen die GPS-Koordinaten oder andere Standortdaten übermitteln. Ich vermute, daß das bei uns irgendwann auch kommt (und diese Funktionalität bald auch in billige Handys eingebaut wird)
Brain, du bist echt... wäh, lol.
[Rohana]

Solange Du Menschen, Schweine und Kühe nicht unterscheiden kannst, halt Dich einfach raus.
[SHierling]

Dem ham`s wirklich ins Hirn geschissn. Der heißt nicht nur so...
[Oberpfälzer]

http://www.youtube.com/user/schlammboots
http://www.gayromeo.com/schlammboots
Benutzeravatar
brainfart
 
Beiträge: 1779
Registriert: Di Mär 20, 2007 18:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mobiles GPS- Gerät im Wald

Beitragvon ober_lenker » Do Feb 26, 2009 22:00

Bauer Plaat hat geschrieben:P.s. Mein Gerät ist ein älteres Garmin- Gerät. Insbesondere im dicht belaubten Wald habe ich damit allerdings keinen Empfang....also ist das Ding dann nutzlos. Im Winter funktioniert es recht gut.


Dann hat es sicher noch den alten Empfänger.
Ich hatte damals den Garmin etrex der allerersten Generation und nun ein nüvi (SirfIII-Empfänger) fürs Auto, vom Empfang her ein Unterschied wie Tag und Nacht. Bin mit dem nüvi ohne geringste Probleme im tiefsten Wald rumgelaufen, wohingegen beim alten etrex bereits in dichteren Alleen Schicht im Schacht ist/war.

Gerade für deinen Zweck (Notfall) würd ich mir dann doch lieber ein Gerät mit aktuellem SirfIII Empfänger zulegen, gibts ja heutzutage bereits für <100€ z.B. in allereinfachster Form dieses hier.
Benutzeravatar
ober_lenker
 
Beiträge: 744
Registriert: Di Nov 27, 2007 13:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon saschaH » Fr Feb 27, 2009 7:40

Hi,
das setzt aber voraus, dass die Rettungskette (Zentrale und Sani-Wagen) auch etwas mit der Koordinate anfangen kann! Wie sieht das aus bei denen, ist da standardmäßig Navi (mit Koordinateneingabe!) an Bord?
Ich bin mit dem Auto mal im Mitten im Wald stecken geblieben. Der ADAC konnte mit der Koordinate, die ich mitgeteilt habe, nichts anfangen...
Gruß Sascha
saschaH
 
Beiträge: 76
Registriert: Do Okt 09, 2008 6:56
Wohnort: Im Badischen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon radup » Fr Feb 27, 2009 9:04

Guten morgen,

ich bin schon länger bei der http://www.notruf-ortung.com/registrieren.html angemeldet.

Kann aber bis dato noch keine Erfahrung (hoffe nie) berichten.
Die Einrichtung hat damals die Notrufnummern in Deutschland zusammen gefasst und ist daher keine Nepper Quelle.

Vielleicht hilft es ja.

Gruss
radup
www.peak-oil-forum.de
radup
 
Beiträge: 32
Registriert: Mi Jan 09, 2008 15:55
Wohnort: 35315
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon radup » Fr Feb 27, 2009 9:19

Habe noch ein kleines Video gefunden..

Link zum Video
www.peak-oil-forum.de
radup
 
Beiträge: 32
Registriert: Mi Jan 09, 2008 15:55
Wohnort: 35315
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spool » Fr Feb 27, 2009 10:35

Das ist die Björn Steiger Stiftung:
http://www.steiger-stiftung.de/

Hier kann man sein Handy und / oder die Handys der Angehörigen registrieren. Diese können dann im Notfall von den Leitstellen der Feuerwehr und teilweise auch der Polizei über die Stiftung im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften ( zur Gefahrenabwehr usw. ) georted werden. Es können nur die dort registrierten Handys georted werden.
Hat das Handy kein GPS Modul, kann natürlich nur die Funkzelle bestimmt werden, in der sich das Handy befindet. Durch eine Peilung kann dann der Standort weiter eingegrenzt werden.
spool
 
Beiträge: 557
Registriert: Mo Aug 25, 2008 12:13
Wohnort: Western Forest
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eicherfahrer » Fr Feb 27, 2009 10:52

Hallo!
Da ich auch des öfteren alleine im Wald arbeite, habe ich mir ein spezielles Handy mit Notruftaste und Satellitenortungssystem gekauft. Der Notruf geht zum ADAC und wird von dort dann weitergeleitet. Es heißt ja immer die Notrufleitstellen können auch die Handys orten, über die Börn Steiger-Stiftung ). Also ich habe mal die 112 angerufen, die haben mir gesagt, sie können von sich aus niemanden orten. Das muss nun nicht für das ganze Land gelten aber zeigt, dass es nicht flächendeckend funktioniert.
Beste Grüße
vom Eicherfahrer
Eicherfahrer
 
Beiträge: 642
Registriert: Fr Jan 27, 2006 9:09
Wohnort: in der Nähe von Berlin
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 1peso » Fr Feb 27, 2009 11:43

Hallo Eicherfahrer,

was für ein Handy hast Du Dir denn gekauft? Bin auf der Suche nach einem Handy, welches es in der Schnittschutzhose überlebt. Bis jetzt habe ich das Nokia 5140, nur das hat leider keinen GPS-Empfänger.

mfg 1peso
1peso
 
Beiträge: 49
Registriert: Do Mai 17, 2007 19:39
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ober_lenker » Fr Feb 27, 2009 16:06

spool hat geschrieben:...
Es können nur die dort registrierten Handys georted werden.
...


steiger-stiftung.de hat geschrieben:Warum ist für LifeService 112 keine Registrierung notwendig?

Wir haben unsere Ortungsplattform optimiert. Nun können die Leitstellen unter der 112 bei Notruf jedes Handy über die Funkzelle lokalisieren. Eine Registrierung ist also nicht notwendig. Die Einwilligung zur Ortung geben Sie jeweils bei Anruf des Notrufs 112 gegenüber dem Notrufdisponenten.

Quelle: https://www.steiger-stiftung.de/Kostenl ... .64.0.html (unter "weitere Infos")

Die Registrierung ist also nur für die Zusatzoption "Notfallakte" notwendig. Die Ortung funktioniert auch so.

Gruß,
o_l
Benutzeravatar
ober_lenker
 
Beiträge: 744
Registriert: Di Nov 27, 2007 13:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Marco + Janine » Fr Feb 27, 2009 16:47

Hallo,

jedes Handy, ob bei welchen "Verein" auch immer für Ortung angemeldet,
kann von Polizei oder Rettungsleitstelle geortet werden.
Muss natürlich eingeschaltet sein und auch Empfang haben.

Man kann sich also eigentlich diese Anmeldungen sparen.

Sollte eine solche Ortung auf euer Gerät erfolgen bekommt ihr
eine SMS das ihr gerade geortet werdet.

Gruß Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon funnyraven » Fr Feb 27, 2009 19:01

jop
Zuletzt geändert von funnyraven am Mo Jun 01, 2009 1:05, insgesamt 1-mal geändert.
funnyraven
 
Beiträge: 179
Registriert: Mi Feb 16, 2005 22:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eicherfahrer » Fr Feb 27, 2009 20:24

Hallo 1 Peso!
Es ist ein Handy aus der Schweiz und das gab es mal als Restposten bei Pearl ( ein Versandhaus für Elektronik ).
beste Grüße
vom Eicherfahrer
Eicherfahrer
 
Beiträge: 642
Registriert: Fr Jan 27, 2006 9:09
Wohnort: in der Nähe von Berlin
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Morpheus » Fr Feb 27, 2009 21:43

Im Raum Bonn ist es wohl Möglich (Technisch) das die Leitstelle schnell und Einfach Handy´s Orten können In Bonn ist momentan die Modernste Feuerwehr Leitstelle Deutschland´s Glück demjenigen der dort einen Notruf abgibt der braucht auch Kein GPS Gerät o.ä.
Morpheus
 
Beiträge: 712
Registriert: So Nov 04, 2007 9:44
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Mad, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki