Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 9:59

Möchte mich vorstellen (Eicher Traktoren)

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Möchte mich vorstellen

Beitragvon Eicherkramerdeutz » Fr Apr 03, 2015 19:29

rumpelstielchen hat geschrieben:
WaldbauerSchosi hat geschrieben:Eicher hört sich schon mal gut an :wink:

Willkommen im Forum.

Was ist das für ein Mammut ?

Allrad ? HR ? Baujahr ?


Und ich vollidiot habe meine Eicher Sammlung verkauft :oops:

Lg rumpel

Das war der größte Fehler deines Lebens mein Freund.
PS: falls du mal wieder ne Eicher Sammlung hast und auflöst, ruf mich an. :lol:
Eicherkramerdeutz
 
Beiträge: 15
Registriert: So Jan 04, 2015 20:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Möchte mich vorstellen

Beitragvon Kormoran2 » Fr Apr 03, 2015 19:33

Der Perkinsmotor in meinem MF ist so ziemlich das Einzige, was noch nie Schwierigkeiten gemacht hat und sparsam ist er auch.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Möchte mich vorstellen

Beitragvon Höhlenbär » Fr Apr 03, 2015 20:53

@ farmtech73

Danke für die Bilder!
Benutzeravatar
Höhlenbär
 
Beiträge: 566
Registriert: So Dez 22, 2013 10:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Möchte mich vorstellen

Beitragvon Ugruza » Fr Apr 03, 2015 21:29

Kormoran2 hat geschrieben:Der Perkinsmotor in meinem MF ist so ziemlich das Einzige, was noch nie Schwierigkeiten gemacht hat und sparsam ist er auch.


Das kann ich genau so unterschreiben!

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Möchte mich vorstellen

Beitragvon Eicherkramerdeutz » Fr Apr 03, 2015 21:36

Kormoran2 hat geschrieben:Der Perkinsmotor in meinem MF ist so ziemlich das Einzige, was noch nie Schwierigkeiten gemacht hat und sparsam ist er auch.

Ich möchte nicht mal behaupten, dass nen Perkins nicht geht (sind schließlich auch im Weidemann Hoflader, Lindner Geotrac und vielen anderen namenhaften Herstellern) aber wenn du nen Eicher hast und dann nen Schlepper mit Perkins Motor, willst du nur noch den Eicher. Wir hatten mal nen Landini Schmalspur v65, Dieselfilter zu und versucht auszutauschen. Ging zwar, dachtest aber der wäre in der dunkelsten Werkstatt zusammengeschraubt (saßen bestimmt drei Tage und sind wirklich nicht ungeschickt mit zwei linken Händen :x) , da du einfach nicht hinkamst. Haben ihn dann gegen nen 3048 mit 40 km/h getauscht. :D Dasselbe jetzt mit unserem ol2600, Kraftstoffpumpe versucht auszutauschen kamst aber wieder nicht hin :x
Eicherkramerdeutz
 
Beiträge: 15
Registriert: So Jan 04, 2015 20:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Möchte mich vorstellen

Beitragvon harley2001 » Fr Apr 03, 2015 23:14

Eicherkramerdeutz hat geschrieben:
Florian1980 hat geschrieben:Dafür hab ich seit diesem Jahr einen 8auch wenn nur Eicher draufsteht)

Willkommen im Forum.


Schaff den blauen Mf schnell weg (falls du nen Perkins hast), genau das war der Grund für den Niedergang von Eicher. :cry:


Was war denn dann der Niedergang von Schlüter , oder MAN Traktoren, oder Porsche Traktoren? Perkins gehört zu den größten und besten Motorenherstellern weltweit. Deswegen hat Eicher bestimmt net dicht gemacht. Waren wohl eher zu klein, um am Markt zu bestehen. Selbst Fendt und Deutz, die mal die meisten Schlepper in der BRD verkauften, wurden geschluckt.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Möchte mich vorstellen

Beitragvon Eicherkramerdeutz » Sa Apr 04, 2015 6:51

Ich rede hier nicht von der Qualität der Perkins Motoren, die ich zwar nicht so mag (weil wir nur Wassergekühlte haben und die noch nie so Probleme wie ein wassergekühlter gemacht haben) Abers das spielt ja gar keine Rolle. Jedenfalls ging es bei der Mf Sache darum, den Kundenstamm zu erhalten, da diese aber alle die Eichermotorenqualität wollten, verloren sie auch diesen. Das mit den kleinen Schleppern ist völliger Quatsch ( nicht persönlich nehmen :P ) aber ich glaube der 3145 war stärker und öfter vorhanden als ein 13006. Ich möchte nichts und niemanden in den Dreck ziehen, ist aber meine persönliche Meinung. Arbeitsreichen Tag noch und nicht böse nehmen. :D
Eicherkramerdeutz
 
Beiträge: 15
Registriert: So Jan 04, 2015 20:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Möchte mich vorstellen

Beitragvon harley2001 » Sa Apr 04, 2015 9:21

Eicherkramerdeutz hat geschrieben:Ich rede hier nicht von der Qualität der Perkins Motoren, die ich zwar nicht so mag (weil wir nur Wassergekühlte haben und die noch nie so Probleme wie ein wassergekühlter gemacht haben) Abers das spielt ja gar keine Rolle. Jedenfalls ging es bei der Mf Sache darum, den Kundenstamm zu erhalten, da diese aber alle die Eichermotorenqualität wollten, verloren sie auch diesen. Das mit den kleinen Schleppern ist völliger Quatsch ( nicht persönlich nehmen :P ) aber ich glaube der 3145 war stärker und öfter vorhanden als ein 13006. Ich möchte nichts und niemanden in den Dreck ziehen, ist aber meine persönliche Meinung. Arbeitsreichen Tag noch und nicht böse nehmen. :D


Ihr habt also nur Wassergekühlte und die machen nicht so Probleme ,wie die Wassergekühlten ? Lies dir doch deine Texte nochmal durch, vorm Absenden.
Ich hab mir die Eichergeschichte jetzt mal kurz durchgelesen. Anfangs haben sie selbst fremde Motoren eingebaut (Hatz, MAN,MWM, Deutz) ,dann den ersten luftgekühlten Dieselmotor entwickelt. Soweit so gut. Habe selbst viele luftgekühlte Deutz-Motoren im Einsatz. ( Auf zwei SSA , Eigenbau Liegendspalter, Deutz Traktor, Magirus LKW.) Die Motoren sind gut und haben ihre Vorteile, aber auch Nachteile. Bei viel Staub und grosser Hitze, oder lange Berg hoch, können sie auch schnell mal heiß werden. Desweiteren könnte man sie heute nicht mehr verbauen, weil man damit keine Abgasnorm mehr schaffen würde.
Mit " zu klein" ,meinte ich bestimmt nicht die Traktoren :roll: ,sondern die Firma an sich. Ende der 50er Jahre ,machten sie schon Projekte mit einer indischen Firma, die Eicher 1982 ,nach immer stärker sinkenden Absatzzahlen, übernahm .1970 stieg schon MF mit 30% ein.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Möchte mich vorstellen

Beitragvon GüldnerG50 » Sa Apr 04, 2015 17:55

Hallo.

A richtiger Eicher hat halt einen Eichermotor und ein ZF-Getriebe.... Daran wird sich so schnell nix ändern.... Das ist hat die gängige Meinung unter den "Schlepperfreunden", da kann der Perkins noch so gut sein. Das Konzept hinterm Eichermotor ist aber durchaus sehr klug, jeder Topf hat sein eigenes Gebläse und fertig. Hier laufen noch etliche Eicher, paar kleinere, ein 3088TURBO, ein 3085 und ein Dickschiff, ein 3105. Letzterer ist komplett restauriert, steht da besser wie neu und darf sich gelegentlich mal vor Grubber, Pflug und Getreidekipper austoben.... Junge Junge, das Ding marschiert wie gestochen..... Man sollte auch beachten, dass der nach 15k Stunden mal den Motor gemacht bekam und der zuvor nicht wirklich was zu lachen hatte, war halt immer der große Schlepper.... Eicher ist wie Schlüter, mehr oder weniger ein Mythos und das auch nicht zu unrecht.... Nur mit dem 3145 sollt man es nicht übertreben, da war der Motor ziemlich ausgereizt, die sollten öfters mal Probleme mit Risse im Block haben, wie auch die Schlüter.....


Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Möchte mich vorstellen

Beitragvon rumpelstielchen » Sa Apr 04, 2015 19:35

Eicherkramerdeutz hat geschrieben:
rumpelstielchen hat geschrieben:
WaldbauerSchosi hat geschrieben:Eicher hört sich schon mal gut an :wink:

Willkommen im Forum.

Was ist das für ein Mammut ?

Allrad ? HR ? Baujahr ?


Und ich vollidiot habe meine Eicher Sammlung verkauft :oops:

Lg rumpel

Das war der größte Fehler deines Lebens mein Freund.
PS: falls du mal wieder ne Eicher Sammlung hast und auflöst, ruf mich an. :lol:


Allerdings. Das waren:
EA 600 S Mammut Allrad
EA 400 S mit Stoll Frontlader Königstiger Allrad
EM 300 Königstiger
EM 200 Tiger
EM 295 Panther
ES 202 Puma
Mistkanone
Farm Express
Eichus
ED 13
ED 16
Porsche Junior
Güldner G 30
Und so einiges an Spielraum. :twisted:

Heute würde ich es auch behalten. Ist aber schon 5 Jahre zurück als ich alles verkauft haben.

Lg

Rumpel
Sie tun nie das was Du sagst, Sie tun nur das was Du tust
rumpelstielchen
 
Beiträge: 400
Registriert: Fr Feb 01, 2013 9:48
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Möchte mich vorstellen

Beitragvon Eicherkramerdeutz » Sa Apr 04, 2015 21:42

harley2001 hat geschrieben:
Eicherkramerdeutz hat geschrieben:Ich rede hier nicht von der Qualität der Perkins Motoren, die ich zwar nicht so mag (weil wir nur Wassergekühlte haben und die noch nie so Probleme wie ein wassergekühlter gemacht haben) Abers das spielt ja gar keine Rolle. Jedenfalls ging es bei der Mf Sache darum, den Kundenstamm zu erhalten, da diese aber alle die Eichermotorenqualität wollten, verloren sie auch diesen. Das mit den kleinen Schleppern ist völliger Quatsch ( nicht persönlich nehmen :P ) aber ich glaube der 3145 war stärker und öfter vorhanden als ein 13006. Ich möchte nichts und niemanden in den Dreck ziehen, ist aber meine persönliche Meinung. Arbeitsreichen Tag noch und nicht böse nehmen. :D


Ihr habt also nur Wassergekühlte und die machen nicht so Probleme ,wie die Wassergekühlten ? Lies dir doch deine Texte nochmal durch, vorm Absenden.
Ich hab mir die Eichergeschichte jetzt mal kurz durchgelesen. Anfangs haben sie selbst fremde Motoren eingebaut (Hatz, MAN,MWM, Deutz) ,dann den ersten luftgekühlten Dieselmotor entwickelt. Soweit so gut. Habe selbst viele luftgekühlte Deutz-Motoren im Einsatz. ( Auf zwei SSA , Eigenbau Liegendspalter, Deutz Traktor, Magirus LKW.) Die Motoren sind gut und haben ihre Vorteile, aber auch Nachteile. Bei viel Staub und grosser Hitze, oder lange Berg hoch, können sie auch schnell mal heiß werden. Desweiteren könnte man sie heute nicht mehr verbauen, weil man damit keine Abgasnorm mehr schaffen würde.
Mit " zu klein" ,meinte ich bestimmt nicht die Traktoren :roll: ,sondern die Firma an sich. Ende der 50er Jahre ,machten sie schon Projekte mit einer indischen Firma, die Eicher 1982 ,nach immer stärker sinkenden Absatzzahlen, übernahm .1970 stieg schon MF mit 30% ein.


Entschuldige nur, dass ich mich verschrieben habe :| ich schreibe mit einem Tablett, da nervt die Autokorrektur, die dennoch manchmal sehr hilfreich ist. Ich möchte hier wirklich nichts schlecht reden und jemanden beleidigen und wir haben nur Luftgekühlte (Deutz- und Eichermotoren)
Eicherkramerdeutz
 
Beiträge: 15
Registriert: So Jan 04, 2015 20:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Möchte mich vorstellen (Eicher Traktoren)

Beitragvon 4wheeler » Sa Apr 04, 2015 22:09

Ich kann mich gut an meine Lehrzeit in den 60igern zurück erinnern, da hab ich überwiegend Eicher Motoren überholt!
Bin aber nicht unbedingt gegen Luftgekühlte. :roll:
Besitze 2 x Luft- (Deutz/SAME) und 2x Wassergekühlte Traktoren (MF/Zetor). :D
Gruß
4wheeler
Benutzeravatar
4wheeler
 
Beiträge: 224
Registriert: Fr Aug 11, 2006 6:42
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Möchte mich vorstellen

Beitragvon Eicherkramerdeutz » So Apr 05, 2015 11:11

Kormoran2 hat geschrieben:Der Perkinsmotor in meinem MF ist so ziemlich das Einzige, was noch nie Schwierigkeiten gemacht hat und sparsam ist er auch.

Habe deinen Mf schon öfter bei Bilder Forstarbeitengesehen. Was hast du denn für ein Getriebe in dem Schlepper und hattest du mit diesem Getriebe schon Probleme?
MfG
Eicherkramerdeutz
 
Beiträge: 15
Registriert: So Jan 04, 2015 20:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Möchte mich vorstellen

Beitragvon Hobby-Bauer » Mo Apr 06, 2015 16:56

Hallo Harley,

harley2001 hat geschrieben:Mit " zu klein" ,meinte ich bestimmt nicht die Traktoren :roll: ,sondern die Firma an sich. Ende der 50er Jahre ,machten sie schon Projekte mit einer indischen Firma, die Eicher 1982 ,nach immer stärker sinkenden Absatzzahlen, übernahm .1970 stieg schon MF mit 30% ein.


Glaube, da wurde etwas durcheinander gebracht:

Eicher exportierte Ende der 1950er Jahre einige Schlepper nach Indien und baute dort eine Niederlassung auf, in der die in Deutschland ausgelaufenen Schleppertypen weiterhin für den indischen Markt gefertigt wurden.

In den 1980er Jahren war Eicher India maßgeblich an der Rettung der ehemaligen Muttergesellschaft beteiligt.

Man könnte, der Vollständigkeit halber, noch weiter ausholen:
Einige Originalersatzteile kommen heute noch aus Indien.

Der Einstieg von MF 1970 bei Eicher war ja im Rückzug von ZF bei den Kleinschleppertriebwerken (Ende der ZF A200-Serie) begründet. So suchte man in Forstern einen Partner der Getriebe liefern konnte. KHD war a damals ja auch im Gespräch und ich denke, dass dies der bessere Zusammenschluss gewesen wäre (beim Unisuper und Transexpress mit Magirus hatte es ja auch funktioniert). MF sollte dann aber die Getriebe liefern und dafür im Gegenzug Schmalspur- und Großschlepper (Wotan) bekommen. Als die Eicher-Motoren durch Perkins ersetzt wurden, gingen viele Käufer verloren (die meisten gingen zu Deutz).

Meiner Meinung nach wäre es besser gewesen, wenn Eicher und Deutz(-Fahr) und KHD/Magirus mit Daimler-Benz (dies hat aber unser Kartellamt verhindert) zusammengegangen wären, als sich jeweils ausländische Partner ins Haus zu holen.

Gruß
Hobby-Bauer
Hobby-Bauer
 
Beiträge: 846
Registriert: Mo Sep 18, 2006 13:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Möchte mich vorstellen (Eicher Traktoren)

Beitragvon harley2001 » Mo Apr 06, 2015 17:18

Ja, das wäre bestimmt die bessere Alternative gewesen. Ich tue mir trotzdem schwer mit dem Gedanken, den Perkinsmotoren da Schuld zu geben. Ich habe bei MF gelernt und mein Opa hat sich 1979 einen MF 1134 (eigentlich ein Landini) gekauft ,der mit seinen 132 Turbo PS für damalige Verhältnisse recht groß war. Dieser Schlepper ist mit seinem 5,8 Liter PerkinsMotor unverwüstlich und heute noch im Einsatz.Zwischenzeitlich hatten wir einen MF 3125 mit 125 PS. Ich kann über Perkins nur Gutes sagen. Deutz musste sich auch irgendwann von den Luftgekühlten verabschieden. Heutzutage wärs eh vorbei damit. Vielleicht hat Eicher den Anschluss verpasst und hätte besser keine Klein LkWs gebaut. MF war zum damaligen Zeitpunkt Weltmarktführer. Von daher. Es ist traurig, dass die Eicher nicht mehr gebaut werden, genau wie Schlüter. :(
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Pumuckel, ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki